ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Was hilft bei Silvester?

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung

Thema eröffnet:
Peggy

Was hilft bei Silvester?

Beitragvon Peggy » 2. November 2010 10:38

Beitrag von Peggy » 2. November 2010 10:38

Hallo Ihr Lieben!
Es ist ja mein erstes Silvester ist mit meinen beiden Jungs und ich habe jetzt schon Horror. :angst:
Wenn es jetzt mal irgentwo knallt bellen sie wie verrückt. Wollte mal horchen wie Eure Erfahrungen so sind?
Habt Ihr gute Tipps oder Medis die Ihr gebt?

JennyundDiego
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3121
Registriert: 18. November 2009 16:38
Vorname: Jenny
Vorname: Jenny
Kontaktdaten:

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon JennyundDiego » 2. November 2010 11:06

Beitrag von JennyundDiego » 2. November 2010 11:06

:weissnicht: oh man,das tut mir immer total Leid,wenn die Mäuse so eine Angst an Sylvester haben..der Hund meiner Bekannten stirbt auch fast,weil er so aufgeregt ist von den Geräuschen :streicheln: ..
Diego stört sich NULL daran,ich habe ihn damals schon als Baby überall mithingeschleppt,damit er möglichst :engel: geräuschunempfindlich wird und das merkt man jetzt auch!!

Thema eröffnet:
Beate

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon Beate » 2. November 2010 11:32

Beitrag von Beate » 2. November 2010 11:32

Maja hat auch große Angst gehabt... seeeehr große sogar :(

Mittlerweile ist es erheblich besser... wir versuchen ihr Sicherheit zu geben und das klappt auch ganz gut.

Ich weiß, dass einige TÄ Vetranquil oder Sedalin dafür empfehlen.

Das würde ich niemals nehmen, da die Hunde trotzdem bei vollem Bewusstsein sind, nur die Motorik ist eingeschränkt und das finde ich ganz furchtbar, wenn der Hund alles mitbekommt, sich aber nicht mehr wehren kann... Es wird sogar vermutet, dass die Sinne geschärft sind, durch die eingeschränkte Motorik.

Beipackzettel Sedalin - von mir rot gemacht, worauf es mir ankommt.
Sedalin enthält das Neuroleptikum Acepromazin. Durch seine zentral psychomotorische Hemmung führt es zur verminderten Erregbarkeit (Sedierung) und
verminderten Motorik (Hypokinese) mit Erschlaffung der Muskulatur, wobei das Bewusstein nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Dieser Zustand der relativen
Indifferenz gegenüber der Umwelt führt zur teilnahmslosen Gleichgültigkeit mit reduzierter Schmerzempfindung, sodass Manipulationen an dem und mit dem
Tier mühelos möglich sind
Weiterlesen: http://www.pharmazie.com/graphic/A/67/8-00167.pdf

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon gandalf » 2. November 2010 12:42

Beitrag von gandalf » 2. November 2010 12:42

Nie Vetranquil.Das stimmt genau ,vor Jahren habe ich es für Kessi bekommen,weil sie Silvester kaum übersteht.Aber mit der Tablette war es schlimmer als zuvor:Sie konnte keinen Schutz suchen,weil sie sich nicht bewegen konnte und hat alles genau mitgekriegt,es war furchtbar.
Dasselbe wurde f.d.Zugfahrten vorgeschlagen vom Ta.
Nun habe ich eine TÄ ,die selbst Chis hat.Von ihr haben wir@ Peggy :gruss: Relaxan bekommen,damit soll man einige Zeit vorher anfangen.Die geb ich Silvester eine Woche vorher .Dazu das Pheromon,was man i.d.Steckdose steckt,es heisst:D.A.P.bekommt man beim TA,aber nicht bei allen oder auch über ebay.D.A.P.gibts auch als Halsband für Hund und Katze.

Manchmal fahren wir auch ü.Silvester weg u.nehmen 1 Ferienwhg.i.d.Pampa.

