ich habe mich gerade selbst erst neu angemeldet, halte aber schon Jahrelang Chihuahua´s....
Nachdem unsere letzte Maus nunn verstorben ist, erwarten wir Sonntag unseren neuen Familienzuwachs. Doch eines ist mir gleich zu deinem Post eingefallen: Stell das Hundeklo weg!!!! Meine erste Chi Hündin war 2 Jahre an dieses Ding gewöhnt und permanent ging dann bei uns was daneben. Wir hatten sie übernommen und ihr erstmal das Klo bei uns aufgestellt, frei nach dem Motto "ist ja praktisch"! Nee, praktisch ist daran gar nichts! Du willst dem Hund verklickern, ja du darfst in die Wohnung machen, aber nur da! Viele Hunde kennen das Wort "Ausnahme" nicht. Also entweder darf der Hund in die Wohnung machen, oder eben nicht! In die Wohnung machen, aber nur an einem Fleck, das setzen viele einfach nicht um. Als wir unserer Hündin das Klo damals weg nahmen, und das Stubenreinheits Training komplett von vorn aufgebaut haben, wurde sie auch Stubenrein. Und sie mußte bei uns zwar nie so lange allein sein, aber sie hätte auch ihre 8 Stunden eingehalten. Warum sollen das nur große Hunde können? Klar, Chi´s haben eine kleinere Blase, aber sie trinken im Verhältnis auch weniger als ein Labrador!!!
Zur Erziehung: Ich hatte vor den Chi´s nur große Hunde mit Top Erziehung! Ich habe nie eine Hundeschule besucht, und dennoch waren meine Hunde auf einem sehr guten Ausbildungsstand. Dann kam der erste Chi...und alles war anders. Sie war nicht scharf auf Leckerchen, fing bei meinem "Drill-Ton" an zu zittern und schaltete auf Stur! Plötzlich begann sie aus Frust jede Menge Unsinn anzustellen...meine Regeln waren klar: Ich bin Alpha, das Bett und Sofa ist mein, Futter ist mein etc...ich habe alle Ressourcen erstmal für mich beansprucht! So ist es bei jedem großen Hund meist richtig! Beim Chi ist das anders. Ja er ist auch ein Hund, aber Hund ist nicht gleich HUnd. Du hast dir einen Gesellschafts/Begleithund angeschafft, keinen Arbeitshund, wie Hütehund, Jagdhund o.ä. Goldies, Collies, Labradore sind alles Arbeitshunde und ticken etwas anders. Beim Chi muss man eben auch grundätzlich auf die Rassebedürfnisse eingehen. Ein Chi wird derzeit gezüchtet, um seinem Menschen nah zu sein. Sie brauchen viel Nähe, und sind eben sehr sensibel. Das musst du eben beachten. Und nicht jeder Chi der ins Bett darf, will gleich die Weltherrschaft an sich reißen

Insgesamt würde ich sagen, seit ihr zu streng bei der Sache. Chef sein, heißt in erster Linie souveränität!!! Wenn du markierei ignorierst, ist das genau so, als ob du bei deinem Kind ignorierst, wenn es ungefragt an den Süßigkeitenschrank geht...glaubst du, nur weil du dein Kind dann ignorierst, wirst du ihm beibringen, dass es dich vorher fragen soll? Natürlich möchte ich Hunde nicht mit Kindern vergleichen, nicht grundsätzlich, aber in ein paar Dingen wird man paralellen sehen. Ihr seit m.E. in einem Teufelskreis von Frustration gelandet...ihr genau wie die Hunde.
Macht euch locker, und versucht mal 3 Wochen so wenig wie möglich an Erziehung, Alpha und Rangordnung zu arbeiten. Seit einfach nur mal lieb, verschmust mit den Hunden, lasst sie mit ins Bett etc.. udn stellt nur die regelen auf, die WIRKLICH wichtig sind.
Und Fehlverhalten nicht mehr ignorieren...gib en scharfes NEIN, wenn du sie beim markieren erwischt. Wiegesagt, gehe ein bischen mehr auf die Rassebedürfnisse ein, und vergleiche nicht immer mit anderen HUnden.
Puh, sorry für den langen Text, aber ich weiß wie schwer das ist, war früher auch so, Und als Tip, ein Chi wird niemals einfach so in diesen Kadavergehorsam verfallen.Der ist dafür da, um immer in der Nähe seines Menschen zu sein....