ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung

Thema eröffnet:
sinta
Ehemalige
Beiträge: 2633
Registriert: 9. Mai 2009 18:35
Vorname: Astrid
Vorname: Astrid

Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon sinta » 26. Oktober 2011 12:12

Beitrag von sinta » 26. Oktober 2011 12:12

Hallo,
aus aktuellem Anlass wollte ich fragen, was ihr von der Kombination Kleinkind/Hund haltet?
Kann das gut gehen und wenn ja bei welchen Rassen?
Ich z.B. bin der Meinung, dass der Chihuahua völlig ungeeignet für Kleinkinder ist!
Er hat eine niedrige Reizschwelle, ist selbst weniger robust und eher zierlich, so dass ihm beim Runterfallen viel passieren kann.
Wie seht ihr das?

Milca

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon Milca » 26. Oktober 2011 12:22

Beitrag von Milca » 26. Oktober 2011 12:22

Heißt ja nicht, nur weil man Kleinkinder hat, dass die den Chi die ganze Zeit durch die Gegend tragen und fallen lassen.
Find das etwas übertrieben.

Und ob Kleinkind und Hund gut geht, das sehe ich ständig, egal welche Rasse! Kommt nicht auf die Rasse an, sondern erst mal auf den Hund selbst, und auch ob man dem Kind den Umgang mit einem Tier (egal welches) beibringt.
Wo ich zwei war haben wir einen Hund bekommen (Boxer-Chow Chow Mix), und da gab es überhaupt keine Probleme.

catwalk

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon catwalk » 26. Oktober 2011 12:24

Beitrag von catwalk » 26. Oktober 2011 12:24

Ich finde Dackel, Westies und Co ganz okay.
So alles ab 5-10 Kilo ist wohl perfekt. Die sind etwas Robuster und trotzdem noch klein genug dass nicht gleich alles schief geht falls mal was passiert.

lisa

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon lisa » 26. Oktober 2011 12:35

Beitrag von lisa » 26. Oktober 2011 12:35

Ich glaube das kann man so gar nicht sagen. Jeder Hund und jedes Kind sind anders.
Mit Aaliyah und meinen Hunden klappt es ja auch.

[ MobilBildPosting ]

Gisi

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon Gisi » 26. Oktober 2011 12:48

Beitrag von Gisi » 26. Oktober 2011 12:48

Ich würde sagen es kommt auf die ERziehung des Kindes an und die des Hundes.
Wenn das Kind weiß wo Grenzen sind, dann steht dem zusammen Leben egal mit welcher Hunderasse nichts im Wege.
Ich selber bin mit Schäferhunden/Mixen aufgewachsen.
Meine Cousine mit Bullterriern, Dobermann, Chihuahua, Bernardiner und CO aufgewachsen.
Alles ohne Probleme.

Pirri

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon Pirri » 26. Oktober 2011 13:04

Beitrag von Pirri » 26. Oktober 2011 13:04

Ich weiß gar nicht was ich dazu schreiben soll.....ich bin als Kind mit einem Schäferhund und einem Rauhaardackel aufgewachsen....und ich habe beide schrecklich geliebt vor allen Dingen meinen Schäfi, meine Bella... :wolke:

Es kommt auch immer auf das Kind an....ich persönlich würde Pirri, die ja nun für mich klein ist, nicht so gern mit einem Kleinkind zusammenlassen, während meine Lea ja robuster ist mit ihren fast 8 Kg....aber auch nur unter meiner Aufsicht.....

Ich hatte vor Jahren meinen Enkel zu Besuch......er war ca drei Jahre und meine Katze ein knappes Jahr...in einem unbeobachteten Moment hat er mit der Katzenangel versucht in Celinas Augen zu stechen....er hat nicht mit ihr gespielt, wie ich es ihm gezeigt habe, sondern die Angel umgedreht :wut:
(ich weiß nicht wie ich es jetzt ausdrücken soll)

Darum muß ich ehrlich sagen.....ohne meinem Beisein kommt kein Kind an meine Tiere...... :nein:

geschi

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon geschi » 26. Oktober 2011 13:15

Beitrag von geschi » 26. Oktober 2011 13:15

ich finde auch das man das nicht veralgemeinern kann das ist ganz abhängig von kind und hund und definitiv eine erziehungssache!

ich bin mit rauhaardackeln groß geworden und irgendwann kam dann ein berner sennen hund dazu (so eine seele von tier) und das ging zusammen mit kindern immer super. meine brüder sind beide jünger als ich und wir hatten immer noch einige tageskinder die da auch ganz schnell reingekommen sind. wichtig ist das die hunde einen rückzugsort haben wo die kinder nicht ran dürfen.

