ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
-
Thema eröffnet:
Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
Guten Abend liebe Fories,
ich habe mich dazu entschieden meine Chis zu barfen!
Nun möchte ich die Profis/Wissenden bitten Mal drüber zu schauen. Für Kritik und Anregungen bin ich dankbar.
Gesamtfuttermenge für einen 3kg Hund bei 3,5%
100g/Tag, 700g/Woche, 2800g/Monat
80% tierisch (560g) --> 70g Knochen, 50g Innereien, 440g Muskelfleisch
20%pflanzlich (140g) --> 40g Obst, 50g Salat, 50g buntes Gemüse
Kalziumbedarf (50mg/kg) --> 150mg
Meine Bestellung bei Tierhotel war:
Muskelfleisch: Rinderherz, Hähnchenfleisch, Lachsfilet (als Fleischmahlzeit gerechnet), Rindermagerfleisch, Entenherzen, Hähnchenmägen
Knochen/Kalzium: Markknochen, Knabber-Mischung, Hähnchenhälse
Innereien: Rinderleber
Eingewöhnungsphase:
Die ersten Tage nur gewolftes Rindfleisch mit pürierten Karotten,
nach und nach Gemüsesorte wechseln,
nach und nach Fleischsorte wechseln,
nach ein paar Tagen Öle (Hanföl, Borretschöl)
später dann "Zusätze" wie Heilerde, Algen oder so (nur als Kur mal zwischendurch)
Himalayasalz, Eigelb mit Schale
Kräuter '(Löwenzahn, Hagebutten, Brombeerblätter, Himbeerblätter...)
...
Mein Futterplan nach der Eingewöhnungsphase:
Montag
morgens: 25g Innereien, 25g Salat
abends: 20g Rinderknochen, 40g Muskelfleisch, 10g Obst
Dienstag
morgens: 40g Muskelfleisch, 10g Gemüse, Öl
abends: 40g Muskelfleisch, 24g Salat, 1 Ei mit Schale
Mittwoch
morgens: 40g Muskelfleisch, Algen
abends: 40g Muskelfleisch, 10g Obst, Kräuter, Eierschalen
Donnerstag
morgens: 40g muskelfleisch, 10g Gemüse, Knoblauch
abends: 20g Knochen (Hühnerhälse/-flügel) (evtl ein bißchen mehr)
Freitag
morgens: 40g Fisch, 10g Gemüse, Kräuter, Algen, Salz
abends: 45g Milchprodukt (Joghurt, Quark, Hüttenkäse), 20g Obst, Eierschalen, Heilerde
Samstag
morgens: 40g Muskelfleisch, 20g Gemüse, Öl
abends: 40g Rinderpansen, Knoblauch, Eierschalen
Sonntag
morgens: 40g Muskelfleisch
abends: 30g Knochen, 25g Innereien, Kräuter, Algen
mir ist gerade aufgefallen, dass ich vergessen habe Pansen zu bestellen :-(
Kann ich auch notdürftig Rinti Pansen füttern? Oder sind da irgendwelche Zusätze drin?
Gemüse habe ich mir für die Eingewöhnugnsphase Karotten und Zucchini püriert, in Eiswürfelbereiter eingefroren und in Gefriertüten in 10g Portionen eingefroren.
An Obst habe ich für den Anfang Apfel und Banane, wobei ich gelesen habe, dass Ananas und Papaya gut für die Verdauung sein sollen...
Das Fleisch ist beim Tierhotel ganz nett in 5x200g zu bestellen, konnte gleich alles einfrieren ohne umpacken/umportionieren zu müssen. Das war sehr erfreulich :-)
Soo, hoffe ich habe alles wichtige erwähnt. Was meint ihr? Kann ich so los legen?
Liebe Grüße
Nina und die Chis
ich habe mich dazu entschieden meine Chis zu barfen!
Nun möchte ich die Profis/Wissenden bitten Mal drüber zu schauen. Für Kritik und Anregungen bin ich dankbar.
