ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Amigo mein Problemfellchen

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung
Gesperrt

Thema eröffnet:
schwerelos

Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon schwerelos » 31. Juli 2010 23:39

Beitrag von schwerelos » 31. Juli 2010 23:39

Hallo ihr Lieben, ich brauch eure Hilfe.

Ihr wisst ja, Amigo ist schon immer mein Problemhündchen...er war von Anfang an ängstlich, hasst andere Tiere (außer Jamie), hasst andere Menschen,...aber es wird wirklich immer anstrengender und schlimmer.

Ein paar Beispiele:
Ich bekomme Besuch von einer Freundin die Hunde wirklich liebt, sie hat eine Engelgeduld, hält ihm 10 Minuten ein leckerchen hin, das er nicht nimmt-sonder er steht in 1m Entfernung und kläfft sie an. Sie redet ganz ruhig mit ihm, veruscht ihn zu locken, dann wollten wir für die Führerscheinprüfung lernen, sobald sie sich bewegt hat, hat er gebellt-da hats mir dann gereicht und ich hab ihn 5 Minuten ins Zimmer gesperrt. Als er rausgekommen ist, das gleiche-ständiges Gebell, erst als er auf mir eingeschlafen ist war dann Ruhe...bis sie wieder gegangen ist, da wurde dann weitergebellt. Das ist nicht nur bei ihr so, das ist bei jedem Besuch so und ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Ich hab nicht nur total hundeliebe Freunde, sondern auch welche die Hunde nicht so gerne mögen...die trau ich mich schon gar nicht mehr einladen und mich nervt es auch tierisch-man kann sich nicht unterhalten, kann nicht einfach normal sein...

Heute Abend kam eine Freundin mit ihrem 4 Monate altem Zwergpinscher zu Besuch. Amigo hat so laut gebellt wie er konnte und das nicht nur 5 Minuten sondern ständig. Ich musste ihn dann wegsperren, weil ich sonst Ärger mit den nachbarn bekommen hätte-zwischendurch hab ich immer wieder probiert ihn rauszuholen, am arm zu halten, runter zu setzen-aber es ging nicht, sobald sich der andere Hund bewegt hat hat er gebellt und gebellt.

Draußen ist es auch schwierig. Gehe ich mit ihm alleine spazieren sind Menschen meistens ok, die ignoriert er-aber andere Hunde und er bellt die ganze Gegend zusammen, weil er Angst hat. Gehe ich mit Jamie und Amiog spazieren wird alles angekläfft, Menschen, Kinder, Katzen und meistens lässt sich Jamie dann auch anstecken von dem Gebelle...das ist dann echt nur mehr Stress.

Ich bin langsam am Ende mit meinem Latein.
Das draußen Bellen ist ja nicht sooo schrecklich, aber ich kann doch nicht keine Leute mehr einladen weil der Terrorkrümel dann das ganze Haus niederkläfft. Mit Jamie würde das alles schon sehr gut funktionieren, ich kann mit ihm bus fahren, freunde besuchen, wegfahren für mehrere tage, besuch wird rfreundlich begrüßt...er kläfft auch ab und zu, aber eher selten und das ist ok. Aber so geht das mit Amigo nicht weiter, das verbaut mir ziemlich viel und ich kann nicht isoliert leben wegen dem kleinem Mann...

Hat jemand tipps, da wäre ich sehr dankbar!

Thema eröffnet:
gabriela

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon gabriela » 31. Juli 2010 23:55

Beitrag von gabriela » 31. Juli 2010 23:55

hallo

also als erstes schickst du den kleinen wenn besuch kommt auf seinen platz und er darf erst wieder kommen wenn DU es sagt.

zweitens soll der besuch den hund absolut ignorieren. also kein leckerly, kein blickkontakt etc.

drittens nimm ihn keinesfall zu dir auf den schoss oder fass den hund irgendwie an. jeder kontakt ist für ihn eine belohnung.

als der hund zu besuch kam, ist der besuch direkt zu dir gekommen oder seit ihr erst draussen gewesen und dann gemeinsam nach hause gegangen? zweites wäre ganz wichtig.

was die arbeit draussen anbelangt.... du musst jeden anderen hund oder mensch positiv verknüpfen.

ich würde dir einen hundetrainer vor ort empfehlen!

