Ad Blocker erkannt: Unser Forum wird durch die Anzeigen von unseren Mitgliedern bereichert. Wir bitten um Unterstützung indem Du Deinen Werbeblocker für unser Forum deaktivierst.
ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
-
Thema eröffnet:
Sadie
Beitragvon Sadie » 14. Juli 2010 14:17
Beitrag
von Sadie » 14. Juli 2010 14:17
Sagt mal wie stehen denn eure Hunde denn zu Trockenfutter ? Sadie hat anfangs alles gefressen, also ebenso gerne Trockenfutter wie Nassfutter ( Leckerchen sowieso

).. nun ist sie allerdings genau so *krüsch* geworden, wie die meisten Hunde , die ich kenne. Trockenfutter ? Warum sollte sie das noch anrühren

Sie frisst dann bedeutend weniger. Wie macht ihr das. Gebt ihr nach und stellt dann Nassfutter auf, lasst ihr eisern stehen oder füttert ihr mehr Leckerchen?

-
Thema eröffnet:
Gisi
Beitragvon Gisi » 14. Juli 2010 14:59
Beitrag
von Gisi » 14. Juli 2010 14:59
Trockenfutter steht bei uns den ganzen Tag, meistens geht Gis aber erst abend ran. Wenn es leer ist wird nachgefüllt
Dosefutter gibt es abend ca 2 eßlöffel voll, die werden komplett weggeputz. Wenn alle dann alle

Lckerlies gibt es einmal am tag nach nem spaziergang oder wenn wir tricks üben. Das aber nur in Maßen
Grundsätzlich kann Gis soviel FUtter fressen wie sie will, ich halte nich viel vom abwiegen aber Gis neigt auch nicht zu übergweicht oder dazu sich zu überfressen.
Zuletzt geändert von Gisi am 14. Juli 2010 16:08, insgesamt 2-mal geändert.
-
Thema eröffnet:
nudl
Beitragvon nudl » 14. Juli 2010 14:59
Beitrag
von nudl » 14. Juli 2010 14:59
ob trocken oder nass ist eigendlich schnuppe. Gauptsache das Futter ist hochwertig und naturnah!
Die meisten hunde mögen nafu lieber, weil es der konsistenz von fleisch ähnlicher ist.
wenn deinhund lieber nassfutter frisst, dann fütter eben nur nass. wie schon gesagt: hauptsache es ist ein hochwertiges futter und die sind meist ziemlich teuer.
-
Thema eröffnet:
Sadie
Beitragvon Sadie » 14. Juli 2010 15:15
Beitrag
von Sadie » 14. Juli 2010 15:15
Gisi, wenn es deinem Hund damit gut geht ist das doch fein ! So sollte es ja auch sein.

Ich habe schon ganz oft gehört , dass man Trocken und Nassfutter nicht am selben Tag geben soll ( zumindest nicht im Welpenalter, wegen dem Magen ) und halte es auch so.
nudl, mir ist das nicht schnuppe. Sadie bekommt beides. Ich halte nichts von entweder - oder