Thema eröffnet:
susi

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon susi » 2. November 2010 13:19

Beitrag von susi » 2. November 2010 13:19

Filou hat die beiden letzten Silvester ruhig verbracht. Wir nehmen die Mäuse ja auch überall und immer mit, ohne Rücksicht auf Lärm.
Wie sich die Mädels verhalten werden weiß ich noch nicht, Coco-Rauhbeinchen wird sicher auch in der lauten Nacht die Geschwister ärgern und
sich an nicht stören! :lachen Sissi, naja ich werde sie sicher ins Ärmle nehmen müssen und trösten... :herzen:
Medis würde ich keine geben für meine Hundis. :streicheln:

Thema eröffnet:
Peggy

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon Peggy » 2. November 2010 13:53

Beitrag von Peggy » 2. November 2010 13:53

Danke für die Tipps,dann weiß ich schon Bescheid was nicht in Frage kommt. :ja:

Thema eröffnet:
Beate

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon Beate » 2. November 2010 14:03

Beitrag von Beate » 2. November 2010 14:03

gandalf hat geschrieben:
Manchmal fahren wir auch ü.Silvester weg u.nehmen 1 Ferienwhg.i.d.Pampa.
Deshalb treffen wir uns mit anderen Chi-Freunden im Harz und verbringen zusammen ganz in Ruhe Silvester mit den Hunden :ponpon:

blue
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4551
Registriert: 14. März 2010 18:04
Vorname: heike
Vorname: heike

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon blue » 2. November 2010 16:14

Beitrag von blue » 2. November 2010 16:14

Huhu Peggy :gruss: , ich mach den Fernseher lauter als sonst oder wenn wir Musik anhaben dann die eben etwas lauter. Fenster sind auch alle zu und in den Garten kommen sie dann auch nicht mehr. Meine Mädels haben letztes Jahr auch ihr erstes Silvester erlebt und das hat wirklich gut geklappt, die haben garnicht richtig mitbekommen, dass es geknallt hat ;) und bei uns wird richtig viel geknallt. Also Medis würd ich nicht gleich beim erstenmal geben.

Thema eröffnet:
Peggy

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon Peggy » 2. November 2010 16:23

Beitrag von Peggy » 2. November 2010 16:23

Hallo Heike!
So werde ich es wohl auch versuchen. Im Dunklen raus gehen habe ich Angst mit Ihnen. Ich habe ja Gott sei Dank ein Notklo.
Danke und liebe Grüße! :gruss:

Thema eröffnet:
Winni

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon Winni » 2. November 2010 20:47

Beitrag von Winni » 2. November 2010 20:47

Hey Peggy,

ich habe zwei ganz unterschiedliche "Exemplare" zuhause. ;) Klein Flake stört es nicht, wenns draußen knallt - er bellt höchstens mal, aber das wars dann auch. Winslow hingegen hat furchtbare Angst, er zittert, verkriecht sich in die hintersten Ecken...tut mir immer total leid. Aber ich versuche natürlich trotzdem sein Verhalten zu ignorieren und nicht durch gut gemeintes Trösten noch zu verstärken.

Seit ungefähr 2 Jahren bekommt er Relaxan (natürlich nur vor/an Silvester). Ist keine chemische Keule, wie die meisten anderen Mittel. Unser TA hat uns strikt von "K.O.-Mitteln" abgeraten, weil die Dosierung bei den Zwergen sehr schwierig ist und unter Umständen der Kreislauf zusammen brechen kann und sie dann NIE wieder aufwachen. :nono:

Also gebe ich Winslow Relaxan. Angegeben sind 1-3 Tabletten täglich und man sollte wirklich einige Zeit vor Silvester damit anfangen. Ich fange meist ca. 14 Tage vorher an, mit 1 Tablette täglich. Dann steigere ich nach ein paar Tagen auf 2 Tabletten täglich und ab ca. 3 Tagen vor Silvester gebe ich 3 Tabletten täglich.
Es ist kein Wundermittel, mit dem Winslow total ruhig und entspannt ist. Aber ich habe dennoch den Eindruck, die Knallerei stresst ihn nicht ganz so
sehr! :ja: Und er beruhigt sich auch schneller, wenn das Spaktakel vorbei ist.

