ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Klein gegen Groß
-
Thema eröffnet:
Klein gegen Groß
Hallo,
seit einiger Zeit beschäftigt mich folgende Frage:
Muß immer nur der größere Hund abrufbar sein?
Ich passe immer auf, daß unsere Zwerge nicht von größeren Hunden angegriffen werden können. Wir regen uns Alle drüber auf, daß Halter mit größeren Hunden keine Rücksicht auf die "Zwerghundehalter" nehmen.
Jetzt ist mir leider schon ein paar mal passiert, daß Chihuahuas auf meine Any losgegangen sind. Und damit meine ich nicht mal eben lautstarkes Gemoppere.
Ich kann Any frei laufen lassen - sie hört wirklich gut und ist zu allen 2 und 4 Beinern nur lieb( die Usedomer können das bestätigen). Am Strand hat sie sogar mit Jackson aus München getobt und gespielt.
Da kommt doch so`n Zwerg an und provoziert Any. Ich rufe Any ab und gut ist. Nach kurzer Zeit kommt diese kleine Giftnudel wieder angerannt und macht Any dumm von der Seite an und schnappt nach ihren Hinterbeinen. Was mache ich also -aus Rücksicht - leine Any an. Jetzt meine Frage: Warum ICH? Any hat ja nicht angefangen.
Was mich an der Sache maßlos ärgert, daß die Besitzer sich null drum gekümmert haben. Nach dem Motto: von einem Chihuahua geht keine Gefahr aus.
Der Zwerg hätte von einem anderen Hund tot gebissen werden können - das hätten die Besitzer noch nicht mal mitbekommen. Nur dann ist das Geschrei wieder groß.
Wenn Any gebissen worden wäre und hätte sich gewehrt - wären wir die Dummen gewesen.
Ich möchte mit diesem Thema Niemanden angreifen oder verurteilen. Doch möchte ich - da ich ja beide Seiten kenne- nur mal den Denkanstoß geben, über das eigene Tun und Handeln nach zu denken. Viele Leute lassen ihre Hunde frei laufen ohne Rücksicht auf Verluste. Auch eine ChiSchnute kann böse Verletzungen verursachen.
seit einiger Zeit beschäftigt mich folgende Frage:
Muß immer nur der größere Hund abrufbar sein?
Ich passe immer auf, daß unsere Zwerge nicht von größeren Hunden angegriffen werden können. Wir regen uns Alle drüber auf, daß Halter mit größeren Hunden keine Rücksicht auf die "Zwerghundehalter" nehmen.
Jetzt ist mir leider schon ein paar mal passiert, daß Chihuahuas auf meine Any losgegangen sind. Und damit meine ich nicht mal eben lautstarkes Gemoppere.
Ich kann Any frei laufen lassen - sie hört wirklich gut und ist zu allen 2 und 4 Beinern nur lieb( die Usedomer können das bestätigen). Am Strand hat sie sogar mit Jackson aus München getobt und gespielt.
Da kommt doch so`n Zwerg an und provoziert Any. Ich rufe Any ab und gut ist. Nach kurzer Zeit kommt diese kleine Giftnudel wieder angerannt und macht Any dumm von der Seite an und schnappt nach ihren Hinterbeinen. Was mache ich also -aus Rücksicht - leine Any an. Jetzt meine Frage: Warum ICH? Any hat ja nicht angefangen.
Was mich an der Sache maßlos ärgert, daß die Besitzer sich null drum gekümmert haben. Nach dem Motto: von einem Chihuahua geht keine Gefahr aus.
Der Zwerg hätte von einem anderen Hund tot gebissen werden können - das hätten die Besitzer noch nicht mal mitbekommen. Nur dann ist das Geschrei wieder groß.
Wenn Any gebissen worden wäre und hätte sich gewehrt - wären wir die Dummen gewesen.
Ich möchte mit diesem Thema Niemanden angreifen oder verurteilen. Doch möchte ich - da ich ja beide Seiten kenne- nur mal den Denkanstoß geben, über das eigene Tun und Handeln nach zu denken. Viele Leute lassen ihre Hunde frei laufen ohne Rücksicht auf Verluste. Auch eine ChiSchnute kann böse Verletzungen verursachen.
-
Thema eröffnet:
Re: Klein gegen Groß
Ich kann Deinen Ärger verstehen, - ich wäre da sicher auch sauer und hätte bestimmt auch was gesagt.
Die Leute kann ich garnicht verstehen und ich persönlich finde, es ist wurscht, ob großer oder kleiner Hund, denn DIESES Verhalten geht garnicht.
Wenn die mal an den "Richtigen" geraten, ist der Chi schneller tot, als die gucken können.
Immer, wirklich immer sind die Hunde der Dummheit und Ignoranz ihrer Menschen ausgeliefert
Die Leute kann ich garnicht verstehen und ich persönlich finde, es ist wurscht, ob großer oder kleiner Hund, denn DIESES Verhalten geht garnicht.
Wenn die mal an den "Richtigen" geraten, ist der Chi schneller tot, als die gucken können.
Immer, wirklich immer sind die Hunde der Dummheit und Ignoranz ihrer Menschen ausgeliefert