ich habe selber 2 chis und eine 2 jährige tochter und das klappt prima. haben das von anfang an geregelt das die hunde nicht ins kinderzimmer dürfen und das milena nicht an den hundeplatz darf und auch die hunde nicht ärgern darf. ich lasse die drei auch nie unbeobachtet, entweder nehme ich die hunde mit oder das kind. klappt ohne probleme aber auch meine beiden reagieren total unterschiedlich auf meine tochter. susi geht einfach weg und emma findet sie ganz spannend

hannibal und steffie
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 970
Registriert: 22. Oktober 2008 20:48
Vorname: Steffie
Vorname: Steffie

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon hannibal und steffie » 26. Oktober 2011 17:02

Beitrag von hannibal und steffie » 26. Oktober 2011 17:02

Hallo,

das kann man pauschal einfach nicht sagen , es kommt in jedem Einzelfall speziell auf das/oder die Kind/Kinder an, auf den speziellen Hund und ganz besonders auf die Eltern !!

Allgemein finde ich aber, das heutzutage wegen allem und jedem ein "Riesengschiss" (wie man hier in Bayern sagt) gemacht wird......als ich Kind war, (bin 43 Jahre) , da lief das alles so mit....irgendwie war das Leben damals weniger kompliziert....

LG Steffie

Milca

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon Milca » 26. Oktober 2011 17:24

Beitrag von Milca » 26. Oktober 2011 17:24

Steffie du sprichst mir aus der Seele.

Louis-chantal

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon Louis-chantal » 26. Oktober 2011 17:34

Beitrag von Louis-chantal » 26. Oktober 2011 17:34

also meine züchterin (von louis) hat 8 kinder im alter von 2-23...

Die kinder wissen ganz genau, wenn den chihuahuas was passiert, gibt es richtig richtig ärger!! Ich denke auch es kommt auf die erziehung an.
Einmal hatte meine züchterin besuch von ihrem schwager mit kind u. dieses verzogene sch**** kind (das waren ihre worte, sie mag das kind überhaupt nicht) hat 2 ihrer chis in den pool geworfen. ihr 2 jähriger sohn kam dann angerannt u. hat ganz aufgeregt gesagt mama, baby im pool!!! baby im pool!!!
Ohne den einsatzt des kleinen, währen die hunde wohlmöglich gestorben.

Auch als ich Louis immer besuchen kam, gingen die kinder ganz liebevoll mit den chis um u. als ich louis dann mitnahm, verabschiedeten sich alle ganz rührend.

Ich bin sehr froh das ich louis dort geholt habe, er ist nicht schreckhaft, hat keine angst vor füßen o. schnellen bewegungen, mag kinder - ist also super sozialisiert

Thema eröffnet:
sinta
Ehemalige
Beiträge: 2633
Registriert: 9. Mai 2009 18:35
Vorname: Astrid
Vorname: Astrid

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon sinta » 26. Oktober 2011 17:45

Beitrag von sinta » 26. Oktober 2011 17:45

Mein Billy mag Kleinkinder überhaupt nicht.
Das liegt daran, dass diese ständig an unserem Gartentor mit den Schuhen hinknallen, so dass er richtig ausrastet.
Das sind Kinder um die 4 Jahre.
Ich habe mit den Eltern gesprochen, die finden das lustig...
Wenn ich mit ihm Gassi gehe und er sieht diese Kinder, möchte er richtig auf sie los gehen.
Da muss ich ihn fast zurück halten, so ausser Rand und Band ist er da.

Edit:
Ich weiß, dass es früher anders war und nicht so viel "G`schiss" gemacht wurde, allerdings kannte ich nie Kinder die mit einem Chihuahua draußen waren zum Gassi gehen.
Ich selbst hatte mit 11 Jahren einen silber-grauen Zwergpudel.

LG :wink:

Milca

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon Milca » 26. Oktober 2011 17:51

Beitrag von Milca » 26. Oktober 2011 17:51

Ja aber deswegen kann man doch noch lange nicht alle über einen Kamm scheren. Und da sieht man es doch mal wieder, es sind ganz klar die Eltern, wenn die das auch noch lustig finden.

