ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Läufigkeit
-
Thema eröffnet:
Läufigkeit
Hallo ich hab mal ne Frage zur Läufigkeit.
Meine Luna wird am 01.08. sechs Monate alt und ich glaube das es bei ihr langsam los geht.
Ihre Scheide ist auch schon größer geworden.
Ich brauche ein paar Ratschläge wie und was man alles so machen muß.
Das sie nicht mit anderen Hunden (Rüden) zusammen kommen darf ist mir schon klar.
Wäre lieb wenn Ihr mir helft
Gruß
Meli
Meine Luna wird am 01.08. sechs Monate alt und ich glaube das es bei ihr langsam los geht.
Ihre Scheide ist auch schon größer geworden.
Ich brauche ein paar Ratschläge wie und was man alles so machen muß.
Das sie nicht mit anderen Hunden (Rüden) zusammen kommen darf ist mir schon klar.
Wäre lieb wenn Ihr mir helft
Gruß
Meli
-
Thema eröffnet:
Re: Läufigkeit
Hallo Melanie,
ich hoffe das hilft dir.
Mein Hund wird läufig
Der Eintritt der Pubertät, also das Auftreten der ersten Läufigkeit liegt bei der Hündin in der Regel zwischen dem 7. und dem 9. Lebensmonat. Besonders bei großen Rassen kann die erste Läufigkeit auch ohne Vorliegen einer Störung erst nach 12 oder 18 Monaten beginnen.
Übergewicht verzögert den Eintritt der ersten und eventuell auch der zweiten Läufigkeit.
Vor der ersten Läufigkeit kann ein farbloser oder weißlicher Ausfluss auftreten.
Die Läufigkeit der Hündin kann über das ganze Jahr hinweg verstreut auftreten. Es gibt jedoch gewisse Häufungen im Mai, Juli und September.
Der Sexualzyklus der Hündin unterteilt sich in:
die Vorbrunst (Proöstrus, 5 bis 15 Tage)
die Brunst (Östrus, 5 bis 15 Tage)
die frühe Nachbrunst (Metöstrus, 10 bis 20 Tage)
Im Falle der Nichtträchtigkeit folgt die späte Nachbrunstphase (später Metöstrus, 70 bis 100 Tage)
daran schließt sich die 50 bis 60 Tage dauernde Ruhephase (Interöstrus) an
Der Zeitraum der Vorbrunst und der Brunst werden als Läufigkeit bezeichnet. In der Vorbrunst schwellen die Schamlippen an, und es besteht blutiger Scheidenausfluss. Die Hündin ist für den Rüden attraktiv, jedoch noch nicht deckbereit.
Daran schließt sich die Phase des Östrus, die Hochbrunst, an. Nur in dieser Zeit lässt die Hündin den Deckakt zu, fordert den Rüden sogar aktiv auf. Der Scheidenausfluss wird heller (fleischwasserfarben) und in der Menge geringer. Die vorher prallen Schamlippen sind jetzt weich, schlaff und geschwollen.
Die mit der Läufigkeit einhergehenden Blutungen werden durch den Anstieg der Brunsthormone (Östrogene) ausgelöst. Der beste Decktermin liegt zwischen dem 10. und 15. Tag nach Läufigkeitsbeginn mit großen individuellen Schwankungen. In der Regel ist mit keiner erfolgreichen Bedeckung zu rechnen, solange der Ausfluss noch deutlich blutig ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den geeigneten Deckzeitpunkt festzustellen:
der Duldungsreflex: Nur während der Hochbrunst lässt sich der Duldungsreflex auslösen: Bei Berührung auf der Kruppe bleibt die Hündin stehen und hebt die Rute zur Seite. In allen anderen Zyklusphasen lässt sich diese deutliche Reaktion nicht auslösen.
Den Scheidenabstrich: Bei dieser Methode wird von der Scheidenschleimhaut eine Tupferprobe entnommen, die Zellen werden gefärbt und mikroskopisch untersucht. Anhand des Zellbildes kann man Aussagen über den Läufigkeitsverlauf treffen.