Für uns ist es eine gute Alternative!! Denn "K.O.-Mittel" kommen für uns auf keinen Fall in Frage, das Risiko ist mir definitv zu groß. :nein: Und wenn die Hunde ja trotzdem alles mitbekommen und sich bloß nicht mehr bewegen können...furchtbare Vorstellung!!

Liebe Grüße, Nancy.

Thema eröffnet:
coko84

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon coko84 » 2. November 2010 21:18

Beitrag von coko84 » 2. November 2010 21:18

Ich mach mich da jetzt noch net verrückt. Ich werd auch alle Schotten dicht machen (Fenster, Rolladen zu) und den Fernseher oder Radio etwas lauter. Vll. kann ich se mit nem Spiel ablenken....mal kucken. Werdens schon überleben :D

Thema eröffnet:
percy feinbein

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon percy feinbein » 2. November 2010 23:32

Beitrag von percy feinbein » 2. November 2010 23:32

neuroleptika für die mäuse?

ich bin schockiert, und das auch noch wegen silvestergerknalle?
so schlimm ist das aufregen auch nicht, die packen das schon.

meine 3, früher 4, besonders das dicke, haben etwas angst wenns knallt. aber sie sind ganz ruhig.
laufen manchmal unruhig umher. ich habe da nie was dazu gesagt, das würde das nur verstärken.

neuroleptika sind geeignet bei menschen bei psychotischer symptomatik und nicht ohne, was
die nebenwirkungen betrifft.

Thema eröffnet:
Yuna

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon Yuna » 2. November 2010 23:52

Beitrag von Yuna » 2. November 2010 23:52

Kimba hat keine Angst vor dem Geknalle,er bellt auch höchstens mal wenns besonders laut ist.Ich würde auch versuchen es ohne Medikamente zu überstehen.
Weil was nützt es wenn das Tier sich nicht mehr bewegen kann und trotzdem alles mitkriegt, das ist doch voll grausam.

Der große Hund meines Bruders steht jedesmal auch Ängste aus
läuft unruhig hin und her und verkriecht sich dann unter dem Tisch.
Dieses Jahr werden wir mal versuchen den Fernseher etwas lauter zu machen oder Musik an...

Vielleicht kennt ja jemand was pflanzliches oder was mildes das etwas beruhigt dem Tier aber nicht schadet.
Sowas wie Baldrian für Menschen.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33380
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon eumeline » 3. November 2010 08:44

Beitrag von eumeline » 3. November 2010 08:44

Bei uns ist Cinderella der Schisshase,
hat aber erst angefangen als sie schon etwas älter war, ich weiss nicht was der Auslöser gewesen ist :weissnicht:

Wenn wir nicht flüchten können dann werden auch die Rolläden runtergelassen und die Musik laut aufgedreht, das klappt in der Regel ganz gut .

Thema eröffnet:
Peggy

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon Peggy » 3. November 2010 08:48

Beitrag von Peggy » 3. November 2010 08:48

Hallo Ihr lieben!
Danke für Eure Meinungen,ich werde mich auch verbarrikadieren und laut Musik anmachen. :ja:

MamaMia
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 468
Registriert: 23. Februar 2008 21:54
Vorname: Marion
Vorname: Marion
Kontaktdaten:

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon MamaMia » 3. November 2010 09:12

