ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Soll man akzeptieren wenn ein Chi nicht rauswill?
-
Thema eröffnet:
Re: Soll man akzeptieren wenn ein Chi nicht rauswill?
@Novy:
das meinst du doch nicht ernst,dass du sauer warst und sie deshalb die Strasse lang hinter dir hergezerrt hast?
das meinst du doch nicht ernst,dass du sauer warst und sie deshalb die Strasse lang hinter dir hergezerrt hast?
-
- Chifreund
- Beiträge: 2144
- Registriert: 30. Juli 2011 23:33
- Vorname: Julia
- Vorname: Julia
Re: Soll man akzeptieren wenn ein Chi nicht rauswill?
Wir gehen auch nur kurz raus. Abends lass ich Amelie raus und dann macht sie schnell ihre Geschäfte und sitzt dann wieder vor der Tür.
-
Thema eröffnet:
Re: Soll man akzeptieren wenn ein Chi nicht rauswill?
Ich hab's auch gedacht und hoffe aber dass es nur unglücklich beschrieben ist. Ist wahrscheinlich übertrieben gesagtgandalf hat geschrieben:@Novy:
das meinst du doch nicht ernst,dass du sauer warst und sie deshalb die Strasse lang hinter dir hergezerrt hast?
-
- Chifreund
- Beiträge: 4270
- Registriert: 20. November 2010 11:07
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
Re: Soll man akzeptieren wenn ein Chi nicht rauswill?
morgens und abends haben wir hier auch keinen spass. wenn ich sage, gassi gehen, dann verschwinden beide. sie sind auch ruhiger wie sonst. si müssen zwar raus, aber ich akzeptiere auch, daß sie nur kurz gehen , um ihr geschäft zu verrichten. ich verstehe dich zu gut. momentan plagt mich auch mein gewissen, daß meine hunde zu wenig auslauf haben. aber was soll man tun? in der wohnung ist ihnen z.z. auch mehr nach dauerkuscheln wie nach spielen. ich hoffe, es bessert sich wieder, wenn die temperaturen steigen....
-
Thema eröffnet:
Re: Soll man akzeptieren wenn ein Chi nicht rauswill?
@gandalf und catwalk:
Klar ist "hinterhergezerrt" übertrieben
Sauer war ich schon, aber die Dame ist schon noch selber gelaufen... Brauchte eben nur ab und zu mal nen Zupfer an der Leine wenn sie stehen blieb... Sicher sah Hundi unglücklich aus, wie sie da mit gesenktem Kopf hinterhertapselte, aber so brutal wie es klingt war es wirklich nicht 
"Gewirkt" hats allerdings, denn sie blieb den restlichen Spaziergang dann immer schön neben mir, gehorchte aufs Wort und wir sind den restlichen Weg bis nach Hause ganz ohne Leine gegangen...
Klar ist "hinterhergezerrt" übertrieben


"Gewirkt" hats allerdings, denn sie blieb den restlichen Spaziergang dann immer schön neben mir, gehorchte aufs Wort und wir sind den restlichen Weg bis nach Hause ganz ohne Leine gegangen...
-
- Chifreund
- Beiträge: 1277
- Registriert: 11. Juni 2010 14:29
- Vorname: uschi
- Vorname: uschi
Re: Soll man akzeptieren wenn ein Chi nicht rauswill?
Pinocchio freut sicher tierisch wenn ich Gassi sage. Wenn er dann aber draussen ist...ohje... nach 10 Metern ist Schluss.
Icch trage ihn dann ein Stückchen, setzte ihn ab, laufe weiter, er steht immer noch, laufe weiter, ziehe
ein Leckerliwürstchen raus und rufe 'HIER'. Dann flitzt er zu mir und bekommt sein Leckerli. Das gleiche
Spiel wieder nach 20 Metern. Dazwischen trage ich ihn wieder ein Stückchen. Erst wenn wir wieder umdrehen
und ich sage 'nach Hause' klappt alles prima. Er läuft völlig entspannt, schnüffelt, pieselt....
Also wer hat hier wen gut erzogen
Mit Lana ist das alles kein Thema. Sie findet jedes Wetter klasse, obs regnet oder schneit. Aber das
mit Pinos HIER-Würstchen findet sie spitze, sie bekommt natürlich auch jedes Mal eins.
Arthur dreht eh nur seine Runden im Garten, allerdings findet er die gefrorenen Büsche nicht
so toll, die sind jetzt wesentlich härter, wenn er dran stößt. Und nach 10 Minuten im Schnee fängt er
an zu humpeln. Da hole ich ihn dann schnell wieder rein. Sonst findet er ja alleine den Weg die Treppen
hoch auf die Terrasse bis zur Balkontür. Da steht er dann und kratzt