Thema eröffnet:
sinta
Ehemalige
Beiträge: 2633
Registriert: 9. Mai 2009 18:35
Vorname: Astrid
Vorname: Astrid

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon sinta » 26. Oktober 2011 18:00

Beitrag von sinta » 26. Oktober 2011 18:00

@ Milca: Meintest du jetzt mich? Dann schreibe mich zumindest mit meinem Nicknamen an, danke!
Wer will alle über einen Kamm scheren? Ich habe allgemein gefragt und auf allgemeine Antworten gehofft.
Ist doch klar, dass es bei Jedem anders ist und man nicht alle über einen Kamm scheren sollte!
Das wollte hier auch keiner! :nein:

LG sinta :wink:

jule579

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon jule579 » 26. Oktober 2011 18:07

Beitrag von jule579 » 26. Oktober 2011 18:07

sinta hat geschrieben:Edit:
Ich weiß, dass es früher anders war und nicht so viel "G`schiss" gemacht wurde, allerdings kannte ich nie Kinder die mit einem Chihuahua draußen waren zum Gassi gehen.
KLar geht alles. Ich kenne auch Familien mit Hunden und Kindern.
Es muss aber auch nicht jede Mami mit 2 kleinen Kindern einen Chihuahua haben, der halt nicht der kinderfreundlichste Hund ist.
(Früher war der Chi auch nicht so in Mode)

Im Gegenteil, auch wenn es hart klingt, manche Eltern (insb. die Mütter, da ja die Väter meist arbeiten sind oder womöglich wie in dem Fall grade, die woche unterwegs sind) sollten sich lieber 'richtig' um die Kinder kümmern, anstatt ein Tier nach dem andern anzuschaffen, so nach dem MOtto "schaut her, was ich alles hab".
Vielleicht seh ich das zu krass.
Kommt meiner Meinung nach extrem auf die Eltern an.

Wenn man manche ANzeigen liest, das Hunde abgegeben werden müssen, weil plötzlich ein Kind ne Allergie hat oder der Hund sich nicht mehr mit den Kindern versteht od. was weiß ich... dann denke ich halt oft, das waren vorgeschobene Gründe.

Ich habe halt einige Freundinnen oder auch meine Schwester, die sagen, n Hund wär schön, aber nee, ich ich kümmer mich lieber um Kinder, Haushalt und Halbtagsjob richtig, warte bis z.B. die Kinder größer sind auch auch etwas Mitverantwortung tragen können. Und die sind weder 'beschränkt' noch 'doof', sondern in meinen Augen auch sehr vernünftig.
Und ich glaub nicht, dass die mir was vormachen.

Milca

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon Milca » 26. Oktober 2011 18:38

Beitrag von Milca » 26. Oktober 2011 18:38

Sinta, brauchst nicht gleich so zickig werden. Und ja ich meinte dich, und du hast doch geschrieben das der Chi für Kleinkinder völlig ungeeignet wäre!

Jule, also sind alle die, die erst einen Hund hatten, dann ein Kind kommt unvernünftig? Denn die Situation sollte man auch mal bedenken.
Es haben nicht alle immer zuerst ein Kind, dann kommt der Hund. Bei den meisten die ich kenne war es anders rum, und deswegen würden die ja nie den Hund, egal welche Rasse abgeben. Und die kümmern sich nicht weniger um das Kind oder den Hund, denn man will dann bekommt man das auch hin. Beispiele gibt es dafür auch hier im Forum.

jule579

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon jule579 » 26. Oktober 2011 18:40

Beitrag von jule579 » 26. Oktober 2011 18:40

Milca hat geschrieben:Jule, also sind alle die, die erst einen Hund hatten, dann ein Kind kommt unvernünftig? Denn die Situation sollte man auch mal bedenken.
Nee, so finde ich es sogar gut, wenn zuerst Hund da ist und dann Kind kommt.
Ja, es gibt einige gute Beispiele, aber leider auch viele negative.
Und ich gebe Astrid vollkommen recht, dass es genügend andere Hunderassen gibt, die geeigneter für -kleine- Kinder sind als ein Chihuahua.

Milca

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon Milca » 26. Oktober 2011 18:44

Beitrag von Milca » 26. Oktober 2011 18:44

Jule, Naja, ich gehe wohl immer eher vom Beispiel erst Hund, dann Kind aus :-D Daher kann ich auch nicht sagen, ob ich mir dann einen Chi anschaffen würde wenn schon Kleinkinder da sind. Aber ich denke es kommt einfach ganz stark auf Hund, Kind und Eltern an.

