ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Amylein hat sich ihre hintere Kralle abgerissen Fragen

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Antworten

Thema eröffnet:
Amylein
Chiwelpe
Chiwelpe
Beiträge: 3
Registriert: 22. Februar 2025 23:12
Vorname: Ron
Vorname: Ron

Amylein hat sich ihre hintere Kralle abgerissen Fragen

Beitragvon Amylein » 22. Februar 2025 23:24

Beitrag von Amylein » 22. Februar 2025 23:24

Hallo liebe Gemeinde,

wir sind vorhin vom Garten gekommen als plötzlich zu Hause festgestellt wurde das die Kralle übel absteht, Blut und natürlich Panik erstmal, weil unterwegs in der Richtung nichts auffällig war, kein Humpeln sie lief schnell weil gemütliche zu Hause. Sie blutete erst ziemlich und ich stellte sie in die Wanne und spülte alle Füße lauwarm ab. Als ich sie dann auf ein großes Handtuch auf dem weichen Teppich legte, kümmerte sich sich um ihr Füßchen und entfernte so die Kralle. Das bluten lies auch nach aber wir wollten es wenigstens einmal desinfizieren mit Wasserstoffperoxid , gesagt getan und natürlich erstmal wieder bluten danach und das hörte schnell auf und sie wollte schlafen.

Ich bin jetzt ziemlich durch den Wind und überlege was das beste ist und kann die Lage noch nicht komplett einschätzen, weil es schwerlich zu erkennen ist. Ich habe euch mal Bilder angefügt von dem Füßchen und der Kralle. Das absolt unpassende in der Situation ist jetzt auch das die Rudelführerin(Menschin) aktuell auf Kur ist.

Vielleicht könnt ihr mir mit dem Schwarmwissen helfen die Lage besser einzuschätzen. :chi2:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26587
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: Amylein hat sich ihre hintere Kralle abgerissen Fragen

Beitragvon Chibuty » 22. Februar 2025 23:30

Beitrag von Chibuty » 22. Februar 2025 23:30

Kannst du einen kleinen Druckverband anlegen? Normal hört es schon zeitig auf zu bluten. In der Regel ist dann nichts zu machen. Wenn es allerdings eine offene Wunde ist, am besten beim raus gehen einen kleinen Socken drüber ziehen und dafür sorgen dass kein Dreck rein kommt. Die Kralle selber wächst dann langsam nach. Mit etwas Geduld wird es wieder. Hatten wir leider auch schon (und nicht nur 1x) … passiert.

Gute Besserung der kleinen Maus :bussi:

HunsrückChis
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 3489
Registriert: 5. April 2019 14:25
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne
Kontaktdaten:

Re: Amylein hat sich ihre hintere Kralle abgerissen Fragen

Beitragvon HunsrückChis » 22. Februar 2025 23:40

Beitrag von HunsrückChis » 22. Februar 2025 23:40

Kann mich Melli nur anschließen, das hatten wir tatsächlich auch schon wenn die Krallen mal zu spät gekürzt wurden. Solange die Blutung gestoppt ist ist erstmal okay. Die Stelle sauber und trocken halten...Spaziergang mal 2 Tage ausfallen lassen bis es abgetrocknet ist. Die Zehe beobachten, darf nicht heiß oder werden oder anschwellen. Wenn sich da nichts entzündet wächst die Kralle wieder nach, die ersten Tage gut beobachten.
Gute Besserung!

Thema eröffnet:
Amylein
Chiwelpe
Chiwelpe
Beiträge: 3
Registriert: 22. Februar 2025 23:12
Vorname: Ron
Vorname: Ron

Re: Amylein hat sich ihre hintere Kralle abgerissen Fragen

Beitragvon Amylein » 22. Februar 2025 23:44

Beitrag von Amylein » 22. Februar 2025 23:44

Aktuell blutet es nicht mehr so weit ich sehen kann. Wir sind dran was zu stricken/häkeln zum drüberziehen und zuziehen. Danke für die Besserungswünsche und die Tips von Euch. :gnade:

callie
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12857
Registriert: 7. Juli 2014 20:59
Vorname: Gaby
Vorname: Gaby

Re: Amylein hat sich ihre hintere Kralle abgerissen Fragen

Beitragvon callie » 23. Februar 2025 01:42

Beitrag von callie » 23. Februar 2025 01:42

Ach dass tut mir leid, sieht schlimm aus, die arme Maus :(
Strick und Häkelsöckchen sind Schmutz und Feuchtigkeit durchlässig, es sollte eine kleine Plastiktüte darüber gezogen werden und diese mit einem kleinen Gummiring befestigt werden :daumen:
Wir wünschen Amylein gute Besserung :streicheln:

Udina
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 7288
Registriert: 17. November 2013 11:14
Vorname: Inka
Vorname: Inka

Re: Amylein hat sich ihre hintere Kralle abgerissen Fragen

Beitragvon Udina » 23. Februar 2025 08:43

Beitrag von Udina » 23. Februar 2025 08:43

Oh je Amylein schaut nicht so gut aus - Udina hat sich auch schon einmal eine Kralle abgerissen bzw. ist hängen geblieben- mein Mann war mit ihr Gassi gehen. Und dann in der Wohnung war dann überall Blut - wir haben sie ins Auto gebracht und gleich zu meiner TÄ gefahren sie hat sie dann verarztest.

