ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Nutzen eines Hundeklos?

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung
Gesperrt

Thema eröffnet:
nicole.m1980

Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon nicole.m1980 » 13. Juni 2008 12:31

Beitrag von nicole.m1980 » 13. Juni 2008 12:31

ich habe eine Frage. Ich habe nun auch einen kleinen Chihuahua. Er ist 10 Wochen alt.
Versuche ihn derzeit natürlich stubenrein zu bekommen. Soweit man die Anzeichen rechtzeitig erkennt klappt dies auch mit dem rechtzeitigen raus gehen. Aber als 2. Option wollte ich noch das Hundeklo einsetzten. Hat jemand damit Erfahrungen und kann mir helfen wie ich ihn dazu bringe dieses freiwillig zu benutzen?
Derzeit will er absolut nicht dort sitzen bleiben. Er hält sein Geschäft lieber ein um sich irgendwo in der Wohnung zu lösen.
Gruß Nicole

Thema eröffnet:
Dani

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon Dani » 13. Juni 2008 12:35

Beitrag von Dani » 13. Juni 2008 12:35

Hallo,
also wie man einen Hund ans Katzenklo gewöhnt, weiß ich nicht.
Ich finde, es wäre vielleicht auch besser, wenn du deinen kleinen an draußen gewöhnst. Ein Katzenklo würde ich, wenn überhaupt, nur als "Notklo" benutzen.
Aber da dein Kleiner erst 10 Wochen alt ist, ist es auch ganz normal dass er in der Wohnung hin macht. Er weiß ja noch gar nicht, dass er das nicht darf.
So etwas musst du ihm erst beibringen.
Wird wohl etwas dauern :D Aber irgendwann werden alle stubenrein :mrgreen:

Thema eröffnet:
Vera

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon Vera » 13. Juni 2008 12:37

Beitrag von Vera » 13. Juni 2008 12:37

hallo nicole!

das problem hatten wir auch, dass c.k. nicht draußen gemacht hat sondern immer drinnen! :evil: aber das haben wir nach ca. 1 - 2 wochen in den griff bekommen!

ich würde gar nicht erst mit dem hundeklo anfangen..... ich bin der meinung ein hund sollte draußen machen ;) und ich würde es eklig finden wenn er sein ganzes leben lang in der wohnung ins klo macht und ich das dann wegräumen muss *pfui*

also gewöhn ihn lieber strickt an draußen!

grüßle vera

Thema eröffnet:
Amigo&Fleur

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon Amigo&Fleur » 13. Juni 2008 12:39

Beitrag von Amigo&Fleur » 13. Juni 2008 12:39

Hallo Nicole,

herzlich willkommen hier im Forum.

Nun, die Sauberkeitserziehung erfordert Geduld, und ist nicht in 2 Tagen erledigt. Ein 10 Wochen alter Welpe, wobei ich 10 Wochen für viel zu früh halte, ist gerade von seiner Mama und den Wurfgeschwistern getrennt worden, und lebt mit jemand völlig fremdem.
Kennt er von der Züchterin denn schon das Hundeklo, wenn nicht, dann brauchst Du es eigentlich auch nicht einzuführen. Wenn Du Anzeichen siehst, das er mal muss, meistens nach dem Aufwachen, 20 min. nach dem Fressen, und zwischendurch beim Spielen, wenn die Nase den Boden nach einem guten Plätzchen absucht, dann schwupps den Wurm auf den Arm und raus ins Freie. Hinsetzen lassen, und so loben, das die Nachbarn Dich für übergeschnappt halten, wenn er pieselt, oder auch Häufchen macht.

Das hat bei bisher allen funktioniert, warum sollte das also bei Dir nicht klappen.

Zweitens, wenn Du das Hundeklo einführen willst, dann muss es dort auch nach Hundeklo riechen... will heissen nicht alles sofort wegwischen und mit Sagrotan einsprühen - seine Nase muss den Ort ja wiederfinden.

LG
Gaby mit Amigo & Fleur

Thema eröffnet:
GaHi

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon GaHi » 13. Juni 2008 12:43

Beitrag von GaHi » 13. Juni 2008 12:43

Also ich bin auch ein Gegner der "Katzenklos" wie der Name nun schon sagt, Katzen..Klo..