Mein einer Neffe ist der liebste Junge überhaupt, der würde Milca niemals weh tun ist einfach nur süß. Der andere, na da weiß ich nicht, der Vater z.B mag keine Hunde, denke der sagt dem schon das Hunde mist sind, weißt du wie ich das meine? Von dem lieben Neffen, die Mutter ist die absolute Tierliebhaberin, der hat das so mit in die Wiege gelegt bekommen.

Louis-chantal

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon Louis-chantal » 26. Oktober 2011 18:46

Beitrag von Louis-chantal » 26. Oktober 2011 18:46

meine cousine (33) hatte auch erst ihren papilion, der hasst kinder u. nun erwartet sie ihr zweites. das erste ist jetzt 1, 1/12 jahre. Sie gibt ihren hund auch nicht ab obwohl er aauhc zuschnappen würde (hat aber fast keine zähne mehr, da passiert kaum was)

U. ne allergie kann sich immer entwickeln u. bevor ein kind wegen einer allergie erstickt, muss man halt ein neues zuhause für den hund finde. Da steckt man nicht drinne, weil sowas kann man ja nicht ahnen.

Und es gibt für mich keine geeignete rasse für Kinder!!!! Es liegt ganz alleine an der erziehung des Hundes u. des Kindes :ergeben:

ediT: wenn das kind sich auf den chi schmeißt, kann sich der chi weh tun, wenn das kind sich auf den labrador schmeißt, kann der labrador zubeissen (weil er sich erschreckt) u. somit das kind verletzten. Ich bin mit einem labrador aufgewachsen (unser Joey), der kam zu uns als ich 6 jahre alt war u. der hat nie geknurrt o. gebissen.
Zuletzt geändert von Louis-chantal am 26. Oktober 2011 18:51, insgesamt 1-mal geändert.

Thema eröffnet:
sinta
Ehemalige
Beiträge: 2633
Registriert: 9. Mai 2009 18:35
Vorname: Astrid
Vorname: Astrid

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon sinta » 26. Oktober 2011 18:47

Beitrag von sinta » 26. Oktober 2011 18:47

Ja Milca, ich habe geschrieben, dass ich den Chi für Kinder ungeeignet finde.
Ich wollte nun von euch wissen, ob ihr geeignetere Hunderassen für Kleinkinder wisst bzw. ob ich mit meiner Meinung falsch liege, das Chi und Kleinkind nicht zusammen passen.
Das ist wohl hier missverstanden worden! :wink:

Milca

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon Milca » 26. Oktober 2011 18:51

Beitrag von Milca » 26. Oktober 2011 18:51

Sinta, ich finde das hat Antonia ganz gut beschrieben, DIE Rasse gibt es nicht, ich bin auch der Meinung es ist Erziehungssache.

Eine kleine Maus fällt mir da noch ein, meine Nichte, 2 1/2 Jahre, die Mutter hat eine Katze, sie kennt den Umgang mit Tieren und ist auch sehr vorsichtig.
Als ich zwei war und der Hund kam, da wurde mir das ja auch direkt beigebracht, und ich hab niemals einem Tier weh getan oder sonstiges.

Wenn man aber keine Lust hat, dem Kind dem Umgang beizubringen, dann ist am besten gar kein Hund geeignet, und erst recht kein Chi.

Thema eröffnet:
sinta
Ehemalige
Beiträge: 2633
Registriert: 9. Mai 2009 18:35
Vorname: Astrid
Vorname: Astrid

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon sinta » 26. Oktober 2011 18:56

Beitrag von sinta » 26. Oktober 2011 18:56

Gut Milca, da gebe ich dir Recht, dass es völlig an der Erziehung der Eltern liegt.
Ich habe es ja selbst gemerkt bei den Eltern, deren Kinder meinen Billy immer ärgern.
Nur wenn der Hund dann bellt, bin ich die Böse, na ja... wieder anderes Thema! :ergeben:

hannibal und steffie
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 970
Registriert: 22. Oktober 2008 20:48
Vorname: Steffie
Vorname: Steffie

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon hannibal und steffie » 26. Oktober 2011 19:00

Beitrag von hannibal und steffie » 26. Oktober 2011 19:00

Also Fakt ist, so ein ätzendes, nerviges Kleinkind das mit allem und jedem grob umgeht, ausflippt wenn es den Willen nicht kriegt etc ...ich denke ihr wisst alle was ich meine...nämlich die Gattung "Terrorzwerg"...

eben für diese Art Kind ist überhaupt kein Hund bzw Haustier geeignet (ausser vielleicht ne Boa Constrictor mit mindestens 2 m Länge :lachen )

weil nämlich im Falle Chihuahua hier vermutlich der Hund den Kürzeren zieht ....

im Falle Rottweiler, oder auch anderer Hund ab ca 10kg Gewicht irgendwann mal das Kind eine eventuell lebensgefährliche Abreibung kassiert....für die der Hund dann mit seinem Leben bezahlt !

