ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
-
Thema eröffnet:
Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Hallo Ihr!
Ich habe gestern beim Gassi gehen eine Frau getroffen, die panisch ihren Chi hochgerissen hat als ein gr Hund an ihr vorbei lief...Grund dafür war, dass sie ihren vorherigen Chi tot gebissen bekommen hat: der Kleine hatte sich freundlich mit einem Schäferhund begrüßt, sie haben beide mit dem Schwanz gewedelt, und plötzlich beißt der Schäferhund zu, schüttelt einmal, lässt den Wurm fallen und der ist sofort tot.
Ich habe meine Kleine bis heute immer auch zu gr. Hunden gelassen - nat. nur unter Aufsicht und Vorsicht! Aber JETZT weiß ich nimmer wie ich mich verhalten soll...nach so einer Geschichte.
Wie handhabt Ihr das?
GlG, Fee und Carmi
Ich habe gestern beim Gassi gehen eine Frau getroffen, die panisch ihren Chi hochgerissen hat als ein gr Hund an ihr vorbei lief...Grund dafür war, dass sie ihren vorherigen Chi tot gebissen bekommen hat: der Kleine hatte sich freundlich mit einem Schäferhund begrüßt, sie haben beide mit dem Schwanz gewedelt, und plötzlich beißt der Schäferhund zu, schüttelt einmal, lässt den Wurm fallen und der ist sofort tot.
Ich habe meine Kleine bis heute immer auch zu gr. Hunden gelassen - nat. nur unter Aufsicht und Vorsicht! Aber JETZT weiß ich nimmer wie ich mich verhalten soll...nach so einer Geschichte.
Wie handhabt Ihr das?
GlG, Fee und Carmi
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Also ich bin da schon auch sehr vorsichtig.
Wenn ich den Hund kenne, ... ok
Aber bei freilaufenden großen Hunden nehm ich ihn meistens schon auch hoch, erst recht, wenn der Besitzer irgendwo ist.
Eine Bekannte meiner Mutter hat zb einen großen, für mich sehr unsympatischen (auch das gibt es..) Hund und der hat schon des öfteren Hühner und Enten tot gebissen. Dieser Hund ist für mich tabu!! Sie meinten zwar vor einiger Zeit, ich soll ihn doch herunterlassen, sie machen sich das schon selber aus.... Nur das es da gar nichts zum ausmachen gibt, da ihrer um einiges größer ist, ist ihr egal, denn ihrem passiert ja eh nichts!!
Wenn ich den Hund kenne, ... ok
Aber bei freilaufenden großen Hunden nehm ich ihn meistens schon auch hoch, erst recht, wenn der Besitzer irgendwo ist.
Eine Bekannte meiner Mutter hat zb einen großen, für mich sehr unsympatischen (auch das gibt es..) Hund und der hat schon des öfteren Hühner und Enten tot gebissen. Dieser Hund ist für mich tabu!! Sie meinten zwar vor einiger Zeit, ich soll ihn doch herunterlassen, sie machen sich das schon selber aus.... Nur das es da gar nichts zum ausmachen gibt, da ihrer um einiges größer ist, ist ihr egal, denn ihrem passiert ja eh nichts!!
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Huhu,
ich versuche da mit Page recht offen zu sein, bin aber immer angespannt, denn wenn der große zum Schnüffeln runterkommt, ist das ein Biss und aus ist es....
Ich hab mir schon ift überlegt, ob ich fremden Hundekontakt mit Page unterbinde,,
GEstern war ich mit meiner Bekannten bei uns auf der Wiese, da kommen mehrere große Hunde..
Der Besitzer hängt seinen Herdenschutzhund immer an, weil der für die Kleinen zu wild ist, der Husky ist allerdingseine
totale liebe Schmusebacke..
Naja der Husky nähert sich dem Yorkshire meiner Bekannten, schnüffelt und auf einmal nimmt er die Pfote und rollt den Yorki hin und her,, als wäre er ein Spielzeug,, wir sind gleich hin und der Besitzer hat auch gleich gesagt, wir sollen ihn festhalten,,
naja ich hab ihn bei Page kurz schnüffeln lassen, aber nur indem ich ihn am Halsband hatte und bereit war einzugreifen,,
auch wenn es der große Hund net böse meint, unsere Kleinen sind immer irgendwie in Gefahr und das nervt schon irgendwie,,
Das hat mir wieder gezeigt, wie schnell was sein kann,,,,,
Also ich werde nun versuchen einfach den Kontakt zu fremden , unbekannten großen Hunden zu verringern,,,
LG Gabi
ich versuche da mit Page recht offen zu sein, bin aber immer angespannt, denn wenn der große zum Schnüffeln runterkommt, ist das ein Biss und aus ist es....
Ich hab mir schon ift überlegt, ob ich fremden Hundekontakt mit Page unterbinde,,
GEstern war ich mit meiner Bekannten bei uns auf der Wiese, da kommen mehrere große Hunde..
Der Besitzer hängt seinen Herdenschutzhund immer an, weil der für die Kleinen zu wild ist, der Husky ist allerdingseine
totale liebe Schmusebacke..
Naja der Husky nähert sich dem Yorkshire meiner Bekannten, schnüffelt und auf einmal nimmt er die Pfote und rollt den Yorki hin und her,, als wäre er ein Spielzeug,, wir sind gleich hin und der Besitzer hat auch gleich gesagt, wir sollen ihn festhalten,,
naja ich hab ihn bei Page kurz schnüffeln lassen, aber nur indem ich ihn am Halsband hatte und bereit war einzugreifen,,
auch wenn es der große Hund net böse meint, unsere Kleinen sind immer irgendwie in Gefahr und das nervt schon irgendwie,,
Das hat mir wieder gezeigt, wie schnell was sein kann,,,,,
Also ich werde nun versuchen einfach den Kontakt zu fremden , unbekannten großen Hunden zu verringern,,,
LG Gabi
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Hallo,
große unbekannte Hunde sind tabu - ich habe für meine Möppels die Verantwortung.
Außerdem habe ich hart dran gearbeitet, daß mir meine Hunde blind vertrauen können. Wenn ich sie einer Gefahr aussetze ist das ein Vertrauensbruch, den - wenn ich Pech habe - ich nie wieder ausbügeln kann.
Mittlerweile kenne ich hier im Umkreis die Meisten - den Wenigsten würde ich vertrauen
große unbekannte Hunde sind tabu - ich habe für meine Möppels die Verantwortung.
Außerdem habe ich hart dran gearbeitet, daß mir meine Hunde blind vertrauen können. Wenn ich sie einer Gefahr aussetze ist das ein Vertrauensbruch, den - wenn ich Pech habe - ich nie wieder ausbügeln kann.
Mittlerweile kenne ich hier im Umkreis die Meisten - den Wenigsten würde ich vertrauen
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
ja, das ist auch für mich ein heikles Thema und ich weiß, dass ich mich in der Situation "Herki trifft großen Hund" sehr oft falsch verhalte. (vorallem falsch lt. Hundeausbildung oder Hundeliteratur)
Prizipiell lasse ich ihn zu jedem Hund wenn .... und jetzt fange ich an zu selektieren: der Hund nicht zufällig ein Männchen ist (dann dreht Herki nämlich durch und mir ist's zu gefährlich, dass ihn ein großer Hund zurechtweist), der Hund nicht zufällig wie irre mit den Pfoten in den Boden haut und Herki entsetzt zurück weicht, der Hund nicht aus einem ganzen Hunderudel rießig großer Hunde besteht, dass auf uns zugewalzt kommt und ich Herki schon platt am Boden mit gebrochener Wirbelsäule sehe, wenn nicht.... usw. usw....
Ich will damit sagen: prinzipiell lasse ich ihn mit jedem Hund spielen aber ich habe immer im Hinterkopf, dass Herki mal nur 20 cm groß ist und natürlich dadurch nicht jedes Hundespielchen mitmachen kann. Ich will damit nicht sagen, dass ich meinen Hund behandle als wäre er behindert oder ein rohes Ei, überhaupt nicht, er ist ein gesunder kleiner Hund. Aber eben ein kleiner. Und die Verantwortung für meinen (kleinen) Hund liegt bei mir weil er (meiner Meinung nach) Kosequenzen nicht absehen kann.