Beitrag von MamaMia » 3. November 2010 09:12

Hallo,
bei Mia war es auch so...
Bis vorletztes Jahr hatte sie überhaupt keine Angst, wir haben sogar um 12 Uhr beim Fenster (beim ungeöffneten!) raus geschaut und sie fand es ganz
spannend. Seit ca. 1,5 Jahren bricht sie nun bei jedem Knall in Panik aus. Sie zittert am ganzen Körper und ich kann sie gar nicht mehr beruhigen.
Mir graust deshalb auch schon richtig vor Silvester, zumal es ja schon am Nachmittag mit der Knallerei anfängt.
Aber Medikamente gebe ich ihr auch nicht, da müssen wir halt durch.
Liebe Grüße
Marion

Thema eröffnet:
Danny

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon Danny » 3. November 2010 09:22

Beitrag von Danny » 3. November 2010 09:22

Barney interessiert das nicht die Bohne. Linus dagegen kläfft was das Zeug hält wenn es knallt. Aber das ist kein Angstbellen. Ich hatte die letzten 2 Jahre Rescue Tropfen gegeben - hat gar nix gebracht. Das einzige was half war Musik etwas lauter stellen, also nicht soooo laut aber schon mehr als normale Zimmerlautstärke, so halt, dass das Knallen draußen etwas übertüncht wird und Jalousien runterlassen. Nach draußen gehen wir gar nicht, wir tun so als ob uns das Null interessiert was da draußen abgeht. Es wird auch kein Hund betüddelt oder versucht zu beruhigen. Das Kläffen wird soweit ignoriert.

Thema eröffnet:
Mirabelle

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon Mirabelle » 3. November 2010 16:59

Beitrag von Mirabelle » 3. November 2010 16:59

Huhu,

beste Lösung ist natürlich ne schöne einsame Berghütte ;)

ICh selbst hatte noch kein Silvester mit meiner Maus, weiß also nicht wie sie reagieren wird. Trotzdem hab ich immer Rescue-Bachblütentropfen zu hause, die sind rien pflanzlich, und wenn sie arg Angst hat werd ich ihr welche geben (achtung, immer die ohne Alkohol, also entweder für Tiere oder für Kinder, nehmen).
Ansonsten hoffe ich, dass mittags noch nicht so doll geknallt wird und gehe da ne riiiiiesen Runde um sie schön müde zu machen. Dann natürlich Fenster abhängen (oder für die, die mit Rollos gesegnet sind eben Rollo runter ^^), Fernseher etwas lauter und es sicht ganz entspnnt auf dem Sofa gemütlich machen.
Wenns dann losgeht sollte man es einfach ignorieren, am besten laut und ausgiebig gähnen (das zeigt dem Hund, das einem das total schnuppe ist). Wenn der Hund sich vekriecht, sollte man ihn lassen (ich hab ne Kuschelhöhle, wenn sowas zur Verfügung steht ist das sicher nicht schlecht), nicht bemuttern, dadurch wird es nur noch schlimmer.

Liebe Grüße,
Nini

Thema eröffnet:
Beate

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon Beate » 22. Dezember 2010 11:42

Beitrag von Beate » 22. Dezember 2010 11:42

Ich schieb den Thread mal nach oben, da es gerade Thema ist :flowers:

emmaundrambo
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4270
Registriert: 20. November 2010 11:07
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon emmaundrambo » 22. Dezember 2010 12:40

Beitrag von emmaundrambo » 22. Dezember 2010 12:40

emma und rambo gehen bevors losgeht nochmal kurz raus. ansonsten waren sie letzes jahr völlig entspannt. muke und fernseher an! gaaanz wichtig :ja: ansonsten hatten wir es früher mit unserem größten angsthasen rieke(berner sennen)so gehalten: möglichst alles normal lassen.ablenken.musik an oder fernsehen.fenster zulassen. nur nicht, ach gott und achjeminee. nach der anfänglichen panik hat sie sich dann auch irgendwann entspannt. klar, gassi wollte sie natürlich nicht.medikamente haben wir noch nie gebraucht und würde ich auch nicht machen.