Page hat bestimmt bis 4 Monate rein gemacht,, obwohl ich ständig draussen war mit ihr,,
mit 10 Wochen ist er eh noch sehr jung , da ist das normal..
Ich hab es dann so gemacht, dass ich Page nachts immer zu mir ins Bett genommen habe,,
und da konnte sie net alleine ausbüchsen, denn sie hat meist so zwischen 4 und 5 Uhr bei meiner Tochter
ins Kinderzimmer gekackert..

ich bin mit ihr nachts laufend raus und nichts, und wenn ich dann eingeschlafen bin, zack gekackt,,
daher hab ich sie ins Bett genommen, dann wurde ich wach wenn sie unruhig wurde,,

Rückfälle gibt es dann immer wieder, wir haben Page am 30.06. geholt und erst im November war sie dann
wirklich stubenrein, bis dahin wurden immer mal wieder Bäuchlein gefunden , meist im Bad ,meist
jemand mit Socken,, hihihih

Also ich würd mit einem Klo gar net anfangen, weil so ein Hund dann niemals "stubenrein_" ist..

LG Gabi

Thema eröffnet:
Vera

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon Vera » 13. Juni 2008 12:46

Beitrag von Vera » 13. Juni 2008 12:46

ich nochmal ;)

es gibt da noch ein problem! hunde die ans klo gewöhnt sind sind es ja auch gewöhnt IMMER zu machen wenn sie "müssen" und "wollen" und nicht wenn sie "dürfen"!!! das heißt, wenn du dann mal zu besuch bei jemanden bist wird er sich sicher auch ein fleckchen suchen!! sie werden praktisch nie richtig stubenrein, wie gabi schon schrieb!

grüßle vera

Thema eröffnet:
nicole.m1980

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon nicole.m1980 » 13. Juni 2008 13:00

Beitrag von nicole.m1980 » 13. Juni 2008 13:00

Hi, danke für Eure Antworten. Hilft mir doch schon weiter. Ich bin auch eher dafür ihn nur draußen lösen zu lassen. Und da das eigentlich schon gut klappt wäre das Hundeklo wohl nur eine Verwirrung für den Hund denke ich. Wir haben ja einen Garten, daher bin ich immer schnell im Freien. Klar, das bei 10 Wochen noch kein Absolutes Erfogsergebnis gegeben ist. Aber mittlerweile (ich habe ihn seit einer Woche) weiß ich genau wann es Zeit ist raus zu gehen. Und da er dann immer gleich sein Geschäft macht wird er sicher bald wissen, dass dies der richtige Ort dafür ist.
Ansonsten fühlt der Kleine sich bei uns sehr wohl und hat sein neues zu Hause akzeptiert.
Gruß Nicole

Thema eröffnet:
GaHi

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon GaHi » 13. Juni 2008 13:01

Beitrag von GaHi » 13. Juni 2008 13:01

Hi Nicole,
das wird schon,,

und wenn mal swas passiert, ist das bei einem Chibaby ja nur ein Taschentuch voll, hihihi

Bei einer Dogge sähe das schon anders aus.. LOL

LG Gabi

Thema eröffnet:
Clinton

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon Clinton » 13. Juni 2008 13:10

Beitrag von Clinton » 13. Juni 2008 13:10

hallo!

clinton war ein halbes jahr alt, als ich ihn bekam. er war an zeitungen gewöhnt und an ein hundeklo. ich fand es anfangs auch sehr praktisch. aber dann.........
ich rate dir davon ab.

hier meine begründung: ich fing an mit ihm gassi zu gehen. er dachte dann, wenn er drinnen irgendwohin pieseln darf, dann darf er es wohl wie draußen auch an anderen orten, also markierte er die ganze wohnung. dies gewöhnte ich ihm aber schnell wieder ab. dann kamen die nächsten rüden zu besuch - und wieder ging es los - das markieren in der wohnung. und auch bei anderen zu besuch, die ein klo im haus hatten , wurde markiert. da wo kein klo war - wurde nicht markiert. ein hund, da kann mir keiner was erzählen, wird NIEMALS stubenrein oder markierfrei solange eine pieselbude im haus steht. wenn der hund weiss, dass er drinnen nicht darf, wird er das auch nicht tun. aber wenn er weiss, dass da ein platz ist - dann riecht er immer im haus, dass er da pinkeln darf - und die anderen, die ihn besuchen, auch. das ist ja auch normal. bei einer hundedame mag das vielleicht klappen, aber bei rüden nicht. seit wir umgezogen sind und clinton weiss, dass er hier nicht im haus darf - hatten wir nie wieder probleme - er hat hier in diesem haus noch nie markiert.