Icch trage ihn dann ein Stückchen, setzte ihn ab, laufe weiter, er steht immer noch, laufe weiter, ziehe
ein Leckerliwürstchen raus und rufe 'HIER'. Dann flitzt er zu mir und bekommt sein Leckerli. Das gleiche
Spiel wieder nach 20 Metern. Dazwischen trage ich ihn wieder ein Stückchen. Erst wenn wir wieder umdrehen
und ich sage 'nach Hause' klappt alles prima. Er läuft völlig entspannt, schnüffelt, pieselt....
Also wer hat hier wen gut erzogen

Mit Lana ist das alles kein Thema. Sie findet jedes Wetter klasse, obs regnet oder schneit. Aber das
mit Pinos HIER-Würstchen findet sie spitze, sie bekommt natürlich auch jedes Mal eins.
Arthur dreht eh nur seine Runden im Garten, allerdings findet er die gefrorenen Büsche nicht
so toll, die sind jetzt wesentlich härter, wenn er dran stößt. Und nach 10 Minuten im Schnee fängt er
an zu humpeln. Da hole ich ihn dann schnell wieder rein. Sonst findet er ja alleine den Weg die Treppen
hoch auf die Terrasse bis zur Balkontür. Da steht er dann und kratzt


-
- Chifreund
- Beiträge: 3694
- Registriert: 14. November 2008 20:11
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
Re: Soll man akzeptieren wenn ein Chi nicht rauswill?
Gina und Topo finden Schnee wahrscheinlich toll. Sie sind gerne draussen. Weniger beliebt ist Regenwetter. Dann müssen wir drei nicht lange spazierengehen, nur verkürzte Runde. Bei Hagel lasse ich sie nicht raus.
-
- Chifreund
- Beiträge: 3318
- Registriert: 16. August 2010 11:06
- Vorname: Sandra
- Vorname: Sandra
Re: Soll man akzeptieren wenn ein Chi nicht rauswill?
Lena und Josy gehen auch nicht so gerne, wenn es zu kalt ist. Sobald allerdings die Sonne scheint, gehen sie gerne. Es kommt vor, dass Josy gerne laufen möchte und Lena nicht. Dann nehme ich Lena ein Stück auf dem Arm mit bis sie wieder möchte. Das Geschäft machen beide draußen. Wenn sie absolut nicht wollen, dann lasse ich beide in den Garten. Damit sie ihr Geschäft dort erledigen können. Ich lasse meine beiden selber entscheiden, wie sie es gerne mögen. Vor allem wenn Salz liegt... dann nehme ich meine auf den Arm, weil das ganz schön weh tut...
Heute waren es bei uns Sonnenschein und +2 Grad
Da haben wir einen schönen Spaziergang über die Felder gemacht, beide waren begeistert 
Heute waren es bei uns Sonnenschein und +2 Grad


-
Thema eröffnet:
Re: Soll man akzeptieren wenn ein Chi nicht rauswill?
guten morgen 
das problem kenn ich ein glueck nicht...
meine frieda is jetzt fast 5 monate und geht raus egal bei welchem wetter.
sie tobt durch schnee und suhlt sich im matsch wenn es regnet ^^


wie man auf den bildern unschwer erkennen kann

das problem kenn ich ein glueck nicht...
meine frieda is jetzt fast 5 monate und geht raus egal bei welchem wetter.
sie tobt durch schnee und suhlt sich im matsch wenn es regnet ^^


