Ich habe 2 Kinder...
Giny und Josy waren beide 2 Jahre alt als mein Großer geboren wurde.
Als mein Sohn anfing zu krabbeln/laufen.... fand er es leider sehr witzig,
hinter den Hunden herzukrabbeln
Diese Zeit war für mich sehr anstrengend. Mir blieb nichts anderes übrig als jeden Raum mit Kindergittern zu sichern,
um meine Hunde vor meinen Sohn zu "schützen"
Er fand die Hunde toll, aber einem 10 Monate altem Baby zu erklären,
dass es die Hunde nicht ärgern soll war nicht immer leicht.
Es hat schon eine Weile gedauert bis mein Sohn verstanden hat, dass er nicht versuchen soll die Hunde zu fangen.
Bis dahin musste ich mir mit Laufgitter und diesen Sperrgittertüren aushelfen.
Was ich ziemlich nervig fand und auch anstrengend.
Wenn es in dem Punkt darum geht, ob ein großer Hund besser geeignet wäre,
dann würde ich deutlich sagen JA.
Ein großer Hund ist eben doch etwas robuster, wenn es um den Umgang mit Kleinkindern geht.
Gassi gehen war nie ein Problem, da mein Sohn immer brav in der Karre sass.
Mein zweiter Sohn war dagegen gar kein Problem.
Die Hunde haben schon als Baby neben ihm geschlafen und er war von anfang an ganz tierlieb.+
Mein Fazit ist:
Jedes Kind ist zwar anders, aber im Zweifel (man weis ja nicht wie das Kind reagiert oder der Hund) würde ich warten bis die Kinder
ein gewißes Alter erreicht haben, bevor ich einen Chi anschaffe.
Kleine Kindern können ihre Kraft oft noch nicht einschätzen.
Daher würde ich mir den Streß nicht nochmal antun.