und hochwertiges Futter bekommt sie sowieso und sicher ist das teu /r /er.
-
Thema eröffnet:
Gisi
Beitragvon Gisi » 14. Juli 2010 16:11
Beitrag
von Gisi » 14. Juli 2010 16:11
Sadie hat geschrieben:Ich habe schon ganz oft gehört , dass man Trocken und Nassfutter nicht am selben Tag geben soll ( zumindest nicht im Welpenalter, wegen dem Magen ) und halte es auch so.
Davon hab ich noch nie was gehört, Gisis Welpen haben immer beides bekommen und auch ne befreundete Züchterin handhabt das so ohne probleme.
Trockenfutter einweichen, bischen Dose untermischen. Hat bisher bei allen Würfen die ich begleitet habe geklappt und es gab nie kranke Hunde.
Aber man lernt ja nie aus.
-
eumel
- Administrator
- Beiträge: 4919
- Registriert: 9. Februar 2008 09:19
- Vorname: Rolf
- Vorname: Rolf
-
Kontaktdaten:
Beitragvon eumel » 14. Juli 2010 16:30
Beitrag
von eumel » 14. Juli 2010 16:30
Hallole,
man kann normalerweise ohne Probleme täglich zum Früstück z.B. Trockenfutter geben und abends Naßfutter oder umgekehrt.
Man sollte nur nicht Trocken- und Naßfutter bei einer Mahlzeit mischen, die Verdauungszeiten sind unterschiedlich und da kann es dann Probleme geben.
Mit anderen Woten, um jedes Risiko auszuschließen, besser nicht mischen.
Wir füttern seit Jahren morgens Trockfutter und abends Naßfutter und hatten nie Probleme (Toi, toi, toi).
Es hat auch noch einen anderen Vorteil, man kann mal notfalls, wenn man unterwegs ist, nur Trockenfutter füttern. Der Hund ist ja beides gewöhnt und frißt auch beides.
-
Thema eröffnet:
nudl
Beitragvon nudl » 14. Juli 2010 16:55
Beitrag
von nudl » 14. Juli 2010 16:55
wenn du beides füttern möchtest ist das doch auch völlig ok. Aber wenn dein hund kein trofu mag ist das nicht schlimm.
Am selben tag kannst du schon trocken und nass füttern. nur nicht mischen, weil es verschiedenen verdauungszeiten hat und das zu problemen führen kann.
Was fütterst du denn?
-
eumel
- Administrator
- Beiträge: 4919
- Registriert: 9. Februar 2008 09:19
- Vorname: Rolf
- Vorname: Rolf
-
Kontaktdaten:
Beitragvon eumel » 14. Juli 2010 17:47
Beitrag
von eumel » 14. Juli 2010 17:47
Danke Maren für Deine Bestätigung!
eumel hat geschrieben:Hallole,
man kann normalerweise ohne Probleme täglich zum Früstück z.B. Trockenfutter geben und abends Naßfutter oder umgekehrt.
Man sollte nur nicht Trocken- und Naßfutter bei einer Mahlzeit mischen, die Verdauungszeiten sind unterschiedlich und da kann es dann Probleme geben.
Mit anderen Woten, um jedes Risiko auszuschließen, besser nicht mischen.
nudl hat geschrieben:Am selben tag kannst du schon trocken und nass füttern. nur nicht mischen, weil es verschiedenen verdauungszeiten hat und das zu problemen führen kann.
-
Thema eröffnet:
nudl
Beitragvon nudl » 14. Juli 2010 18:12
Beitrag
von nudl » 14. Juli 2010 18:12
oh, hab wohl dein beitrag überlesen...
naja, jetzt hat sie wenigstens noch ne 2. Meinung

-
Thema eröffnet:
MLP
Beitragvon MLP » 14. Juli 2010 18:21
Beitrag
von MLP » 14. Juli 2010 18:21
Hallo,
vor einem Jahr hätte ich noch gesagt BARFEN ist das beste
ich füttere meist Nafu weil ich es persönlich vom Gefühl her besser finde. Ich habe einfach angst, dass das TroFu den Hundis zu viel Wasser entzieht.
Außerdem fütter ich nur Rinti BIO und bei TroFu hab ich noch nichts brauchbares gesehen in der Biosparte.
Als Snacks bekommen meine Rinti - getrocknete Fleischstreifen.
Ich habe nun allerdings von Lisa gutes, hochwertiges TroFu bekommen und das fütter ich bei Tagesausflügen
lg
-
Thema eröffnet:
nudl
Beitragvon nudl » 14. Juli 2010 18:30
Beitrag
von nudl » 14. Juli 2010 18:30
ich sage immer noch: BARF ist das beste

Das ist einfach am natürlichsten
Rinti (auch bio) ist nicht gerade ein hochwertiges Nassfutter. Da gibt es viel bessere. Zb Terra canis, granatapet, chewies, pfotenliebe oder Karoo dogcuisine.
Es gibt auch viele tolle trockenfutter marken wie zb wolfsblut green valley, blue mountain und wild pacific oder lupovet oder platinum lamb+rice.
-
eumeline
- Forenbetreuerin