Ich selektiere und beobachte sehr genau, mit welchem Hund ich Herki spielen lasse (und unter seinen Freunden sind auch große Hunde wie Huskies, Retriever, Bullterrier, eine Dogge, ein Schäferhund und einige lustige große Irgendwas-Mix aber die wissen wie sie mit ihm spielen können) und ich bin sehr vorsichtig und immer "am Sprung" wenn wir uns unbekannten großen Hunden nähern und sie beschnüffeln.
Kann schon sein, dass ich übervorsichtig bin, aber besser einmal zu vorsichtig als zu wenig und der Hund ist totgebissen oder querschnittsgelähmt...
Liebe Grüße, Marie + herkules
Prizipiell lasse ich ihn zu jedem Hund wenn .... und jetzt fange ich an zu selektieren: der Hund nicht zufällig ein Männchen ist (dann dreht Herki nämlich durch und mir ist's zu gefährlich, dass ihn ein großer Hund zurechtweist), der Hund nicht zufällig wie irre mit den Pfoten in den Boden haut und Herki entsetzt zurück weicht, der Hund nicht aus einem ganzen Hunderudel rießig großer Hunde besteht, dass auf uns zugewalzt kommt und ich Herki schon platt am Boden mit gebrochener Wirbelsäule sehe, wenn nicht.... usw. usw....
Ich will damit sagen: prinzipiell lasse ich ihn mit jedem Hund spielen aber ich habe immer im Hinterkopf, dass Herki mal nur 20 cm groß ist und natürlich dadurch nicht jedes Hundespielchen mitmachen kann. Ich will damit nicht sagen, dass ich meinen Hund behandle als wäre er behindert oder ein rohes Ei, überhaupt nicht, er ist ein gesunder kleiner Hund. Aber eben ein kleiner. Und die Verantwortung für meinen (kleinen) Hund liegt bei mir weil er (meiner Meinung nach) Kosequenzen nicht absehen kann.
Ich selektiere und beobachte sehr genau, mit welchem Hund ich Herki spielen lasse (und unter seinen Freunden sind auch große Hunde wie Huskies, Retriever, Bullterrier, eine Dogge, ein Schäferhund und einige lustige große Irgendwas-Mix aber die wissen wie sie mit ihm spielen können) und ich bin sehr vorsichtig und immer "am Sprung" wenn wir uns unbekannten großen Hunden nähern und sie beschnüffeln.
Kann schon sein, dass ich übervorsichtig bin, aber besser einmal zu vorsichtig als zu wenig und der Hund ist totgebissen oder querschnittsgelähmt...
Liebe Grüße, Marie + herkules

-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
hey!
hmm, das macht mich nachdenklich .... ich habe das anscheinend die ganze zeit falsch gesehen. ich habe fee immer schalten und walten lassen wie sie wollte, und strengstens darauf geachtet sie nicht hoch zu nehmen. bin lieber außen um riesen hunde rum gegangen .... :? hab zwar immer auf die reaktion der anderen hunde geachtet - so gut ich das nat. vermag, und hab versucht mir nix anmerken zu lassen wenn ich bedenken hatte.
werde das jetzt ändern - wollte nicht überreagieren und den hund wie "ein rohes ei" behandeln. aber ihr habt recht... :oops:
lieber einmal vorsichtiger sein, als später nicht mehr vorsichtig sein zu müssen
danke euch...
lg, fee & carmi
hmm, das macht mich nachdenklich .... ich habe das anscheinend die ganze zeit falsch gesehen. ich habe fee immer schalten und walten lassen wie sie wollte, und strengstens darauf geachtet sie nicht hoch zu nehmen. bin lieber außen um riesen hunde rum gegangen .... :? hab zwar immer auf die reaktion der anderen hunde geachtet - so gut ich das nat. vermag, und hab versucht mir nix anmerken zu lassen wenn ich bedenken hatte.
werde das jetzt ändern - wollte nicht überreagieren und den hund wie "ein rohes ei" behandeln. aber ihr habt recht... :oops:
lieber einmal vorsichtiger sein, als später nicht mehr vorsichtig sein zu müssen

danke euch...
lg, fee & carmi
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Hallo Radieschen ,
kontrollierter Kontakt ist wichtig - wissen wohl fast alle.
Beide Seiten, groß und klein, sollten lernen miteinander umzugehen.
Das scheint bei einigen Kleinhundebesitzer nicht selbstverständlich.
Aber unbekannte Hunde, denen meine offensichtlich nicht gewachsen sind, sollten sich lieber die Ohren zuhalten wenn ich loslege.
Ich verstehe bei Dampfwalzen echt keinen Spaß.
Auch wenn sie doch wirklich nur spielen wollen, können sie die kleinen so schnell verletzen das man gar keine Zeit mehr hatte um einzugreiffen.
Drum warte ich lieber auf einen sanften oder bekannten Riesen, der meistens auch nicht lange auf sich warten lässt, um meinen Hunden Kontakt zubieten.
Das sie wegen soviel Strom von meiner Seite aus, keine Hunde sein dürfen ist Quatsch.
Abhänig von der Rasse mache ich das eigentlich nicht, wobei meine eher mit einem Pitty spielen dürfen, als mit einem Schäfer oder Husky :roll:
IdR sollte man auf die ersten Signale des gegenüber achten-auch wenn sie keine 100%ige Sicherheit geben, kann man so schon ganz gut einschätzen ob der andere unsicher, ängslich oder ungestüm ist und aus seinen ersten Signalen die nächste Handlung erahnen.
Man sollte sich die Verhaltensweisen und Abläufe von versch. Handlungen einprägen.
Mein kleiner Pinscher (3kg) wurde damals an der Leine tot gebissen.
Die blutung am Hals konnte ich nicht stoppen.
Obwohl ich mich da mit meinem ganzen Knie rauf hockte um die Blutung abzudrücken, hatte ich sein Blut auf der Hose, im Mund, in den Haaren...Die Klinik konnte nur noch den Tot feststellen...
Sein Geschrei, zucken und röcheln werde ich nie vergessen.
Ich sehe noch heute oft, wie seine Augen langsam den Glanz verloren und starr wurden...
Ich liebe meine Hunde von hier bis zu den Sternen und zurück, sowas muss ich mir kein 2tes mal geben, wenn ich es verhindern kann.
Meine haben, wenn ich es beeinflussen kann, nur kontrollierten Hundekontakt!
Und wenn man da mit seinen Hunden eingespielt ist und weiss auf was man achten sollte und wie man sich verteidigt, läuft die Angst auch nicht dauernd mit.
LG Jenny
kontrollierter Kontakt ist wichtig - wissen wohl fast alle.
Beide Seiten, groß und klein, sollten lernen miteinander umzugehen.
Das scheint bei einigen Kleinhundebesitzer nicht selbstverständlich.
Aber unbekannte Hunde, denen meine offensichtlich nicht gewachsen sind, sollten sich lieber die Ohren zuhalten wenn ich loslege.
Ich verstehe bei Dampfwalzen echt keinen Spaß.
Auch wenn sie doch wirklich nur spielen wollen, können sie die kleinen so schnell verletzen das man gar keine Zeit mehr hatte um einzugreiffen.
Drum warte ich lieber auf einen sanften oder bekannten Riesen, der meistens auch nicht lange auf sich warten lässt, um meinen Hunden Kontakt zubieten.
Das sie wegen soviel Strom von meiner Seite aus, keine Hunde sein dürfen ist Quatsch.
Abhänig von der Rasse mache ich das eigentlich nicht, wobei meine eher mit einem Pitty spielen dürfen, als mit einem Schäfer oder Husky :roll:
IdR sollte man auf die ersten Signale des gegenüber achten-auch wenn sie keine 100%ige Sicherheit geben, kann man so schon ganz gut einschätzen ob der andere unsicher, ängslich oder ungestüm ist und aus seinen ersten Signalen die nächste Handlung erahnen.