-
Thema eröffnet:
Re: Klein gegen Groß
Hallo Nupsi!
Da möchte ich Dir uneingeschränkt Recht geben. Ich weiß ja nicht wen Du meinst aber ich hoffe nicht mich. Ich habe mich immer bemüht meine zur Ruhe zu bringen und Any in Ruhe zu lassen.
Mir hat auch der Tommy von Peter so Leid getan weil alle Chis wie die blöden auf Ihn los sind. Aber ich glaube auch das ist ein Risiko bei Kleinhundetreffen das die Chis sich zusammenrotten und auf Große los gehen.Trotzdem sollte man darauf achten das die großen nicht wirklich gebissen werden.
Es würde mir leid tun wenn Du und Deine liebe Any aus so einem Grund nicht mehr zum Treffen kommen würdet!
Ich werde weiter mit meinen trainieren um sie großen Hunden gegenüber ruhig sind.
Es ist aber auch so das wenn wir z.Bsp. Freunde oder Bekannte besuchen die sehr große Hunde haben und alle sind abgeleint es überhaupt keine Probleme gibt.
kein gebell oder ähnliches.

Da möchte ich Dir uneingeschränkt Recht geben. Ich weiß ja nicht wen Du meinst aber ich hoffe nicht mich. Ich habe mich immer bemüht meine zur Ruhe zu bringen und Any in Ruhe zu lassen.

Mir hat auch der Tommy von Peter so Leid getan weil alle Chis wie die blöden auf Ihn los sind. Aber ich glaube auch das ist ein Risiko bei Kleinhundetreffen das die Chis sich zusammenrotten und auf Große los gehen.Trotzdem sollte man darauf achten das die großen nicht wirklich gebissen werden.
Es würde mir leid tun wenn Du und Deine liebe Any aus so einem Grund nicht mehr zum Treffen kommen würdet!
Ich werde weiter mit meinen trainieren um sie großen Hunden gegenüber ruhig sind.

Es ist aber auch so das wenn wir z.Bsp. Freunde oder Bekannte besuchen die sehr große Hunde haben und alle sind abgeleint es überhaupt keine Probleme gibt.

-
Thema eröffnet:
Re: Klein gegen Groß
Da kenne ich auch jemanden die ihre Hunde zu den großen Hunden laufen lässt, obwohl dieser an der Leine ist. Die kleinen laufen dann bellend um den Großen rum und der ist total verunsichert
Sowas kann ich nicht verstehen. Der Große brauch nur einmal zuschnappen dann wars das mit den kleinen.
Meine Hunde lassen sich nicht abrufen und bellen die fremden Hunde an. Mogli schnappt auch gerne mal in die Hinterbeine, deswegen nehme ich sie an die Leine wenn ein fremder Hund kommt, damit sie nicht da hin können.

Meine Hunde lassen sich nicht abrufen und bellen die fremden Hunde an. Mogli schnappt auch gerne mal in die Hinterbeine, deswegen nehme ich sie an die Leine wenn ein fremder Hund kommt, damit sie nicht da hin können.
-
Thema eröffnet:
Re: Klein gegen Groß
Hallo Peggy,
nein - ich meine nicht Dich. Ich meine NICHT das lautstarke Gemopper. Damit kann Any umgehen.
Mit meinem Posting möchte ich anregen, daß sich auch Kleinhundehalter mal Gedanken über ihr und das Verhalten ihrer Hunde Gedanken machen.
Nicht nur eine Horde Chis rotten sich zusammen und werden zu Rassisten. Das können Whippen auch.
Es passiert meist bei einem normalen Spaziergang
nein - ich meine nicht Dich. Ich meine NICHT das lautstarke Gemopper. Damit kann Any umgehen.

Mit meinem Posting möchte ich anregen, daß sich auch Kleinhundehalter mal Gedanken über ihr und das Verhalten ihrer Hunde Gedanken machen.