Thema eröffnet:
gabriela

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon gabriela » 1. August 2010 00:01

Beitrag von gabriela » 1. August 2010 00:01

noch eine frage.... wie hat sich dieses thema entwickelt? Link

Thema eröffnet:
nudl

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon nudl » 1. August 2010 00:02

Beitrag von nudl » 1. August 2010 00:02

hört sich nicht einfach an...

hast du dir schonmal überlegt mit ihm (oder mit beiden) eine Hundeschule zu besuchen?

Ansonsten würde ich es so machen wenn er wieder anfäng:
- laut und energisch nein sagen
- wenn er aufhröt sofort belohnen
- wenn er nicht reagiert ihm sein absolutes lieblingsleckerlie vor die nase halten um ihn abzulenken. es würde mich schon sehr wundern, wenn er da nicht darauf reagiert
- wenn er dann das leckerlie haben will und leise ist, kann man es ihm geben.

andere möglichkeit
- wenn er kläfft, sagst du wieder laut und energisch nein und nimmst ihn und sperrst ihn in ein anderes zimmer
- wenn er darin still ist, kannst solltest ihn sofort wieder raus lassen
- fängt er dann wieder an, machst du das ganze wieder
- irgendwann wird er verstehen, dass immer wenn er kläfft er weggesperrt wird und immer wenn er brav ist bei dir sein darf.
- nimm den hund nicht hoch
außerdem:
- du solltest nicht auf ihn einreden. ein klares nein sollte reichen. ansonsten ignorieren
- sag deinen besuchern sie sollen amigo völlig ignorieren. am besten einfach gar nicht anschauen und so tun als wäre er nicht da.
- lass ihn sich nicht reinsteigern. nach dem ersten kläffer musst du gleich reagieren. Je länger er bellt desto schwerer wird es, ihn davon abzubringen.


Ich würde dir zu einer guten Huschu raten, damit ihr an eurer bindung arbeiten könnt. Bei Kati hat sich so ihr bellproblem super gebessert.

Thema eröffnet:
lillaSköldpadda

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon lillaSköldpadda » 1. August 2010 00:07

Beitrag von lillaSköldpadda » 1. August 2010 00:07

ich hab grad ne relativ lange antwort geschrieben auf absenden geklickt, hieß der beitrag is gespeichert, aber ich seh ihn nirgendwo?
ihr?
und irgendwie passiert mir das voll oft, gibts da ne erklärung für???

Thema eröffnet:
gabriela

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon gabriela » 1. August 2010 00:09

Beitrag von gabriela » 1. August 2010 00:09

hallo

wenn in der zwischenzeit jemand anders geschrieben hat, dann siehst du erst das und müsstest dann nochmals auf absenden klicken! wenn du dies nicht tust, dann ist er weg!

Thema eröffnet:
nudl

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon nudl » 1. August 2010 00:10

Beitrag von nudl » 1. August 2010 00:10

ich seh nix...
bei meinem alten pc ist es manchmal so, dass ich auf einmal nicht mehr eingeloggt bin. da schreib ich nen ewig langen text, schick ihn ab und auf einmal heißt es ich bin nicht eingeloggt und der text ist futsch...

Thema eröffnet:
schwerelos

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon schwerelos » 1. August 2010 09:29

Beitrag von schwerelos » 1. August 2010 09:29

Also mal danke für eure Tipps!

gabriela:
Das Problem ist, wenn der Besuch da ist und ich und der Besuch ihn völlig ignoriert dann kläfft er einfach muter weiter-da kann ich nein sagen so oft ich will...und wenn er eine Stunde durchgehend kläfft könnte es passieren das ich die Nachbarn dastehen habe-die sind ziemlich spießig was Lärm angeht.
Der Besuch ist direkt gekommen-das mit dem zuerst raus gehen ist eine gute Idee-das werde ich mal probieren, wenn wir draußen sind und eine Freundin hat ihn an der Leine funktioniert es meistens auch, dann bemerkt er das gar nicht. Aber sobald wir dann wieder drinnen sind bellt er weiter.

Das mit dem Raufen hat sich gebessert. Es kommt noch ab und an vor, dass sie sich in die Haare kriegen-da lass ich sie dann machen und wenn es mir zu viel wird gehe ich dazwischen. Oft geht es um irgendein Leckerlie oder Futter das ich ausversehen stehen lassen habe.