Man sollte sich die Verhaltensweisen und Abläufe von versch. Handlungen einprägen.
Mein kleiner Pinscher (3kg) wurde damals an der Leine tot gebissen.
Die blutung am Hals konnte ich nicht stoppen.
Obwohl ich mich da mit meinem ganzen Knie rauf hockte um die Blutung abzudrücken, hatte ich sein Blut auf der Hose, im Mund, in den Haaren...Die Klinik konnte nur noch den Tot feststellen...
Sein Geschrei, zucken und röcheln werde ich nie vergessen.
Ich sehe noch heute oft, wie seine Augen langsam den Glanz verloren und starr wurden...
Ich liebe meine Hunde von hier bis zu den Sternen und zurück, sowas muss ich mir kein 2tes mal geben, wenn ich es verhindern kann.
Meine haben, wenn ich es beeinflussen kann, nur kontrollierten Hundekontakt!
Und wenn man da mit seinen Hunden eingespielt ist und weiss auf was man achten sollte und wie man sich verteidigt, läuft die Angst auch nicht dauernd mit.
LG Jenny
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Hallo,
ich weiß das es wahrscheinlich nicht richtig ist, den Hund gleich hoch zunehmen, wenn ein großer Hund in Anmarsch ist.
Aber ich mache es trotzdem, ich hab zuviel Angst, das was passieren könnte.
Ich möchte es einfach nicht drauf ankommen lassen, das meine Hunde von einem großen Hund tot gebissen werden, das ja oftmals sehr schnell gehen kann.
ich weiß das es wahrscheinlich nicht richtig ist, den Hund gleich hoch zunehmen, wenn ein großer Hund in Anmarsch ist.
Aber ich mache es trotzdem, ich hab zuviel Angst, das was passieren könnte.
Ich möchte es einfach nicht drauf ankommen lassen, das meine Hunde von einem großen Hund tot gebissen werden, das ja oftmals sehr schnell gehen kann.
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Hi,
ich beobachte immer die andere Hunde wie sie auf uns losgehen..bei einem NachbarHund - nehme ich meine beide immer hoch, da er uns schon mal attakiert hat(als er nicht angeleint war, lt. Besitzer - er wollte nur spielen, nur seine Zähne neben meinem Gesicht vergesse ich nie!
Und vor kuzem waren wir in Spanien, und da haben wir in einem ruhigem Ort Spaziergang gemacht: ich habe noch gesehen, dass von anderer Seite 2 grosse Hunde nicht angeleint kommen und die Besitzer dahinten, und was macht ein Schäfferhund!? Er sieht meine beide kleine und rennt wie verrueckt auf uns los, mit dem lautem bellen und knuerren auf einmal, ich habe meine beide natuerlich hochgenommen(dank Puppia geht es schnell :-) und mein Mann hat sich vor uns hingestellt und laut den Schäfferhund angeschriehen, der Schäfferhund wollte ständing uns beissen, aber mein Mann hat nicht aufgehoert den Schäfferhund laut zu beschimpfen und uns zu schuetzen - dann kamen irgendwann mal die Besitzer und Schäfferhund abgeholt, zum gluck ist der zweite Hund von denen ruhig gewesen. Aber diesen Schreck vergessen wir nicht.
Ich lasse meine beide (wenn sie es wollen und der andere hund freundlich ist und angeleint) zum schnuppern oder wenn ich den grossen Hund schon kenne.
bei der Freundin von meiner Mamma wurden 2 Malteser todgebiessen, sie hat damals 3gehabt und 1 konnte sie retten...
Ich liebe meine beide - und ich werde mir es nie verzeihen wenn es was passiert...
LG
Hanna
ich beobachte immer die andere Hunde wie sie auf uns losgehen..bei einem NachbarHund - nehme ich meine beide immer hoch, da er uns schon mal attakiert hat(als er nicht angeleint war, lt. Besitzer - er wollte nur spielen, nur seine Zähne neben meinem Gesicht vergesse ich nie!
Und vor kuzem waren wir in Spanien, und da haben wir in einem ruhigem Ort Spaziergang gemacht: ich habe noch gesehen, dass von anderer Seite 2 grosse Hunde nicht angeleint kommen und die Besitzer dahinten, und was macht ein Schäfferhund!? Er sieht meine beide kleine und rennt wie verrueckt auf uns los, mit dem lautem bellen und knuerren auf einmal, ich habe meine beide natuerlich hochgenommen(dank Puppia geht es schnell :-) und mein Mann hat sich vor uns hingestellt und laut den Schäfferhund angeschriehen, der Schäfferhund wollte ständing uns beissen, aber mein Mann hat nicht aufgehoert den Schäfferhund laut zu beschimpfen und uns zu schuetzen - dann kamen irgendwann mal die Besitzer und Schäfferhund abgeholt, zum gluck ist der zweite Hund von denen ruhig gewesen. Aber diesen Schreck vergessen wir nicht.
Ich lasse meine beide (wenn sie es wollen und der andere hund freundlich ist und angeleint) zum schnuppern oder wenn ich den grossen Hund schon kenne.
bei der Freundin von meiner Mamma wurden 2 Malteser todgebiessen, sie hat damals 3gehabt und 1 konnte sie retten...
Ich liebe meine beide - und ich werde mir es nie verzeihen wenn es was passiert...
LG
Hanna
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Hi,
ja schwierige Situation. Ich hab es ja auch erlebt wie mein kleiner Arkan tot gebissen wurde.
Trotzdem durfte Amy immer zu anderen fremden Hunden - aber natürlich auch erst nachdem ich mal kurz "abgecheckt" habe wie der Hund so drauf ist. Kam ein anderer fremder Hund entgegen (und da war es eigentlich egal ob groß oder klein) hab ich sie erstmal zu mir gerufen - man sieht ja auch am Verhalten des Besitzers recht schnell was Sache ist (panisches anleinen ect.) wobei man es natürlich auch nicht davon abhängig machen sollte - gibt ja einige Hundebesitzer denen es egal ist wie wild der eigene Hund auf nen anderen zurennt
Es gab aber nie ne Situation wo ich sie hochnehmen musste - wenn mir´s zu mulmig war, hab ich sie angeleint und bin weiter gegangen.
Die Kleinen werden wirklich schnell zum "Opfer" - auch wenn es der andere Hund nicht böse meint aber sie sind nun mal "winzig" ein gewisses Restrisiko bleibt da immer und ich denke das "komische Gefühl" bei fremden Hunden wird immer bleiben.
ja schwierige Situation. Ich hab es ja auch erlebt wie mein kleiner Arkan tot gebissen wurde.
Trotzdem durfte Amy immer zu anderen fremden Hunden - aber natürlich auch erst nachdem ich mal kurz "abgecheckt" habe wie der Hund so drauf ist. Kam ein anderer fremder Hund entgegen (und da war es eigentlich egal ob groß oder klein) hab ich sie erstmal zu mir gerufen - man sieht ja auch am Verhalten des Besitzers recht schnell was Sache ist (panisches anleinen ect.) wobei man es natürlich auch nicht davon abhängig machen sollte - gibt ja einige Hundebesitzer denen es egal ist wie wild der eigene Hund auf nen anderen zurennt
Es gab aber nie ne Situation wo ich sie hochnehmen musste - wenn mir´s zu mulmig war, hab ich sie angeleint und bin weiter gegangen.
Die Kleinen werden wirklich schnell zum "Opfer" - auch wenn es der andere Hund nicht böse meint aber sie sind nun mal "winzig" ein gewisses Restrisiko bleibt da immer und ich denke das "komische Gefühl" bei fremden Hunden wird immer bleiben.
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Hallo!
