ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun genau?

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung

Thema eröffnet:
Sadie

Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun genau?

Beitragvon Sadie » 23. Juni 2010 18:06

Beitrag von Sadie » 23. Juni 2010 18:06

Hallo ihr Lieben,

ich habe jetzt schon sehr viel über Chis und Farben und Farbvererbungen gelesen... Da der Vater meinen kleinen Sadie ein lilac ist und die Mama eine creme, habe ich mir natürlich schon ein paar Gedanken darüber gemacht inwiefern die, so oft umschriebenen, Fell/Hautptprobleme wohl auch meine Kleine betreffen könnten. Mene Kleine ist laut Pass blond mit weißen Abzeichen.. Nun ja ... die Farbbezeichnung habe ich jetzt noch nicht so oft gehört *blond* (?) ...ausserdem hat sie einen lilacfarbenen Aalstrich ( ich weiß, normalerweise bei Pferden so genannt ;) gibts das auch bei Chis mit der Bezeichung ?)auf dem Rücken...dort ist die Fellbeschaffenheit jetzt schon anders gegenüber dem Restfell ( ihre Haut ist aber rosa ). Sichher wird ihr Fell sich noch verändern aber ...hm, ich frag mich wie genau ihre Fellfarbe denn nun ist ? Ihre Nase ist auch nicht tiefschwarz... Könnte sie Isabell geworden sein ? Ihre Augen sind braun und schimmern leicht grünlich ...Woran erkenne ich zum Beispiel genau einen *kryptischen Merle* ?
Ihre Eltern waren/sind beide zuchttauglich, besitzen Ahnentafeln, Papiere und eine Deckbescheinigung gab es auch ( meine kleine hat allerdings keine Papiere ) , nun habe ich mich gefragt ob diese beiden Farben hätten verpaart werden dürfen ? Gentechnisch ? Kennt sich da jemand genauer mit aus ?
Falls jetzt gleich beschwerden kommen , nein ich will nicht züchten ! :ergeben:
Bilder von meiner Kleinen sind im Vorstellungsthread! Vielen Dank scho mal für´s Lesen !

Thema eröffnet:
nudl

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon nudl » 23. Juni 2010 18:22

Beitrag von nudl » 23. Juni 2010 18:22

unter welchem dachverband wurde denn deine kleine gezüchtet?
Im Vdh ist merle nämlich nicht zugelassen und somit könntest du ausschließen, dass sie kryptisch merle ist.

wenn nicht, kann das nur ein gentest eindeutig klären. Hatte sie als welpe flecken, oder hat sie teilweise blaue augen? Das ist ein deutliches anzeichen, dass merle mitgemischt hat... Sind in ihrer Ahnenfolge merle hunde dabei?

"blond" ist normalerweise kein Farbe beim chi. Das müsste dann beige sein, ist aber nicht zulässig dass dann die nase nicht schwarz ist. Das kommt dann wohl eher vom vater...

Was nicht miteinander verpaart werden darf? Also im Tierschutgesetz steht, dass alle kreuzungen zwischen merle Hunden und Merle trägern unzulässig sind und zu qualzuchten führen. Allgemein wird davon abgeraten mit merle und blau zu züchten.

Außerdem sollten keine aufgehällten (lilac oder blue) miteinander verpaart werden, wobei ich sowieso gegen eine geziehlte zucht dieser Farben bin.
Ich glaube, sogenannte extremschecken (die ich auch nicht gutheißen kann) sollten nicht mit hellen tieren verpaart werden, bin mir aber nicht 100% sicher...

l

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon eumeline » 23. Juni 2010 18:25

Beitrag von eumeline » 23. Juni 2010 18:25

Hallo Ymina,

bei den Farbbezeichnungen gibt es mittlerweile abenteuerliche Bezeichnungen die niemand mehr versteht und die Kleinen bleiben bis zum 2. Lebensjahr so manches Mal ein echtes Ü-Ei denn dann ist das Fell erst fertig.
Kryptische Merle kann man nur mit einem entsprechenden Gentest feststellen.