wie man auf den bildern unschwer erkennen kann

-
Thema eröffnet:
Re: Soll man akzeptieren wenn ein Chi nicht rauswill?
was für ein süßes fote wo sie im schnee springt
Perry mag auch raus egal was für wetter ist
aber er beeilt sich bei den Temperaturen immer
ist ja auch Fies draußen
Perry mag auch raus egal was für wetter ist
aber er beeilt sich bei den Temperaturen immer
ist ja auch Fies draußen
-
Thema eröffnet:
Re: Soll man akzeptieren wenn ein Chi nicht rauswill?
selbst bei den tempereaturen im moment will sie nicht rein.
anfangs wollte sie nicht raus (als ich sie gerade bekommen hatte), aber das at keine 2 wochen gedauert sie zu ueberzeugen das es draussen toll is
wir machen aber auch viel draussen und haben jede menge abwechslung auf den spaziergaengen...so wird es uns nie lagweilig und die kleine freut sich immer fuerchterlich darauf raus zu gehen..
anfangs wollte sie nicht raus (als ich sie gerade bekommen hatte), aber das at keine 2 wochen gedauert sie zu ueberzeugen das es draussen toll is

wir machen aber auch viel draussen und haben jede menge abwechslung auf den spaziergaengen...so wird es uns nie lagweilig und die kleine freut sich immer fuerchterlich darauf raus zu gehen..
-
Thema eröffnet:
Re: Soll man akzeptieren wenn ein Chi nicht rauswill?
also sammy liebt jedes wetter und bekommt garnicht genug davon , ob es regnet schneit , oder es schön warm ist .
im winter bekommt er halt sein dicken teddymantel an so dass er nicht friet.
und wenn es stark regent seinen regenmantel.
also nachmittags seine 1 stunde die brauch er immer , sonst fehlt ihm was :-D
im winter bekommt er halt sein dicken teddymantel an so dass er nicht friet.
und wenn es stark regent seinen regenmantel.
also nachmittags seine 1 stunde die brauch er immer , sonst fehlt ihm was :-D
-
Thema eröffnet:
Re: Soll man akzeptieren wenn ein Chi nicht rauswill?
Ich habe Scarlett ja im April bekommen.
Sie LIEBT Gassi gehen. Anfangs als sie noch ein Welpe war musste ich immer aufpassen, dass sie nicht bis zur Erschöpfung rennt.
Aber eben nur auf Wiese. Auf hartem Boden geht sie inzwischen zwar auch.. aber man merkt dass sie viel eher einfach keine Lust mehr hat und sich weigert weiter zu laufen. Als Welpe wollte sie ja überhaupt nicht aufm harten Boden laufen.
Ich bin seit ich sie habe jeden Tag brav mit ihr rausgegangen.. auch als es kälter wurde.
Als es langsam etwas kälter wurde bekam sie ihr "Winter-Geschirr" und als es dann noch ein stück kälter wurde kam ein Pulli unter das Wintergeschirr.
Ich dachte wenn ich sie langsam mit an die kalten Temperaturen gewöhne, dann ist es auch kein Problem im Winter kurz rauszugehen.
Fazit: Scarlett wurde krank. Furchtbar Durchfall. Laut Tierärztin Unterkühlung mit der auch nicht zu spaßen sei.
Sie ist ja wirklich klein. Ihre 1,6 Kilo sind mehr Muskelmasse als durch Größe. Und sie hat ihre kurzen Beinchen . Ist also echt sehr nah am kalten Boden.
Seitdem ich da dann teilweise echt um ihr Leben gebangt habe, gehts im Winter nicht mehr auf den Boden. Zumindest so lange Schnee liegt.
Es tut mir zwar unheimlich leid für sie.. aber noch einmal mache ich das nicht mit.
Sie hat seit Welpenalter ihre Pinkelmatte an die sie gewöhnt war.. und die wird dann eben im Winter benutzt.
Ich weiß dass sowas bei den meisten artgerechten Haltern nicht gern gesehen ist.. aber ich setze nicht ihre Gesundheit aufs Spiel um den schein zu wahren.