Die Blutuntersuchung: In einer Blutprobe wird der Spiegel an Progesteron festgestellt und anhand des Kurvenverlaufes der günstigste Decktermin festgestellt.
Die Läufigkeit der Hündin lässt sich in sinnvoller Weise nur durch zwei Möglichkeiten verhindern:
die Läufigkeitsunterdrückung mittels Hormoninjektion: Bei dieser Methode erhält die Hündin regelmäßig Hormoninjektionen und wird dadurch nicht läufig. Als Nebenwirkung kann es zu einer Gebärmuttervereiterung kommen, die eine schnelle Operation nötig macht, außerdem wird die Möglichkeit der Auslösung von Gesäugetumoren diskutiert.
Ouelle: http://www.kleintierpraxis-am-hafen.de/laeufigkeit.html
ich hoffe das hilft dir.
Mein Hund wird läufig
Der Eintritt der Pubertät, also das Auftreten der ersten Läufigkeit liegt bei der Hündin in der Regel zwischen dem 7. und dem 9. Lebensmonat. Besonders bei großen Rassen kann die erste Läufigkeit auch ohne Vorliegen einer Störung erst nach 12 oder 18 Monaten beginnen.
Übergewicht verzögert den Eintritt der ersten und eventuell auch der zweiten Läufigkeit.
Vor der ersten Läufigkeit kann ein farbloser oder weißlicher Ausfluss auftreten.
Die Läufigkeit der Hündin kann über das ganze Jahr hinweg verstreut auftreten. Es gibt jedoch gewisse Häufungen im Mai, Juli und September.
Der Sexualzyklus der Hündin unterteilt sich in:
die Vorbrunst (Proöstrus, 5 bis 15 Tage)
die Brunst (Östrus, 5 bis 15 Tage)
die frühe Nachbrunst (Metöstrus, 10 bis 20 Tage)
Im Falle der Nichtträchtigkeit folgt die späte Nachbrunstphase (später Metöstrus, 70 bis 100 Tage)
daran schließt sich die 50 bis 60 Tage dauernde Ruhephase (Interöstrus) an
Der Zeitraum der Vorbrunst und der Brunst werden als Läufigkeit bezeichnet. In der Vorbrunst schwellen die Schamlippen an, und es besteht blutiger Scheidenausfluss. Die Hündin ist für den Rüden attraktiv, jedoch noch nicht deckbereit.
Daran schließt sich die Phase des Östrus, die Hochbrunst, an. Nur in dieser Zeit lässt die Hündin den Deckakt zu, fordert den Rüden sogar aktiv auf. Der Scheidenausfluss wird heller (fleischwasserfarben) und in der Menge geringer. Die vorher prallen Schamlippen sind jetzt weich, schlaff und geschwollen.
Die mit der Läufigkeit einhergehenden Blutungen werden durch den Anstieg der Brunsthormone (Östrogene) ausgelöst. Der beste Decktermin liegt zwischen dem 10. und 15. Tag nach Läufigkeitsbeginn mit großen individuellen Schwankungen. In der Regel ist mit keiner erfolgreichen Bedeckung zu rechnen, solange der Ausfluss noch deutlich blutig ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den geeigneten Deckzeitpunkt festzustellen:
der Duldungsreflex: Nur während der Hochbrunst lässt sich der Duldungsreflex auslösen: Bei Berührung auf der Kruppe bleibt die Hündin stehen und hebt die Rute zur Seite. In allen anderen Zyklusphasen lässt sich diese deutliche Reaktion nicht auslösen.
Den Scheidenabstrich: Bei dieser Methode wird von der Scheidenschleimhaut eine Tupferprobe entnommen, die Zellen werden gefärbt und mikroskopisch untersucht. Anhand des Zellbildes kann man Aussagen über den Läufigkeitsverlauf treffen.
Die Blutuntersuchung: In einer Blutprobe wird der Spiegel an Progesteron festgestellt und anhand des Kurvenverlaufes der günstigste Decktermin festgestellt.