Also mit fremden großen Hunden bin ich auch immer vorsichtig. Selbst wenn die nix tun, auch beim spielen kann so ein großer Hund einen Chi schon verletzen. Ich guck immer, wie der andere Hund sich gibt und entscheide dann, ob ich Kontakt zulasse oder nicht. Und wenn dann eh erst mal auf Anstand. Aber wenn so ein riesiges Tier auf uns zu galoppiert kommt, kann es schonmal sein, dass ich Jasper auch hoch nehme. Kommt eben immer drauf an. Aber dass ich die beiden einfach mal aufeinander los lasse, ist mir einfach zu gefährlich.
Also mit fremden großen Hunden bin ich auch immer vorsichtig. Selbst wenn die nix tun, auch beim spielen kann so ein großer Hund einen Chi schon verletzen. Ich guck immer, wie der andere Hund sich gibt und entscheide dann, ob ich Kontakt zulasse oder nicht. Und wenn dann eh erst mal auf Anstand. Aber wenn so ein riesiges Tier auf uns zu galoppiert kommt, kann es schonmal sein, dass ich Jasper auch hoch nehme. Kommt eben immer drauf an. Aber dass ich die beiden einfach mal aufeinander los lasse, ist mir einfach zu gefährlich.
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Hi Ihr
ich hatte ja bis vor 3/4 jahr immer große Hunde und habe die auch frei zu so gut wie jedem Hund laufen lassen
wenn ich aber gesehen habe das der andere Hundebesitzer seinen Hund an die leine oder auf den Arm nimmt habe ich meine natürlich auch angeleint .....auch wenn sie zu 100% nie etwas gemacht hätten ... aber ich respektiere natürlich die anderen Besitzer wenn sie eher Vorsichtig sind
Percy habe ich auch als ich noch meine große hatte nur an mir bekannte Hunde herangelassen (oder an Hunde bei denen ich vom Verhalten sehen konnte die sind okay)
Heute mit Percy und Peaches nehme ich sie Grundsätzlich an die Leine und gehe zügig an dem "fremden" Hund vorbei
auch wenn dieser nicht an der Leine ist (was hier eigentlich ständig der Fall ist da wir viele "streuner" haben die aber fast alle "normal" sind)
Kommt allerdings ein Hund wild auf uns zu gerannt nehme ich sie hoch ... und da ist es egal ob der Hund groß oder klein ist ... liegt aber eher darann weil Percy sofort anfängt zu giften und ich ja nicht weis obs nicht zu einer keilerei kommt

ich hatte ja bis vor 3/4 jahr immer große Hunde und habe die auch frei zu so gut wie jedem Hund laufen lassen
wenn ich aber gesehen habe das der andere Hundebesitzer seinen Hund an die leine oder auf den Arm nimmt habe ich meine natürlich auch angeleint .....auch wenn sie zu 100% nie etwas gemacht hätten ... aber ich respektiere natürlich die anderen Besitzer wenn sie eher Vorsichtig sind
Percy habe ich auch als ich noch meine große hatte nur an mir bekannte Hunde herangelassen (oder an Hunde bei denen ich vom Verhalten sehen konnte die sind okay)
Heute mit Percy und Peaches nehme ich sie Grundsätzlich an die Leine und gehe zügig an dem "fremden" Hund vorbei
auch wenn dieser nicht an der Leine ist (was hier eigentlich ständig der Fall ist da wir viele "streuner" haben die aber fast alle "normal" sind)
Kommt allerdings ein Hund wild auf uns zu gerannt nehme ich sie hoch ... und da ist es egal ob der Hund groß oder klein ist ... liegt aber eher darann weil Percy sofort anfängt zu giften und ich ja nicht weis obs nicht zu einer keilerei kommt
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Leider kann man das Spielen mit großen Hunden nicht kontrollieren. Sie können lieb sein wie sie wollen, aber selbst beim Spielen kann so schnell etwas passieren. Letztens erst war ich mit meinen Beiden spielen. Peachy hatte eine Nusshälfte, die ich immer weggeworfen habe. Tja, Charis wollte die auch haben und ist aus Versehen auf Peachys Bein getreten. Und dass obwohl sie eigentlich auf ihre kleine Schwester achtet, wie auf ihren Augapfel. Aber daran sieht man, wie schnell es geht. Zum Glück ist nichts passiert.
Ich lasse Peachy nicht mit anderen großen Hunden spielen. Viele wissen gar nicht, wie sie mit so einem kleinen Wesen umgehen sollen. Charis weiß, dass sie sehr vorsichtig sein muss aber mein Bruder seine Irish Setter Hündin würde auf Peachy einfach drauf hüpfen. Das Risiko gehe ich nicht ein. Wenn erst was passiert ist, kann man auch nix mehr machen.
Dann sieht man ja sogar hier im Forum, wieviele schon von einem ach so lieben Hund totgebissen wurden ...
Ich lasse Peachy nicht mit anderen großen Hunden spielen. Viele wissen gar nicht, wie sie mit so einem kleinen Wesen umgehen sollen. Charis weiß, dass sie sehr vorsichtig sein muss aber mein Bruder seine Irish Setter Hündin würde auf Peachy einfach drauf hüpfen. Das Risiko gehe ich nicht ein. Wenn erst was passiert ist, kann man auch nix mehr machen.
Dann sieht man ja sogar hier im Forum, wieviele schon von einem ach so lieben Hund totgebissen wurden ...
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Hallo,
also ich muss sagen, ich habe da totale Angst. Eine Bekannte von mir hatte einen Yorki. Sie hat ihn beim Gassi auch immer hochgehoben und alle immer "lass ihn unten, er wird sonst ein Kläffer". Dann ist auch mal einer mit nem großen Hund gekommen und der Mann dann so "der ist ganz lieb der will nur schnuffeln". Sie hat ihren dann hingesetzt und der andere Hund hat geschnuppert wollte wohl spielen und hat dann mit seiner Pfote auf die kleine "gehaut" und was war das Ergebnis: "Rippe abgeschlagen, durch die Lunge gebohrt und die kleine war auf der Stelle tot.
Mit fremden Hunden die ich nicht kenne, lasse ich ihn auf keinen Fall zusammen.
Ich gehe das Risiko nicht ein und hebe ihn hoch. Dann wird er lieber ein kläffer bevor er tot ist.
also ich muss sagen, ich habe da totale Angst. Eine Bekannte von mir hatte einen Yorki. Sie hat ihn beim Gassi auch immer hochgehoben und alle immer "lass ihn unten, er wird sonst ein Kläffer". Dann ist auch mal einer mit nem großen Hund gekommen und der Mann dann so "der ist ganz lieb der will nur schnuffeln". Sie hat ihren dann hingesetzt und der andere Hund hat geschnuppert wollte wohl spielen und hat dann mit seiner Pfote auf die kleine "gehaut" und was war das Ergebnis: "Rippe abgeschlagen, durch die Lunge gebohrt und die kleine war auf der Stelle tot.
Mit fremden Hunden die ich nicht kenne, lasse ich ihn auf keinen Fall zusammen.
Ich gehe das Risiko nicht ein und hebe ihn hoch. Dann wird er lieber ein kläffer bevor er tot ist.
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Passieren kann immer was.
Es haben sich auch schon Hunde beim spielen mit dem Ball das Genick gebrochen.
Oder große, schwerfällige Rassen brechen oder verrenken sich nicht selten beim toben mit den kleinen Hunden, die Hüfte.
Die Fürsorgepflicht sollte man versuchen nicht zuübertreiben, in dem man wie verrückt auf alles achtet was im Busch raschelt.
Ich weiss ich kann gut reden....
Es ist ein Lebewesen das zwar unter unserem Schutz steht und diesen auch in Anspruch nehem soll ,aber es ist und bleibt nunmal ein sehr geselliges Tierchen, welches den Kontakt zu anderen , völlig unterschiedlichen Rassen braucht und bei Artgerechter Haltung auch fordert.
Wenn man soviel Angst hat, dass man den Hund bei jeder Gelegenheit hoch reisst und scheinbar auch verpasst hat, sich mit den Zeichen der Kommunikation zubeschäftigen, hätte man sich evtl. lieber eine andere Rasse holen sollen, die sich alleine wehren kann oder eben auf einen Hund verzichten müssen.
