hier ein kleiner Lesestoff für Dich
Die Flegelphase ist von Hund zu Hund verschieden lang und von Hund zu Hund verschieden stark ausgeprägt. Manche sind während dieser Phase kaum mehr zu halten, bei anderen merkt man fast gar nichts.
Meiner Meinung nach ist es aber wichtig, dem Hund unerwünschte Verhaltensmuster "wegzuerziehen" (mir fällt grad kein besseres Wort ein damit die Flegelphase nicht zum Dauerzustand wird!
Das Lernprinzip ist das folgende: Alles, was sich für den Hund als Erfolg - gleich welcher Art - darstellt, wird er wieder versuchen, alles was ihm keinen Spaß gemacht oder gar Leid zugefügt hat, wird er in Zukunft meiden!
Und so ist es wichtig, dass du dem Hund das Zwicken abgewöhnt kommt er damit durch und hat er Spaß daran, wird er es immer wieder machen, gleich welchen Alters oder Phase!
Man sollte den Hund die sog. BEIßHEMMUNG antrainieren, die normalerweise schon der Welpe lernen sollte.
Wenn immer der Hund zuzwickt, EGAL ob in die Hand oder "nur" in den Jackenärmel, ab jetzt machst man folgendes:
Man schreißt laut und mit hoher Stimmer (wie ein Jaulen eines anderen Hundes) und unterbricht das, was ihr gerade gemacht habt. Normalerweise ist das ein Spiel. Wende dich nun für kurze Zeit ab und ignoriere ihn komplett (auch nicht schimpfen). Das sollte ihm zeigen, dass du an so groben Spielen kein Interesse hast.
Du musst aber jedesmal lauf aufschreien, wohin er beißt, ist wie schon gesagt egal, sonst lernt er, dass die Zähne nicht an die Haut ran dürfen aber in den Ärmel oder in die Hose darf er fest beißen. Wenn er dann das nächste Mal an eine Stelle kommt, wo du dann doch was spürst, ist das dann nicht gerade angenehm!
Schnappt der Hund vorwiegend in dien Hand, zieh sie nicht weg! Das reizt zum Nachschnappen! Einfach auffiepen und das Spiel unterbrechen und dich wegdrehen. Nach einer kurzen Pause kannst du weiterspielen, die Aufforderung sollte allerdings von dir kommen
LG
Gaby