Fakt ist auch ....solche Kimder sind so, weil die Eltern sie lassen....so schließt sich wieder der Kreis, daß man diese Frage nicht allgemein beantworten kann.

LG Steffie

Milca

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon Milca » 26. Oktober 2011 19:01

Beitrag von Milca » 26. Oktober 2011 19:01

Sinta, klar ärgert man sich dann. Würde ich genau so, und habe auch schon Kinder erlebt, die wirklich einfach nicht mit Hunden umgehen können (auch im Alter von 10-12), die haben einfach keinen Respekt davor, und erst recht nicht vor einem kleineren Hund. Vielleicht kennen die das einfach nicht, ich weiß es nicht :weissnicht:

Man sagt ja auch immer, dass es gerade für die soziale Entwicklung eines Kindes von großem Vorteil ist, wenn sie mit einem Hund aufwachsen :-)

GaHi

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon GaHi » 26. Oktober 2011 19:20

Beitrag von GaHi » 26. Oktober 2011 19:20

hm ich finde aber auch dass man nicht alle Kinder über einen Kamm
scheren sollte
ich hab zwei Kinder , mein Sohn - fast 21 - war ein netter, ruhiger,
vorsichtiger liebevoller Junge
während meine Tochter grobmotorischer ist und jähzornig
und als Kleinkind voll ätzend nervig

nun ist sie seit Jahren der beste und liebevollster Pagisitter
den man sich vorstellen kann
aber als sie klein war, war es oft nervig

mein Arbeitskollege hat seit 3 Monaten einen kleinen Malteser
die Tochter ist 8 Jahre und es gibt nut Stress seit der Hund da ist

sie lässt den Hund nie in Ruhe, ist grob

da könntest die Kinder an die Wand klatschen
und man muss dann als Elternteil hart durchgreifen

wenn man seine Kinder kennt dass sie vorsichtig sind spricht nix gegen nen Chi
wobei ich eher für so 6 Kilohunde wäre für Kleinkinder

catwalk

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon catwalk » 26. Oktober 2011 19:55

Beitrag von catwalk » 26. Oktober 2011 19:55

ich halte nicht viel von Kleinkind und Chi oder Chi-Größe. Die meißten die ich kenne haben Angst vor Kindern. Und meine müssen auch nicht gestreichelt werden von ihnen. Ich habe wenige gesehen bei denen es klappt und nicht in einem gewissen Alter das Tier als Spielobjekt, Kuschelobjekt oder Austestspiel benutzt wird. Aber viele Erfahrungen die so negativ sind dass ich mich regelrecht zusammen reißen musste! Ab dem Alter ca. 4 gehts dann meißt besser. Deshalb lassen wir unsere ungern mit Kindern zusammen wenn wir irgendwo sind. Die Erfahrungen bei meinen eigenen Hunden sind einfach hoch nehmen obwohl es 100 x gesagt wurde bis hin zum Augen ausstechen mit den Fingern und vor kurzem sogar mit einer Gabel! Und das waren sonst liebe Kinder keine As..Gören. Bei fremden oder Hunden von Bekannten kann ich es nicht mehr aufzählen. Hätte ICH ein Kind würde ich den Hund später holen oder zumindest etwas robusteres. Einen wo das Kind auch merkt dass es auch ein Gegner werden könnte wenn es zuviel wird und nicht wehrlos und klein ist.
Übrigens ist das meine Meinung auch wenn das einige anders sehen. Die netten Erfahrungen kann ich an 10 Fingern abzählen. Fast immer ist irgendwas was man beobachten kann. Bei vielen Hunden hab ich Unwohlsein und Angst gesehen wenn Kinder ihnen zu Nahe kommen.
Auch wenn ihr andere Erfahrungen habt. Meine eigenen sind so negativ dass ich es nicht mag und meide. Und sehr oft höre ich dann dass die eigenen Kinder Lämmer sind, und eine Sekunde weg gucken seh ich kein Lamm mehr sondern das Gegenteil. Ich hab das jetzt so oft erlebt dass ich eigentlich kaum noch vom Gegenteil zu überzeugen bin. Und für mich steht meine Meinung fest denn bei den kleinen kann es nun mal echt schief gehen. Das ist David gegen Goliath und einfach zu gefährlich. Warum keine andere Rasse? Das frag ich mich oft.
Für mich käme nur etwas faires in Frage falls mein Lamm nämlich wie fast alle Kinder austesten und nicht das macht was man immer wieder gesagt hat. Es passiert ja auch nicht immer das Schlimmste aber mir reicht es schon wenn die Kleinen sich unwohl fühlen und tlw. Angst haben. Mir wäre auch selbst der Stress zu hoch.
Und ja es gibt Ausnahmen. Für mich aber leider zu wenige.