Die beste Reaktion bei fremden Hunden kann der kleine selbst am klügsten ausführen.
Dafür muss er es aber lernen dürfen.
Kläffer die es nie lernen durften, sind gefährdeter als Hunde die wissen wie man sich höflich und unauffällig aus der Situation entziehen kann.
LG Jenny
Es haben sich auch schon Hunde beim spielen mit dem Ball das Genick gebrochen.
Oder große, schwerfällige Rassen brechen oder verrenken sich nicht selten beim toben mit den kleinen Hunden, die Hüfte.
Die Fürsorgepflicht sollte man versuchen nicht zuübertreiben, in dem man wie verrückt auf alles achtet was im Busch raschelt.
Ich weiss ich kann gut reden....
Es ist ein Lebewesen das zwar unter unserem Schutz steht und diesen auch in Anspruch nehem soll ,aber es ist und bleibt nunmal ein sehr geselliges Tierchen, welches den Kontakt zu anderen , völlig unterschiedlichen Rassen braucht und bei Artgerechter Haltung auch fordert.
Wenn man soviel Angst hat, dass man den Hund bei jeder Gelegenheit hoch reisst und scheinbar auch verpasst hat, sich mit den Zeichen der Kommunikation zubeschäftigen, hätte man sich evtl. lieber eine andere Rasse holen sollen, die sich alleine wehren kann oder eben auf einen Hund verzichten müssen.
Die beste Reaktion bei fremden Hunden kann der kleine selbst am klügsten ausführen.
Dafür muss er es aber lernen dürfen.
Kläffer die es nie lernen durften, sind gefährdeter als Hunde die wissen wie man sich höflich und unauffällig aus der Situation entziehen kann.
LG Jenny
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
hallo,
da ich ziemlich auf dem land wohne hier laufen die meisten hunde ohne leine rum.
vor allem die grossen u. leider gottes sind das auch die, die komischerweise nicht
gehorchen wenn sie meine hundis sehen.
da prischt ein grosser fremder hund auf uns zu u. ich soll ruhig bleiben? ne............
hab da leider auch schon des öfteren nicht so tolle erfahrung gemacht u. bubi sowieso nicht.
der wurde schon ein paar mal fast gebissen u. einmal im spiel gejagt, was er aber als nicht
lustig empfand. ich konnt leider nicht schnell genug reagieren u. dementsprechend hat bubi
auch ziemlich bammel vor grossen u. temperamentvollen hunden.
mittlerweile mach ich einen grossen bogen um grosse hunde die ich nicht kenne u. die nicht
an der leine sind. und durch meine erfahrung würde ich im notfall auch jederzeit meine hunde
hochheben, egal was manche sagen oder denken.
es sind meine babys u. wenn was passiert muss ich auch damit leben.
darauf kann ich verzichten.
lg
da ich ziemlich auf dem land wohne hier laufen die meisten hunde ohne leine rum.
vor allem die grossen u. leider gottes sind das auch die, die komischerweise nicht
gehorchen wenn sie meine hundis sehen.
da prischt ein grosser fremder hund auf uns zu u. ich soll ruhig bleiben? ne............
hab da leider auch schon des öfteren nicht so tolle erfahrung gemacht u. bubi sowieso nicht.
der wurde schon ein paar mal fast gebissen u. einmal im spiel gejagt, was er aber als nicht
lustig empfand. ich konnt leider nicht schnell genug reagieren u. dementsprechend hat bubi
auch ziemlich bammel vor grossen u. temperamentvollen hunden.
mittlerweile mach ich einen grossen bogen um grosse hunde die ich nicht kenne u. die nicht
an der leine sind. und durch meine erfahrung würde ich im notfall auch jederzeit meine hunde
hochheben, egal was manche sagen oder denken.
es sind meine babys u. wenn was passiert muss ich auch damit leben.
darauf kann ich verzichten.
lg
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Hallo,
also ich schaue mir den ankommenden Hund genau an, ob er Beschwichtigungssignale zeigt usw. (siehe Buch: Calming Signals)
Wenn ich ihn als friedlich einstufe darf er gerne kommen und schnuppern, wenn ich ihn nicht einschätzen kann wechsle ich die Straßenseite oder stell mich dazwischen und schimpf er soll abhaun ^^
Vor ein paar Wochen kam im Feld ein wildfremder Schäferhund auf uns zugerannt, kein Besitzer weit und breit. Hab mich vor dem aufgebaut und ihn verjagen wollen, als das net geklappt hat hab ich ihn am Halsband festgehalten bis die Besitzerin angerannt kam.
Nach Schubi hat auch schon ein fremder Golden Retriver gebissen und ich hab ihn (Schubi) am Brustgeschirr in die Luft gerissen und es war echt haarscharf.
Lieber den eigenen Hund einmal zuviel hochnehmen als zu wenig und lieber mißtrauisch sein bei fremden Hunden.
also ich schaue mir den ankommenden Hund genau an, ob er Beschwichtigungssignale zeigt usw. (siehe Buch: Calming Signals)
Wenn ich ihn als friedlich einstufe darf er gerne kommen und schnuppern, wenn ich ihn nicht einschätzen kann wechsle ich die Straßenseite oder stell mich dazwischen und schimpf er soll abhaun ^^
Vor ein paar Wochen kam im Feld ein wildfremder Schäferhund auf uns zugerannt, kein Besitzer weit und breit. Hab mich vor dem aufgebaut und ihn verjagen wollen, als das net geklappt hat hab ich ihn am Halsband festgehalten bis die Besitzerin angerannt kam.
Nach Schubi hat auch schon ein fremder Golden Retriver gebissen und ich hab ihn (Schubi) am Brustgeschirr in die Luft gerissen und es war echt haarscharf.
Lieber den eigenen Hund einmal zuviel hochnehmen als zu wenig und lieber mißtrauisch sein bei fremden Hunden.
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Find's super interessant wie viele Antworten auf die Frage kamen...istauch ein schwieriges Thema - und traurig, dass es viele hier gibt, die wirklich schonmal schlimme Erfahrungen bis hin zum "Todbeißen" gemachthaben....mein Beileid an der Stelle!
Danke Euch!
LG, Fee&Carmi
Danke Euch!

LG, Fee&Carmi
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Also wir ich und Lucky sind ja große Hunde (bis zu einer gewissen Größe) gewöhnt. Als wir noch in Ludwigshafen wohnten hatte Lucky Freunde von Rotti(sein Liebling),Hirtenhund,Labbi.....etc.
Hier sind nicht so viele große Hunde und leiden kann er da auch nur wirklich zwei... eine Schäferhündin die bei uns im Haus wohnt und eine Collidame vom Nachbarhaus.
Wir halten es aber gennerell so das wir nur zu bekannten Hunden meist gehen und dort schnuppern lassen und das auch nur wenn Chenoa mag,denn Chenoa kennt ja solch große Hunde nicht im Gegenteil zu Lucky der mit solchen aufwuchs.Mittlerweile bellt sie 2-3x wenn einer der beiden Hündinnen kommt und wenn sie dann einmal gerochen hat,is de Tusse gegenüber eh langweilig :mrgreen: Nur wie gesagt bei Fremden Hunden bin ich vorsichtig,hatte da auch schon so meine Begegnungen!
Hier sind nicht so viele große Hunde und leiden kann er da auch nur wirklich zwei... eine Schäferhündin die bei uns im Haus wohnt und eine Collidame vom Nachbarhaus.
Wir halten es aber gennerell so das wir nur zu bekannten Hunden meist gehen und dort schnuppern lassen und das auch nur wenn Chenoa mag,denn Chenoa kennt ja solch große Hunde nicht im Gegenteil zu Lucky der mit solchen aufwuchs.Mittlerweile bellt sie 2-3x wenn einer der beiden Hündinnen kommt und wenn sie dann einmal gerochen hat,is de Tusse gegenüber eh langweilig :mrgreen: Nur wie gesagt bei Fremden Hunden bin ich vorsichtig,hatte da auch schon so meine Begegnungen!
