ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

An die Mehrrüden-Halter

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung

ShortysFrauchen

Re: An die Mehrrüden-Halter

Beitragvon ShortysFrauchen » 2. März 2011 11:53

Beitrag von ShortysFrauchen » 2. März 2011 11:53

Hallo Peggy! :gruss:
Peggy hat geschrieben:
Beim Menschen kann ich das nicht bestätigen. Ich habe auch nichts mehr. Total OP
Und ich kann nur sagen das ich weder Verstümmelt noch Triebhaft bin oder sonst einen Schaden habe. :kicher:
Ganz ehrlich,ich würde es nicht wieder rückgängig machen lassen. Jede Frau weiß wie beschissen die Tage sind
Ich denke da hast du etwas total falsch verstanden!
Es geht um Rüden und deren Triebe,bzw.wie Imme es schon geschrieben hatte,um die Triebtäter.
Ich habe hier nichts von kastrierten Hündinnen geschrieben,denn es geht hier um Mehrrüdenhalter.
Außerdem habe ich nichts von "Verstümmelung" oder "triebhaften Menschen" geschrieben!
Ich versteh dein Post nicht so wirklich :weissnicht:

Tinchen

Re: An die Mehrrüden-Halter

Beitragvon Tinchen » 2. März 2011 12:08

Beitrag von Tinchen » 2. März 2011 12:08

Toddel hat geschrieben:Außerdem habe ich nicht irgendjemandem einen Vorwurf gemacht, sondern geschrieben wie es hier ist. Sollte sich jemand angesprochen fühlen, dann kann ich das auch nicht ändern.
Ich habe ja nicht geschrieben, dass Du jemandem einen Vorwurf gemacht hast. Aber so wie Du das unten schreibst, kann man es einfach nicht verallgemeinern. Das kommt echt so rüber als wären die Hunde die rammeln alle nicht erzogen.
Der erste Hund von meinen Schwiegereltern hat wie wild gerammelt und der zweite macht das gar nicht. Beide Hunde sind gleich erzogen....
Toddel hat geschrieben:Kein Gejaule und nur selten gefiepe. Allerdings mußten sie auch von vorn herein lernen, dass ich das Alphatier bin. Und so ist es nun mal auch in der Natur, es haben sich alle Rüden zurückzuhalten wenn es ein Alphatier gibt.
Dieses ist allerdings dann auch Erziehungssache.

mymmy

Re: An die Mehrrüden-Halter

Beitragvon mymmy » 2. März 2011 12:31

Beitrag von mymmy » 2. März 2011 12:31

Ich habe zwar nur einen Rüden, aber der hatte auch einen sehr ausgeprägten Trieb. Dies hat er allerdings nur an anderen Hunden ausgelassen (nicht an Kuschelkissen, Plüschtieren, Menschenbeinen). Zum Beispiel in der Hundeschule, das war wirklich schlimm. Wenn dort für die Hundis Spielzeit angesagt war, ist meiner nur auf andere aufgeritten...mir war das echt unangenehm. Die anderen Hundebesitzer haben schon immer komisch geguckt und ich hab dann Balu in den Pausen nicht mehr von der Leine gemacht. Das war für ihn natürlich total doof, alle durften rumtoben nur er musste quasi bei Fuß sitzen :nono:

Die Hundetrainerin meinte auch zu mir, das dies kein Dominanzverhalten sei, denn dabei würde wohl der Pippimann nicht rauskommen. Ob das stimmt weiß ich nicht. Jedenfalls ist der Dicke jetzt seit Mitte Januar kastriert und er ist schon viel entspannter geworden. Sonst war er auch nur am Pippi aufschlecken und rumsabbern und andere Gassihunde bespringen. Das hat total nachgelassen und er ist nicht mehr so gestresst. Ich bin ganz fest davon überzeugt für Balu das Richtige getan zu haben, auch wenn keine medizinische Idikation im klasischen Sinne vorgelegen hat :ja:

ChiChi

Re: An die Mehrrüden-Halter

Beitragvon ChiChi » 2. März 2011 13:27

Beitrag von ChiChi » 2. März 2011 13:27

@ Peggy
Zitat: @ Dani! :gruss:
Du hast doch nicht 2 oder mehr Rüden? Bei einem ist es was ganz anderes!