Eine Hundetrainerin hatte ich schon einmal hier, sie hat mir auch einen Plan erstellt-aber dann kam der ganzen Schulschluss-Prüfungsstress dazwischen und ich kam zu nichts mehr. Aber ich werde jetzt auf jeden Fall wieder damit anfangen-so kann das nicht weitergehen.

nudl: Danke auch für deine Tipps-das mit der Hundeschule geht leider nicht-hier gibt es keine für kleine Hunde, und das mit den großen ist mir einfach zu gefährlich. Es gibt nur eine die ganz gut ist und in ganz kleinen Gruppen arbeitet-aber die ist ohne Auto nicht erreichbar und sehr teuer.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33375
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon eumeline » 1. August 2010 10:07

Beitrag von eumeline » 1. August 2010 10:07

Hallo Simone,

Cinderella ist ja auch so eine die gerne bellt.

Eine Freundin kommt, da muss sie wirklich die Cinderella mit Trara begrüssen und es ist sofort Ruhe.

Eine Andere kann sie einfach nicht leiden und bellt wie bekloppt, da muss sie eine Weile ins Schlafzimmer, wenn sie sich wieder beruhigt hat hole ich sie zu mir, muss sie allerdings auf dem Schoss lassen, dann ist Ruhe.

Draussen bellt sie andere Hunde auch an, wir gehen einfach wortlos und zügig dran vorbei und sofort ist Ruhe.

Sie ist und bleibt eine kleine Terrormaus und man muss einfach lernen damit umzugehen.

Die beiden anderen Mädels bellen kaum und ich muss nicht rumerziehen.

Was ich damit sagen will, es gibt sicher kein Patentrezept sondern man sollte die Tipps einfach am eigenen Hunde ausprobieren und den für sich besten Weg finden.

Thema eröffnet:
S.Mone

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon S.Mone » 1. August 2010 10:31

Beitrag von S.Mone » 1. August 2010 10:31

Hallo Simone !

Luise ist auch so eine Terrormaus und treibt mich so manches mal zur Verzweiflung. Zu Hause gehts, aber auf der Straße... :nono:

Am Schlimsten bei anderen Hunden oder Katzen. Aber auch immer wieder Passanten, besonders mit lauten Kindern oder auch in der Dunkelheit zusammengeknüllte Tüten auf dem Weg. Das Schlimmste ist, sie hört nicht wieder auf, auch wenn wir schon längst weiter sind.
Ich habs mit bestimmend " Nein " sagen, derzeit versuche ich " aus " , zurückdrängen ( das macht sie mit Fu, wenn er zu Hause bellt ), hoch nehmen und schnell weitergehen," Hier" und Leckerchen - Aufmerksamkeit auf mich ( da denk ich dann immer, wenn ich sie nicht grad fürs Bellen belohne, weil sie immer weiterbellt ) und und und probiert.

Ich merke, das Luise wahnsinnig gestresst ist und Fu und ich auch. Ein Teufelskreis ! Ich glaub manchmal, sie hat das Gefühl auf uns aufpassen zu müssen und ist dieser Aufgabe nicht gewachsen. Wie ich ihr das abgewöhnen soll und die Positionen im Rudel klären soll weiß ich nicht.

Zur Zt. such ich nach einem Hundetrainer, der uns vielleicht mal das " Brett vom Kopf " nehmen kann. Gruppenunterricht ist mit Luise für die anderen Hunde nicht zumutbar, deshalb wird es wohr auf ein paar Hausbesuche bzw. Einzelstunden hinauslaufen. Vor dem Preis dafür graut mir auch schon, aber ich weiß mir keinen anderen Rat mehr.
Wenn hier noch jemand Tipps hat wär ich natürlich auch seeeehr dankbar....

Still wird Luise wohl nie werden, soll sie auch nicht. Aber zwischendurch aufhören, das wär...himmlisch :himmeln:

Verständnisvolle Grüße von Simone

Thema eröffnet:
gabriela

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon gabriela » 1. August 2010 10:42

Beitrag von gabriela » 1. August 2010 10:42

hallo simone

du kannst versuchen, all die dinge, positiv zu verknüpfen. d.h. sobald etwas gefährliches auftritt gibts leckerchen. und das unabhängig davon ob sie bellt oder nicht. und zwar sobald die gefahr auftritt und bis sie vorüber ist. wenn du das konsequent machst, dann sollte der effekt eintreten: oh da kommt was gefährliches, hund schaut zu dir und verlang sein leckerchen, und somit wird er automatisch aufhören zu bellen.