Gesamtfuttermenge für einen 3kg Hund bei 3,5%
100g/Tag, 700g/Woche, 2800g/Monat
80% tierisch (560g) --> 70g Knochen, 50g Innereien, 440g Muskelfleisch
20%pflanzlich (140g) --> 40g Obst, 50g Salat, 50g buntes Gemüse
Kalziumbedarf (50mg/kg) --> 150mg
Meine Bestellung bei Tierhotel war:
Muskelfleisch: Rinderherz, Hähnchenfleisch, Lachsfilet (als Fleischmahlzeit gerechnet), Rindermagerfleisch, Entenherzen, Hähnchenmägen
Knochen/Kalzium: Markknochen, Knabber-Mischung, Hähnchenhälse
Innereien: Rinderleber
Eingewöhnungsphase:
Die ersten Tage nur gewolftes Rindfleisch mit pürierten Karotten,
nach und nach Gemüsesorte wechseln,
nach und nach Fleischsorte wechseln,
nach ein paar Tagen Öle (Hanföl, Borretschöl)
später dann "Zusätze" wie Heilerde, Algen oder so (nur als Kur mal zwischendurch)
Himalayasalz, Eigelb mit Schale
Kräuter '(Löwenzahn, Hagebutten, Brombeerblätter, Himbeerblätter...)
...
Mein Futterplan nach der Eingewöhnungsphase:
Montag
morgens: 25g Innereien, 25g Salat
abends: 20g Rinderknochen, 40g Muskelfleisch, 10g Obst
Dienstag
morgens: 40g Muskelfleisch, 10g Gemüse, Öl
abends: 40g Muskelfleisch, 24g Salat, 1 Ei mit Schale
Mittwoch
morgens: 40g Muskelfleisch, Algen
abends: 40g Muskelfleisch, 10g Obst, Kräuter, Eierschalen
Donnerstag
morgens: 40g muskelfleisch, 10g Gemüse, Knoblauch
abends: 20g Knochen (Hühnerhälse/-flügel) (evtl ein bißchen mehr)
Freitag
morgens: 40g Fisch, 10g Gemüse, Kräuter, Algen, Salz
abends: 45g Milchprodukt (Joghurt, Quark, Hüttenkäse), 20g Obst, Eierschalen, Heilerde
Samstag
morgens: 40g Muskelfleisch, 20g Gemüse, Öl
abends: 40g Rinderpansen, Knoblauch, Eierschalen
Sonntag
morgens: 40g Muskelfleisch
abends: 30g Knochen, 25g Innereien, Kräuter, Algen
mir ist gerade aufgefallen, dass ich vergessen habe Pansen zu bestellen :-(
Kann ich auch notdürftig Rinti Pansen füttern? Oder sind da irgendwelche Zusätze drin?
Gemüse habe ich mir für die Eingewöhnugnsphase Karotten und Zucchini püriert, in Eiswürfelbereiter eingefroren und in Gefriertüten in 10g Portionen eingefroren.
An Obst habe ich für den Anfang Apfel und Banane, wobei ich gelesen habe, dass Ananas und Papaya gut für die Verdauung sein sollen...
Das Fleisch ist beim Tierhotel ganz nett in 5x200g zu bestellen, konnte gleich alles einfrieren ohne umpacken/umportionieren zu müssen. Das war sehr erfreulich :-)
Soo, hoffe ich habe alles wichtige erwähnt. Was meint ihr? Kann ich so los legen?
Liebe Grüße
Nina und die Chis
-
Thema eröffnet:
Re: Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
Das hört sich super an, du gibst dir echt Mühe, das ist schön. Meine beiden sind sooo mäkelig geworden, ich bin auch gerade dabei wieder nach Plan zu füttern :-)
Frische grüne pansen solltest du dann auch noch füttern
Lg
[ Mobil
Posting ]
Frische grüne pansen solltest du dann auch noch füttern
Lg
[ Mobil

-
Thema eröffnet:
Re: Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
Am Anfang würde ich evtl. noch keine Knochen sondern gemahlene Eierschalen füttern. Das wird besser vertragen
-
- Chifreund
- Beiträge: 3808
- Registriert: 19. September 2010 19:20
- Vorname: Jennifer
- Vorname: Jennifer
Re: Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
Luna, der Plan sieht doch so gut aus.