Nicht nur eine Horde Chis rotten sich zusammen und werden zu Rassisten. Das können Whippen auch.
Es passiert meist bei einem normalen Spaziergang
-
Thema eröffnet:
Re: Klein gegen Groß
Ich kann dich sehr sehr gut verstehen 
Erziehung sollte JEDER Hund genossen haben, egal ob groß oder klein!!!
Das ist das was mich oft so stört....... Das so viele meinen sie müssten ihre Kleinen natürlich nicht erziehen, weil ach ja, der ist ja so klein und kann nix machen.................... Toll.
Irgendwo hatte ich es letztens schon geschrieben, das halt so ein Mini JRT immer auf meine Luna los ist, richtig fies wurde das.... Und dann heißt es nachher: "Schäferhund beißt kleinen Hund tot..." JA genau, meine Luna hat schon extrem viel Geduld aber vllt reißt irgendwann auch mal der Geduldsfaden...
edit: @Lisa, das ist aber schon sehr agressiv. Ich weiß ja nicht ob du schon daran arbeitest... Aber solltest du. Ich finde auch, jeder Hund sollte abrufbar sein.

Erziehung sollte JEDER Hund genossen haben, egal ob groß oder klein!!!
Das ist das was mich oft so stört....... Das so viele meinen sie müssten ihre Kleinen natürlich nicht erziehen, weil ach ja, der ist ja so klein und kann nix machen.................... Toll.
Irgendwo hatte ich es letztens schon geschrieben, das halt so ein Mini JRT immer auf meine Luna los ist, richtig fies wurde das.... Und dann heißt es nachher: "Schäferhund beißt kleinen Hund tot..." JA genau, meine Luna hat schon extrem viel Geduld aber vllt reißt irgendwann auch mal der Geduldsfaden...
edit: @Lisa, das ist aber schon sehr agressiv. Ich weiß ja nicht ob du schon daran arbeitest... Aber solltest du. Ich finde auch, jeder Hund sollte abrufbar sein.
-
- Chifreund
- Beiträge: 3808
- Registriert: 19. September 2010 19:20
- Vorname: Jennifer
- Vorname: Jennifer
Re: Klein gegen Groß
Ich finde es ebenso wichtig, dass kleine Hunde abrufbar sind, wie auch große. Denn Hund ist Hund und alle sollten eine Grunderziehung genießen. Denn ich persönlich würde keinen Hund frei laufen lassen, der nicht hört. Bei meinen ist es so, dass ich sie immer anleine, wenn wir anderen Hunden und Besitzern begegnen, da meine Pepper in solchen Situationen eben nicht hört und "Terror" macht.
Daher gehe ich mittlerweile auch einfach sehr ungern bei uns am Kanal spazieren, denn dort laufen mit zu viele Hunde frei herum, die nicht gut hören. Unter anderem wurden meine Hunde und Mina mal von einem Podenco, der überhaupt nicht gehört hat, gejagt- dabei waren meine Hunde an der Leine und sind immer im Kreis um mich gelaufen, denn woanders hin konnten sie ja nicht. Was hatten wir da für ne Angst...der Besitzer hat uns auch noch die Schuld gegeben, denn Pepper hätten den Podenco ja angebellt. So etwas geht gar nicht!
Das andere mal wollte ein Besitzer seinen Rüden (Westi) nicht rufen, der hinter uns her gelaufen ist. Lisa (Mina) hat ihn mehrfach gebeten und sie wurde nur doof von der Seite angemacht. Da ist mit dann auch der "Kragen geplatzt"....
Daher gehe ich mittlerweile auch einfach sehr ungern bei uns am Kanal spazieren, denn dort laufen mit zu viele Hunde frei herum, die nicht gut hören. Unter anderem wurden meine Hunde und Mina mal von einem Podenco, der überhaupt nicht gehört hat, gejagt- dabei waren meine Hunde an der Leine und sind immer im Kreis um mich gelaufen, denn woanders hin konnten sie ja nicht. Was hatten wir da für ne Angst...der Besitzer hat uns auch noch die Schuld gegeben, denn Pepper hätten den Podenco ja angebellt. So etwas geht gar nicht!
Das andere mal wollte ein Besitzer seinen Rüden (Westi) nicht rufen, der hinter uns her gelaufen ist. Lisa (Mina) hat ihn mehrfach gebeten und sie wurde nur doof von der Seite angemacht. Da ist mit dann auch der "Kragen geplatzt"....
-
Thema eröffnet:
Re: Klein gegen Groß
Hier müssen alle hören.
Klein und groß.
Auch Monja darf nicht einfach auf einen angeleinten Hund zurennen, ich achte da wirklich sehr genau drauf, denn ich selbst verlange auch Rücksichtnahme und erwarte das die Leute ihre Hunde bei sich behalten.
Klein und groß.
Auch Monja darf nicht einfach auf einen angeleinten Hund zurennen, ich achte da wirklich sehr genau drauf, denn ich selbst verlange auch Rücksichtnahme und erwarte das die Leute ihre Hunde bei sich behalten.
-
Thema eröffnet:
Re: Klein gegen Groß
Nupsi, ich kann dir nur zustimmen!!!
Meine Hunde kommen normalerweise sehr zuverlässig, aber ich weiß, dass Ginny die Ohren absolut zuklappt, wenn sie einen anderen Hund sieht... Also ist es MEINE Aufgabe, den Hund VOR ihr zu sehen und sie dann anzuleinen! Ich finde alles andere ist absolut rücksichtsloses Verhalten und noch dazu gefährlich für unsere Zwerge!
Ich hatte auch mal ne Bekannte, die hat das mal so gar nicht interessiert, wenn ihre kleinen Chis wild bellend zu einem Großen gelaufen sind... Sind ja nur Kleine... Die können ihm ja nichts tun... Ich warte noch heute täglich auf die Mitteilung, das einer ihrer Hunde tot gebissen wurde...
Geht ja mal gar nicht!!!
Ich verstehe auch das Geschimpfe auf die Großhundbesitzer generell nicht.. Ich kenne ganz viele tolle Großhundbesitzer!!!
Kessy kennt sich ja nu aus mit den kleinen Giftzwergen und wer sie kennt, weiß, dass die Kleinen da absolut sicher sind... Die erträgt wirklich ALLES! Aber das kann man ja nicht von jedem Hund erwarten...
Meine Hunde kommen normalerweise sehr zuverlässig, aber ich weiß, dass Ginny die Ohren absolut zuklappt, wenn sie einen anderen Hund sieht... Also ist es MEINE Aufgabe, den Hund VOR ihr zu sehen und sie dann anzuleinen! Ich finde alles andere ist absolut rücksichtsloses Verhalten und noch dazu gefährlich für unsere Zwerge!
Ich hatte auch mal ne Bekannte, die hat das mal so gar nicht interessiert, wenn ihre kleinen Chis wild bellend zu einem Großen gelaufen sind... Sind ja nur Kleine... Die können ihm ja nichts tun... Ich warte noch heute täglich auf die Mitteilung, das einer ihrer Hunde tot gebissen wurde...