Thema eröffnet:
nudl

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon nudl » 23. Juni 2010 18:30

Beitrag von nudl » 23. Juni 2010 18:30

ich habe mir gerade die anderen Fotos von deiner maus angeschaut und mir gedacht, dass sie auch ein chocolate fawn sein könnte...
Ist ihre nase eher schokofarben (sieht auf den fotos so aus) und hat sie bräunliche Haarspitzen?

Thema eröffnet:
Sadie

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon Sadie » 23. Juni 2010 18:45

Beitrag von Sadie » 23. Juni 2010 18:45

Vielen Dank erstmal für eure Antworten ;)

nudl:
Vater und Mutter sind beide beim VDH. Die Besitzerin des Vaters ist Züchterin und züchtet eigentlich nur mit Papieren und die Besitzerin der Mutter nur Privatperson. Meine kommt aus einem Wurf, der eigentlich nicht abgegeben werden sollte, daher gibt es keine Papiere für meine Kleine. In den Papieren der Eltern und in den Ahnentafeln ist kein Merle aufgeführt.
Sadie hat weder Flecken gehabt noch blaue Augen. Hm. Braun und leicht grünlich.
Ja und ihre Nase ist schon eher hell.Schoko würd ich das vielleicht auch nennen. Aber braune Haarspitzen hat sie nicht. Nu eben diesen lilac Aalstrick vom Rücken bis in den Schwanz rein.

@eumeline: ja,ich seh da irgendwie auch nicht mehr durch ;) ...aber ich werd oft gefragt und würde gerne mal mehr sagen als *jaaa, sie soll blond sein * *hehe*

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon eumeline » 23. Juni 2010 18:48

Beitrag von eumeline » 23. Juni 2010 18:48

Ooooch, wenn mich einer nach der Fellfarbe von Cinderella fragt sage ich auch immer die ist blond, in den Papieren steht wildfarben, das war sie vielleicht mal als Welpe aber das hat sich dann komplett geändert.

Thema eröffnet:
nudl

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon nudl » 23. Juni 2010 18:55

Beitrag von nudl » 23. Juni 2010 18:55

wenn beide elternteile im Vdh sind, dann kann auch kein merle unter der verwandtschaft sein.

dann wird sie wohl ansonsten eine mischung aus vater und mutter sein... vielleicht wird sie auch noch ganz lilac.
muss aber nicht sein.

@ eumeline:
ist Cinderella der chi rechts auf deinem bild? dann würde ich sagen sie ist rot (in einer hellen variante). Denn rote chis sehen als welpe immer wildfarben aus und werden sehr oft in den papieren falsch bezeichnet...

Thema eröffnet:
Sadie

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon Sadie » 23. Juni 2010 18:57

Beitrag von Sadie » 23. Juni 2010 18:57

@eumeline ah ok , also tatsächliCh ein ÜEI *lol* dann werd ich mich auf jeden Fall mal überraschen lassen ! Hauptsache sie bleibt so gesund, wie sie jetzt ist ! Fellfarbe hin oder her. :herzen:

@nudl ok, danke. Ganz lilac ? Obwohl sie so hell ist ? Das wäre wirklich eine Überraschung :D

Thema eröffnet:
nudl

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon nudl » 23. Juni 2010 19:01

Beitrag von nudl » 23. Juni 2010 19:01

kannst du mal ein foto von deiner kleinen einstellen, wo man den streifen gut sieht? Ich kanns mir gerade nicht so gut vorstellen.