Die Läufigkeit der Hündin lässt sich in sinnvoller Weise nur durch zwei Möglichkeiten verhindern:
die Läufigkeitsunterdrückung mittels Hormoninjektion: Bei dieser Methode erhält die Hündin regelmäßig Hormoninjektionen und wird dadurch nicht läufig. Als Nebenwirkung kann es zu einer Gebärmuttervereiterung kommen, die eine schnelle Operation nötig macht, außerdem wird die Möglichkeit der Auslösung von Gesäugetumoren diskutiert.
Ouelle: http://www.kleintierpraxis-am-hafen.de/laeufigkeit.html
-
Thema eröffnet:
Re: Läufigkeit
Huhu Melanie,
also machen musst Du gar nix, die Hündinnen wissen was zu tun ist,,
Page hält sich peinlichst sauber, da muss ich nix wegwischen,,,
nervig sind dann nur die Tage an denen sie gedeckt werden wollen, da wollte Page laufend raus, und
ich war mehr Gassi als daheim,,
ansonsten merkt man bei Page nix,,,
LG Gabi
also machen musst Du gar nix, die Hündinnen wissen was zu tun ist,,
Page hält sich peinlichst sauber, da muss ich nix wegwischen,,,
nervig sind dann nur die Tage an denen sie gedeckt werden wollen, da wollte Page laufend raus, und
ich war mehr Gassi als daheim,,
ansonsten merkt man bei Page nix,,,
LG Gabi
-
Thema eröffnet:
Re: Läufigkeit
Hallo und danke für eure Tipps
bis jetzt ist mir aufgefallen das Luna oft an ihrer scheide leckt und vor ca. 14 tagen hat sie einige kleine tropfen (leicht gelblich gefärbt) an ihrer Scheide hatte. Hab mir jetzt ein höschen gekauft wenn sie das bluten anfängt.
Bin mal gespannt wie es weiter geht hab noch keine richtige Erfahrung mit Läufigen Hündinnen gehabt.
Nochmals danke
Gruß
Meli
bis jetzt ist mir aufgefallen das Luna oft an ihrer scheide leckt und vor ca. 14 tagen hat sie einige kleine tropfen (leicht gelblich gefärbt) an ihrer Scheide hatte. Hab mir jetzt ein höschen gekauft wenn sie das bluten anfängt.
Bin mal gespannt wie es weiter geht hab noch keine richtige Erfahrung mit Läufigen Hündinnen gehabt.
Nochmals danke
Gruß
Meli
-
Thema eröffnet:
Re: Läufigkeit
Hallo
es hat sich was getan bei Luna ist heute Nachmittag Blut aus der Scheide gekommen sie ist schon weiter als gedacht naja jetzt hab ich eine Lustige Zeit vor mir aber ist Sie nicht noch ein bischen jung um das erstemal Läufig zu sein sie wird am 1. Aug. 6.Monate alt.
Gruß
Meli
es hat sich was getan bei Luna ist heute Nachmittag Blut aus der Scheide gekommen sie ist schon weiter als gedacht naja jetzt hab ich eine Lustige Zeit vor mir aber ist Sie nicht noch ein bischen jung um das erstemal Läufig zu sein sie wird am 1. Aug. 6.Monate alt.
Gruß
Meli
-
Thema eröffnet:
Re: Läufigkeit
hallo Meli,
meine 4 damen machen alles selbst. ich brauch kein höschen und nix.
es gibt nirgends kleine "sauereien", nur im bett gibts manchmal flecken auf dem leintuch,
das kann man dann ja frisch beziehen. ich hab nur laminat, über den sesseln und sofas
sind überwürfe, die waschbar sind. wenn sie sich setzen oder legen, kann schon eitwas ausfluß
flecken verursachen, aber minimal bei uns.
mach dir kein kopf, das läuft alles
meine 4 damen machen alles selbst. ich brauch kein höschen und nix.
es gibt nirgends kleine "sauereien", nur im bett gibts manchmal flecken auf dem leintuch,
das kann man dann ja frisch beziehen. ich hab nur laminat, über den sesseln und sofas
sind überwürfe, die waschbar sind. wenn sie sich setzen oder legen, kann schon eitwas ausfluß
flecken verursachen, aber minimal bei uns.
mach dir kein kopf, das läuft alles