Ich verstehe auch das Geschimpfe auf die Großhundbesitzer generell nicht.. Ich kenne ganz viele tolle Großhundbesitzer!!!
Kessy kennt sich ja nu aus mit den kleinen Giftzwergen und wer sie kennt, weiß, dass die Kleinen da absolut sicher sind... Die erträgt wirklich ALLES! Aber das kann man ja nicht von jedem Hund erwarten...
-
Thema eröffnet:
Re: Klein gegen Groß
Das geht mir auch oft RICHTIG auf den Senkel.
Auch ein kleiner Hund muss sozialisiert sein allein aus dem Grund ihn vor Angriffen zu schützen.
Mein neuer Hund Orlando ist leider garnicht sozialisert, aber ich arbeite wenigstens daran, weil ich zu sehr Angst habe, dass er mit seinem Gekläffe erstmal die Aufmerksamkeit erregt und durch sein Verhalten evtl. auch gebissen wird.
Bei Jackson hat es auch viel Mühe gekostet, aber entweder Hundebesitzer voll und ganz oder garnicht.
Man muss es wenigstens versuchen. Garnicht verstehen kann ich eines:
Ich hatte eine Bekannte die war extrem. Die Hunde im Wald IMMER ohne Leine. Selbst wenn andere Hunde entgegen kamen.
Ihre Hunde sind immer auf die großen zugerannt und die Großhundebesitzer hatten solche Mühe ihre Hunde dann ruhig zu halten.
Mussten sie teilweise richtig würgen um sie ruhig zu kriegen. Das war jedes Mal soo schrecklich. Als die Chi’s wild kläffend total frech um die großen an der Leine rum flitzend und die richtig gereitzt haben. Meine Bekannte hat nur immer gerufen nach ihren die natürlich kein Stück gehört haben. Mehr nicht. Zu faul und zu dämlich einzugreifen oder vorrausschauend ihre Hunde im Vorfeld an die Leine zu nehmen
Sie stand einfach nur da und rief
. Anstatt mal hin zu rennen oder so. NIX!!!
Das waren manchmal Rottweiler, Dobbermänner oder auch Schäferhunde.Einmal auch ein Pferd was von Ihren Hunden massiv bedrängt wurde. Was wäre gewesen wenn die Reiterin sich verletzt hätte.
Und das schlimmste ist... Jetzt hat sie nen Dritten dazu geholt! Unfähig überhaupt einen zu erziehen.
Aber nach außen hin groß erzählen was Chihuahua’s brauchen und können.
Lange Rede kurzer Sinn. Ein Chihuahua muss zum eigenen Schutz sozialisiert sein.
Er schadet so nur sich selbst.
Das dauert vielleicht aber ohne geht nicht.
Und wenn garnichts geht- gehören sie an die Leine!
Auch ein kleiner Hund muss sozialisiert sein allein aus dem Grund ihn vor Angriffen zu schützen.
Mein neuer Hund Orlando ist leider garnicht sozialisert, aber ich arbeite wenigstens daran, weil ich zu sehr Angst habe, dass er mit seinem Gekläffe erstmal die Aufmerksamkeit erregt und durch sein Verhalten evtl. auch gebissen wird.
Bei Jackson hat es auch viel Mühe gekostet, aber entweder Hundebesitzer voll und ganz oder garnicht.
Man muss es wenigstens versuchen. Garnicht verstehen kann ich eines:
Ich hatte eine Bekannte die war extrem. Die Hunde im Wald IMMER ohne Leine. Selbst wenn andere Hunde entgegen kamen.
Ihre Hunde sind immer auf die großen zugerannt und die Großhundebesitzer hatten solche Mühe ihre Hunde dann ruhig zu halten.
Mussten sie teilweise richtig würgen um sie ruhig zu kriegen. Das war jedes Mal soo schrecklich. Als die Chi’s wild kläffend total frech um die großen an der Leine rum flitzend und die richtig gereitzt haben. Meine Bekannte hat nur immer gerufen nach ihren die natürlich kein Stück gehört haben. Mehr nicht. Zu faul und zu dämlich einzugreifen oder vorrausschauend ihre Hunde im Vorfeld an die Leine zu nehmen
Sie stand einfach nur da und rief