Thema eröffnet:
Sadie

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon Sadie » 23. Juni 2010 19:20

Beitrag von Sadie » 23. Juni 2010 19:20

Ich hofe man sieht den hier gut. Besser hab ich es noch nicht hinbekommen, da meine kleine grundsätzlich in den Fotoapparat springt sobald sie ihn bemerkt *lol*

Bild

Bild

Bild

Thema eröffnet:
stellatrier

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon stellatrier » 23. Juni 2010 20:07

Beitrag von stellatrier » 23. Juni 2010 20:07

Da habe ich wieder etwas dazugelernt, Luna hat auch so einen Strich über den Rücken und ich hab bisher nicht gewußt das man das Aalstrich nennt ;-)
Lunas Schwanz ist aber auch dunkel, ist das bei deiner auch? Hier mal ein Foto wo man das gut erkennen kann
lg
Stella

Bild

Thema eröffnet:
Sadie

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon Sadie » 23. Juni 2010 20:11

Beitrag von Sadie » 23. Juni 2010 20:11

Hallo Stella,

ob man das bei Chis so nennt, weiß ich leider nicht. Bei Pferden schon ;) Also das lilac geht bei meiner auch bis in den schwant aber nicht so stark , wie bei deiner süßen Maus ! Das mischt sich eher im Verhältnis.

Thema eröffnet:
stellatrier

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon stellatrier » 23. Juni 2010 20:14

Beitrag von stellatrier » 23. Juni 2010 20:14

Ich bin echt gespannt wie meine mal später aussieht im moment ist sie auch am Körper fast wie kurzhaar, außer an den Ohren und am Schwanz ;-) Sie ist jetzt fast 5 Monate alt, ich denke/hoffe das Fell kommt nun bald

Thema eröffnet:
Sadie

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon Sadie » 16. Juli 2010 17:52

Beitrag von Sadie » 16. Juli 2010 17:52

Ich hätte noch eine Frage an euch ... ist diese Zeichnung bei Sadie schon eine TAN Maske ?

Bild

timsha
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5093
Registriert: 20. November 2009 22:03
Vorname: Elke
Vorname: Elke

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon timsha » 16. Juli 2010 18:13

Beitrag von timsha » 16. Juli 2010 18:13

Ich würde sagen, dass Deine Maus schon was von Lilac hat. Dafür spricht auch ihre Nasenfarbe.
Bei den Abzeichen über den Augen und seitlich des Fangs könnte es sich um aufgehelltes Tan handeln. Da würde auch wieder das lilac für sprechen.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon eumeline » 16. Juli 2010 18:48

Beitrag von eumeline » 16. Juli 2010 18:48

Halo Yamina,

schlecht zu erkennen, aber unsere Mäuse sind sowieso echte Ü-Eier, Cinderella hatte früher im Gesicht, an den Ohren und am Schweif schwarze Haare, davon ist nicht ein einziges übrig geblieben. Also hilft nur abwarten und überraschen lassen in ca. 2 Jahren bist Du klüger :ja:

Thema eröffnet:
Sadie

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon Sadie » 16. Juli 2010 18:55

Beitrag von Sadie » 16. Juli 2010 18:55

Vielen Dank Timsha :D

@eumeline ( sorry ich weiß deinen echten Namen gerade leider nicht ) oh man :) , aber ich bin ja sooooooooooooo neugierig ... ich hab jetzt schon einige Bilder gesehen .. von schwarzem Chi auf creme- Chi *g* Mal abgesheen davon wird meine Maus mir immer die liebste und schönste bleiben aber meine Neugier ist schon nicht winzig ... wie schön das ist,, wenn ich sehe wie sich ihr Fell verändert und ihr Ausdruck ... :springen:

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon eumeline » 16. Juli 2010 19:00

Beitrag von eumeline » 16. Juli 2010 19:00

Hihi,

Deine Neugier kann ich wirklich nachvollziehen :springen:

Räusper, räusper der Name unter meinem Posting ist echt :lachen

Thema eröffnet:
Sadie

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon Sadie » 16. Juli 2010 19:05