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
hi.
also ich habe lana eig an viele große hunde gelassen.. bis letzte woche. da kam einfach ein rieeeesen hund auf sie zu gerannt. Sie hat gleich ihr schwänzchen eingezogen und hat gejault. da ich sie gerade frei laufen lassen hab ,konnte ich sie nicht schnell hochnehmen.
dann fing es an mit der jagerei. meine lana hatte so angst das sie immer weggerannt ist und der große hinterher. er wollte nix böses aber das wusste sie ja nicht. ich habe sie dann versucht einzufangen aber dadurch das sie panik hatte ging das nicht so leicht. UNVERSCHÄMT fand ich einfach, das die Herrchen des großen Hundes lachend mit ansahen, dass ich meine lani einfangen wollte und den großen nicht zu sich gerufen haben das er mal aufhört...
jetzt pass ich da mehr auf..
also ich habe lana eig an viele große hunde gelassen.. bis letzte woche. da kam einfach ein rieeeesen hund auf sie zu gerannt. Sie hat gleich ihr schwänzchen eingezogen und hat gejault. da ich sie gerade frei laufen lassen hab ,konnte ich sie nicht schnell hochnehmen.
dann fing es an mit der jagerei. meine lana hatte so angst das sie immer weggerannt ist und der große hinterher. er wollte nix böses aber das wusste sie ja nicht. ich habe sie dann versucht einzufangen aber dadurch das sie panik hatte ging das nicht so leicht. UNVERSCHÄMT fand ich einfach, das die Herrchen des großen Hundes lachend mit ansahen, dass ich meine lani einfangen wollte und den großen nicht zu sich gerufen haben das er mal aufhört...
jetzt pass ich da mehr auf..
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Also ich habe ja nun einen großen und einen kleinen zuhause.
Ersteinmal kann natürlich auch etwas passieren wenn der große nur spielen will.Ich muss auch ganz ehrlich sagen,dass ich es mir schwer vorstelle,wenn man einen großen,aktiven Spring-Ins-Feld und einen kleinen hat.
Bei uns ist es so,dass Anton wirklich ruhig ist,er spielt nie mit anderen Hunden ,geht nur schnuppern.Von daher ist es auch gar kein Problem mit Digger und Anton,da Anton sehr ruhig und vorsichtig ist.
Meinen Anton ( der Landseer ) nehme ich grundsätzlich an die Leine wenn andere Hunde kommen,egal ob groß,klein,bekannt,unbekannt.Sicher ist sicher und ich weiß ja auch nicht ob der andere Besitzer möchte,dass mein großer zu seinem Hund geht.
Bei Digger und anderen großen Hunden bin ich natürlich vorsichtig.Da muss ich auch erst gucken wie der andere Hund sich verhält,wenn er an uns vorbeigeht.
LG Ricarda
Ersteinmal kann natürlich auch etwas passieren wenn der große nur spielen will.Ich muss auch ganz ehrlich sagen,dass ich es mir schwer vorstelle,wenn man einen großen,aktiven Spring-Ins-Feld und einen kleinen hat.
Bei uns ist es so,dass Anton wirklich ruhig ist,er spielt nie mit anderen Hunden ,geht nur schnuppern.Von daher ist es auch gar kein Problem mit Digger und Anton,da Anton sehr ruhig und vorsichtig ist.
Meinen Anton ( der Landseer ) nehme ich grundsätzlich an die Leine wenn andere Hunde kommen,egal ob groß,klein,bekannt,unbekannt.Sicher ist sicher und ich weiß ja auch nicht ob der andere Besitzer möchte,dass mein großer zu seinem Hund geht.
Bei Digger und anderen großen Hunden bin ich natürlich vorsichtig.Da muss ich auch erst gucken wie der andere Hund sich verhält,wenn er an uns vorbeigeht.
LG Ricarda
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Erstmal muss ich sagen, dass man ja auch immer mehr in solche Situationen hineinwächst. Ich verhalte mich mit Kiro heute (nach bald 4 1/4 Jahren) ganz anders, als zur Zeit seines Einzugs.
Kiro ist im Umgang mit anderen Hunden ziemlich schüttern, er nähert sich diesen immer mit Pausen und quietschen und meint zuerst, jeder andere Hund muss ihn liebhaben.
Bei angeleinten Hunden, lasse ich Kiro schon Kontakt aufnehmen, wenn der andere Hundehalter ebenfalls umsichtig mit dieser Begegnung umgeht. Einige grosse kenne ich inzwischen ganz gut und weiss, wie Kiro und auch der andere reagieren.
Kommt ein grosser Hund unangeleint auf uns zugerannt und Kiro bläht die Schnute auf, dann teile ich Kiro mit, dass er die Klappe halten soll (klappt meistens) und gehe dem grossen Hund mit ausgestrecktem Arm entgegen. Meist reicht es, wenn ich sage "geh" oder "du bleibst da" . Anscheinend verstehen das die meisten Hunde.
Sollte der andere Hund sich trotzdem nähern und ich kann die Situation nicht wirklich einschätzen, dann nehme ich Kiro hoch und gehe weiter.
Kiro ist im Umgang mit anderen Hunden ziemlich schüttern, er nähert sich diesen immer mit Pausen und quietschen und meint zuerst, jeder andere Hund muss ihn liebhaben.
Bei angeleinten Hunden, lasse ich Kiro schon Kontakt aufnehmen, wenn der andere Hundehalter ebenfalls umsichtig mit dieser Begegnung umgeht. Einige grosse kenne ich inzwischen ganz gut und weiss, wie Kiro und auch der andere reagieren.
Kommt ein grosser Hund unangeleint auf uns zugerannt und Kiro bläht die Schnute auf, dann teile ich Kiro mit, dass er die Klappe halten soll (klappt meistens) und gehe dem grossen Hund mit ausgestrecktem Arm entgegen. Meist reicht es, wenn ich sage "geh" oder "du bleibst da" . Anscheinend verstehen das die meisten Hunde.
Sollte der andere Hund sich trotzdem nähern und ich kann die Situation nicht wirklich einschätzen, dann nehme ich Kiro hoch und gehe weiter.
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Grundsätzlich muss ich sagen,dass ich es falsch finde einen Chi gar keinen Kontakt zu grossen Hunden zu gestatten.
Wir hatten damals die Welpenschule und die Junghundschule besucht,in der es viel und regen Kontakt zu grossen Hunden gab,dass fand ich auch richtig so.Sicher hatte Finchen erst Angst,aber das hat sich dann auch gelegt und sie weiss wie sie mit grossen Hunden umgeht,sie ist selbst vorsichtig aber vor allem auch immer sehr freundlich.
Sicher achte ich dabei natürlich auf fremde Hunde,da bin ich auch sehr vorsichtig und Finchen darf erst begrüssen gehen,wenn ich es erlaube,soll heissen,wenn der Besitzer sagt,dass sein Grosser friedlich ist!
Mit den bekannten Hunden hier im Dorf,hier gibts fast ausschliesslich nur grosse bis riesige Hunde,darf sie jederzeit spielen,was sich so äussert,dass Finchen sie auffordert zum fangen spielen
Wahrscheinlich extra,ich denke sie hat schon lange raus,dass die Grossen sie eh nicht kriegen
Eine grosse Freundin(Rhodesian Ridgeback),ist mal beim fangen auf dem weichen Waldboden und Laub weggerutscht,ist aber nix passiert.
Kritischer sehe ich die Sache,wenn beide Hunde angeleint sind,allerdings nur bei fremden Hunden.
Falsch allerdings ist es sicherlich überhaupt gar keinen Kontakt zu grossen Hunden zuzulassen.
Wir hatten damals die Welpenschule und die Junghundschule besucht,in der es viel und regen Kontakt zu grossen Hunden gab,dass fand ich auch richtig so.Sicher hatte Finchen erst Angst,aber das hat sich dann auch gelegt und sie weiss wie sie mit grossen Hunden umgeht,sie ist selbst vorsichtig aber vor allem auch immer sehr freundlich.