Das waren manchmal Rottweiler, Dobbermänner oder auch Schäferhunde.Einmal auch ein Pferd was von Ihren Hunden massiv bedrängt wurde. Was wäre gewesen wenn die Reiterin sich verletzt hätte.
Und das schlimmste ist... Jetzt hat sie nen Dritten dazu geholt! Unfähig überhaupt einen zu erziehen.
Aber nach außen hin groß erzählen was Chihuahua’s brauchen und können.
Lange Rede kurzer Sinn. Ein Chihuahua muss zum eigenen Schutz sozialisiert sein.
Er schadet so nur sich selbst.
Das dauert vielleicht aber ohne geht nicht.
Und wenn garnichts geht- gehören sie an die Leine!
-
Thema eröffnet:
Re: Klein gegen Groß
Dann kann ich dir auch nur absolut zustimmen
Ich hab jetzt ja auch noch einen grösseren Hund und habe mit Sidney keinerlei Probleme, er hört wirklich super und lässt sich auch überall abrufen.
Finde das absolut nicht ok, wenn man die Kleinen "einfach machen lässt" ...wie du schon schreibst, im Endeffekt ist wieder der "Großhundehalter" Schuld, wenn es zu einem Vorfall kommt, obwohl der Kleinere angefangen hat zu stänkern und sich der Halter null darum kümmert den Kleinen anzuleinen
Verantwortung haben ALLE Hundebesitzer, ob Groß- oder Kleinhundehalter
GsD ist es bei euch zu keinem weiteren Vorfall gekommen

Ich hab jetzt ja auch noch einen grösseren Hund und habe mit Sidney keinerlei Probleme, er hört wirklich super und lässt sich auch überall abrufen.
Finde das absolut nicht ok, wenn man die Kleinen "einfach machen lässt" ...wie du schon schreibst, im Endeffekt ist wieder der "Großhundehalter" Schuld, wenn es zu einem Vorfall kommt, obwohl der Kleinere angefangen hat zu stänkern und sich der Halter null darum kümmert den Kleinen anzuleinen

