Seite 1 von 1
Kaiserschnitt - und dann?
Verfasst: 15. Dezember 2010 18:12
von timsha
Nach einem gespräch heute mit meiner Schwester geht mir diese frage wirklich durch den Kopf.
Ich weiß von dern Züchterin von Pixel und Ni T., dass sie Hündinnen aus der Zucht nimmt, sobald die einmal einen Kaiserschnitt hatten. Diese Hündinnen werden kastriert und an Liebhaber abgegeben.
Jetzt gibt es aber Rassen, die häufig bis ausschliesslich NUR per Kaiserschnitt entbinden können. Dazu gehören z.B. English Bulldog, oder auch French Bully. Wie sieht es da aus?
Eigentlich müsste das doch heissen, dass bei diesen Rassen die Hündinnen nur einmal Junge bekommen können und dann ist Schluss.
Wie sehr wird eine Hündin strapaziert, die nach Kaiserschnitt nochmals trächtig wird?
Re: Kaiserschnitt - und dann?
Verfasst: 15. Dezember 2010 18:17
von blue
Ich könnte mir vorstellen, dass es wie bei uns Menschen ist. Da werden glaube ich auch nicht fünf Kaiserschnitte nacheinander gemacht, weis ich von Arbeitskolleginnen, die schon Kinder per Kaiserschnitt bekommen haben, wo der Arzt dann gesagt hat, dass nach dem zweiten entbundenen Kind per Kaiserschnitt schluss ist mit Kaiserschnitt-Entbindung

.
Re: Kaiserschnitt - und dann?
Verfasst: 15. Dezember 2010 18:57
von nudl
also ich kenn das auch so: Kaiserschnitt-> Kastra
Nicht alle Bullys können nur mit Kaiserschnitt entbinden. Da muss man sich eben eine gute zucht suchen.
Ich würde mir aber generell keine Rasse anschaffen, die nicht mal mehr auf normalem weg welpen bekommen kann
(gibt ja alternativen... zB Bully-> Boston Terrier, English Bulldog-> Continental Bulldog)
Re: Kaiserschnitt - und dann?
Verfasst: 15. Dezember 2010 19:12
von Beate
Mir hat mal jemand erzählt, dass es absolute Quälerei ist, nach einem Kaiserschnitt nochmal zu belegen.
Weil die Hündin dann nur unter sehr großen Schmerzen werfen kann.
Weiß jemand von Euch was da drüber?
Re: Kaiserschnitt - und dann?
Verfasst: 15. Dezember 2010 19:12
von lisa
Hmm, es kann aber auch mal sein das ein Welpe quer liegt und die Wurfgeschwister vorher normal zur Welt gekommen sind und dann gleich kastra?
Ich kenne es so, das eine Hündin nach dem 2. Kaiserschnitt kastriert wird.
Re: Kaiserschnitt - und dann?
Verfasst: 15. Dezember 2010 19:16
von timsha
nudl hat geschrieben:also ich kenn das auch so: Kaiserschnitt-> Kastra
Nicht alle Bullys können nur mit Kaiserschnitt entbinden. Da muss man sich eben eine gute zucht suchen.
Ich würde mir aber generell keine Rasse anschaffen, die nicht mal mehr auf normalem weg welpen bekommen kann
(gibt ja alternativen... zB Bully-> Boston Terrier, English Bulldog-> Continental Bulldog)
Ich weiß, dass es Alternativen gibt. Habe selber meiner Schwester den Boston Terrier empfohlen (anstelle des French Bullys).
Aber es ist nunmal so, dass gerade der French z.Zt. einen regelrechten Hype erlebt und da fragen die Leute nicht, wie die Welpen geboren wurden.
Re: Kaiserschnitt - und dann?
Verfasst: 15. Dezember 2010 20:40
von Reni
Also ich würde nach einem Kaiserschnitt auch sofort kastrieren. Einen zweiten würde ich dem Tier zuliebe nicht riskieren. Denke mir dass es wie bei uns Menschen auch, grosse Probleme mit der Naht geben kann, die kann reissen. Auch muss man dann die Welpen früh genug holen, d.h. bevor der Hund in die Wehen kommt, eben wegen der Naht. So jedenfalls hat mir das mein TA erklärt.
Ich habe mit ihm über Katzen diskutiert, kommt aber aufs gleiche raus.
Selektion der Zuchttiere ist da das A und O. Geburtsprobleme etc. vererben sich auch gerne weiter, das sollte man auf jeden Fall einbeziehen.
Re: Kaiserschnitt - und dann?
Verfasst: 16. Dezember 2010 09:54
von gysimo
also ich weis von meiner tochter ( züchtet french-bully ) das nach einem kaiserschnitt vorwiegend probleme bei der nächsten geburt auftreten !!
sie selbst zieht es aber vor ; hündinen ohne kaiserschnitt gebären zu lassen ...und hatte bisher nur 1x eine hündin gehabt die ksch. hatte und auch kastrieren lassen , da diese es weiter vererben würde !!
aber seit jahren züchtet sie jetzt schon OHNE ksch.