Thema eröffnet:
nudl

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon nudl » 1. August 2010 12:17

Beitrag von nudl » 1. August 2010 12:17

warum bitte willst du nicht in eine huschu mit großen hunden??
Normalerweise darf man seine hunde da sowieso nicht ableinen. es get ja bei dir nicht um eine gruppentherapie sondern vor allem um bindungsarbeit. und das geht nur im einzelunterricht.

dein hund denkt er muss dich beschützen. Er muss lernen dass das auf keinen fall seine aufgabe ist. du bist der chef. du passt auf ihn auf und DU entscheidest wer in deine wohnung darf un wer nicht. da hat er gar nichts zu melden.


ach und noch wass: wenn er so tut darf er auf keinen fall in eine erhöte position. das heißt nicht aufs sofa oä.

ich schätze er muss erst mal lernen wer das "alphatier" ist...

Thema eröffnet:
schwerelos

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon schwerelos » 1. August 2010 12:29

Beitrag von schwerelos » 1. August 2010 12:29

nuld: Weil ich hier mit Jamie mal in einer Welpenspielgruppe war und die Trainerin leider alles andere als gut war, und mein kleiner fast von 2 großen hunden niedergetrampelt worden wäre (er hatte ein kilo, die ca. 15). Die Hundeschulen in der Umgebung sind nicht gut-haben keine guten Erziehungskonzepte und arbeiten in gruppen mit: Die machen sich das schon aus.

Ich glaube nicht, dass Amigo denkt er muss mich beschützen-ich glaube eher das er Angst hat, das merkt man wenn jemand näher kommt, dann geht er zurück und bellt weiter...wenn ihm Hunde zu Nahe kommen schreit er, geht weiter weg und bellt wieder...

Nicht aufs Sofa? Nicht aufs Bett? Solange er dort ruhe gibt, ich ihn rumschieben kann wie und wo ich will sollte das kein Problem sein denke ich!

Thema eröffnet:
nudl

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon nudl » 1. August 2010 12:55

Beitrag von nudl » 1. August 2010 12:55

ich sag nicht er soll nicht generell aufs sofa. nur wenn er gerade wieder loslegt. teilweise suichen sich hunde eine erhöhte position um dann da rumzukeifen...

schau doch mal hier ob was in der nähe ist: http://87.106.6.82/_dhv/index.php?id=81

auch wenn er angst hat darf er nicht kläffen. er muss lernen dass du als alphatier die kontrolle über alles hast.

mausbein
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5390
Registriert: 27. Dezember 2009 14:47
Vorname: Mandy
Vorname: Mandy
Kontaktdaten:

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon mausbein » 1. August 2010 12:59

Beitrag von mausbein » 1. August 2010 12:59

Hallo Simone,

ich würde dir trotzdem eine Hundeschule empfehlen.
Ich bin mit Gina momentan noch in der "welpengruppe" weil sie ja so klein ist.
Meine Hundeschule besteht überwiegend aus großen Hunden.
Die kleinsten neben Gina sind ein Pudel und momentan noch ein 12 Wochen alter
Labrador...
Aber seitdem wir da sind, hat sich ihr Verhalten gegenüber anderen Hunden
total verändert.

Vorher : Gina war total ängstlich und hat alles angekläfft.

Seitdem wir in der Hundeschule sind hat sich das gebessert,
meine Hundeschule macht das so : man kommt hin und die ersten 20 Min. wird gespielt,
also alle Hunde laufen frei rum. Die ersten Male hat Gina sich immer verkrochen.
Aber heute nach 2 Monaten rennt die sogar schon mit einem Collie über die Wiese.
Ich hatte auch Angst wegen der Großen Hunde aber bei uns sind 4 Trainer und bis
jetzt ist noch nie was passiert.
Der größte Hund ist eine Deutsche Dogge !!! Da ging mir auch ganz schön die Muffe
aber es funktioniert weil die Trainer wirklich immer aufpassen.
Und die großen Hunde lernen so auch das sie bei kleinen aufpassen müssen.
Nach 20 Min. Spiel wird dann "gelernt" und danach ist noch mal kurz Spielzeit.