Thema eröffnet:
ginger2006

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon ginger2006 » 13. Juni 2008 13:30

Beitrag von ginger2006 » 13. Juni 2008 13:30

Hallo zusammen,

also Ginger war auch gewöhnt auf Zeitung zu gehen und am Anfang habe ich es mal mit mal ohne versucht.
Irgendwann haben wir es mit gemacht.

Ginger ist so im grossen und ganzen Stubenrein. Das einzige wo es probleme gibt ist Nachts, da macht sie sich nicht bemerkbar. Also Nachts geht sie auf Zeitung (aber auch nicht jede Nacht) vielleicht 2 mal die Woche. Auch wenn ich spät abends nochmal draussen war.
Tagsüber wenn ich am arbeiten bin - gehe ich morgens mit ihr raus und wenn ich dann später wieder komme - hat sie nichts gemacht und hält es super aus.
Es sind dann mal so Tage wo sie bissl Durchfall hat und es nicht aushält.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33371
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon eumeline » 13. Juni 2008 13:52

Beitrag von eumeline » 13. Juni 2008 13:52

Hallo Nicole,

ich bin auch eine von den Hundeklogegnern, denn wenn wir Schäferhunde hätten, kämen wir sicher auch nicht auf eine solche Idee :lol: und da Du einen Garten hast, ist es doch perfekt.

Selbst wenn unsere Mädels mal krank waren, dann wurden sie eben bis in den Garten getragen und konnten dort Pipi machen. Ich finde für einen Hundebesitzer gibt es nur wenige vernünftige Gründe ein solches Klo im Haus stehen zu haben.

Deine Kleine ist ja auch sehr jung zu Dir gekommen, da braucht sie von Dir sowieso sehr viel Zuwendung und muss eben noch viel lernen, hab Geduld mit der Maus.

Thema eröffnet:
Wolf

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon Wolf » 13. Juni 2008 13:56

Beitrag von Wolf » 13. Juni 2008 13:56

Dani hat geschrieben: Aber irgendwann werden alle stubenrein :mrgreen:
also ich will ja jetzt nicht unken, aber beim wolf... grusel!!!

da muss ich immer noch aufpassen wie ein schießhund!!! wenn wir nach dem spazieren gehen kommen, ist´s gut, aber wenn er muss, macht er. der meldet sich gar nicht!! :evil:

Thema eröffnet:
Amigo&Fleur

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon Amigo&Fleur » 13. Juni 2008 14:03

Beitrag von Amigo&Fleur » 13. Juni 2008 14:03

Imme,

das stimmt, also melden tun sich meine beiden auch nicht.

Ich denke sie haben einen "inneren" Korken :mrgreen: meine halten solange dicht, bis sie Gras unter den Pfoten haben.... oder strullern in Whiskey's Klo, auch wenn Fleur da schier nicht reinkommt, weil der Rand für sie zu hoch ist. (ich werd demnächst eine Leiter für Fleur davorstellen müssen ;) )
Aber in die Hütte haben sie nie mehr gemacht, auch nicht markiert. Amigo markiert nur bei Lady's - ich würd sagen, er gibt so seine Visitenkarte ab - leider missverstehen wir alle die Hundesprache :mrgreen:

Thema eröffnet:
Wolf

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon Wolf » 13. Juni 2008 14:22

Beitrag von Wolf » 13. Juni 2008 14:22

ich missverstehe ihn nicht! er sagt sehr deutlich: DU machst IM haus, dann kann ICH das auch!!! :mrgreen:


nee, er hält nix an. er lässt dann laufen, wenn er muss... dafür verkrümelt er sich dann auch, so dass mans nich mitkriegt... grmbl

Thema eröffnet:
Amigo&Fleur

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon Amigo&Fleur » 13. Juni 2008 14:31

Beitrag von Amigo&Fleur » 13. Juni 2008 14:31

Wolf hat geschrieben:ich missverstehe ihn nicht! er sagt sehr deutlich: DU machst IM haus, dann kann ICH das auch!!! :mrgreen:


nee, er hält nix an. er lässt dann laufen, wenn er muss... dafür verkrümelt er sich dann auch, so dass mans nich mitkriegt... grmbl
Grins - nun, wo er Recht hat, hat er Recht. :mrgreen:
Und das er sich schämt, ist ja auch klar, man strullert ja auch nicht in aller öffentlichkeit. :oops: - und womöglich sehen dann alle noch zu.