Beitrag von Sadie » 16. Juli 2010 19:05

Ah Sabine Sorry *lol* :flowers: das Bild in der Sig ist mir mehr aufgefallen ;)

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon eumeline » 16. Juli 2010 19:11

Beitrag von eumeline » 16. Juli 2010 19:11

:D

Thema eröffnet:
Peggy

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon Peggy » 16. Juli 2010 21:57

Beitrag von Peggy » 16. Juli 2010 21:57

Hallo Sadie!
Mein Filou ist jezt 5 Monate alt und hatte auch dan dunklen Streifen auf dem Rücken. Inzwischen ist der ganze Rücken Dunkel wie der Streifen war. Er sieht deiner Kleinen sehr ähnlich. Sein Fell wächst jetzt wie verrückt und ist wie Seide. :himmeln:

Thema eröffnet:
lucky

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon lucky » 7. August 2010 00:27

Beitrag von lucky » 7. August 2010 00:27

HI!

kurz mal vorweg,mein kleiner ist auch ohne papiere seine eltern haben beide papiere ´,er war ein einzelkind und eigentlich wollte die züchterin ihn nicht abgeben!
habe beide eltern gesehen der vater ist komplett schwarz mit weissem abzeichen auf der brust die mutter ist reinweiss ergebnis ist lucky ich glaube extremschecke also fast komplett weiss mit schwarzem kopf und ein punkt schwarz am rutenansatz!! mir hat man mal gesagt das der kleine auch ein weisstiger sein kann ich weiss es aber nicht was würdet ihr sagen??
normal dürften doch diese farbkombination verpaart werden oder??

lg lucky

Thema eröffnet:
nudl

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon nudl » 7. August 2010 00:51

Beitrag von nudl » 7. August 2010 00:51

zunächst einmal ist es für mich kein züchter wenn einfach zwei tiere miteinander verpaart werden ohne verein sondern ein vermehrer.
Ich nehme mal an dass die eltern keine VDH Papiere hatten? Die frage stellt sich weil im VDH merle gar nicht erlaubt ist und deshalb auch keine weißtiger entstehen können.

Hast du kopien der stammbäume der eltern?
Ein weißtiger ist ja die verpaarung aus merle x merle.

in diesem fall müssten bei deinem beide elterntiere Merleträger/kryptisch merle gewesen sein...

Weißtiger dagegen leiden oft an haut- und Fellproblemen und sind dazu häufig blind und taub. Sie gelten als Qualzucht und die zucht ist verboten (tierschutzgesetz).

Allerdings haben auch extremschecken oft Haut- und Fellprobleme.

Hast du vielleicht mal ein Bild?

Thema eröffnet:
Wolf

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon Wolf » 7. August 2010 10:54

Beitrag von Wolf » 7. August 2010 10:54

Nudl, FÜR DICH ist das ein Vermehrer! :nono:

Aber dafür gibt es hier schon genug andere Threats...

Sadie, wenn Du mal bei ERINNERUNGEN guckst, dann kannst Du sehen, dass der Wolf als Welpe TOTAL anders aussah, als später als erwachsener Hund! Sind echte Ü-Eier die Kleinen... :himmeln:

timsha
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5093
Registriert: 20. November 2009 22:03
Vorname: Elke
Vorname: Elke

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon timsha » 7. August 2010 15:08

Beitrag von timsha » 7. August 2010 15:08

@nudl

Sie hat geschrieben "weiß mit etwas schwarz", da steht nichts von merle. ;)

@lucky

Wie nudl schon schrieb, gibt es die Bezeichnung "Weißtiger" nur bei merle-Hunden mit sehr hohem Weißanteil.

Deiner ist einfach weiß mit schwarzen Abzeichen. Die Verpaarung "schwarz vs. weiß" ist eine ganz normale, da dürfte es keine Probleme geben.
Ich fände es nur bedenklich, wenn zwei Tiere mit hohem Weißanteil miteinander verpaart werden.

