Am Samstag hatte sich Fu, ich glaub schon zum 4. Mal die Daumenkralle umgeknickt. Das tat ihm wieder sehr weh und es hat auch ein wenig geblutet. Gestern waren wir dann beim TA und er hat die Kralle gezogen. Er meinte ich solle mal darüber nachdenken, ob ich die Daumenkrallen nicht amputieren lassen sollte.
Es wäre ein kleiner Eingriff unter Vollnarkose.
Die Daumenkrallen wachsen bei Fu immer ein bißchen komisch nach. Egal ob man sie kurz hällt oder nicht. Oben am Ansatz werden sie irgenwann splissig und locker. Dann bleibt er irgenwo hängen und das tut natürlich sehr weh.
Ich tendiere, jetzt wo das Erlebnis wieder frisch ist dazu die Krallen amputieren zu lassen. Andererseits bedeutet eine Vollnarkose immer ein Risiko. Und Amputation ist natürlich auch eine Verstümmelung des Körpers.
Widerrum, alle dreiviertel Jahr ( mal mehr, mal weniger ) erlebt der Hund Schmerzen und Stress....
Ich würd es frühestens im Mai machen lassen, da hab ich Urlaub, aber ich bin mir noch nicht sicher...

Wie ist Eure Meinung dazu ? Pro und Contra ?
Lieben Gruß - Simone