Schmunzel

MamaMia
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 468
Registriert: 23. Februar 2008 21:54
Vorname: Marion
Vorname: Marion
Kontaktdaten:

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon MamaMia » 13. Juni 2008 21:01

Beitrag von MamaMia » 13. Juni 2008 21:01

Hallo Zusammen,

also ich habe ganz andere Erfahrungen mit einem "Notklo"...
Wir haben Mia als Baby ein Welpenklo gekauft und sie hat das auch sofort angenommen. Wir sind trotzdem ganz oft mit ihr raus um ihr zu lernen, dass man draussen das "Geschäftchen" erledigt.
Heute geht sie auf ihr Klo wenn sie dringend muß (ganz selten nachts oder wenn sie mal Durchfall hat). Wir sind auch oft eingeladen oder auch mal im Hotel im Urlaub. Noch nie hat sie irgendwo anders in eine Wohnung gemacht. Sie weiß eben, dass sie nur in unserer Wohnung das Klo benutzen kann. Es ist einfach auch ein gutes Gefühl, wenn sie mal alleine zu Hause ist und gehen kann wenn sie muß.
Also ich für meinen Fall kann nur Positives darüber berichten. Man sollte das Klo allerdings wirklich nur als Notklo nehmen und nicht etwa das regelmäßige Gassi gehen vernachlässigen.
Liebe Grüße und schönen Abend
Marion

Thema eröffnet:
Legaia

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon Legaia » 15. Juni 2008 02:18

Beitrag von Legaia » 15. Juni 2008 02:18

Auch von mir Hallo!

Ich gehöre auch zu den "Notklo" benutzern, obwohl ich es nicht nur als "Not"-Klo verwende, denn Nachts gehe ich nicht raus (Kritik nehme ich gerne an, aber Nachts kann ich nicht rausgehen). Wenn einer meiner zwei nachts muss, benutzt er das Klo. Am Tag steht es zwar auch rum, wird aber nicht verwendet. Sie warten lieber auf ihren regulären Gassi-Gang.

Wer ein Klo für seinen Hund hat, der muss doppelt und dreifach darauf achten, dass der Hund täglich genug raus kommt! Ausreden (heute ist das Wetter schlecht etc...) dürfen nicht gelten.
Meines Erachtens sollte ein Chi täglich mindestens(!!) eine Stunde Draußen (nicht nur im Garten) verbringen dürfen.

Thema eröffnet:
Andrea1

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon Andrea1 » 15. Juni 2008 07:59

Beitrag von Andrea1 » 15. Juni 2008 07:59

Also, mein Kleiner benutz auch ab und zu sein Notklo, aber selten, weil wir sind eigenltich immer unterwegs.
Ich finde es nicht schlimm, wenn man regelmäßig mit seinem Süssen raus geht und natürlich seine Gassi geh runden nicht vernachlässigt ;)

Wenn wir wo auf Besuch sind hat Gismo noch nie einfach in die Wohnung gemacht. Das weiß er schon, dass er das nicht darf!!

Thema eröffnet:
GaHi

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon GaHi » 15. Juni 2008 09:14

Beitrag von GaHi » 15. Juni 2008 09:14

Also Hunde lernen ja einen gewissen Rhythmus, und können sehr wohl stundenlang einhalten, müssen wir ja auch nachts...

Page kommt meist um 6:45 Uhr raus, da geht es schnell, paar mal Pippi und Kacka, dann muß sie warten bis 13:45 Uhr, dann
gehen wir mindestens 1 Stunde raus, ausser es hat einen brütende Hitze,,
dann gehen wir oft nochmal um 17 Uhr eine Runde und zwischen 19 und 20 Uhr , je nachdem wann ich koche, kommt dann die große Runde von mindestens 1 Stunde,,
dann geht sie nimmer raus bis morgens eben, klar manchmal kommt es vor dass sie nachts raus muß, aber nur um Gras zu fressen, wenn ihr net gut ist,...

Pippi muß sie sehr selten nachts,,
ein Hund muß net immer und überall Pippi machen, und Page könnte den ganzen Nachmittag im Hof bei uns , weil immer die Tür offen ist, aber das macht sie net,,

LG Gabi

Thema eröffnet:
Amor

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon Amor » 15. Juni 2008 11:01

Beitrag von Amor » 15. Juni 2008 11:01

Hallo!