ich würde allerdings KEINE Markknochen zum füttern, sondern nur zum Lutschen geben. Also, der Markknochen sollte so groß sein, dass ein Chi nicht mit seinem Unterkiefer stecken bleiben oder ihn herunteschlucken kann. Markknochen sind die härtesten Knochen im Tier und somit sind sie zwar sehr calciumhaltig, aber auch kaum zu zerkauen. Es gab sogar schon Hunde, die sich am Markknochen Zähne ausgebissen haben oder so fies mit dem Unterkiefer im Knochen steckten, dass sie nur mit Vollnarkose herausgesägt werden konnten.
Ich möchte hier natürlich nicht die Pferde Scheu machen, sondern das nur mal gesagt haben, denn viele Chibesitzer haben ja auch noch andere, größere Hunde,die sie barfen. Ich finde daher Eierschalen, sowie kleine Rippchen vom Lamm oder Hälse sowie als Ersatz auch Knochenmehl aus diesen Gesichtspunkten besser.
Ich würde aber einen komplett, vegetarischen Tag einplanen (also der Freitag ohne Fisch), wenn du nicht fastest, denn man sollte tierische Proteine nicht unbedingt an 7 Tagen füttern.
Und bitte niemals Knochen pur ohne Fleischanteil füttern, da es zu fiesen Verstopfungen kommen kann!

Ich möchte hier natürlich nicht die Pferde Scheu machen, sondern das nur mal gesagt haben, denn viele Chibesitzer haben ja auch noch andere, größere Hunde,die sie barfen. Ich finde daher Eierschalen, sowie kleine Rippchen vom Lamm oder Hälse sowie als Ersatz auch Knochenmehl aus diesen Gesichtspunkten besser.
Ich würde aber einen komplett, vegetarischen Tag einplanen (also der Freitag ohne Fisch), wenn du nicht fastest, denn man sollte tierische Proteine nicht unbedingt an 7 Tagen füttern.

-
- Chifreund
- Beiträge: 3808
- Registriert: 19. September 2010 19:20
- Vorname: Jennifer
- Vorname: Jennifer
Re: Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
Ich habe mir gerade mal deine Zusätze angeguckt: Ich würde nicht nur pflanzliche Öle füttern, vor allem das Borretschöl sollte sehr sparsam verfüttert werden. Hunde können viel besser tierische Öle (Fischöl) verwerten und benötigen ebenso wie wir Menschen essentielle Fettsäuren (Omega-3-Fettsäure), die du in diesen hochwertigen Ölen findest. Ich nehme zurzeit Lachsöl. Und Algen (also z.B. Chlorella und Spirulina) kannst ruhige regelmäßig füttern, denn sie schaden nichts, sondern haben viele positive Wirkungen auf den Hund. Schau mal hier Link
Ich kann dir die Broschüren von Swanie Simom sehr ans Herz legen, denn nach ihrem Konzept barfe ich.Schau mal hier Link
Ich kann dir die Broschüren von Swanie Simom sehr ans Herz legen, denn nach ihrem Konzept barfe ich.Schau mal hier Link
-
Thema eröffnet:
Re: Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
Danke für eure ersten Kommentare :-)
@ Peperoni: Ok, in der Eingewöhnungsphase nur Eierschalen und gewolftes (Karkassen, Purenhälse) ?! Später nur weiche Knochen und dabei bleiben.
@ Pepper: Die Broschüre habe ich in irgend einem Umzugskarton *rauskram* Also ist es besser, Samstag nur Pansen und den Sonntag fasten?! Also das mit den Markknochen ist verständlich, da guck ich dann nochmal genau. Und Fischöl wird bestellt :-D
@ Peperoni: Ok, in der Eingewöhnungsphase nur Eierschalen und gewolftes (Karkassen, Purenhälse) ?! Später nur weiche Knochen und dabei bleiben.
