ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung
Gesperrt

Thema eröffnet:
winniepooh

Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon winniepooh » 20. März 2012 20:19

Beitrag von winniepooh » 20. März 2012 20:19

Ich wollte euch mal was fragen, da ich bei euch immer so liebe Antworten bekomme und ihr ja auch soviel Erfahrung mit euren Kleinen habt :)

Also klein Winnie schleckt und schleckt und schleckt... sobald man sie oben hat schleckt sie einem ständig und andauernd, minutenlang die Finger und die Arme etc ab. Sie ist da kaum abzuhalten... immer schlecken...

Machen das eure auch, ist das was typisch chihuahuarisches? ;) oder hat das was zu bedeuten? muss ich mir Sorgen machen?

Sie schleckt sich auch manchmal selbst, an den Pfoten und unter dem Hals etc... aber am meisten uns, immer und in jeder Situation, sie ist so gut wie immer am schlecken und das minutenlang!

Küsschen, Winnie und Michi :gassi2:

Thema eröffnet:
lisa

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon lisa » 20. März 2012 20:23

Beitrag von lisa » 20. März 2012 20:23

Nini macht es immer bei meinen Vater. Sie könnte es stundenlang machen. Warum sie das macht weis ich nicht, sie macht es auch nur bei ihm. :weissnicht:

Jacky0809
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10850
Registriert: 30. März 2011 06:15
Vorname: Kerstin
Vorname: Kerstin

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon Jacky0809 » 20. März 2012 20:25

Beitrag von Jacky0809 » 20. März 2012 20:25

Jay-Jay ist auch so ein kleiner Schlecker. Weiß nicht, warum. :weissnicht: Cookie schleckt zwar auch, aber nichts so oft und so ausdauernd.

Chrissy
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12161
Registriert: 12. Januar 2011 12:55
Vorname: Chrissy
Vorname: Chrissy
Kontaktdaten:

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon Chrissy » 20. März 2012 20:29

Beitrag von Chrissy » 20. März 2012 20:29

Meine Lucy ist auch eine Schlabber-Maus.....ich denke einfach das sind Küsschen und sie zeigt so ihre Zuneigung :bussi:

Ella macht das auch aber meist nur dann wenn sie sich gerade extrem freut :bussi:

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33380
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon eumeline » 20. März 2012 20:34

Beitrag von eumeline » 20. März 2012 20:34

Unsere Kaylee ist auch so ein Schleckmonster, ich denke das ist Veranlagung und kein Grund zur Sorge.

Chrissy
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12161
Registriert: 12. Januar 2011 12:55
Vorname: Chrissy
Vorname: Chrissy
Kontaktdaten:

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon Chrissy » 20. März 2012 20:40

Beitrag von Chrissy » 20. März 2012 20:40

Also man kann ja auch mal sagen ...." AUS " ...ich lass das auch nicht ohne Ende zu :bussi:

Thema eröffnet:
GaHi

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon GaHi » 20. März 2012 21:06

Beitrag von GaHi » 20. März 2012 21:06

Page macht das bei chiara,
bei mir darf sie nicht, ich hasse das, mich nervt das wie irre, kurz ist okay,
aber wenn das dann ewig dauert, dann unterbinde ich das schon
und was ich aufs extremste hasse, ist wenn wir ins Bett gehen und Page putzt sich 20 Minuten
und macht diese Sabbergeräusche, ahhhhhhh

Thema eröffnet:
Milca

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon Milca » 20. März 2012 21:08

Beitrag von Milca » 20. März 2012 21:08

GaHi hat geschrieben: und was ich aufs extremste hasse, ist wenn wir ins Bett gehen und Page putzt sich 20 Minuten
und macht diese Sabbergeräusche, ahhhhhhh
Haha geht mir auch so, da könnte ich durchdrehen :lachen

Meine Milca ist übrigens auch so n Schlecker... grausig :-D Manchmal schleckt sie auch eine halbe Stunde das Sofa ab.