- Beiträge: 33379
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
-
Kontaktdaten:
Beitragvon eumeline » 14. Juli 2010 18:35
Beitrag
von eumeline » 14. Juli 2010 18:35
Hallo Maren,
das mag stimmen für Hunde die das Barfen gut vertragen, wir haben eine Hündin mit einigen Unverträglichkeiten und darum stehe ich dem Barfen sehr kritisch gegenüber denn ein kranker Hund mit Mangelschäden ist dann auch nicht so putzig.
An Diejenigen die das Barfen beginnen wollen, bitte unbedingt vorher Literatur beschaffen und genauestens informieren damit es den Wauzen auch noch nach Jahren gut geht

denn mal eben so barfen ist nicht

-
Thema eröffnet:
nudl
Beitragvon nudl » 14. Juli 2010 18:39
Beitrag
von nudl » 14. Juli 2010 18:39
eumeline hat geschrieben:Hallo Maren,
das mag stimmen für Hunde die das Barfen gut vertragen, wir haben eine Hündin mit einigen Unverträglichkeiten und darum stehe ich dem Barfen sehr kritisch gegenüber denn ein kranker Hund mit Mangelschäden ist dann auch nicht so putzig.
Na, das ist doch wohl logisch. Allerdings ist auf den hund individuell abgestimmtes barf meistens die lösung des unverträglichkeiten problems.
Für alle die angst haben, etwas falsch zu machen: Fertig Barf ist ne suuuuper alternative!

-
eumeline
- Forenbetreuerin

- Beiträge: 33379
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
-
Kontaktdaten:
Beitragvon eumeline » 14. Juli 2010 18:41
Beitrag
von eumeline » 14. Juli 2010 18:41
Hallo Maren,
ich schwätz nicht rum, ich spreche aus bitterer Erfahrung und logisch ist für Hundehalter die sich mit der Ernährung noch nicht so viel beschäftigt haben leider nichts.
-
Thema eröffnet:
susi
Beitragvon susi » 14. Juli 2010 18:44
Beitrag
von susi » 14. Juli 2010 18:44
@ Sabine:

Zuletzt geändert von susi am 14. Juli 2010 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
Thema eröffnet:
nudl
Beitragvon nudl » 14. Juli 2010 18:45
Beitrag
von nudl » 14. Juli 2010 18:45
gut. ich dachte eben es ist selbstverständlich dass barf nicht gut ist, wenn es der hund nicht verträgt.
ich hab auch nicht behauptet das du rumschwätzt.

-
eumel
- Administrator
- Beiträge: 4919
- Registriert: 9. Februar 2008 09:19
- Vorname: Rolf
- Vorname: Rolf
-
Kontaktdaten:
Beitragvon eumel » 14. Juli 2010 18:51
Beitrag
von eumel » 14. Juli 2010 18:51
Nur zur Info:
eumeline lebt im Schwoabeländle ud da bedeutet "schwätzen" nichts anderes als reden bzw. erzählen. Der Ausspruch bedeutet also nur: "rum reden".
Aber ich gehe mal davon aus das Du das auch weisst.
-
Thema eröffnet:
MLP
Beitragvon MLP » 14. Juli 2010 19:40
Beitrag
von MLP » 14. Juli 2010 19:40
nudl hat geschrieben:ich sage immer noch: BARF ist das beste

Das ist einfach am natürlichsten
Rinti (auch bio) ist nicht gerade ein hochwertiges Nassfutter. Da gibt es viel bessere. Zb Terra canis, granatapet, chewies, pfotenliebe oder Karoo dogcuisine.
Es gibt auch viele tolle trockenfutter marken wie zb wolfsblut green valley, blue mountain und wild pacific oder lupovet oder platinum lamb+rice.
ja aber aus ethischen gründe füttere ich so gut wie es geht nur noch bio. Und ich finde dass Rinti qualität hat.
ich habe gute Erfahrungen mit Rinti, Lilly hat nun seidiges Fell...
Ich denke letzendlich auch, dass barfen das richtige ist!
Vielleicht fange ich mal wieder an...

