Also bei Leonie waren sie nach der 15-tägigen-Antibiotika-Kur auch verschwunden. Medikation hatte ich glaub ich in meinem eingefügten Link geschrieben.
Kotprobe nach der ganzen Behandlung war wieder negativ.
Gestern bekam ich nun grad wieder die Infos von den Kotproben meiner drei Mädels zurück, keiner hat etwas. Häufig kann man wohl auch einen Rückfall beobachten, doch zum Glück hatten wir weder diesen, noch wurde Beuaty damals angesteckt.
Ich würde auf jeden Fall Kotproben deiner anderen drei Mäuse einschicken und testen lassen, denn gerade bei Helicobacter ist dieser wellenförmige Krankheitsverlauf typisch. Mal haben sie Durchfall oder müssen erbrechen und dann ist wieder alles gut. Es kam bei Leonie ja auch nicht imemr vor, sondern ganz unregelmäßig. Und je nach Fortschritt der Krankheit kann man es schnell behandeln oder muss auf Dauer "eine Art Diät für den Hund" halten. Winni hier aus dem Forum konnte mir doch auch sehr gut weiterhelfen, einer ihrer Hunde hatte es, bzw. hat es wohl chronisch, ich weiss gar nicht ob sie noch aktiv hier liest.
Einen Tipp hatte ich damals auch noch bekommen und zwar sollte ich Magenschonendes Futter füttern und auch definitiv ohne Getreide, denn das fördert die Bakterien wohl noch