Jetzt wo der Schnee weg ist und der Boden nicht mehr so kalt, gehts im "Winter-Outfit" auch wieder raus.
Und ich freu mich auch schon riesig darauf wenn es warm genug ist um Pulli & WIntergeschirr wegzupacken.
Denn mit dem Sommergeschirr macht es ihr sichtlich mehr Spaß zu rennen.
Sie LIEBT Gassi gehen. Anfangs als sie noch ein Welpe war musste ich immer aufpassen, dass sie nicht bis zur Erschöpfung rennt.
Aber eben nur auf Wiese. Auf hartem Boden geht sie inzwischen zwar auch.. aber man merkt dass sie viel eher einfach keine Lust mehr hat und sich weigert weiter zu laufen. Als Welpe wollte sie ja überhaupt nicht aufm harten Boden laufen.
Ich bin seit ich sie habe jeden Tag brav mit ihr rausgegangen.. auch als es kälter wurde.
Als es langsam etwas kälter wurde bekam sie ihr "Winter-Geschirr" und als es dann noch ein stück kälter wurde kam ein Pulli unter das Wintergeschirr.
Ich dachte wenn ich sie langsam mit an die kalten Temperaturen gewöhne, dann ist es auch kein Problem im Winter kurz rauszugehen.
Fazit: Scarlett wurde krank. Furchtbar Durchfall. Laut Tierärztin Unterkühlung mit der auch nicht zu spaßen sei.
Sie ist ja wirklich klein. Ihre 1,6 Kilo sind mehr Muskelmasse als durch Größe. Und sie hat ihre kurzen Beinchen . Ist also echt sehr nah am kalten Boden.
Seitdem ich da dann teilweise echt um ihr Leben gebangt habe, gehts im Winter nicht mehr auf den Boden. Zumindest so lange Schnee liegt.
Es tut mir zwar unheimlich leid für sie.. aber noch einmal mache ich das nicht mit.
Sie hat seit Welpenalter ihre Pinkelmatte an die sie gewöhnt war.. und die wird dann eben im Winter benutzt.
Ich weiß dass sowas bei den meisten artgerechten Haltern nicht gern gesehen ist.. aber ich setze nicht ihre Gesundheit aufs Spiel um den schein zu wahren.
Jetzt wo der Schnee weg ist und der Boden nicht mehr so kalt, gehts im "Winter-Outfit" auch wieder raus.
Und ich freu mich auch schon riesig darauf wenn es warm genug ist um Pulli & WIntergeschirr wegzupacken.
Denn mit dem Sommergeschirr macht es ihr sichtlich mehr Spaß zu rennen.
-
Thema eröffnet:
Re: Soll man akzeptieren wenn ein Chi nicht rauswill?
Unterkühlung bekommen die Wauzis aber nicht wenn sie 2-3 Minuten Pipi machen. Garnicht rauslassen ist denke ich auch schlecht, denn dann wird deine Maus immer empfindlicher und dann machen ihr bald 0 Grad schon was aus.
Auf jeden Fall geht die Gesundheit bevor und bei den - 17 Grad (tagsüber) die wir hatten und dem vielen Salz das überall gestreut wurde, hörte sich der Spaß bei uns auch auf. Da haben wir die Nacht-Gassi-Runde auch ein paar mal ausgelassen und es wurde einfach die Gartentür geöffent. Ansonsten sind meine Zwerge kälteresistent
LG
Traude
Auf jeden Fall geht die Gesundheit bevor und bei den - 17 Grad (tagsüber) die wir hatten und dem vielen Salz das überall gestreut wurde, hörte sich der Spaß bei uns auch auf. Da haben wir die Nacht-Gassi-Runde auch ein paar mal ausgelassen und es wurde einfach die Gartentür geöffent. Ansonsten sind meine Zwerge kälteresistent

LG
Traude
-
Thema eröffnet:
Re: Soll man akzeptieren wenn ein Chi nicht rauswill?
Hallo ! Also ,Jackymay gehört auch zu "immer draussen Hunden". Egal,welches Wetter,auch bei -13 Grad,gehen wir täglich unsere 3 St. spazieren.VG,Rita+Jackymay.