ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Dauerndes kratzen, was tun?

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
Manuela

Dauerndes kratzen, was tun?

Beitragvon Manuela » 20. Februar 2008 07:05

Beitrag von Manuela » 20. Februar 2008 07:05

Hallo Birgid,

hast du auch Informationen zu Lachsöl?

Das wurde mir vom TA empfohlen. Weiß aber nicht genau warum. :oops:

Thema eröffnet:
Dani

Re: Dauerndes kratzen, was tun?

Beitragvon Dani » 20. Februar 2008 07:36

Beitrag von Dani » 20. Februar 2008 07:36

Hallo Manuela,

Genau wie Proteine, Kohlenhydrate und Zucker, sind die essentiellen Fettsäuren lebenswichtige Nährstoffquellen für jeden Organismus. Sie sind notwendig, um das körpereigene Immunsystem zu stärken und um die körpereigenen Zellen elastisch zu halten.

Lachsöl ist als natürlicher Nahrungszusatz die ideale Möglichkeit den Tagesbedarf an essentiellen Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren zu decken.
Symptome für einen Mangel an essentiellen Fettsäuren:
· Schwächung des Immunsystems
· Stoffwechselunterfunktionen
· Allergische Erkrankungen
· Trockene Haut, Juckreiz und Ekzeme
· Hautentzündungen und Schuppen
· Brüchiges Haar oder dünnes Fell
· Herabgesetzte Nierenfunktion und Leberprobleme
· Wachstumsschwächen
· Mäklige Fressern
Quelle: gesunde-hunde.de

Thema eröffnet:
Manuela

Re: Dauerndes kratzen, was tun?

Beitragvon Manuela » 20. Februar 2008 16:41

Beitrag von Manuela » 20. Februar 2008 16:41

Hallo Dani,

danke! :) Ich geb das ab sofort über das Trofu.
Denn Sina kratzt sich schon häufig. War deshalb schon bei 3 verschieden TÄ.
Da meinte die Eine: Ich solle einen Allergietest übers Blut machen lassen. Sie tippt auf eine Futtermittelallergie. Ich füttere aber Micro croque Junior, das keine allergieauslösenden Stoffen haben soll.

Die Andere meinete: Allergietest sind so ungenau und die Hunde dürften dann fast gar nichts mehr fressen. Die hat ihr ein Antihistaminikum gespritzt. Aber hinterher war ich schlauer, denn das hört ja auch mal zum Wirken auf und dann hat sie sich wieder gekratzt.

Dann bin ich noch speziell zu einer TÄ die sich mit Allergien sehr gut auskennt. Auch Sie meinte sie will ihren Kollegen nicht zu Nahe treten, aber die Tests sind viel zu ungenau. Sie tippte auf die Futterumstellung. Ich hab Sina nach ihrer Ankunft bei uns gleich von Nass auf Trofu umgestellt.
Das war wohl zu heftig. Das ist aber jetzt auch schon ein paar Wochen her und sie kratzt sich immer noch.

Schon komisch, es wurden aber auch weder Milben noch Flöhe gefunden. Und der Stuhl ist absolut normal geformt und fest.

Und ganz komisch ist, das sich jetzt Cassy auch öfter kratz und schüttelt. Und sie frisst schon ewig das Fenrier.

Jetzt versuch ich das mit Öl, vl. hilft das ja was. Bin schon am Verzweifeln. Vl. liegt das ja auch am Fellwechsel.

Haben aber morgen einen Termin zur Nachkontrolle. Bin gespannt, was sie sagt. ;)

Thema eröffnet:
Nupsi

Re: Dauerndes kratzen, was tun?

Beitragvon Nupsi » 20. Februar 2008 17:07

Beitrag von Nupsi » 20. Februar 2008 17:07

Hallo Manuela,

kratzt sich Cassy das ganze Jahr über? Oder nur zu bestimmten Jahreszeiten?

Thema eröffnet:
Manuela

Re: Dauerndes kratzen, was tun?