Doch ich habe "2" Rüden ,bis November 2010 "Krümel" (intakt) & "Muffin" (intakt) (Krümel ,Affenpinscher ist im Nov.2010 mit 12,5 Jahren leider gestorben)
und jetzt "Jinxy "16 Wochen ( Chi KH Rüde) und eben immer noch meinen "Muffin" :grins:

LG Dani,Muffin&Jinxy

Louis-chantal

Re: An die Mehrrüden-Halter

Beitragvon Louis-chantal » 2. März 2011 13:47

Beitrag von Louis-chantal » 2. März 2011 13:47

hahahh
also unser beagle (unkastriert) geht auch immer auf unseren labrador-mischling (kastriert) drauf, meistens macht er das wenn der große liegt aber das ekelige daran ist das er ihm praktisch versucht isn gesicht zu sprizen also er poppt auf seinem kopf rum hahaha wenn wir das sehen dann sagen wir immer sofort aus und dann geht er auch runter. Ein anzeichen dafür das es dann passiert ist wenn er schwanzwedelnd um ihn herumläuft, meistens macht er das wenn die zwei grad gefressen haben oder wenn es abend ist.

Liebe grüße

*killer & attila*

Re: An die Mehrrüden-Halter

Beitragvon *killer & attila* » 2. März 2011 14:17

Beitrag von *killer & attila* » 2. März 2011 14:17

Also meine beiden werde ich deswegen sicher nicht kastrieren. Denn sie jaulen nicht, sie fressen normal sie poppen halt nur das Kuscheltierchen.
Und auch NUR das eine!
Ist nen Kuschelchi von KIK.
Und bei Killer ist es wie gesagt egal, ob da vorher ne läufige Hündin vor uns war oder nicht. Er macht es jeden Abend.
Läufige Hündinnen interessieren ihn sowas von überhaupt nicht. Ich glaub er ist vom anderen Ufer. :lachen Gibts sowas bei Hunden? Ist ne ernste Frage von mir.
Mein Pferd hat damals auf der Wiese auch nur Wallache besprungen obwohl es eine gemischt Haltung war (natürlich Wallache und Stuten, Hengste waren nicht erlaubt am Stall)

Caruso89

Re: An die Mehrrüden-Halter

Beitragvon Caruso89 » 2. März 2011 14:43

Beitrag von Caruso89 » 2. März 2011 14:43

Worum geht’s es denn hier eig noch um das für/gegen Kastration ?,oder wie du das Verhalten deiner Hunde unterbinden kannst?

Caruso89

Re: An die Mehrrüden-Halter

Beitragvon Caruso89 » 2. März 2011 14:49

Beitrag von Caruso89 » 2. März 2011 14:49

Ni T. ist ja kastriert und Kyko poppt ständig auf ihm rum
-Dieses Problem taucht sehr oft auf das Kastrierte rüden von intakten Rüden besprungen werden

Ausserdem schleckt Kyko ständig an Ni T.'s Pipimann herum. Selbst wenn wir draussen sind und Ni T. gerade das Bein gehoben hat, ist Kyko schon unter seinem Bauch verschwunden.
-Das wird wohl was mit dem Vorhautkatarrh zutun haben (Da kannst du leicht abhilfe bekommen wenn du es mit Kamille spühlst

Wie alt sind deine Hunde ? Hat es vill auch was mit Dominanz verhalten zutun ?

Lg Katrin

Carolin

Re: An die Mehrrüden-Halter

Beitragvon Carolin » 2. März 2011 14:59

Beitrag von Carolin » 2. März 2011 14:59

Ich versteh das Problem hier nicht ganz.

Das aufschlecken von Pippi und am Schniedel lecken geht mit ner Kastra nicht immer weg. Auch das besteigen hört nicht immer auf.
Mein kastrierter Rüde wird bei vielen Chitreffen immer bestiegen. Ich greife selten ein, denn er lernt nun, sich zu wehren. Knurrt und schnappt auch den anderen Rüden. Dann lobe ich ihn.