Sicher achte ich dabei natürlich auf fremde Hunde,da bin ich auch sehr vorsichtig und Finchen darf erst begrüssen gehen,wenn ich es erlaube,soll heissen,wenn der Besitzer sagt,dass sein Grosser friedlich ist!
Mit den bekannten Hunden hier im Dorf,hier gibts fast ausschliesslich nur grosse bis riesige Hunde,darf sie jederzeit spielen,was sich so äussert,dass Finchen sie auffordert zum fangen spielen

Wahrscheinlich extra,ich denke sie hat schon lange raus,dass die Grossen sie eh nicht kriegen

Eine grosse Freundin(Rhodesian Ridgeback),ist mal beim fangen auf dem weichen Waldboden und Laub weggerutscht,ist aber nix passiert.
Kritischer sehe ich die Sache,wenn beide Hunde angeleint sind,allerdings nur bei fremden Hunden.
Falsch allerdings ist es sicherlich überhaupt gar keinen Kontakt zu grossen Hunden zuzulassen.
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Ich finde das auch nicht ok.UNVERSCHÄMT fand ich einfach, das die Herrchen des großen Hundes lachend mit ansahen, dass ich meine lani einfangen wollte und den großen nicht zu sich gerufen haben das er mal aufhört...
Ich hatte auch mal eine Begegnung mit einem großen Hund, der nicht angeleint war. Hatte da Cassy sowieso schon auf dem Arm. Der sprang drei mal an mir hoch. Die ersten beiden Male, hat der Besitzer nur gesagt, der tut nix. Meine Jacke war inzwischen völlig verdreckt. Erst nach dem dritten Hochspringen, hat der Besitzer den Hund an die Leine genommen. Das muss doch wirklich nicht sein. :?
-
- Chifreund
- Beiträge: 1368
- Registriert: 15. Februar 2008 10:42
- Vorname: Anja
- Vorname: Anja
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
AAAAhhhhhhhhrrrgggHHH!!! Ich hasse dieses überhebliche Grinsen von manchen Leuten!Manuela hat geschrieben:UNVERSCHÄMT fand ich einfach, das die Herrchen des großen Hundes lachend mit ansahen, dass ich meine lani einfangen wollte und den großen nicht zu sich gerufen haben das er mal aufhört...
Das sind die, die am lautesten schreien wenn IHR Hund mal einem größeren oder aggressiveren unterlegen sein sollte....
Der Hoverwart einer Freundin hatte neulich einen Dalmatiner "zur Schnecke" gemacht, die Besitzerin total hysterisch: " Ich zeig sie an! Ihr Hund ist gefährlich usw",es war ein lauter Kampf, aber die Hund sind nicht zu Schaden gekommen.
Ich treffe genau den Dalmatiner (er ist braun-weiß) zwei Wochen später im Wald, unangeleint, der stürzt sich auf Addy, die jaulend die Flucht ergreift! Was macht die Else? Lächelt blöde und macht GAR NICHTS! Nach dem Motto: Nach oben buckeln und nach unten treten-bäh!!! :evil:
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Hallöchen,
ich bin auch der Meihnung, lieber einmal zuviel hochnehmen als zu wenig. Meine Susi ist von Natur aus eine friedliche und ängstliche Maus. Ich habe sie jetzt 6 Jahre und in dieser Zeit habe ich auch schon oft erlebt, daß Hundebesitzer von großen Hunden sich einen Spaß machen, wenn Susi sich ängstlich zurück zieht oder ( am Anfag) abhaut. Andererseits gibt es auch Hundebesitzer von Großen, die das respektieren und sogar sagen, sie hätten als kleiner Hund auch Angst vor einem Großen.
Susi vertraut mir und sie weiß, wenn sie ängstlich ist, nehme ich sie hoch. Wenn sie ohne Leine läuft, bin ich wachsam wie ein Adler. Und sobald ich einen Hund sehe, egal wie groß, nehme ich Susi an die Leine, denn am Anfag ist sie mir abgehauen, und der andere frei laufende Hund hinterher. Ich hatte tierisch angst um meine Kleine und der andere Hundbesitzter hat sich schief gelacht wegen dem "Fangespiel" der beiden Hunde. Ich beobachte beim Zusammentreffen von anderen Hunden mit Susi immer beide Hunde, und ich kenne meine Kleine genau. Sie zeigt mir, ob ich dem anderen Hund auch vertrauen kann oder nicht. Trotzdem passe ich gut auf und gehe meistens dann rasch weiter.
Viele Leute lachen mich aus, wenn ich Susi auf den Arm nehme, aber das ist mir ganz egal. Auch spöttischen und gemeinen Bemerkungen gegenüber mache ich meine Ohren zu.
Habe auch schon oft von Großhundebesitzern zu hören bekommen, daß ich keine Ahnung von Hunden habe und ich Susi damit schaden würde, aber da steh ich drüber.
Das Leben meiner Kleinen ist mir am aller wichtigsten!
Wir haben eben besondere Hunde und gehen daher auch besonders mit ihnen um, oder???
Grüßle von Petra und Susi
ich bin auch der Meihnung, lieber einmal zuviel hochnehmen als zu wenig. Meine Susi ist von Natur aus eine friedliche und ängstliche Maus. Ich habe sie jetzt 6 Jahre und in dieser Zeit habe ich auch schon oft erlebt, daß Hundebesitzer von großen Hunden sich einen Spaß machen, wenn Susi sich ängstlich zurück zieht oder ( am Anfag) abhaut. Andererseits gibt es auch Hundebesitzer von Großen, die das respektieren und sogar sagen, sie hätten als kleiner Hund auch Angst vor einem Großen.
Susi vertraut mir und sie weiß, wenn sie ängstlich ist, nehme ich sie hoch. Wenn sie ohne Leine läuft, bin ich wachsam wie ein Adler. Und sobald ich einen Hund sehe, egal wie groß, nehme ich Susi an die Leine, denn am Anfag ist sie mir abgehauen, und der andere frei laufende Hund hinterher. Ich hatte tierisch angst um meine Kleine und der andere Hundbesitzter hat sich schief gelacht wegen dem "Fangespiel" der beiden Hunde. Ich beobachte beim Zusammentreffen von anderen Hunden mit Susi immer beide Hunde, und ich kenne meine Kleine genau. Sie zeigt mir, ob ich dem anderen Hund auch vertrauen kann oder nicht. Trotzdem passe ich gut auf und gehe meistens dann rasch weiter.
Viele Leute lachen mich aus, wenn ich Susi auf den Arm nehme, aber das ist mir ganz egal. Auch spöttischen und gemeinen Bemerkungen gegenüber mache ich meine Ohren zu.
Habe auch schon oft von Großhundebesitzern zu hören bekommen, daß ich keine Ahnung von Hunden habe und ich Susi damit schaden würde, aber da steh ich drüber.
Das Leben meiner Kleinen ist mir am aller wichtigsten!
Wir haben eben besondere Hunde und gehen daher auch besonders mit ihnen um, oder???
Grüßle von Petra und Susi

-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Ich mache es genauso wie Manuela mit Cassy und wahrscheinlich auch Sina...auch ich möchte es nicht darauf ankommen lassen, dass meinen beiden etwas passiert. Es wird zwar immer gesagt, dass man es nicht tun soll...trotzdem ist in der Sache meine Angst zu groß, dass der andere Hund zubeißen könnte. Zudem muss ich sagen, dass ich die meisten Hunde in meiner Gegend kenne und weiß welchen ich trauen kann...da lasse ich Ruby und Easy dann natürlich auch auf dem Boden. Einige wiederrum haben schon andere Hunde gebissen und sogar Menschen...diese lasse ich dann auch nicht in die Nähe meiner Hunde und schon gar nicht, wenn die Hunde nicht angeleint sind und ich nicht weiß wo der oder die Besitzer stecken. In solchen Situationen nehme ich die beiden dann auch hoch...auch wenn ich die Hunde nicht kenne, gehe ich lieber auf Nummer sicher.
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Hallo zusammen,
Ich habe Ashley ja erst seit etwas mehr als 6 Wochen und verstehe sie auch (noch) nicht immer...