Verantwortung haben ALLE Hundebesitzer, ob Groß- oder Kleinhundehalter

GsD ist es bei euch zu keinem weiteren Vorfall gekommen

-
Thema eröffnet:
Re: Klein gegen Groß
Das habe ich auch schon oft bemerkt - allerdings bin ich da die mit dem großen Hund. Wir haben hier 2 ältere Leute mit kleinen Hunden wohnen,es sind keine Chihuahuas,aber auch klein und die sind beide super giftig und kläffen dann oft zu 2. meinen Sam an. Da Sam gut hört lasse ich ihn frei laufen,wenn mir eine Situation nicht ganz geheuer ist,oder ein anderer seinen Hund an der Leine hat,nehme ich ihn auch an die Leine.
Die beiden haben ihre Hunde immer frei laufen und sind auch nicht mehr wirklich so mobil,dass sie ihre Hunde notfalls schnell an die Leine nehmen könnten.
Neulich bin ich mit Sam an beiden vorbei,die 2 sind kläffend auf Sam zugerannt und Sam macht bei sowas immer,dass er schnell weg kommt,das ist ihm einfach nicht geheuer. Da rennen die 2 kläffend hinter ihm her. Ich habe Sam gerufen,als er bei mir war stellt sich der eine zähnefletschend vor Sam... und die Besitzer lachen.
Da war ich auch sauer.
Wenn ich nicht zugesehen hätte,dass ich da mit Sam schnell weg komme hätte ich auch etwas gesagt,aber für ihn war das Streß pur. Er würde da nie etwas machen,aber das hätte auch ein anderer Hund sein können. Wenn man einen Hund so in die Enge treibt kann das auch mal schief gehen,aber das interessiert die beiden nicht. Wenn die Hunde mal von einem größeren gebissen werden würden,dann wär das Geschrei sicher groß,aber leider würde mich das nicht wundern,weil die 2 Hunde,wenn sie sich verbünden echt nicht ohne sind. Einzeln geht das immer noch.
Die beiden haben ihre Hunde immer frei laufen und sind auch nicht mehr wirklich so mobil,dass sie ihre Hunde notfalls schnell an die Leine nehmen könnten.
Neulich bin ich mit Sam an beiden vorbei,die 2 sind kläffend auf Sam zugerannt und Sam macht bei sowas immer,dass er schnell weg kommt,das ist ihm einfach nicht geheuer. Da rennen die 2 kläffend hinter ihm her. Ich habe Sam gerufen,als er bei mir war stellt sich der eine zähnefletschend vor Sam... und die Besitzer lachen.
Da war ich auch sauer.
Wenn ich nicht zugesehen hätte,dass ich da mit Sam schnell weg komme hätte ich auch etwas gesagt,aber für ihn war das Streß pur. Er würde da nie etwas machen,aber das hätte auch ein anderer Hund sein können. Wenn man einen Hund so in die Enge treibt kann das auch mal schief gehen,aber das interessiert die beiden nicht. Wenn die Hunde mal von einem größeren gebissen werden würden,dann wär das Geschrei sicher groß,aber leider würde mich das nicht wundern,weil die 2 Hunde,wenn sie sich verbünden echt nicht ohne sind. Einzeln geht das immer noch.
Zuletzt geändert von Nanouk am 27. Mai 2011 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33379
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Klein gegen Groß
Hi,
ich bin auch der Meinung da müssen alle daran arbeiten.
Cinderella hört in einer solchen Situation auch nicht, deswegen wird sie an die Leine genommen wenn ein Grosser kommt, geht sie und doch mal durch weil ich gepennt habe wird sie sofort abgerufen und ich entschuldige mich auch dann bei einem Grosshundebesitzer.
Dieses gekläffe geht ja noch, wenns auch total nervig ist, aber unsere Mädels dürften keinenAngreifen, ob gross oder klein ist da ken Unterschied, es wird nicht gemobbt oder gar gezwickt und das wissen die auch
Es muss Rücksicht auf beiden Seiten genommen werden und da gibt es keinen Unterschied ob Gross-oder Kleinhundehalter, denn nur so funktioniert ein entspanntes Zusammensein.
Hallo Gabi, ich würde über einen solchen Vorfall nicht lange nachdenken, ich würde mich sofort damit auseinander setzten und das Gespräch mit dem "Gegner" suchen.
ich bin auch der Meinung da müssen alle daran arbeiten.
Cinderella hört in einer solchen Situation auch nicht, deswegen wird sie an die Leine genommen wenn ein Grosser kommt, geht sie und doch mal durch weil ich gepennt habe wird sie sofort abgerufen und ich entschuldige mich auch dann bei einem Grosshundebesitzer.
Dieses gekläffe geht ja noch, wenns auch total nervig ist, aber unsere Mädels dürften keinenAngreifen, ob gross oder klein ist da ken Unterschied, es wird nicht gemobbt oder gar gezwickt und das wissen die auch