@ Pepper: Die Broschüre habe ich in irgend einem Umzugskarton *rauskram* Also ist es besser, Samstag nur Pansen und den Sonntag fasten?! Also das mit den Markknochen ist verständlich, da guck ich dann nochmal genau. Und Fischöl wird bestellt :-D
-
- Ehemalige
- Beiträge: 2633
- Registriert: 9. Mai 2009 18:35
- Vorname: Astrid
- Vorname: Astrid
Re: Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
Hallo,
ich habe mal eine Frage.
Warum sollte denn ein Chi unbedingt fasten?
Gerade diese Rasse reagiert doch so empfindlich mit unterzuckern,nüchtern brechen usw.
Ich würde das Buch von Lorena Galanti empfehlen, dass ist extra für Chis geschrieben.
ich habe mal eine Frage.
Warum sollte denn ein Chi unbedingt fasten?
Gerade diese Rasse reagiert doch so empfindlich mit unterzuckern,nüchtern brechen usw.
Ich würde das Buch von Lorena Galanti empfehlen, dass ist extra für Chis geschrieben.
-
Thema eröffnet:
Re: Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
Es geht doch nicht um komplett fasten sondern nur einen fleischlosen Tag in der Woche. Oder nicht?
[ Mobil
Posting ]
[ Mobil

-
- Ehemalige
- Beiträge: 2633
- Registriert: 9. Mai 2009 18:35
- Vorname: Astrid
- Vorname: Astrid
-
Thema eröffnet:
Re: Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
Ok, nur einen fleischlosen Tag i.d. Woche - Kein komplettes Fasten.
-
Thema eröffnet:
Re: Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
Also wenn du Lektüre brauchst, melde dich einfach, ich habe sowohl das Buch von Swanie Simon, als auch die Chihuahua Barffibel
-
- Ehemalige
- Beiträge: 2633
- Registriert: 9. Mai 2009 18:35
- Vorname: Astrid
- Vorname: Astrid
Re: Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
Ich verstehe aber trotzdem nicht, warum ein Fleischfresser einen fleischlosen Tag in der Woche braucht.
Kann mir das bitte jemand erklären?
Das wäre sehr nett!
Kann mir das bitte jemand erklären?
Das wäre sehr nett!

-
- Chifreund
- Beiträge: 3694
- Registriert: 14. November 2008 20:11
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
Re: Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
Hallo
Ich habe meine Hunde damals von jetzt auf gleich auf BARF umgestellt. Mit großem Erfolg! Ich füttere 2x tägl. "nach Auge",ohne abzuwiegen. Beide wiegen ca.2kg und bekommen pro Mahlzeit ungefähr 1 El Futter.Vom Weg von der Küche zum Essplatz tanzen und springen sie vor Freude, und innerhalb 1/4 Min. ist alles verputzt.Zusätzlich bekommen sie ab und zu etwas Gemüse und wenig Öl.
Wir beziehen aus unserem Barf-Shop fertige Mischungen die Knochen, Innereien, Pansen, Muskelfleisch usw.fertig gemixt und gewolft haben. Ich kann aber auch spezielle Wünsche äußern und es wird so zusammengestellt.
Unsere Hunde sind sehr gesund, haben keine Hautprobleme, Durchfall, Erkältungen, Würmer oder sonstwas.
Am Anfang nur wenig Hühnerknochen geben weil der Hund erst genügend Magensäure bilden muß um Knochen zu verarbeiten. Die hat er aber nach 14 Tagen BARF.
Ich habe meine Hunde damals von jetzt auf gleich auf BARF umgestellt. Mit großem Erfolg! Ich füttere 2x tägl. "nach Auge",ohne abzuwiegen. Beide wiegen ca.2kg und bekommen pro Mahlzeit ungefähr 1 El Futter.Vom Weg von der Küche zum Essplatz tanzen und springen sie vor Freude, und innerhalb 1/4 Min. ist alles verputzt.Zusätzlich bekommen sie ab und zu etwas Gemüse und wenig Öl.