Was ich schon weiß, dass sie vor allen wilden Hunden (meistens Youngsters, oder sehr agile Rassen, JRT, etc.) Angst hat und diese verbellt. Auch vor einige großen hat sie Angst und macht lieber einen großen Bogen um sie. Ich habe sie bisher nur einmal hochgenommen und das bei einem wildgewordenen Yorkie :oops: Der Hund war angeleint und hat beim Vorbeilaufen schon geknurrt und gebellt wie verrückt. Ich bin dann weitergelaufen und habe mir nichts dabei gedacht, als ich die Rufe von der Besitzerin hörte: "Kommst Du hierher"... Hatte die den wildgewordenen Yorkie wieder abgeleint und der raste auf mich bzw. auf Ashley zu. In der Schrecksekunde habe ich sie auch hochgenommen und der Yorkie ist bellend an mir hochgesprungen, ich war echt stinkig... Die Besitzerin kam und meinte nur, ich soll meine doch runterlassen, die machen das unter sich aus... Hab ich dann auch gemacht, und was war: Ashley hat ihn vertrieben :lol: mit ihrem wunderschön schrillen Gebell...
Tja und dann habe ich auch schon zwei seltsame Begegnungen mit größeren Hunden gemacht... Immer vorher hatten wir andere große Hunde getroffen, denen sie ängstlich ausgewichen ist. Ich habe den Besitzern dann zugerufen, dass sie es nicht so mit großen Hunden hat und teilweise auch Angst hat... Und was macht Ash?! Rennt schwanzwedelnd auf die Hunde zu und fordert sie zum Spielen auf... :twisted: Das eine war ein Rotti-Mix-Rüde und das andere was schwarzes wuschliges... Naja, und so hat sie mich dann halt "blamiert"... *lach*
Aber die allerschlimmste Begegnung hatte ich bisher nicht mit einem großen Hund, nicht mit einem kleinen Hund, sondern mit so einem Mistvieh von Krähe... Ich war mit ihr Gassi und hatte sie auf einer Wiese laufen lassen (ohne Leine), mit Gehorsamsübungen (Sitz-Bleib - "Komm, schnell") und da attackiert dieses Vogelviech doch tatsächlich meine Ashley. Es ist zum Glück nix passiert, war aber echt HAARscharf... Seitdem meide ich diese Wiese...
Und die "tollste" Begegnung hatte ich auch letztens... Da kamen zwei große Hunde unangeleint auf dem gleichen Weg wie ich. Ich habe meine Ash an der Leine neben mir geführt (relativ dicht)... Die Besitzerin rief mir dann von 10 m Entfernung folgendes zu: "Lassen Sie doch die Leine locker, Sie spinnen ja!" :twisted: Ich dann stinksauer wie ne Furie: "Ich glaube eher, Sie spinnen, leinen Sie doch ihre Hunde an, meine kleine mag große Hunde nicht sonderlich und hat teilweise sogar Angst." Die Tu**i hat dann noch was vor sich hin gemault, aber ich bin einfach weitergelaufen... Ash war natürlich gaaanz friedlich...
LG Steffi
Ich habe Ashley ja erst seit etwas mehr als 6 Wochen und verstehe sie auch (noch) nicht immer...
Was ich schon weiß, dass sie vor allen wilden Hunden (meistens Youngsters, oder sehr agile Rassen, JRT, etc.) Angst hat und diese verbellt. Auch vor einige großen hat sie Angst und macht lieber einen großen Bogen um sie. Ich habe sie bisher nur einmal hochgenommen und das bei einem wildgewordenen Yorkie :oops: Der Hund war angeleint und hat beim Vorbeilaufen schon geknurrt und gebellt wie verrückt. Ich bin dann weitergelaufen und habe mir nichts dabei gedacht, als ich die Rufe von der Besitzerin hörte: "Kommst Du hierher"... Hatte die den wildgewordenen Yorkie wieder abgeleint und der raste auf mich bzw. auf Ashley zu. In der Schrecksekunde habe ich sie auch hochgenommen und der Yorkie ist bellend an mir hochgesprungen, ich war echt stinkig... Die Besitzerin kam und meinte nur, ich soll meine doch runterlassen, die machen das unter sich aus... Hab ich dann auch gemacht, und was war: Ashley hat ihn vertrieben :lol: mit ihrem wunderschön schrillen Gebell...
Tja und dann habe ich auch schon zwei seltsame Begegnungen mit größeren Hunden gemacht... Immer vorher hatten wir andere große Hunde getroffen, denen sie ängstlich ausgewichen ist. Ich habe den Besitzern dann zugerufen, dass sie es nicht so mit großen Hunden hat und teilweise auch Angst hat... Und was macht Ash?! Rennt schwanzwedelnd auf die Hunde zu und fordert sie zum Spielen auf... :twisted: Das eine war ein Rotti-Mix-Rüde und das andere was schwarzes wuschliges... Naja, und so hat sie mich dann halt "blamiert"... *lach*
Aber die allerschlimmste Begegnung hatte ich bisher nicht mit einem großen Hund, nicht mit einem kleinen Hund, sondern mit so einem Mistvieh von Krähe... Ich war mit ihr Gassi und hatte sie auf einer Wiese laufen lassen (ohne Leine), mit Gehorsamsübungen (Sitz-Bleib - "Komm, schnell") und da attackiert dieses Vogelviech doch tatsächlich meine Ashley. Es ist zum Glück nix passiert, war aber echt HAARscharf... Seitdem meide ich diese Wiese...
Und die "tollste" Begegnung hatte ich auch letztens... Da kamen zwei große Hunde unangeleint auf dem gleichen Weg wie ich. Ich habe meine Ash an der Leine neben mir geführt (relativ dicht)... Die Besitzerin rief mir dann von 10 m Entfernung folgendes zu: "Lassen Sie doch die Leine locker, Sie spinnen ja!" :twisted: Ich dann stinksauer wie ne Furie: "Ich glaube eher, Sie spinnen, leinen Sie doch ihre Hunde an, meine kleine mag große Hunde nicht sonderlich und hat teilweise sogar Angst." Die Tu**i hat dann noch was vor sich hin gemault, aber ich bin einfach weitergelaufen... Ash war natürlich gaaanz friedlich...
LG Steffi
-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Hallo!
Ja, solche Begegnungen mit fremden großen Hunden kenne ich auch. Meine Beiden halte ich dann immer ganz kurz, worauf ich den Zuruf bekomme, das der ihrige nichts tue. Darauf antworte ich immer: "Aber meine tun was!"
Und in der Tat. Seit Peppy da ist, gebärdet sich auch Paul wie wild, wenn uns ein unkastrierter Rüde entgegen kommt. Und Peppy sowieso :lol: Manchmal habe ich echt Mühe, die Beiden zu halten
Ja, solche Begegnungen mit fremden großen Hunden kenne ich auch. Meine Beiden halte ich dann immer ganz kurz, worauf ich den Zuruf bekomme, das der ihrige nichts tue. Darauf antworte ich immer: "Aber meine tun was!"

Und in der Tat. Seit Peppy da ist, gebärdet sich auch Paul wie wild, wenn uns ein unkastrierter Rüde entgegen kommt. Und Peppy sowieso :lol: Manchmal habe ich echt Mühe, die Beiden zu halten

-
Thema eröffnet:
Re: Wie gegenüber gr. Hunden verhalten?
Hey!
Ja, das kann ich mir vorstellen!
Nur leider würden deine zwei Mäuse definitiv den Kürzeren ziehen wenn der große Hund oder die großen Hunde sie angreifen würden....
Aber deshalb basse mer jo alle auf die Kleenen auf! :lol:
LG
Fee & Carmen
Ja, das kann ich mir vorstellen!

Nur leider würden deine zwei Mäuse definitiv den Kürzeren ziehen wenn der große Hund oder die großen Hunde sie angreifen würden....

Aber deshalb basse mer jo alle auf die Kleenen auf! :lol:
LG
Fee & Carmen