ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

kleiner Hund, großer Hund

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung

SabineE
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3694
Registriert: 14. November 2008 20:11
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine

Re: kleiner Hund, großer Hund

Beitragvon SabineE » 8. Februar 2011 12:05

Beitrag von SabineE » 8. Februar 2011 12:05

Hallo
Wir hatten schon vor den Chis einen großen Hund (Schäfermix). Gina und Topo haben Spike sehr geliebt und haben es im Freilaufpark gut ausgenutzt einen großen Beschützer zu haben.Sie haben nicht gekuschelt weil Spike so viel körperliche Nähe nicht mochte.
Seit November haben wir eine Deutsche Dogge. Arabella ist jetzt 5 Monate alt. Im Haus klappt das Zusammenleben recht gut. Im Auto gibt es keine Probleme.
Ich muss noch getrennt Gassi gehen weil ein großer Junghund viel zu temperamentvoll ist und die Verletzungsgefahr für die Kleinen ist zu groß. Großen Welpen sind wir schon immer aus dem Weg gegangen.
Wir arbeiten sehr intensiv an Arabellas Erziehung und bringen ihr gleich bei, daß die Chis kein Spielzeug sind.
Eine Bekannte hat einen Landseer und einen Mops. Der Landseer tut keiner Fliege etwas zuleide, ist total harmlos und Mopsi hat Temperament für drei.

VG Sabine

Thema eröffnet:
mini99

Re: kleiner Hund, großer Hund

Beitragvon mini99 » 8. Februar 2011 12:20

Beitrag von mini99 » 8. Februar 2011 12:20

Hallo!
Bei so einem großen Hund wie einer Dogge muss man sich halt im Klaren sein, dass er seeehr gut erzogen sein muss. So ein großer Hund (egal ob Dogge oder Schäfer etc.) kann eine zierlichere Frau leicht umwerfen und ausbüchsen. Bei uns gehen soviele Leute mit großen Hunden die sie einfach nicht unter Kontrolle haben. Da denke ich mir oft, wenn der einmal anzieht, liegt die gute Dame.

Gehört auf jeden Fall gut überlegt und im Tierschutzhaus sind auch eher Mischlinge, die aber auch zuckersüß sind. So ein Mittelgroßer wäre ja auch lieb.

LG
Traude

SabineE
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3694
Registriert: 14. November 2008 20:11
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine

Re: kleiner Hund, großer Hund

Beitragvon SabineE » 8. Februar 2011 12:35

Beitrag von SabineE » 8. Februar 2011 12:35

Hallo Traude
Du hast völlig recht. Deshalb haben wir Bellas Erziehung zur "Chefsache" gemacht. So ein großer Hund muß sehr gut erzogen werden. Über 70kg hält auch ein ausgewachsener mann nicht mehr.Wir haben z.b. auch die Zuchtzulassung der Elternziere eingesehen und die Mutter kennengelernt um einen wesensfesten Hund mit hoher Reizschwelle zu bekommen.
Bis jetzt hat sich die ganze Mühe gelohnt. Bella hat noch überhaupt keine Agressivität gezeigt.Trotzdem halten wir natürlich Vorsichtsmaßnahmen ein.
Wir füttern in getrennten Räumen und die Hunde sind getrennt wenn sie allein zuhause sind.
VG Sabine

Thema eröffnet:
nudl

Re: kleiner Hund, großer Hund

Beitragvon nudl » 8. Februar 2011 14:06

Beitrag von nudl » 8. Februar 2011 14:06

Ich finde es suoper, hier deinen erfahrungsbericht zu hören, Sabine! :ja:
Das hilft mir sehr weiter.

Wenn dann würde ich auch getrennt füttern und niemals alleine lassen. Anfangst getrennt gassi gehen ist halt ein ziemlicher mehraufwand. Da müsste ich dann sehen, wie das zeitlich klappt.

Ach, und ich find ALLE Hunde müssen gut erzogen sein. Auch meine Chis haben nicht an der leine zu ziehen. Das wäre also auch kein problem.
Wenn dann würde es eine Hündin werden. Die sind ja doch noch um einige kilo leichter als DD Rüden. Und die ruhigste und unterwürfigste im Wurf, auf sowas würde ich natürlich sehr achten. Wesensfeste Elterntiere ist ja selbstverständlich.


Die Bordeauxdogge habe ich mir auch schon überlegt...


Sabine,
wie klappt denn das zusammenleben sonst so? Hat eure arabella schon gelernt, vorsichtig mit den kleinen umzugehen oder ist sie noch zu ungestüm?
Gab es schon mal zwischenfälle, wo du als brenzlig empfunden hast?
Gesperrt