Wir beziehen aus unserem Barf-Shop fertige Mischungen die Knochen, Innereien, Pansen, Muskelfleisch usw.fertig gemixt und gewolft haben. Ich kann aber auch spezielle Wünsche äußern und es wird so zusammengestellt.
Unsere Hunde sind sehr gesund, haben keine Hautprobleme, Durchfall, Erkältungen, Würmer oder sonstwas.
Am Anfang nur wenig Hühnerknochen geben weil der Hund erst genügend Magensäure bilden muß um Knochen zu verarbeiten. Die hat er aber nach 14 Tagen BARF.
-
- Chifreund
- Beiträge: 3808
- Registriert: 19. September 2010 19:20
- Vorname: Jennifer
- Vorname: Jennifer
Re: Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
@ Sinta: Der fleischfreie Tag ist sozusagen der Ersatz für den Fastentag. In der Natur ist es so, dass der Wolf nicht jeden Tag Wild erlegt, sondern auch mal fastet. Klar, wir haben Hunde und seit Jahrtausenden fressen die nun schon das, was wir füttern und sind daher nicht mehr so wie der Wolf. Manche Hunderassen vertragen Fasten auch überhaupt nicht gut....dann sollte man es lassen.
Zurück zum Gemüsetag: Damit versucht man dem Körper mal einen Tag in der Woche zu entgiften, das heißt, dass die Rohfasern den Magen-Darm-Trakt reinigen und dass der Körper an diesem Tag eben nicht tierische Proteine verdauen muss.
Zurück zum Gemüsetag: Damit versucht man dem Körper mal einen Tag in der Woche zu entgiften, das heißt, dass die Rohfasern den Magen-Darm-Trakt reinigen und dass der Körper an diesem Tag eben nicht tierische Proteine verdauen muss.
-
- Ehemalige
- Beiträge: 2633
- Registriert: 9. Mai 2009 18:35
- Vorname: Astrid
- Vorname: Astrid
-
Thema eröffnet:
Re: Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
Ich habe noch eine Frage: der Tag ohne tierische Proetine - heißt das auch ohne Knochen und ohne Pansen? Dann sind theoretisch nur Milchprodukte, Obst und Gemüse erlaubt. Sehe ich das richtig? Und wie macht ihr das mit dem Pansen? Habt ihr einen Pansentag oder wird einfach eine Fleischportion durch eine Pansenportion ersetzt?
-
- Chifreund
- Beiträge: 3808
- Registriert: 19. September 2010 19:20
- Vorname: Jennifer
- Vorname: Jennifer
Re: Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
Ja, der flischfreie Tag ist bei mir ohne alle möglichen tierischen Proteine. Zwar gebe ich dann auch mal etwas Käse oder Joghurt, aber du kannst auch nur Gemüse füttern.
Pansen gebe ich wieder Blättermagen oder andere Innereien einfach so mal morgens oder abends. Du kannst eine Muskelfleischportion durch Pansen erstetzen...
Pansen gebe ich wieder Blättermagen oder andere Innereien einfach so mal morgens oder abends. Du kannst eine Muskelfleischportion durch Pansen erstetzen...
-
Thema eröffnet:
Re: Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
Ich habe auch einen Fleischfreientag (da gibts Joghurt, Quark oder Hüttenkäse mit Obst und Gemüse),
einen Pansentag und sogar einen Fischtag.
einen Pansentag und sogar einen Fischtag.

-
Thema eröffnet:
Re: Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
Danke Pepper :-)
Werde meinen Plan nochmals überarbeiten.
Was haltet ihr eigentlich von fertigen Fleischmixen?
Liebe Grüße und einen schönen Tag
[ Mobil
Posting ]
Werde meinen Plan nochmals überarbeiten.
Was haltet ihr eigentlich von fertigen Fleischmixen?
Liebe Grüße und einen schönen Tag
[ Mobil

-
- Chifreund
- Beiträge: 468
- Registriert: 23. Februar 2008 21:54
- Vorname: Marion
- Vorname: Marion
- Kontaktdaten:
Re: Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
Hallo Nina,
der Barfplan sieht sehr gut aus.