Natürlich ist das mit den anderen Rüdenbesitzern abgesprochen bzw wissen die, wenn sie nicht auf ihren Rüden aufpassen und das aufreiten verbieten darf sich mein Hudson wehren. Er hat es nicht leicht, weil er oft der einzige Kastrat ist, und somit keine sie und kein er, sondern ein es :kicher:

Und wenn er sich rammeln lässt: Selber schuld. Oft stört es ihn nicht, er weiss ja seine Position.
Aber nun hat er auch angefangen den Tierschutz Bubi zu besteigen und der widerrum besteigt Mimi die dann wieder Hudson besteigt :lachen

Thema eröffnet:
timsha
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5093
Registriert: 20. November 2009 22:03
Vorname: Elke
Vorname: Elke

Re: An die Mehrrüden-Halter

Beitragvon timsha » 2. März 2011 17:15

Beitrag von timsha » 2. März 2011 17:15

Oh Mann, Oh Mann, was ist denn hier wieder los. :nono:

Mal zu den Fragen.

KEINER meiner Hunde hat einen Vorhautkatarrh. Da achte ich penibel drauf, denn da hatte ich früher mal Probleme mit 'nem Rüden.

Kyko poppt auch Pixel, der NICHT kastriert ist.

Wie ich schon weiter vorne geschrieben habe, sind dies nicht meine ersten Rüden und bisher hat es meinen Hunden nie an Erziehung gemangelt.

Dann zu den diversen Thesen:

Eine Züchterin hat einen ihrer Deckrüden kastrieren lassen. Der Grund war, dass sich dieser so extrem im Genitalbereich gelegt hat, bis alles wund war. Weder Cremes noch Pillen halfen. Der Rüde hatte länger keine Hündin mehr gedeckt, war vorher aber recht aktiv. Jetzt ist er wieder "normal", kein Lecken mehr.

Wenn hier immer das Argument kommt, mit der "Verstümmelung" und den "medizinischen Gründen", dann möchte ich mal fragen, ob ihr auch keine Freigänger-Katzen kastrieren würdet?? Was macht ihr dann mit dem ganzen Nachwuchs?? Wievel Kitten das im Jahr pro Katze sein können, kann man sich leicht ausrechnen! Das Argument "das ist was anderes" lasse ich nicht gelten, denn auch dass wäre ja eine "Verstümmelung".

Thema eröffnet:
timsha
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5093
Registriert: 20. November 2009 22:03
Vorname: Elke
Vorname: Elke

Re: An die Mehrrüden-Halter

Beitragvon timsha » 2. März 2011 17:18

Beitrag von timsha » 2. März 2011 17:18

Hab was vergessen.

Kyko ist jetzt neun Monate und daher werde ich das Ganze weiter beobachten. Vielleicht legt sich das Verhalten ja wieder, wenn er älter ist.

Übrigens war mein erster Chi die ersten viere Jahre täglich mit einer intakten Hündin zusammen. Daniel hatte weder geliiten, auch nicht während der Läufigkeit, noch hat er gerammelt.
War das jetzt meine Erziehung, oder doch eher eine Charaktersache des Hundes. :grins:

Tinchen

Re: An die Mehrrüden-Halter

Beitragvon Tinchen » 2. März 2011 17:29

Beitrag von Tinchen » 2. März 2011 17:29

timsha hat geschrieben:War das jetzt meine Erziehung, oder doch eher eine Charaktersache des Hundes. :grins:
Na also ich würde sagen, eindeutig Deine Erziehung. Ist doch ganz klar :kicher: :zunge:

Angel

Re: An die Mehrrüden-Halter

Beitragvon Angel » 2. März 2011 17:49

Beitrag von Angel » 2. März 2011 17:49

:nono:

sinta
Ehemalige
Beiträge: 2633
Registriert: 9. Mai 2009 18:35
Vorname: Astrid
Vorname: Astrid

