Hallo
und schon mal danke für eure Antworten. Also bisher fressen alle vier ihr Futter gerne und problemlos. Sie zeigen keinerlei Veränderungen/Auffälligkeiten. Ich denke, ich werde also erst mal nicht umstellen.
Das mit dem geringeren Proteingehalt habe ich auch gehört/gelesen, insgesamt soll Seniorenfutter nierenschonender und eben, wie ihr schon geschrieben habt, auch energie,- sprich kalorienärmer sein. Eigentlich müssen meine vier nicht so auf ihre Figur achten, wenn sie mal ein wenig zu stark "gepolstert" sind, reduziere ich ein wenig das Futter, füttere mehr Gemüse und dann haben wir das schnell wieder im Griff. Also aus diesem Grund brauche ich schon mal nicht umsteigen.
Woran merke ich denn z.B., dass der Proteingehalt im Futter zu hoch ist? Bei den Futtersorten, die ich zur Zeit füttere, liegt der Proteingehalt zwischen 40% (Orijen), 33,6% (Taste of the wild) und 26% (Granatapet), also sehr unterschiedlich.
Ich werde also "normales" Futter weiterfüttern und meine vier beobachten.
Viele Grüße
Gabi und die fantastischen vier Chihuahuas