Es gibt schon fertige Barf-Öle, die ich sehr empfehlen kann. Da hast Du dann alles an Ölen drin, was die Hunde benötigen.
Was ich nicht mache und auch in den Barf Büchern nicht wirklich empfohlen wird, ist der Fastentag. Ich gebe einmal die
Woche Fisch, also insofern dann Fleischfrei, aber fasten würde ich die Hunde auf keinen Fall lassen.
Was Du am Anfang überprüfen solltest ist das Gewicht Deiner Hunde. Mia wiegt 2,8 kg, frisst aber 160 - 200 Gramm
am Tag. Davon allerdings nur 80 Gramm Fleisch. Gebe ich ihr aber weniger, nimmt sie rapide ab.
Jeder Hund hat einen anderen "Umsatz", deshalb kann man sich an die Angaben der Bücher nur grob halten.
Auch bei den Knochen wäre ich vorsichtig. Mia verträgt diese gar nicht, sie hatte zeitweise sogar Blut im Stuhl. Einfach immer gut überwachen.
Das kriegst Du aber schnell raus. Im Zweifelsfall Calciumcitrat oder Eierschalenmehl zufüttern.
Ich wünsch Dir viel Erfolg. Ich barfe ja nun schon seit über 4 Jahren, solltest Du Fragen haben, kannst Du mir gerne auch mailen
oder eine PN schicken.
Liebe Grüße
Marion
der Barfplan sieht sehr gut aus.
Es gibt schon fertige Barf-Öle, die ich sehr empfehlen kann. Da hast Du dann alles an Ölen drin, was die Hunde benötigen.
Was ich nicht mache und auch in den Barf Büchern nicht wirklich empfohlen wird, ist der Fastentag. Ich gebe einmal die
Woche Fisch, also insofern dann Fleischfrei, aber fasten würde ich die Hunde auf keinen Fall lassen.
Was Du am Anfang überprüfen solltest ist das Gewicht Deiner Hunde. Mia wiegt 2,8 kg, frisst aber 160 - 200 Gramm
am Tag. Davon allerdings nur 80 Gramm Fleisch. Gebe ich ihr aber weniger, nimmt sie rapide ab.
Jeder Hund hat einen anderen "Umsatz", deshalb kann man sich an die Angaben der Bücher nur grob halten.
Auch bei den Knochen wäre ich vorsichtig. Mia verträgt diese gar nicht, sie hatte zeitweise sogar Blut im Stuhl. Einfach immer gut überwachen.
Das kriegst Du aber schnell raus. Im Zweifelsfall Calciumcitrat oder Eierschalenmehl zufüttern.
Ich wünsch Dir viel Erfolg. Ich barfe ja nun schon seit über 4 Jahren, solltest Du Fragen haben, kannst Du mir gerne auch mailen
oder eine PN schicken.
Liebe Grüße
Marion
-
Thema eröffnet:
Re: Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
So. War 3 Stunden einkaufen und die Hölle war los :-( Globus und Reformhaus...
Dann habe ich 2 Stunden am Futterplan herum gebastelt.
Montag:
30g Muskelfleisch 10g Obst
30g Muskelfleisch 25g Salat
Bierhefeflocken Eierschale
Dienstag:
30g Muskelfleisch 10g Gemüse
30g Muskelfleisch 25g Innereien
Heilerde Algen
Mittwoch:
30g Muskelfleisch 10g Gemüse
30g Muskelfleisch 10g Obst
½ Tl Öl
Donnerstag:
30g Muskelfleisch 10g Gemüse
30g Muskelfleisch 25g Innereien
Apfelessig
Freitag:
30g Lachsfilet 10g Gemüse
30g Lachsfilet 10g Obst
1 Eigelb mit Schale Kokosraspeln
Samstag:
30g Rinderpansen
30g Rinderpansen 10g Gemüse
½ Tl Öl 1 Priese Himalayasalz
Sonntag:
30g Hüttenkäse 25g Salat
30g Joghurt 10g Obst
Honig Nüsse
RFK 70g/Woche gibt’s „zwischendurch“ – ohne Plan
Öle: Dorsch Lebertran, Omega-Futteröl, Rapsöl, Leinöl, Walnussöl (alle kaltgepresst, Bio)
Nüsse/Kerne: Sonnenblumenkerne, Cashewnüsse, Goldleinsamen, Cashewnüsse, Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln, Paranüsse (alles gemörsert, Bio)
Momentaner Fleischbestand
Muskelfleisch: Rinderherz, Rindermagerfleisch, Entenherzen, Hähnchenmägen, Hähnchenfleisch
Innereien: Rinderleber
RFK :Hähnchenflügel, Hähnchenhälse
Was haltet ihr von dem Plan?