Re: An die Mehrrüden-Halter

Beitragvon sinta » 2. März 2011 18:18

Beitrag von sinta » 2. März 2011 18:18

Also ich würde auch sagen, dass es Charaktersache ist.
Mein Kleiner hat auch kein Interesse an läufigen Hündinnen und noch nie irgendwas gerammelt.
Ich hatte mir dann Sorgen gemacht, weil ich dacht, dass das nicht normal ist, aber wie ich erfahren habe, gehört es einfach zum Charakter des Hundes. :chi:

Peggy

Re: An die Mehrrüden-Halter

Beitragvon Peggy » 2. März 2011 19:39

Beitrag von Peggy » 2. März 2011 19:39

Also als mein Filou noch nicht Kastriert war da hat er ja sein Glied ausgefahren un den ganzen Tag gerammelt. Ich muß es mal so ausdrücken.
Jetzt nach der kastra habe ich sein Glied beim gelegentlichen Rammeln nicht mehr gesehen. Bei Nacho habe ich den Schniedel noch nie ausgefahren gesehen.
Ich glaube ja das es jetzt Imponiergehabe ist wie Rütter immer sagt. :pfeifen:

@Shortis Frauchen
Ich meinte nicht Dich sondern Dani. :gruss:

Caruso89

Re: An die Mehrrüden-Halter

Beitragvon Caruso89 » 2. März 2011 21:51

Beitrag von Caruso89 » 2. März 2011 21:51

Vorhautkatarrh ist meist natürlich ;-) und hat "fast" jeder intakte rüde !
Ich finde schon das es auch was mit Erziehung zutun hat 1
Es ist genauso als wenn ich einen Hund mit Jagt trieb habe dem bringe ich es ja auch bei das Wild in ruhe zu lassen !

Tinchen

Re: An die Mehrrüden-Halter

Beitragvon Tinchen » 14. März 2011 11:27

Beitrag von Tinchen » 14. März 2011 11:27

Caruso89 hat geschrieben:Es ist genauso als wenn ich einen Hund mit Jagt trieb habe dem bringe ich es ja auch bei das Wild in ruhe zu lassen !
:nono:
Das macht man indem man dem Hund eine Alternative bietet z. B. Dummy oder Futterbeutel. Das kann man doch nicht wirklich miteinander vergleichen. Wenn jetzt ein Hund diesen Geschlechtstrieb einfach extrem ausgeprägt hat was soll ich ihm denn da für eine Alternative anbieten?
Klar man kann es verbieten und alles wegräumen und den Hund ablenken aber versuchen wird er es immer wieder. Wir verbieten es ja auch aber trotzdem hat er den Drang und probiert es immer wieder.

Thema eröffnet:
timsha
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5093
Registriert: 20. November 2009 22:03
Vorname: Elke
Vorname: Elke

Re: An die Mehrrüden-Halter

Beitragvon timsha » 14. März 2011 19:29

Beitrag von timsha » 14. März 2011 19:29

Und was macht man, wenn man arbeiten ist? Da kann man die Hunde auch nicht kontrollieren.

Natürlich verbiete ich es, wenn ich dabei bin, aber ich sitze den Hunden nicht 24 Std. im Nacken.

Tinchen

Re: An die Mehrrüden-Halter

Beitragvon Tinchen » 14. März 2011 21:01

Beitrag von Tinchen » 14. März 2011 21:01

timsha hat geschrieben:Und was macht man, wenn man arbeiten ist? Da kann man die Hunde auch nicht kontrollieren.

Natürlich verbiete ich es, wenn ich dabei bin, aber ich sitze den Hunden nicht 24 Std. im Nacken.
Genau das meine ich. Man kann es verbieten aber die probieren es immer wieder. Was soll ich jetzt da mit Erziehung bitte machen?
Wie Du sagst, man verbietet es, der Hund hört ja auf aber man ist eben nicht rund um die Uhr da und schaut jede Sekunde was macht er jetzt gerade und dann wird es einfach wieder versucht....
Gesperrt