Beitragvon Manuela » 20. Februar 2008 18:26

Beitrag von Manuela » 20. Februar 2008 18:26

Hallo Gabi,

Cassy kratzt sich nicht das ganze Jahr über. Sie hat erst sei kurzem damit angefangen. Das ist auch nicht so schlimm, wie bei Sina. Es ist mir eben aufgefallen.

Sina kratzt sich seit sie bei uns sehr häufig. Ich hab das gleich am ersten Tag beobachtet. Dazwischen wurde es etwas weniger. Nach der zweiten Entwurmung war es auch mal wesentlich besser. Aber jetzt ist es wieder das Gleiche.

Thema eröffnet:
Nupsi

Re: Dauerndes kratzen, was tun?

Beitragvon Nupsi » 20. Februar 2008 18:49

Beitrag von Nupsi » 20. Februar 2008 18:49

Hallo Manuela,

habt ihr Sina in der Heizungsperiode bekommen?

Irmie kratzt sich in der Heizungsperiode öfter ihr Ohr - die Luft ist super trocken. Ich schmiere ihr dann Panthenol in das äußere Ohr und seit dem ist Ruhe.
Ich habe auch im Winter super trockene Haut und Probleme mit meinen Kontaktlinsen.

Vielleicht sorgst Du in der Wohnung auch mal für feuchtere Luft. Wenn Du Glück hast, wird es ja schon besser - ein Versuch ist es wert

Thema eröffnet:
Manuela

Re: Öle für Barfer

Beitragvon Manuela » 21. Februar 2008 07:27

Beitrag von Manuela » 21. Februar 2008 07:27

Hallo Gabi,

wir haben sie am 6.Januar abgeholt.
Irmie kratzt sich in der Heizungsperiode öfter ihr Ohr - die Luft ist super trocken.
Sina kratzt sich leider nicht nur hinterm Ohr, sonder am ganzen Körper.
Ich habe auch im Winter super trockene Haut und Probleme mit meinen Kontaktlinsen.
Da haben wir was gemeinsam, mir geht es nämlich genauso. ;)
Vielleicht sorgst Du in der Wohnung auch mal für feuchtere Luft. Wenn Du Glück hast, wird es ja schon besser - ein Versuch ist es wert
Danke, werde deinen Rat beherzigen. :)

Ich friere auch im Moment das Trofu ein, es könnten ja auch Futtermilben sein.

Hoffe, ich weiß heute abend mehr, nach dem wir beim TA gewesen sind. Werde berichten.

Thema eröffnet:
Manuela

Re: Dauerndes kratzen, was tun?

Beitragvon Manuela » 22. Februar 2008 10:35

Beitrag von Manuela » 22. Februar 2008 10:35

Hallo,

als wie gesagt, waren wir gestern beim TA zur Nachkontrolle. Hier ein kurzer Bericht.

Eine Futtermittelallergie schließ sie jetzt aus, das sie keine Anzeiche dafür zeigt, wie rote Ohren, rote Augen usw.

Sie ist dann zu der Diagnose gekommen, das es eine Pilzinfektion sein müsste. Die sie schon mitgebracht hat.

Das könnte erklären, warum sich jetzt Cassy auch auf einemal kratzt. Denn die Pilzinfektion ist ja ansteckend.

Sie hat ihr an drei verschiedenen Stellen, Haare ausgezupft und eine Pilzkultur angelegt. Sie sagte, das sie nicht mal die Wurzeln erwischt, weil die Haare schon vorher abbrechen.

Dann kam noch eine Impfung gegen Pilzinfektionen für Sina und Cassy. Das soll in einer Woche nochmal wiederhohlt werden.

Ich versteh aber nicht, warum sie mit der Imfpung nicht gewartet hat, bis sie das Ergebnis der Kultur hat. Und bis die Krankheit dann behandelt wurde. Denn stellt sich dann doch heraus, das sie keine Pilzinfektion hat, habe ich 50 Euro zum Fenster rausgeworfen.
Na jedenfalls bin ich gestern 133 Euro los geworden.

Stellt sich heraus, das sie einen Pilz hat, dann kostet die weitere Behandlung 60 Euro ( in Tablettenform ) aber für beide Hunde. Und dann nochmal die zwei Impfungen, das wären dann auch noch 50 Euro.