Thema eröffnet:
Mirabelle

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon Mirabelle » 22. Dezember 2010 13:40

Beitrag von Mirabelle » 22. Dezember 2010 13:40

Huhu,

hmmm bei mir ist es dieses Jahr auch das erste Silvester mit meiner Maus. Letztes Jahr war sie noch bei der Züchterin und die wohnt auf dem Land, wo wirklich sehr wenig geknallt wird. Da hat sie auch nur geratzt, war aber auch erst so 8 Wochen alt ^^

Dieses Jahr hab ich ihren besten Chifreund zu Besuch (wobei ich noch nicht sicher bin, ob das es besser oder schlechter macht...). Wir gehen am Mittag ganz lange im Wald spazieren (in der Hoffnung, dass da nicht schon verfrüht geballert wird) und machen die Mäuse zu Hause mit Intelligenzspielen und Clickern nochmal so richtig fertig. Dann häng ich die Fenster ab un wir machen es uns im Wohnzimmer gemütlich, da ist sie eh am liebsten.
Wenn sie sehr nervös wird hab ich Bachblüten-Rescuetropfen hier, vielleicht helfen die.
Zum verkriechen hat sie ihre Höhle oder die Kuschelsäcke, da liegt sie immer super gerne drin.

Bella ist eigentlich alles gewohnt, fährt mit mir total entspannt Bahn, Auto oder ist in der Stadt unterwegs. Sie läuft auch an voll befahrenen Straßen ohne Angst zu haben. Aber wenn es mal irgendwo knallt erschrickt sie schon ganzschön.

Einmal war ein Feuerwerk bei uns im Dorf, da bin ich vorher mit ihr genau ans andere Ende gelaufen und währenddessen auch einfach weitergegangen, da war sie erst etwas ängstlich, aber dann war es ihr egal. Hoffentlich wird das an Silvester wieder genauso....

Viele liebe Grüße,
Nini

Thema eröffnet:
jule579

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon jule579 » 22. Dezember 2010 13:47

Beitrag von jule579 » 22. Dezember 2010 13:47

Bei mir ist auch das 1. Mal mit Hund.
Naja, da Jada in letzter Zeit eh ständig losbellt, wenn sie draußen was lautes hört, denk ich mal, sie wird auch anfangen zu kläffen.
Aber das mit dem Fernseher /Musik lauter drehn ist ne gute Möglichkeit!
Da wir nicht mitten in der Stadt wohnen, hoffe ich, dass da nicht sooooo viel Geknalle ist.

Für mich ist es prima. Da ich eh jedes Jahr nicht weiß,was ich Silvester machen soll und keine Lust auf irgendwelche gewollten Parties hab (bin schon paarmal einfach vorm TV allein zuhaus geblieben), kann ich jetzt mit meinem Mausi gemütlich zuhause bleiben und kann sie als Grund vorschieben :pfeifen:

LG Julia

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon gandalf » 22. Dezember 2010 15:43

Beitrag von gandalf » 22. Dezember 2010 15:43

Wir haben das DAP schon in der Steckdose und ich habe einen Rückzugsort für Kessi gebaut.Schlimm wird es m.d.Rausgehen,denn ab mittags geht sie nicht mehr.Ich bin einmal trotzdem mit ihr raus(getragen)und da ist sie mir m.d.Hinterbeinen,als es knallte,zusammengebrochen.
Gandalf ist nicht so ängstlich ,was Knallerei betrifft,wie sie.Bachblüten flüssig gebe ich nicht,wg.d.Alkoholgehalt u.die Globuli auch nicht.
Relaxan ist ein Ergänzungsfuttermittel und keine Chemie,das habe ich da.
Letztes Mal hat sie dann irgendwann geschnarcht,dafür war ich echt m.d.Nerven runter von dem Getue:"ist doch nix,ist doch alles normal,völlig in Ordnung diese kleine Knallerei"ich war so geschafft,ich hätte Relaxan nehmen sollen.