Thema eröffnet:
Zwergalfan

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon Zwergalfan » 20. März 2012 21:18

Beitrag von Zwergalfan » 20. März 2012 21:18

eine meiner mäuschen macht das auch, aber ich lasse das nicht auf dauer zu. man sollte das dann schon unterbrechen, wie schon geschrieben :-)

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon gandalf » 21. März 2012 07:30

Beitrag von gandalf » 21. März 2012 07:30

Ach bin ich ja froh,dass es wohl normal ist.Gandalf macht das auch,bevorzugt Arme,damit er sich danach reinkuscheln kann.Er will wohl seinen eigenen Geschmack da anbringen...aber ich hatte mich auch schon gefragt,was das soll.Jetzt bin ich beruhigt.Wenn ich genug habe,ziehe ich den Arm einfach weg.Meist leckt er dann das,worauf der Arm lag,wie das Kissen z.B.

Thema eröffnet:
GaHi

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon GaHi » 21. März 2012 09:13

Beitrag von GaHi » 21. März 2012 09:13

und wehe Page findet eine Wunde an den Armen,
da ist sie dann nicht mehr wegzubekommen

Kajo
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 14203
Registriert: 30. Mai 2010 17:11
Vorname: Rolf und Heike
Vorname: Rolf und Heike

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon Kajo » 21. März 2012 10:58

Beitrag von Kajo » 21. März 2012 10:58

Unsere Rihanna hat auch solche Schlabberphasen, das legt sich nach einigen Minuten aber wieder. Bei Pam hält sich das Ganze in Grenzen. Wenn's zu derb wird unterbinden wir das aber auch. Ich denke da steckt Mutterinstinkt, Familiensinn, Fürsorge und auch 'ne Portion Dankbarkeit und Liebe dahinter. Unsere Katze betreibt das Milchtreten ja auch am liebsten auf Papas Bauch und schnurrt dabei wie ein vollgedröhnter Hippie. :bussi: :kicher: :herzen: :gruss:

Thema eröffnet:
winniepooh

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon winniepooh » 21. März 2012 21:29

Beitrag von winniepooh » 21. März 2012 21:29

Na ihr beruhigt mich aber nun echt! Bin ehrlich beruhigt nun und wenns zuviel wird werde ich es unterbinden...

Ja und das Schlabbern vor dem Schlafen kenne ich auch, das dauert ewig bis sie sich dann hinlegt und schläft.

Also dann ist das wohl ein wenig was chihuahuarisches und normal...

Und ich sehe es nun wie ihr es gesagt habt, dass uns unsere Maus einfach ein wenig ihre Liebe zeigen will ;)

Danke euch so sehr für all die Antworten, Michi und das Schlabbermausi Winnie :bussi:

Thema eröffnet:
Kim

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon Kim » 22. März 2012 08:25

Beitrag von Kim » 22. März 2012 08:25

Schlecken kann eine Art deines Hundes sein, um Stress abzubauen (muss nicht negativer Stress sein, kann auch Freude, Aufregung oder sonstige Emotionen sein). Mein Jake macht das auch sehr oft. :kicher:

Thema eröffnet:
Lucylu

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon Lucylu » 22. März 2012 14:44

Beitrag von Lucylu » 22. März 2012 14:44

Huhu,

Hunde bringen damit Ihre Emotionen zum Ausdruck. Meine Lucy mach das auch, und zwar bei JEDEM :kicher:

Mu Shai mach das ab und zu, aber nur bei mir. Für mich sind das Liebesbeweise :lachen

Thema eröffnet:
Cy-Camee

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon Cy-Camee » 22. März 2012 15:54

Beitrag von Cy-Camee » 22. März 2012 15:54

Ja genau darauf habe ich gewartet. Meine Camee leckt auch immer das Sofa und Kissen ab. Dann sage ich immer aus und Pfui Camee. Lg Anita
Milca hat geschrieben:
GaHi hat geschrieben: und was ich aufs extremste hasse, ist wenn wir ins Bett gehen und Page putzt sich 20 Minuten
und macht diese Sabbergeräusche, ahhhhhhh
Haha geht mir auch so, da könnte ich durchdrehen :lachen

Meine Milca ist übrigens auch so n Schlecker... grausig :-D Manchmal schleckt sie auch eine halbe Stunde das Sofa ab.