Es muss Rücksicht auf beiden Seiten genommen werden und da gibt es keinen Unterschied ob Gross-oder Kleinhundehalter, denn nur so funktioniert ein entspanntes Zusammensein.
Hallo Gabi, ich würde über einen solchen Vorfall nicht lange nachdenken, ich würde mich sofort damit auseinander setzten und das Gespräch mit dem "Gegner" suchen.
-
Thema eröffnet:
Re: Klein gegen Groß
Gabi du sprichst mir aus der Seele. Immer sind die Grossen schuld. Was sich aber einige Halter von Kleinhunden erlauben, darüber spricht niemand.
Was du mit Amy erlebst, erlebe ich leider auch öfters mit Dean unserem Münsti. Eine Seele von Hund! Ich hab dafür echt null verständnis.
Was du mit Amy erlebst, erlebe ich leider auch öfters mit Dean unserem Münsti. Eine Seele von Hund! Ich hab dafür echt null verständnis.
-
Thema eröffnet:
Re: Klein gegen Groß
bei uns hier im dorf ist der gefährlichste und gefürchteste hund ein
kleiner jack russel
der alptraum eines jeden hundebesitzers,,,
sie stützt sich auf alle, ausser sie kennt sie schon länger und kommen
ihr nicht zu nah..
die gefährlichen großen sind bei uns eben auf der wiese, und die gehen
gerne in rudeln
private tierorganisationen mit 10 hunden--schön ohne leine
windhundzüchter mit 6 exemplaren, usw usw
ich hätte todesangst um page wenn die keifend auf nen großen zuläuft
denn der braucht nur genervt sein und schnappen, das reicht ja schon
auch die nervigen kleinen sollten erzogen werden, sonst bringen
sie sich selbst in gefahr
kleiner jack russel

der alptraum eines jeden hundebesitzers,,,
sie stützt sich auf alle, ausser sie kennt sie schon länger und kommen
ihr nicht zu nah..
die gefährlichen großen sind bei uns eben auf der wiese, und die gehen
gerne in rudeln
private tierorganisationen mit 10 hunden--schön ohne leine
windhundzüchter mit 6 exemplaren, usw usw
ich hätte todesangst um page wenn die keifend auf nen großen zuläuft
denn der braucht nur genervt sein und schnappen, das reicht ja schon
auch die nervigen kleinen sollten erzogen werden, sonst bringen
sie sich selbst in gefahr
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 14203
- Registriert: 30. Mai 2010 17:11
- Vorname: Rolf und Heike
- Vorname: Rolf und Heike
Re: Klein gegen Groß
Verstehe dich sehr gut. wenn wir Gassi gehen sind wir immer zu zweit - also jeder mit einem Hund und die an der Leine. Bei anderen vierbeinern - egel ob groß oder klein - sind wir immer auf der Hut. Kennen sich die Vierbeiner, wird geschnüffelt und gespielt und gut ist die Sache. Bei Fremden bleiben wir auf Abstand. Sicher ist sicher, denn auch unsere beiden Chi's können ganz schön garstig werden, obwohl sie ja doch so süß sind
.

-
Thema eröffnet:
Re: Klein gegen Groß
Hallo sabine,eumeline hat geschrieben: Hallo Gabi, ich würde über einen solchen Vorfall nicht lange nachdenken, ich würde mich sofort damit auseinander setzten und das Gespräch mit dem "Gegner" suchen.
leider weiß ich in dem Fall nicht wem der Hund gehört