Ich muß sagen, daß ein Notklo Vorteile aber auch Nachteile hat.

Ich bin Berufstätig und bin nicht immer so gestreßt, wenn ich, was zwar selten vorkommt, mal nicht pünktlich heim komme. Mich beruhigt der Gedanke, daß Amor im Notfall auf das Notklo gehen könnte. (auch wenn er es kaum noch nutzt)

Jedoch hatten wir auch das Problem, daß Amor extrem markiert hatte und hierfür auch die Wohnung benutzt hat :x Hier wußte ich nie, ob es mit seinem Trieb zusammen hängt oder mit dem Notklo.
Dies hat aber nach der Kastration (welche aus verschiedenen, auch gesundheitlich Gründen vorgenommen wurde) sofort aufgehört.
Wir haben seither nur gute Erfahrungen und Amor benutzt das Klo nur noch sehr selten.
Auch wenn wir bei anderen zu besuch sind, haben wir mit der Stubenreinheit kein Problem !

Jedoch würde ich bei einem Rüdenaushalt niemals meine Hand ins Feuer dafür legen, daß im anderen Revier nicht markiert wird. Es wurde zwar auch in solchen Fällen schon lange nicht mehr von ihm markiert, aber ausschließen kann man das bei einem Rüden im Revier eines anderen Rüden glaube ich nie ganz.

Ich kann jedoch nicht sagen, wie es sein wird, wenn Amor mal ein paar Tage aus seiner gewohnten Umgebung sein wird. Z.B. im Urlaub. (wir hatten eine solche Situation seit der Kastra noch nicht). In fremder Umgebung ändert sich ja auch meist der Tageablauf. Ob er in einer solchen Situation dann auf sein Notklo angewiesen sein wird, wird sich rausstellen. Sollte dies der Fall sein, habe ich mir auch schon überlegt, das "Notklo" kompl. abzuschaffen.

Thema eröffnet:
birgid

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon birgid » 15. Juni 2008 14:05

Beitrag von birgid » 15. Juni 2008 14:05

Hallo zusammen,
also ich finde nichts schlimmes dran ein Notklo zu haben wenn es auch als dieses bemutzt wird.
Wenn der Hund tagsüber genug Gassi gehen kann wird er das Notklo gar nicht nutzen. Meine Beiden halten lieber
stundenlang zurück als das sie auf so ein Notklo gehen würden. Ich bin in der glücklichen Lage meine Hunde mit zu Arbeit nehmen zu können,
daher sind sie so gut wie nie alleine. Weggehen ohne Hunde tun wir auch nur selten und dann ist das höchstens Abends. Da wird bevor wir weg gehen eine große Gassirunde gedreht und dann halten die die ganze Nacht durch zumindest so lange bis wir wieder zu Hause sind.

Was ich aber noch erwähnen wollte, es kann vorkommen wenn man gerade mit der Sauberkeitserziehung anfängt und so ein Notklo im Hause hat, der Hund durcheinander wird und denkt er darf über all. Im Haus und drausen. Für mache Hunde ist es einfacher zu lernen drinnen nein drausen ja als drinnen nur auf den Notklo und drause überall.

Thema eröffnet:
nicole.m1980

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon nicole.m1980 » 15. Juni 2008 14:30

Beitrag von nicole.m1980 » 15. Juni 2008 14:30

Hallo,

da Jamiro garnicht erst auf diesem Hundeklo sitzen bleiben will, sondern wirklich davon rennt denke ich würde es sehr schwierig werden ihn daran zu gewöhnen. Wie habt ihr das gelöst?
Allerdings stelle ich seit 2 Tagen fest, dass er anfängt an der Terrassentür zu kratzen, wenn er muss. Das find ich natürlich klasse. Besser kann es nicht laufen. Wenn er sich so meldet bin ich ja froh. Er scheint recht schnell zu kapieren, dass man raus geht zum lösen. Bin mal gespannt wie er sich dahingehend weiter entwickelt.
Gruß Nicole

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33371
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon eumeline » 15. Juni 2008 15:36

Beitrag von eumeline » 15. Juni 2008 15:36

Hallo Nicole,

das ist doch super wenn er sich so brav meldet, da kannste das Hundeklo auch ruhigen Gewisses entsorgen ;)

Unsere Mädels sind auch mal alleine, z.b. Arztbesuche oder Krankengymnastik oder Einkaufen, aber da haben die kein Problem, die rennen ja auch so net alle Stunde zum pieseln raus.