Dann habe ich 2 Stunden am Futterplan herum gebastelt.
Montag:
30g Muskelfleisch 10g Obst
30g Muskelfleisch 25g Salat
Bierhefeflocken Eierschale
Dienstag:
30g Muskelfleisch 10g Gemüse
30g Muskelfleisch 25g Innereien
Heilerde Algen
Mittwoch:
30g Muskelfleisch 10g Gemüse
30g Muskelfleisch 10g Obst
½ Tl Öl
Donnerstag:
30g Muskelfleisch 10g Gemüse
30g Muskelfleisch 25g Innereien
Apfelessig
Freitag:
30g Lachsfilet 10g Gemüse
30g Lachsfilet 10g Obst
1 Eigelb mit Schale Kokosraspeln
Samstag:
30g Rinderpansen
30g Rinderpansen 10g Gemüse
½ Tl Öl 1 Priese Himalayasalz
Sonntag:
30g Hüttenkäse 25g Salat
30g Joghurt 10g Obst
Honig Nüsse
RFK 70g/Woche gibt’s „zwischendurch“ – ohne Plan
Öle: Dorsch Lebertran, Omega-Futteröl, Rapsöl, Leinöl, Walnussöl (alle kaltgepresst, Bio)
Nüsse/Kerne: Sonnenblumenkerne, Cashewnüsse, Goldleinsamen, Cashewnüsse, Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln, Paranüsse (alles gemörsert, Bio)
Momentaner Fleischbestand
Muskelfleisch: Rinderherz, Rindermagerfleisch, Entenherzen, Hähnchenmägen, Hähnchenfleisch
Innereien: Rinderleber
RFK :Hähnchenflügel, Hähnchenhälse
Was haltet ihr von dem Plan?
-
- Chifreund
- Beiträge: 3808
- Registriert: 19. September 2010 19:20
- Vorname: Jennifer
- Vorname: Jennifer
Re: Anfang Barfen - Bitte um Prüfung
Im Prinzip schon gut, denn du fütterst mehr Muskelfleisch als Innereien. Aber ich würde vielleicht doch noch zwei Muskelfleisch gegen vielleicht Herz, Leber, Blättermagen (wegen der Enzyme) austauschen. Habe unter BarföleLink mal aufgelistet, welche Zusatzstoffe in welchen Körperteilen, die man verfüttert vorkommen und warum sie so wichtig sind. Hier nochmal ne Kopie.
Fleisch: Eiweiß + Fette
Skelett Calcium + Mineralien
Blut Natrium + Supurenelemente
Innereien: fettlösliche Vitamine
Magen/Darm: Vitamine + Ballaststoffe
Körperfett: Eiweiß und Fettsäuren
P.S: Wenn ich mich persönlich nur so gut ernähren würde, wie ich meine Hunde ernähre... War eben bei McDonalds...
Fleisch: Eiweiß + Fette
Skelett Calcium + Mineralien
Blut Natrium + Supurenelemente
Innereien: fettlösliche Vitamine
Magen/Darm: Vitamine + Ballaststoffe
Körperfett: Eiweiß und Fettsäuren
P.S: Wenn ich mich persönlich nur so gut ernähren würde, wie ich meine Hunde ernähre... War eben bei McDonalds...