Ich würde es an deiner Stelle noch mal probieren, aber such dir eine gute Hundeschule.
Ich war vorher in einer schlechten, wo man nur über den Platz gelaufen ist u Komandos
wie Sitz, Platz, Fuß trainiert hat... völliger schwachsinn ... ich hab ja keinen Schäferhund.

Lg Mandy & Gina :herzen:

Thema eröffnet:
S.Mone

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon S.Mone » 1. August 2010 13:42

Beitrag von S.Mone » 1. August 2010 13:42

Ich war damals mit Fussel in einer Welpengruppe um in besser zu sozialisieren. Das ist völlig nach hinten losgegangen, obwohl die Schule in lübeck einen guten Ruf hat.
Fussel ist ewig überrannt worden und ich sollte am Zaun stehen und nicht eingreifen. " das müssen die unter sich selbst ausmachen " wurde gesagt und nur wenn zu sehr gemobbt wurde gingen sie dazwischen.
Das hab ich 5x gemacht und hatte jedesmal das Gefühl Fu wird immer unglücklicher. Sobald er vorsichtig angefangen hat mit Shizu oder Jack-russel zu spielen, kam ein fröhlich aufgedrehter Labbi und rannte ihn über den Haufen.

Das Ende vom lied ist, das Fussel von anderen größeren Hunden gar nichts mehr wissen will. Und wenn kleine Hunde zu wild sind ist er auch weg.
Deshalb war ich mit Luise nie in der Welpengruppe. Was allerdings, wie ich heute befürchte auch falsch war.

Luise in eine Gruppe jetzt mitzunehmen, würde jede Unterhaltung mit Trainer und Mitgliedern unmöglich machen, weil Luise so lange kläfft, bis sie fast erbricht.

@Simone: Wenn Luise andere Hunde ankläfft ist der Schwanz erst oben, sie ist laut und geht mit getöse auf den anderen Hund los. Macht der andere Hund aber auch nur einen Schritt in ihre Richtung, klemmt sie den Schwanz ein, das kläffen wird höher und hysterischer und wehe der Hund kommt hinterher. Dann fängt sie an zu schreien als wär der Teufel höchstpersönlich hinter ihr her. Aber letzendlich, wenn der andere Hund ablässt, geht sie wieder auf Konfrontation.
Einer der Gründe, warum ich glaube, sie versucht ihr Rudel zu verteidigen.
Macht Amigo das auch so ?

Thema eröffnet:
nudl

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon nudl » 1. August 2010 14:03

Beitrag von nudl » 1. August 2010 14:03

mausbein hat geschrieben: Ich war vorher in einer schlechten, wo man nur über den Platz gelaufen ist u Komandos
wie Sitz, Platz, Fuß trainiert hat... völliger schwachsinn ... ich hab ja keinen Schäferhund.
was hat denn das bitte schön mit der rasse zui tun?? Ein chi muss doch genauso den grundgehorsam beherrschen wie ein schäfi! Und das muss gelernt und geübt werde!
Der aussage stimme ich jetzt überhaupt nicht zu...

Thema eröffnet:
schwerelos

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon schwerelos » 1. August 2010 14:05

Beitrag von schwerelos » 1. August 2010 14:05

S.Mone bei uns war das auch so mit Jamie, der war ja von Anfang an sehr aufgeschlossen, aber in der Gruppe waren nur große Welpen und ich hab ihn von der Leine gelassen, nach einer Minute saß er von 3 Riesen umzingelt in einer Ecke und schrie so laut er konnte...hätte ich das nochmal gemacht wäre das ganze extrem nach hinten losgegangen!

Ja also wenn Amigo einen anderen Hund sieht kläfft er mal fröhlich los, kommt der Hund näher kläfft er imme rlauter und kommt der Hund zu Nahe schreit er und rennt rückwärts. Wenn der andere Hund sich dann umdreht-rennt er wieder kläffend hinterher :ergeben:

Thema eröffnet:
nudl

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon nudl » 1. August 2010 14:07

Beitrag von nudl » 1. August 2010 14:07

GENAUSO war kati auch. aber haargenau ;)
Bindungsarbeit in der huschu hat uns enorm geholfen.