Ja so war es dann als Udina ferig war


Bild

Wünschen für Amylein recht



Bild :bussi:

HunsrückChis
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 3489
Registriert: 5. April 2019 14:25
Vorname: Yvonne
Vorname: Yvonne
Kontaktdaten:

Re: Amylein hat sich ihre hintere Kralle abgerissen Fragen

Beitragvon HunsrückChis » 23. Februar 2025 09:51

Beitrag von HunsrückChis » 23. Februar 2025 09:51

Amylein hat geschrieben: (Orginal-Beitrag)22. Februar 2025 23:44 Aktuell blutet es nicht mehr so weit ich sehen kann. Wir sind dran was zu stricken/häkeln zum drüberziehen und zuziehen. Danke für die Besserungswünsche und die Tips von Euch. :gnade:
Hallo,
um die Wunde besser pflegen und kontrollieren zu können und damit keine Haare auf der Wunde festkleben schneiden wir das Fell an der Pfote kurz...sonst kann man die Wunden kaum sauber und trocken halten.
Wir desinfizieren Wunden bei den Chis mit einem guten Wundspray vorm Verband anlegen und lassen es gut trocknen....hab das was wir für solche Fälle in der Hausapotheke haben unten mal gezeigt (eine gut sortierte Hausapotheke erspart bei Kleinigkeiten den inzwischen leider extrem teuer gewordenen Tierarztbesuch).
Bitte beim verbinden mit etwas Watte (trockne Wattepads gehen in Streifen geschnitten noch besser) den Zwischenraum zwischen den Zehen polstern, bzw wenn es die Wolfskralle ist den Zwischenraum zur Pfote. Das ist wichtig sonst entzündet sich die Haut durchs schwitzen.
Bitte auch die Zwischenräume im Ballen mit kleinen Streifen Watte auslegen.
Darüber eine elastische Mullbinde (falls nicht in der Hausapotheke im Notfallset vom Auto gucken) und erst darüber den Schutz vor Schmutz/ Feuchtigkeit.
Zum Verband äußerlich schützen eignet sich die wasserabweisenden elastischen Haftbinden die man aussen drum wickelt....ggf. eine Babysocke mit Antirutschnoppen oder auch ein Stülpa zum halten des Verbands unter der Haftbinde.
Wir haben die Erfahrung gemacht dass es beim laufen am Ende nur hält wenn man das "Kunstwerk" dann mit einem Pflasterstreifen doch etwas über das Fell klebt.
Jeden Tag kontrollieren und trocken/ sauber halten, nicht mehr abwaschen o.ä. Wenn es dick/ rot/ heiß wird muss doch der Tierarzt ran. Wenn die Wunde wie oa sauber gehalten wird passierte bei uns nichts.
Habe übrigens für solch Fälle Metacam Tropfen in der Hunde Hausapotheke, das ist ein entzündungshemmendes abschwellendes Schmerzmittel, dass unsere Chis sehr gut vertragen.
Übrigens hilft Krallen und Fell an der Pfote so kurz halten wie unten gezeigt solche Krallen Ein/Abrisse zu verhindern.
Gute Besserung!

Bild

Bild

Erika Obk
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 154
Registriert: 28. Juni 2024 18:20
Vorname: Erika
Vorname: Erika

Re: Amylein hat sich ihre hintere Kralle abgerissen Fragen

Beitragvon Erika Obk » 23. Februar 2025 12:15

Beitrag von Erika Obk » 23. Februar 2025 12:15

Wünsche gute Besserung.

Würde da auch einen luftdurchlässigen, aber schmutzabweisenden Verband empfehlen, gehäkelte Hundesocken würde ich nur über einem Verband empfehlen, wenn überhaupt.

Thema eröffnet:
Amylein
Chiwelpe
Chiwelpe
Beiträge: 3
Registriert: 22. Februar 2025 23:12
Vorname: Ron
Vorname: Ron

Re: Amylein hat sich ihre hintere Kralle abgerissen Fragen

Beitragvon Amylein » 23. Februar 2025 15:07

Beitrag von Amylein » 23. Februar 2025 15:07

Danke an euch Alle. :wink: Der "Überzug" soll nur für die kurze Runde draußen sein, wenn es regnet kommt dann noch eine Stretchfolie um den Überzug drum die dann auch drum bleibt. Zu Hause kommt das gleich wieder ab und drin wird kurz mit Wasserstoffperoxid desinfiziert die Patsche, so ist der Plan. Kann Morgen erst versuchen kürzer die Haare kürzer zu schneiden, keine abgerundet Schere zur Hand. Sie geht zum Glück kaum dran, die Wunde aber Haarfrei bekommen so richtig, wird ein schwieriges Unterfangen :staunen: Sonst kann sie aber normal laufen , zeigt kein humpeln oder dergleichen, maximal eine leichte Schonhaltung die man erahnen könnte.

Kaydance
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 630
Registriert: 5. Oktober 2020 11:16
Vorname: Farina
Vorname: Farina

Re: Amylein hat sich ihre hintere Kralle abgerissen Fragen

Beitragvon Kaydance » 24. Februar 2025 17:57

Beitrag von Kaydance » 24. Februar 2025 17:57

Oh mein Gott das hatte meiner auch mal , ich bin völlig in Panik verfallen bei den ganzen Blut und bin gleich zum Tierarzt. Die Kralle ist aber sehr lang, immer drauf achten wenn die Hunde sich die nicht selber ablaufen regelmäßig kürzen
Antworten