Thema eröffnet:
Chilli23

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon Chilli23 » 17. April 2012 15:15

Beitrag von Chilli23 » 17. April 2012 15:15

Chilli hat angefangen stundenlang die Kissen im Bett abzulecken.
Ekelig...
Warum tut er das nur? Ich will nicht jeden Tag neu beziehen ... *g*

Thema eröffnet:
MarieSunshine

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon MarieSunshine » 6. Mai 2012 12:24

Beitrag von MarieSunshine » 6. Mai 2012 12:24

Hallo ihr Lieben,
bin neu hier und muss mich auch noch unbedingt vorstellen (mach ich noch, versprochen)
Meine Chi Dame schleckt auch oft und ausgiebig.

Schlecken, sich ständig schütteln und häufiges gähnen sind Zeichen von Stress.
Leider scheint das Rassebedingt zu sein. Sie scheinen fast ständig unter Strom zu stehen.
Habe auch noch nicht richtig rausgefunden womit ich bei meiner Kleinen den Stress abbauen kann.
Lange Spaziergänge und Köpfchen-Training helfen schon ein bissl. Danach ist sie müde und schläft.
Ich würde versuchen ein Stress-Abbautraining zu machen. Kann auch bei Aggressionen helfen.

Lieber Gruß
Yvonne

Thema eröffnet:
Beate

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon Beate » 6. Mai 2012 12:26

Beitrag von Beate » 6. Mai 2012 12:26

Es KANN auch auf eine Allergie hindeuten.

Thema eröffnet:
Okki

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon Okki » 6. Mai 2012 14:03

Beitrag von Okki » 6. Mai 2012 14:03

Dass es rassebedingt ist, würd ich nun nicht sagen.

[ MobilBildPosting ]

Thema eröffnet:
Beate

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon Beate » 6. Mai 2012 14:11

Beitrag von Beate » 6. Mai 2012 14:11

Okki hat geschrieben:Dass es rassebedingt ist, würd ich nun nicht sagen.
Seh ich auch so.

Thema eröffnet:
Wolf

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon Wolf » 6. Mai 2012 14:22

Beitrag von Wolf » 6. Mai 2012 14:22

Meine machen das alle Drei sehr gern... Ginny besonders und bei Kessy ist es schon eher eklig, mit der RIESENzunge!!! :engel:

Thema eröffnet:
mayascully

Re: Dauerschlecken, was kann das bedeuten?

Beitragvon mayascully » 6. Mai 2012 14:40

Beitrag von mayascully » 6. Mai 2012 14:40

Maya schleckt auch, aber es gibt schon deutliche Unterschiede, ob sie mir damit Zuneigung signalisieren will, sich putzt oder ob sie tatsächlich Stress hat. Denn ich bin auch der Meinung, dass andauerndes Schlecken z.B. von Kissenbezügen, Decken oder auch mal meinem Arm keine Zuneigung bedeutet, sondern so eine Art Ventil bei zuviel Stress ist. Ich unterbinde das auch nach einer gewissen Zeit und versuche, ihr eine Alternative zu bieten (z.B. einen Kauknochen) Meistens klappt es.
Wenn ich viel Zeit für meine Hunde habe, wie in den letzten Wochen, dann leckt sie kaum, wird es bei mir aber hektisch und ich bin z.B. selber im Stress, dann wirkt es sich sofort auf Maya aus. Sie ist da anscheinend sehr sensibel. Bei den anderen Dreien kann ich dieses hektische Schlecken nicht beobachten.
Gesperrt