Thema eröffnet:
schwerelos

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon schwerelos » 1. August 2010 14:15

Beitrag von schwerelos » 1. August 2010 14:15

nudl:
Nicht böse-aber was genau verstehst du an: Hier gibt es keine guten Hundeschulen in die ich ohne Auto komme, nicht?

Wohn zwar in der Stadt, aber nur eine Hundeschule, bei der ich wie gesagt keine guten Erfahrungen gemacht habe, wäre gut erreichbar. Und diese Huschu ist mir absolut unsympathisch und wäre glaube ich nicht förderlich für Amigo!

Thema eröffnet:
nudl

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon nudl » 1. August 2010 14:18

Beitrag von nudl » 1. August 2010 14:18

hab ich schon verstanden ;)
ich hab ja schließlich auch schon tips gegeben, die du alleine machen könntest.

Hättest du niemanden der dich fahren könnte?
Und du machst doch auch gerade den führerschein, oder?
Ich befürchte eben dass du das problem nur sehr schwer ohne huschu hinbekommen wirst...

Thema eröffnet:
schwerelos

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon schwerelos » 1. August 2010 14:19

Beitrag von schwerelos » 1. August 2010 14:19

Ja die Tipps fürs alleine machen werde ich auch ausprobieren.

Nein ich habe niemanden der mich fahren kann und auch wenn ich gerade Führerschein mache habe ich im nächsten Jahr wahrscheinlich noch kein eigenes Auto ;)

mausbein
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5390
Registriert: 27. Dezember 2009 14:47
Vorname: Mandy
Vorname: Mandy
Kontaktdaten:

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon mausbein » 1. August 2010 14:37

Beitrag von mausbein » 1. August 2010 14:37

nudl hat geschrieben:
mausbein hat geschrieben: Ich war vorher in einer schlechten, wo man nur über den Platz gelaufen ist u Komandos
wie Sitz, Platz, Fuß trainiert hat... völliger schwachsinn ... ich hab ja keinen Schäferhund.
was hat denn das bitte schön mit der rasse zui tun?? Ein chi muss doch genauso den grundgehorsam beherrschen wie ein schäfi! Und das muss gelernt und geübt werde!
Der aussage stimme ich jetzt überhaupt nicht zu...
Die Art und Weise wie es den Hunden bzw uns beigebracht wurde war völlig daneben !!!
Geh da jetzt auch nicht weiter drauf ein ...

Thema eröffnet:
Wolf

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon Wolf » 1. August 2010 14:53

Beitrag von Wolf » 1. August 2010 14:53

Nudl, es ist ja toll, dass Du immer so gute Ansichten hast und so tolle Tipps auf Lager hast, aber leider ist bei anderen eine andere Situtation als bei Dir! Du musst schon lesen, was sie schreiben... Schwerelos macht sicher ALLES für ihre Hunde und wenn sie sagt, sie kann in keine gute HuSchu gehen, dann akzeptier das doch so... Sie ist bestimmt nicht glücklich drüber und es wird nicht besser, wenn Du immer noch mal nachstocherst!

Eine HuSchu für unsere Kleinen zu finden ist nun mal einfach nicht einfach! Da kann man nicht einfach mal in jede gehen!

Und es ist immer leicht zu sagen: Der Hund hat ein Rangordnungsproblem... Mann, das haben sie schon vor 20 Jahren immer gesagt! - Sry, da gab es Dich ja noch gar nicht... - Aber das ist es nicht immer! Glaub mir, Ginny weiß GENAU, wer der Boss ist und dass SIE es nicht ist...

Auch das mit dem erhöhten Platz und so... Schwerelos kennt sich - mindestens - genau so gut mit Hunden aus, wie Du... Diese Plattheiten nützen ihr nichts! Man muss immer mal gucken, WEM man hier WAS rät... Was für Neulinge vielleicht Sinn macht, ist für uns "alte Hasen" einfach ein alter Hut, der schon umgesetzt wird... :streicheln:

Das ist nicht bös gemeint, Du hast ja auch noch etwas "Welpenschutz", aber damit eckt man einfach an und das kann man vermeiden...









Ich würde Dir dazu raten, nach einem Hundetrainer Ausschau zu halten, bei dem Du ein paar Stunden machen kannst... Evt. gibt es ja Schülertarife oder so... Ansonsten würde ICH an Deiner Stelle die Gabriela vollpnen... :lachen Oder auch Tschigi... Die sind schließlich beide ausgebildete Trainerinnen und wissen wovon sie reden...