Na ja, aber es muss ja behandelt werden, ich kann es einfach nicht mehr sehen, wie Sina leidet und sich ständig kratzt. :cry:

Thema eröffnet:
Amigo&Fleur

Re: Dauerndes kratzen, was tun?

Beitragvon Amigo&Fleur » 22. Februar 2008 10:45

Beitrag von Amigo&Fleur » 22. Februar 2008 10:45

Hallo Manuela,

es gibt gegen Pilze (die Menschen übrigends auch bekommen können) ein Antibiotika-Fluid - bitte frag Deinen TA mal danach.
Die Wirkung ist die eines normalen AB allerdings nimmt es auch den Juckreiz und die Pilzsporen können sich nicht weiter verteilen. Ob es auch ein "Shampoo" gibt, weiss ich nicht - aber eine Impfung ist mir nicht bekannt.

Desweiteren kann eine Pilzkultur nur mit "Hautgeschabsel" erstellt werden. Das wären keine ausgerupften Haare, sondern mit dem Skalpell Haut abgeschabt, bis Blut kommt (unter lokaler Narkose). Alles andere sind nur halbe Sachen und mutmassungen - für teures Geld.

Grüessli

PS: Futtermittelallergie... die Getreideallergie von Amigo hat sich nicht mit roten Augen oder roten Ohren bemerkbar gemacht, sondern mit Stellen im Fell, die weniger Fell hatten... mein TA hat auch zuerst auf Pilz getippt und wollte behandeln, ich hab dann aber gefragt, was es noch sein könnte,... dann kam er mit den weiteren Möglichkeiten raus... ich hab dann zuerst das Futter auf getreidefrei umgestellt... mind. 6 Wochen Geduld muss man dann haben, und dann war alles wieder im Lot. Der TA wollte mir zwar auch noch Futter verkaufen... aber das hab ich dann nicht gewollt - ich weiss, ich bin wohl eher bei Aerzten renitent :lol: und lass mir nicht alles aufschwatzen.

Thema eröffnet:
Manuela

Re: Dauerndes kratzen, was tun?

Beitragvon Manuela » 22. Februar 2008 11:03

Beitrag von Manuela » 22. Februar 2008 11:03

Hallo Gaby,

das mit dem Antibiotika Fluid kannte ich wirklich nicht. Ich ruf da heute mal an und frage, ob die so was haben. Das ist ein sehr hilfreicher Tip. :)
Aber tötet das denn auch die Pilze ab bzw. auch innerliche Pilze?

Weil es wäre echt super, wenn das mit dem Juckreiz aufhört oder zumindest nachlassen würde. Denn sie quält das ja auch ganz schön.

Wegen der Pilzkultur, habe ich bei der Arzthelferin nochmal gefragt, weil es ja nur Haare waren. Dann zeigte sie mir 3 positve Kulturen, wo es auch nur Haare waren.

Impfungen gibt es tatsächlich Gaby, hab mich heute im Netz schlau gemacht. ;)

Thema eröffnet:
Manuela

Re: Dauerndes kratzen, was tun?

Beitragvon Manuela » 22. Februar 2008 11:07

Beitrag von Manuela » 22. Februar 2008 11:07

Ja, sie hätte mir schon auch ein paar Sachen aufgeschwatzt. Wie z. Bsp. eine Lösung für den Urinstein. Das mach ich aber mit einem Babyfeuchttuch. Oder aber ein Mittel zum Fellaufbau mit Biotin und Zink. Dafür hab ich doch das Leinsamenöl, Lachsöl.

Hmm, zu der Getreideallergie: Die kann Sina ja nicht haben. Ich fütter ja Micro croque junior von bestes-futter und das ist ohne Getreide und ohne allergieauslösende Stoffe.

Thema eröffnet:
Amigo&Fleur

Re: Dauerndes kratzen, was tun?

Beitragvon Amigo&Fleur » 22. Februar 2008 11:16

Beitrag von Amigo&Fleur » 22. Februar 2008 11:16

Also,
habe mich verschrieben - heisst nicht Antibiotika sondern Antimyotika!

