hmm, manche hunde können das wohl einfach nicht. Bei kati kommt immer nur ein krächzen
Miro war dagegen schon von anfang an sehr kommunikativ. Während ich das im alltag unterbunden habe -denn er hat immer gequietscht, wenn er was wollte- habe ich es beim heulen gefördert.
Als ich mal einen clip mit heulenden wölfen im netz angeschaut habe, hat miro angefangen etwas zu fiepsen.
Ich hab dann einfach mal mitgeheult und da wurde er schon lauter.
Es hat aber doch eine ganze weile gedaurt, bis er wirklch angefangen hat zu heulen.
Mittlerweile reicht teilweise schon nur noch ein kurzes heulen von mir und er stimmt mit ein.
Natürlich wird er immer belohnt, wenn er heult. Das hat er schnell begriffen