Thema eröffnet:
nudl

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon nudl » 1. August 2010 15:11

Beitrag von nudl » 1. August 2010 15:11

ich akteptier doch dass sie nicht zur huschu gehen kann.

ich hab nur geschrieben was man nicht machen sollte und was sie machen kann. wenn sie das alles schon weiß ist das ja super! Das kann ich aber nicht riechen, oder?
Ich wollte nur helfen, das ist alles.

Und selbst wenn schwerelos das alle schon weiß weil sie schon "ein alter hase" ist, wie du sagst, gibt es vll immer noch leute die hier mitlesen und und das gleiche problem haben, für die das alles neu ist.

Thema eröffnet:
gabriela

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon gabriela » 1. August 2010 15:59

Beitrag von gabriela » 1. August 2010 15:59

Wolf hat geschrieben:Ansonsten würde ICH an Deiner Stelle die Gabriela vollpnen... :lachen Oder auch Tschigi... Die sind schließlich beide ausgebildete Trainerinnen und wissen wovon sie reden...
:lachen ja das kann sie gerne machen!

wir müssten dann einfach ein problem ums andere angehen und halt versuchen, die situationen genau zu beschreiben. solche probleme behandle ich sonst eher direkt vor ort.

Thema eröffnet:
Peperoni

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon Peperoni » 1. August 2010 16:26

Beitrag von Peperoni » 1. August 2010 16:26

Ich war mit Maja ja damals auch in einer Hundeschule / Welpengruppe, da sie so ängstlich war, gerade anderen Hunden gegenüber.
Allerdings war es bei uns so, dass beim üben (an der Leine) alle Hunde zusammen trainiert haben, aber sobald gespelt wurde, wurden die Hunde nach Größe getrennt.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass Maja von nem Labbi oder so beim Spielen überrannt worden wäre, kann ich nicht glauben, das das ihre Angst verbessert hätte. Und bei uns hat man auch immer gesagt, dass wenn ein Hund total in Bedrängniss kommt, man ihm helfen muss, denn wie soll denn bitte ein Chi sich gegen eine Dogge behaupten? Für mich ist das gerade bei ängstlichen kleinen Hunden einfach Unsinn. Von daher kann ich auch gut verstehen, dass Schwerelos nicht mehr in diese Hundeschule gehen will. Der Hund soll einem vertrauen und das geht nicht, wenn man ihn einfach seinem Schicksal überlässt.
Und bei uns wurden auch manche Sachen durchgenommen, die ich bei meinem Hund nicht als sinnvoll erachtet habe, die hab ich dann halt zuhause einfach nicht geübt (z.B. der Hund soll alleine vor dem Geschäft warten).

Um aber mal auf deine eigentliche Frage zurück zu kommen, bei uns ist es so, dass Maja wenn jemand hier klingelt und ich ihn reinlasse gar nix macht. Sobald wir aber auf der Arbeit sind und jemand kommt einfach selbst rein (was ja nun mal üblich ist ist einer Geschäftsstelle) macht sie erstmal nen lauten. Ich sage den Leuten dann immer, sie sollen sie bitte einfach ignorieren und wenn sie dann merkt, dass ihr Gekläffe gar nix bringt und sie dann auch nicht auf den Schoß darf, regt sie sich relativ schnell wieder ab. Wenn sie leise ist, lobe ich sie dann immer und dadurch wurde es dann besser.
Vielleicht würde es wirklich helfen, wenn du deine Freunde mit dem Hund zusammen erst vor der Haustür unten begrüßt und ihr dann alle zusammen reingeht.

Ich hoffe, du bekommst dein "Problem" in den Griff,

liebe Grüße,
Sarah

Thema eröffnet:
Wolf

Re: Amigo mein Problemfellchen

Beitragvon Wolf » 1. August 2010 17:47

Beitrag von Wolf » 1. August 2010 17:47

Nudl, leider hast Du nicht verstanden, was ich Dir damit dezent sagen wollte... Aber egal...


Gabriela, kannst ja mal Urlaub machen bei Simone... :pfeifen: Die Einladung an die Ostsee gilt auch noch... :engel:
Gesperrt