Thema eröffnet:
Sadie

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon Sadie » 22. Dezember 2010 15:49

Beitrag von Sadie » 22. Dezember 2010 15:49

Hm. Dieses Sylvester wird ja Sadies erstes. Mal sehen, wie sie es aufnimmt ...aber ich habe keine besonders großen Sorgen. Sie wird überall dabei sein ( in der Wohnung ) und einen unfreiwilligen Test haben wir auch schon hinter uns. Jugendliche haben einen riesen Böller vor unserem Fenster gezündet ....mein Hund ist ganz ruhig geblieben und hat sich an meiner Reaktion orientiert. Ich habe mich zwar sehr erschrocken, bin aber auch ruhig gebliben und habe einfach mit dem weiter gemacht, was ich gemacht habe. Ohne Besonderheiten.

emmaundrambo
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4270
Registriert: 20. November 2010 11:07
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon emmaundrambo » 22. Dezember 2010 15:53

Beitrag von emmaundrambo » 22. Dezember 2010 15:53

eben..das meine ich...alles ganz normal...ablenken...nicht zu sehr betüddeln... :ja:

Thema eröffnet:
Mirabelle

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon Mirabelle » 22. Dezember 2010 17:18

Beitrag von Mirabelle » 22. Dezember 2010 17:18

@ Iris, die flüssigen Bachblüten für Kinder oder Hunde sind alkoholfrei ;) Die werden irgendwie mit ner Zuckerlösung oder so konserviert.
Die für Kinder haben sogar ne Plastikpipette ^^

Ist DAP sehr teuer? Und wo bekommt man das her? Das würd ich mir vorsorglich auch gern anschaffen, vor allem da ich ja auch zwei Monster da hab zu Silverster ^^

Thema eröffnet:
catwalk

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon catwalk » 6. November 2011 00:59

Beitrag von catwalk » 6. November 2011 00:59

das ist ja schrecklich Beate und Iris mit diesen Horrormedis...
Ich befürchte Orlando wird auch panisch sein. Vor kurzem war ein Feuerwerk von Weitem zu hören und er fand das nicht witzig. Eine meiner Katzen ist auch immer ganz fertig. Mal gucken was ich mir einfallen lasse :/

[ MobilBildPosting ]

Jacky0809
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10850
Registriert: 30. März 2011 06:15
Vorname: Kerstin
Vorname: Kerstin

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon Jacky0809 » 6. November 2011 07:43

Beitrag von Jacky0809 » 6. November 2011 07:43

Jay-Jay hat vergangenes Silvester gar nicht angehoben. Ich hatte die Fenster alle geschlossen und war zeitiger als sonst üblich noch `ne Runde mit ihm draußen. Zudem waren zwei Hunde von Freunden da. Da hatten die 3 miteinander zu tun.
Bei Cookie weiß ich es noch nicht. Die hatte ich letztes Mal noch nicht. Aber ich vermute, sie wird Angst haben. :weissnicht:

mausbein
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5390
Registriert: 27. Dezember 2009 14:47
Vorname: Mandy
Vorname: Mandy
Kontaktdaten:

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon mausbein » 6. November 2011 09:38

Beitrag von mausbein » 6. November 2011 09:38

Hallo,

das Thema Silvester hatten wir gestern in der Hundeschule.
Die Trainer meinten einstimmig : Destress !

Das sind chinesische Kräuter, mit der Anwendung soll man drei Wochen vor Silvester beginnen.
Da ich das Mittel aber noch gar nicht kenne, muss ich mich erst mal reinlesen und kann
daher nichts genaues sagen.

Kennt das jmd. ?

Thema eröffnet:
Gisi

Re: Was hilft bei Silvester?

Beitragvon Gisi » 6. November 2011 10:50

Beitrag von Gisi » 6. November 2011 10:50

Sylvester bin ich grundsätzlich zu Hause.
Dann mache ich Musik/Fernseher lauter, Fenster zu und so kommen wir ganz gut da durch.
Letztes Jahr hat der Kater sogar mit mir aus dem Fenster geschaut und zugesehen wie die Nachbarn geknallt haben :kicher:
Gesperrt