-
Thema eröffnet:
Peperoni
Beitragvon Peperoni » 14. Juli 2010 20:32
Beitrag
von Peperoni » 14. Juli 2010 20:32
Ich denke jeder muss für sich selbst entscheiden, ob Nass-, Trpckenfutter oder Barfen.
Ich persönlich hatte durch Majas Allergie Probleme mit dem Trockenfutter, da sie da immer nur sehr mäkelig gefressen hat und jetzt wo ich barfe ist alles super.
Allerdings war die Umstellung für mich ein "Riesending", da ich immer Angst hatte was falsch zu machen und erst die komplette Literatur auf dem Markt verschlungen hab (die sich séhr oft auch mal widerspricht). Am Anfang hab ich auch peinlich genau alles abgewogen etc.
Jetzt isses so, dass ich alles nach Augenmaß mache und mich auch von meinen Barfplänen (hatte mir am Anfang nen 4 Wochenplan erstellt) getrennt hab und spontan morgens entscheide was ich rauslege.
Aber wenn der Hund mit Fertigfutter gut klar kommt, würde ich es einfach so belassen. Nur wie schon geschrieben auf Qualität achten.
-
Thema eröffnet:
Shanti
Beitragvon Shanti » 14. Juli 2010 20:58
Beitrag
von Shanti » 14. Juli 2010 20:58
MLP hat geschrieben:nudl hat geschrieben:
ja aber aus ethischen gründe füttere ich so gut wie es geht nur noch bio. Und ich finde dass Rinti qualität hat.
ich habe gute Erfahrungen mit Rinti, Lilly hat nun seidiges Fell...
Ich denke letzendlich auch, dass barfen das richtige ist!
Vielleicht fange ich mal wieder an...

Ich will mich ja nicht einmischen und es geht mich auch gar nichts an - aber hast Du Dir schon mal Hermanns angesehen? Das ist auch Bio und für mich eins der hochwertigsten Futter auf dem Markt - was ich von Rinti nicht behaupten möchte

-
Thema eröffnet:
MLP
Beitragvon MLP » 14. Juli 2010 21:11
Beitrag
von MLP » 14. Juli 2010 21:11
Shanti hat geschrieben:MLP hat geschrieben:nudl hat geschrieben:
ja aber aus ethischen gründe füttere ich so gut wie es geht nur noch bio. Und ich finde dass Rinti qualität hat.
ich habe gute Erfahrungen mit Rinti, Lilly hat nun seidiges Fell...
Ich denke letzendlich auch, dass barfen das richtige ist!
Vielleicht fange ich mal wieder an...

Ich will mich ja nicht einmischen und es geht mich auch gar nichts an - aber hast Du Dir schon mal Hermanns angesehen? Das ist auch Bio und für mich eins der hochwertigsten Futter auf dem Markt - was ich von Rinti nicht behaupten möchte

nein hab ich noch nicht aber danke für den tipp ich bin da ganz offen für neues!!
Ich werd mir das angucken!
Und es darf sich jeder "einmischen" sonst würde ich es nicht öffentlich schreiben. ^^
Sofern niemand schreibt "ey du tierquälerin fütter deine arme hunde ordentlich" ist alles ok ^^
-
Thema eröffnet:
Elfinchen
Beitragvon Elfinchen » 15. Juli 2010 11:55
Beitrag
von Elfinchen » 15. Juli 2010 11:55
Hallo Zusammen
Meine Hündin mag beides. Bevorzug Nassfutter vielleicht noch ein Stück eher als Trocken :-)! Aber essen tut sie beides! Ich füttere da nach Lust und Laune! Gibt auch Tage, da isst sie nur Trockenfutter, weil vielleicht der Pöstler mit dem Nassfutter noch nicht grad geklingelt hat ;-) Den mein Futter bekomm ich auch nur im Onlineshop!
Ich bin froh, ist meine so flexibel, dann gibts nie grosse Probleme wenn wir weggehen! Da kommt dann einfach Trockefutter mit in die Tasche!