Eine Mykose, wie die Pilzinfektion auch genannt wird ist in der Behandlung langwierig - sollte allerdings mit Medikamenten an der Oberfläche (in dem Fall Hautoberfläche) behandelt werden.
Die, die in die Tiefe, also ins Blut gehen, sind mit mehr Nebenwirkungen - und wahrscheinlich auch eher ein Breitband-Antimyotika - welches für so einen kleinen Wurm, wie deine Sina wohl doch eher die Vorschlag-Hammer-methode der Behandlung bedeutet.

Wie gesagt, das Fluid hat juckreizstillende Wirkung, aber Du wirst da schon den kompetenten TA haben.

Nachtrag:
Hautpilz (Hautmykose)
Ursache: Verschiedene Pilzarten können die Haut befallen. Die Sporen stammen aus der Umgebung, aus der Erde oder auch aus dem Fell anderer Tiere.

Symptome: Keine Verhaltensänderung. Kein Juckreiz.
Rundliche, schuppige Bezirke am Gesicht oder Körper. Veränderungen haben rötliche Ränder. Haare lassen sich leicht wegzupfen; ev. hauttumorartige Schwellung mit feinen Fistelöffnungen (Mycetom).

Therapie: Allopathie: Griseofulvin-Tabletten oder anderes systemisch wirkendes Antimykotikum, 2 x täglich, 10-14 Tage.
Allopathie: Pevaryl®-Hautmilch, 2 x täglich anwenden.

Hautpilzerkrankungen können bei langhaarigen Katzen zu einem schwierigen Problem ausarten. Obwohl nicht lebensbedrohlich, ist die Krankheit lästig, weil eine erhebliche Ansteckungsgefahr für den Mensch besteht. Zur Behandlung von Hautpilzen sollte man deshalb Plastikhandschuhe anziehen.
Quelle: http://www.velicano.ch/K15haut.htm

Thema eröffnet:
Manuela

Re: Dauerndes kratzen, was tun?

Beitragvon Manuela » 22. Februar 2008 13:03

Beitrag von Manuela » 22. Februar 2008 13:03

Danke Gaby für deine Bemühungen :)

Ich hab auch inzwischen angerufen.

Sie hat mir deutlich gesagt, das man eine Hautpilzkultur nur mit Haaren des Hundes macht. Das andere was du erwähnt hast mit dem Hautgeschapsel macht man nur bei bestimmten Krankheiten, und das weiß ich jetzt nicht mehr, welche das sind. :oops:

Da sie sich nahezu sicher ist, das es eine Pilzinfektion ist, hat sie mit der Imfpung gleich was unternommen. Um das Immunsystem aufzubauen und erneuten Pilzbefall vorzubeugen.

Sie sagte auch, es gibt Antimyotika. Aber das wäre bei Sina und Cassy nicht sinnvoll, da sie den ganzen Körper einrreiben müsste und die Hunden dann nur damit beschäftigt sind, das weg zu lecken.
Und das es auch nicht sinnvoll ist, weil es nur äußerlich wirkt und nicht innerlich.

Sie meinte ich sollte ihr schon Vertrauen schenken.

Ich mach das jetzt auch mal, weil sie auf solche Sachen spezialisiert ist.

Ich hoffe, das sie das behandeln kann und Sina und auch Cassy dann ihre Ruhe haben. ;)

Der Link zu dem Artikel ist vom Stand des Jahres 2000. Ich könnte mir schon vorstellen dass sich da in den 7 Jahren medizinisch was getan hat.

Thema eröffnet:
Manuela

Re: Dauerndes kratzen, was tun?

Beitragvon Manuela » 3. März 2008 13:10

Beitrag von Manuela » 3. März 2008 13:10

Hallo,

ich wollte bescheid geben, das nun die Pilzkultur von Sina positiv ist. Sie hat die Pilzinfektion also schon mitgebracht. Vl. war ihre Mutter infiziert.

Jedenfalls muss ich jetzt Sina behandeln, Cassy auch, denn die wurde angesteckt und den Kater auch.

Dauer 6 Monate, ist aber nicht kompliziert.

Die Haare fangen dann auch wieder richtig zum Wachsen an.
Gesperrt