-
Thema eröffnet:
Re: Klein gegen Groß
Hallo,
ich hab mich auch mal mit nem Großhundebesitzer unterhalten. Der Hund war echt brav und ich hab halt gesgt, dass ich so Angst habe. Er hat dann auch gemeint, er hat sehr oft das Problem, dass kleine Hunde angerannt kommen und seinen großen dann in die Beine zwicken/beißen. Da wundert es mich dann auch nicht, wenn ein großer zurückbeißt. Klar, siehts für den kleinen Hund dann nicht gut aus aber im Grunde ist es ja das gleiche.
Ich finde egal ob groß oder klein muss man nicht einfach so ohne Leine aufeinander los lassen. Vorallem wenn z. B. der andere an der Leine ist. Wenn ich sehe mein Hund pöbelt kommt er an die Leine. Sowas ist für mich selbstverständlich weil ich ja auch nicht möchte, dass mein Hund blöd angemacht wird.
Egal welche Größe der Hund hat.
ich hab mich auch mal mit nem Großhundebesitzer unterhalten. Der Hund war echt brav und ich hab halt gesgt, dass ich so Angst habe. Er hat dann auch gemeint, er hat sehr oft das Problem, dass kleine Hunde angerannt kommen und seinen großen dann in die Beine zwicken/beißen. Da wundert es mich dann auch nicht, wenn ein großer zurückbeißt. Klar, siehts für den kleinen Hund dann nicht gut aus aber im Grunde ist es ja das gleiche.
Ich finde egal ob groß oder klein muss man nicht einfach so ohne Leine aufeinander los lassen. Vorallem wenn z. B. der andere an der Leine ist. Wenn ich sehe mein Hund pöbelt kommt er an die Leine. Sowas ist für mich selbstverständlich weil ich ja auch nicht möchte, dass mein Hund blöd angemacht wird.
Egal welche Größe der Hund hat.
-
- Chifreund
- Beiträge: 4551
- Registriert: 14. März 2010 18:04
- Vorname: heike
- Vorname: heike
Re: Klein gegen Groß
Ich sehe das genau so, alle Hunde sollten erzogen sein unabhängig von der Größe.
-
- Chifreund
- Beiträge: 4268
- Registriert: 20. November 2010 11:07
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
Re: Klein gegen Groß
eben! alle hunde brauchen erziehung! und wenn ich schon höre, daß mir leute sagen...ach mein gott die kleinen, ist doch nicht schlimm, wenn sie nicht so gut hören...macht mich einfach wütend. meine beiden sind sicher nicht perfekt.sind ja auch erst 1 1/2. aber sie müssen erziehung haben! ohne leine rennen sie ja leider immer noch kurz hin mit nem wuffwuff, drehen dann aber ab. und was gar nicht in frage kommt, ist zwicken oder beißen! weder von nem chi oder nem rottweiler! erziehung ist arbeit. darauf haben einige keine lust. ich will meine beiden nicht nebenbei halten, sondern mit ihnen an einer guten erziehung arbeiten. und das tut den hunden ja auch gut. deine amy ist so ein lieber schatz und nen süßer schmuseschoßhund 

-
Thema eröffnet:
Re: Klein gegen Groß
Ich würde meinen Chihuahua gar nicht erst in die Situation kommen lassen, hätte viel zu viel Angst.
Der Größen- und Gewichtsunterschied ist einfach zu gefährlich.
Lieber den Umgang mit großen Hunden üben bei Hunden,die man schon kennt, ansonsten anleinen und weg.
Der Größen- und Gewichtsunterschied ist einfach zu gefährlich.
Lieber den Umgang mit großen Hunden üben bei Hunden,die man schon kennt, ansonsten anleinen und weg.

-
- Chifreund
- Beiträge: 4268
- Registriert: 20. November 2010 11:07
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
Re: Klein gegen Groß
ich glaube, da wurde was falsch verstanden.
darum kommen die beiden ja auch nur selten von der leine. nur hier bei uns in wohnsiedlung, wo wir alle hunde kennen..

-
Thema eröffnet:
Re: Klein gegen Groß
Hallo,
danke für Eure zahlreichen Antworten. Ich habe auch in meinem Forum zahlreiche Antworten von den Whippenhaltern bekommen. Die Reaktionen zeigen aber leider, daß es genügend Problemen mit unerzogenen Zwergenhunden gibt.
Deswegen sollte sich nochmals jeder Chihuahuahalter vor Augen führen, wie wichtig ein gewisser Gehorsam ist. Ansonsten den Hund lieber einmal mehr an die Leine nehmen.
Gegenseitige Rücksichtnahme ist doch das A und O für ein friedliches Miteinander.
danke für Eure zahlreichen Antworten. Ich habe auch in meinem Forum zahlreiche Antworten von den Whippenhaltern bekommen. Die Reaktionen zeigen aber leider, daß es genügend Problemen mit unerzogenen Zwergenhunden gibt.
Deswegen sollte sich nochmals jeder Chihuahuahalter vor Augen führen, wie wichtig ein gewisser Gehorsam ist. Ansonsten den Hund lieber einmal mehr an die Leine nehmen.

Gegenseitige Rücksichtnahme ist doch das A und O für ein friedliches Miteinander.