Thema eröffnet:
nudl

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon nudl » 7. August 2010 16:23

Beitrag von nudl » 7. August 2010 16:23

es könnten aber auch zwei merleträger miteinander verpaart worden sein. Die sehen ja ganz normal aus tragen aber beide das allel. Kati zb ist auch kryptisch merle und keiner würde es ihr ansehen. Wenn nun zwei merle allele weitergegeben werden entsteht ein double merle = weißtiger.
Das könnte in diesem fall durchaus so sein wenn bei beiden elterntieren kein gentest gemacht wurde und sie versehentlich als zwei merleträger verpaart wurden..

Allerdings ist bei weißtigern die kopffärbung selten stark ausgeprägt darum die frage nach dem Foto.

edit: ich hab mal was rausgekruschtelt
http://members.fortunecity.com/whitemerles/
geht zwar um collies, ist aber vom prinzip das gleiche...

sinta
Ehemalige
Beiträge: 2633
Registriert: 9. Mai 2009 18:35
Vorname: Astrid
Vorname: Astrid

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon sinta » 7. August 2010 18:27

Beitrag von sinta » 7. August 2010 18:27

Hallo Maren,
sehr interessanter Bericht!

LG
Astrid mit Billy

Thema eröffnet:
Sadie

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon Sadie » 7. August 2010 19:13

Beitrag von Sadie » 7. August 2010 19:13

nudl hat geschrieben:zunächst einmal ist es für mich kein züchter wenn einfach zwei tiere miteinander verpaart werden ohne verein sondern ein vermehrer.
Das ist dann in der Tat für dich so. Nicht immer sind Hunde ohne Papiere so genannte Hunde aus einer "Qualzucht".
Der Vater meiner Maus ist aus einer seriösen Zucht, erfolgreicher Deckrüde und mehrfach ausgestellt und betitelt ( die Mutter ist ebenfalls mehrfach betitelt ). In den Ahnentafeln sind viele bekannte Zwingernamen zu finden ( nicht nur ein User hier aus dem Forum hat mind. 1 Chi mit diesem oder jeNem Zwingernamen... ) Wie auch immer, diese Diskussionen wird es wohl immer geben... nur zur Anmerkung : auch seriöse Züchter haben Würfe die sie; aus was für Gründen auch immer, ohne Papiere abgeben...und trotzdem sind die Kleinen gesund, munter und genau so liebenswert !

Thema eröffnet:
Sadie

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon Sadie » 7. August 2010 19:16

Beitrag von Sadie » 7. August 2010 19:16

Wolf hat geschrieben:
Sadie, wenn Du mal bei ERINNERUNGEN guckst, dann kannst Du sehen, dass der Wolf als Welpe TOTAL anders aussah, als später als erwachsener Hund! Sind echte Ü-Eier die Kleinen... :himmeln:
Ja, habe ich gesehen ! Schon erstaunlich wie sich der kleine Mann entwickelt hat :herzen:
Sadie ist auch gerade im Fellwechsel....und ihr "Aalstrich hat sich schon fast vollständig verabschiedet ! Nur noch im Schwanz ist lilac zu erkennen, da hat es sich regelrecht vermehrt :D ! Ich bin ja so gespannt .. . :springen:

Thema eröffnet:
nudl

Re: Farbvererbungslehre und welche Bezeichnung denn nun gena

Beitragvon nudl » 7. August 2010 19:18

Beitrag von nudl » 7. August 2010 19:18

Sadie hat geschrieben: Das ist dann in der Tat für dich so. Nicht immer sind Hunde ohne Papiere so genannte Hunde aus einer "Qualzucht".
Die qualzucht war nicht auf den züchter sondern auf die paarung zweier Merle(träger) bezogen.

die andere sache gehört hier ja eigendlich nicht zum thema. Sonst gern per pn...
Gesperrt