[ MobilBildPosting ]

GaHi

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon GaHi » 26. Oktober 2011 20:05

Beitrag von GaHi » 26. Oktober 2011 20:05

ich seh das genauso

ich muss allerdings sagen dass ich schon viel mehr "Geschisse" um Page habe
als wenn ich nen Beagle oder so hätte

mein Sohn wollte als wir weg waren eine Party machen
das habe ich verboten, denn es könnte sich ja jemand auf Page
setzen oder hochheben, was sie nicht mag von fremden
dann fällt sie runter usw usw

man muss allerdings sagen dass die bereits 20 Jahre alt sind :lachen :kicher:

das verzeiht er mir bis heute nicht :pfeifen:

jule579

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon jule579 » 26. Oktober 2011 20:07

Beitrag von jule579 » 26. Oktober 2011 20:07

:ja:
Super geschrieben Aysin.

Ich hab oben auch gedacht,ja, es heißt wieder die "ungezogenen Kinder" und so.
Mein Nefffe ist ein wirklich lieber Junge, aber trotzdem merke ich, dass Jada Angs vor ihm hat, einfach die groben tolpatschigen Bewegungen.
Nem größeren Hund macht das sicher nix aus, klar, da geht dann größere Gefahr fürs Kind von aus.

Es geht ja auch nicht drum, NIE nen Hund zu haben, sondern ich würde nicht im Baby-/KLeinkind-Alter nen Minihund dazuholen.
Ich kann jetzt auch nicht schwören, dass ich nicht niemals Kinder kriege, dann wächst aber der Hund ja irgendwie mit rein.

Chrissy
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12161
Registriert: 12. Januar 2011 12:55
Vorname: Chrissy
Vorname: Chrissy
Kontaktdaten:

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon Chrissy » 26. Oktober 2011 20:19

Beitrag von Chrissy » 26. Oktober 2011 20:19

Ich kann beide Seiten verstehen.
Eigentlich ist ein Chi wirklich nichts für ein Kleinkind , da könnte man einen etwas größeren Hund nehmen. Auf der anderen Seite ist mein Sohn(10) auch ein richtiger Haudegen, voller Aktion und Lebensenergie. Aber wenn er mit Hunden oder Tieren überhaupt zusammen ist wird er ganz sanft.
Ich denke es ist schon eine Erziehungssache und es kostet auch eine gewisse Konsequenz und ständige Beobachtung und Ermahnung. Ich habe Ben einfach immer wieder sagen müssen, das er sie nicht einfach hochnimmt oder weckt wenn sie schläft, es gibt wirklich viele Dinge die man einem Kind dann erklären muß, das der Hund nicht verstört wird. Es klappt dann , wenn man dahinter bleibt und ein halbwegs verständissvolles Kind hat.
Grundsätzlich ist es auch einfach toll wenn Kinder mit Tieren aufwachsen, nur müssen sich alle an Regeln halten, die Eltern genauso wie die Kinder.

blue
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4551
Registriert: 14. März 2010 18:04
Vorname: heike
Vorname: heike

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon blue » 26. Oktober 2011 20:21

Beitrag von blue » 26. Oktober 2011 20:21

Für mich persönlich liegt es auch an der Erziehung der Kinder. Man kann Kindern schon vermitteln, wie sie sich gegenüber Hunden verhalten sollen, ist vielleicht anstrengend aber nicht unmöglich. Fakt ist natürlich auch, dass ein Kind einen kleinen Hund viel schwerer verletzen kann als einen großen, ist einfach so. Da muss eben jeder für sich abwägen, ob er sich einen kleinen Hund und ein Kleinkind zutraut.

GaHi

Re: Mit welchen Hunderassen sollen Kleinkinder aufwachsen?

Beitragvon GaHi » 26. Oktober 2011 20:25

Beitrag von GaHi » 26. Oktober 2011 20:25

doch man bedenke die besuchskinder, brrrrr
Gesperrt