Thema eröffnet:
Clinton

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon Clinton » 15. Juni 2008 15:59

Beitrag von Clinton » 15. Juni 2008 15:59

nicole.m1980 hat geschrieben:Hallo,

da Jamiro garnicht erst auf diesem Hundeklo sitzen bleiben will, sondern wirklich davon rennt denke ich würde es sehr schwierig werden ihn daran zu gewöhnen. Wie habt ihr das gelöst?
Allerdings stelle ich seit 2 Tagen fest, dass er anfängt an der Terrassentür zu kratzen, wenn er muss. Das find ich natürlich klasse. Besser kann es nicht laufen. Wenn er sich so meldet bin ich ja froh. Er scheint recht schnell zu kapieren, dass man raus geht zum lösen. Bin mal gespannt wie er sich dahingehend weiter entwickelt.
Gruß Nicole
das klingt klasse!

clinton setzt sich bei uns immer auf den fußabtreter vor der türe, wenn er doch mal dringend muss. er hatte mal schlimmen durchfall und hat sich immer gemeldet, wenn er raus musste (auch wenn das alle 30minuten mitten in der nacht war).
wenn man einen garten hat, finde ich es persönlich überflüssig ihn an ein klo zu gewöhnen.

Thema eröffnet:
Sylvi

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon Sylvi » 15. Juni 2008 17:17

Beitrag von Sylvi » 15. Juni 2008 17:17

Peachy hat auch ein "Notklo" was sie aber eigentlich nicht mehr benutzt. Aber es beruhigt mich, zu wissen, dass das kleine Wesen Pippi machen kann, wann sie will. Weil ich denke immer, sie kanns nicht länger als 3 Stunden anhalten (was natürlich Quatsche ist :mrgreen: ). Eigentlich könnten wir es also wegräumen.

Aber wenn Du einen Garten hast, dann würde ich es gar nicht erst einführen. Wir wohnen im 4. Stock, da wars am Anfang schon recht schwierig. Eh wir unten waren, wars zu spät ...

Thema eröffnet:
Legaia

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon Legaia » 15. Juni 2008 18:19

Beitrag von Legaia » 15. Juni 2008 18:19

Hallo!

Ich habe meine Hunde daran gewöhnt, in dem ich sie in das Klo setzte und da selbe Kommando wie Draußen gab: "Mach schnell!".

Wenn der Hund nicht sitzen bleiben will und rausspringt, sollte man ihn nicht zwingen, finde ich.

Thema eröffnet:
Sabine1966

Re: Nutzen eines Hundeklos?

Beitragvon Sabine1966 » 18. Juni 2008 04:01

Beitrag von Sabine1966 » 18. Juni 2008 04:01

Hallo,

auch ich bin eine Gegnerin des "Katzenklo's".Aber ich gestehe dass ich auch schonmal versucht hab eins hinzustellen,damals abei Finchen nach der ersten OP,weil sie nicht draussen gemacht hat,obwohl zu dem Zeitpunkt schon absolut stubenrein war.
Und die ersten 14 Tage bei Jule,aber die geht gar nicht erst rein,also wieder weggepackt!

Sicher ist,dass ein Welpe das nicht von heut auf morgen lernt und es werden auch noch lange,selbst dann wenn sie bereits sauber sind,Unfälle passieren.

Unsere Jule ist nun seit fast 14 Tagen eigentlich stubenrein,aber es passiert immer zwischendurch,dass wir vom Gassi kommen,sie draussen ihre Geschäfte erledigt hat und sie sich aber trotzdem 5 Min. nachdem wir in der Wohnung sind hinsetzt und ein kleines Seechen macht...

Warum keine Ahnung,aber bei Finchen war es auch so und trotzdem ist Finchen heute 1000%ig sauber und kann auch einhalten.
Das kleine Seechen macht sie aber immer in der Diele vor der Wohnungstür,immer klammheimlich,sie weiss also schon,wo es rausgeht und bei Finchen war es genau dasselbe in grün!

Es kommt vor,dass sie 3,4,5 Tage absolut stubenrein ist und dann wieder mal kommt man mit den Mädels nachhause,denkt an nix böses und schwupps,Seechen in der Diele!Da sie aber auch immer draussen macht,deswegen wundert mich das auch,ist das wirklich nix dolles,noch nichtmals nen Taschentuch voll :lol:
Gesperrt