ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Wenn ich für die Hunde koche...
-
Thema eröffnet:
Wenn ich für die Hunde koche...
was muss ich da beachten?
Guten Morgen ihr Lieben,
die letzte Zeit war ich nicht so wirklich hier... der Grund war das Scarlett plötzlich schleimigen Kot absetzte und nicht mehr fraß.
Das "nicht fressen" setzte schon ein paar Tage eher ein aber Scarlett ist ja eh so eine mäkelige Fresserin die einfach ein paar Tage lang mal nichts will.
Alarmiert bin ich immer, wenn sie ihre morgendlichen Rintikaustreifen nicht mehr will. Dies geschah am dritten Tag. Dann setzte der Kot ein.
Ich habe natürlich gleich 3 Tage lang gesammelt, auch von Roxy und es auf GIardien testen lassen. Test war negativ.
Nachdem der Test negativ war, habe ich überlegt was so die letzten Tage besonderes war.
Mir fiel dann ein, dass ich den Hunden zwei Tage lang vormittags Platinum hingestellt habe, damit sie vllt wenigstens etwas fressen.
Da Platinum Getreide enthält, frage ich mich ob Scarlett vllt auf das Getreide reagiert. Kann eine Unverträglichkeit beim Hund auch nach einem Jahr einfach mal einsetzen?
Nun habe ich die letzten Tage für die Mäuse gekocht.
Hühnchenfleisch mit Karotten, einmal am Tag mit körnigem Frischkäse, einmal ohne.
Der Kot ist wieder normal und sie fressen auch beide ordentlich.
Da Scarlett ja so zierlich ist und sie in der Zeit auch noch abgenommen hat, wollte ich noch eine Weile für die weiterkochen damit sie erstmal wieder etwas an Kampfgewicht zulegt. *hihi*
Nun habe ich aber bedenken, dass sie irgendeinen Mangel abbekommen. Denn bisher fütter ich ja nur Fleisch (erst Hühnchen, gestern gab es dann mal Pute) und gekochte Karotten, plus einmal am Tag körnigen Frischkäse.
Gibt es irgendwas das ich noch unbedingt dazu geben sollte, wenn ich das vllt noch ne Woche oder so weitermache? Oder was ich problemlos als "zusätzlichen" Geschmack hinzugeben kann damit es mal etwas Abwechslung gibt.
Ich bin bei sowas immer sehr unsicher.
Guten Morgen ihr Lieben,
die letzte Zeit war ich nicht so wirklich hier... der Grund war das Scarlett plötzlich schleimigen Kot absetzte und nicht mehr fraß.
Das "nicht fressen" setzte schon ein paar Tage eher ein aber Scarlett ist ja eh so eine mäkelige Fresserin die einfach ein paar Tage lang mal nichts will.
Alarmiert bin ich immer, wenn sie ihre morgendlichen Rintikaustreifen nicht mehr will. Dies geschah am dritten Tag. Dann setzte der Kot ein.
Ich habe natürlich gleich 3 Tage lang gesammelt, auch von Roxy und es auf GIardien testen lassen. Test war negativ.
Nachdem der Test negativ war, habe ich überlegt was so die letzten Tage besonderes war.
Mir fiel dann ein, dass ich den Hunden zwei Tage lang vormittags Platinum hingestellt habe, damit sie vllt wenigstens etwas fressen.
Da Platinum Getreide enthält, frage ich mich ob Scarlett vllt auf das Getreide reagiert. Kann eine Unverträglichkeit beim Hund auch nach einem Jahr einfach mal einsetzen?
Nun habe ich die letzten Tage für die Mäuse gekocht.
Hühnchenfleisch mit Karotten, einmal am Tag mit körnigem Frischkäse, einmal ohne.
Der Kot ist wieder normal und sie fressen auch beide ordentlich.
Da Scarlett ja so zierlich ist und sie in der Zeit auch noch abgenommen hat, wollte ich noch eine Weile für die weiterkochen damit sie erstmal wieder etwas an Kampfgewicht zulegt. *hihi*
Nun habe ich aber bedenken, dass sie irgendeinen Mangel abbekommen. Denn bisher fütter ich ja nur Fleisch (erst Hühnchen, gestern gab es dann mal Pute) und gekochte Karotten, plus einmal am Tag körnigen Frischkäse.
Gibt es irgendwas das ich noch unbedingt dazu geben sollte, wenn ich das vllt noch ne Woche oder so weitermache? Oder was ich problemlos als "zusätzlichen" Geschmack hinzugeben kann damit es mal etwas Abwechslung gibt.
Ich bin bei sowas immer sehr unsicher.
-
Thema eröffnet:
Re: Wenn ich für die Hunde koche...
wenn du das noch ne woche machst, sollte es eigentlich ok sein...
wenn man nem hund das barfen anfaengt fuettern viele zur umstellung auch die ersten 1bis 2 wochen nur eine sorte fleisch und 1 bis 2 gemuese.
hast du mal ueberlegt das roh zu fuettern oder geht das nicht?
dann wuerden sie noch mehr nahrstoffe bekommen als wenn fleisch und gemuese gekocht werden...
wenn man nem hund das barfen anfaengt fuettern viele zur umstellung auch die ersten 1bis 2 wochen nur eine sorte fleisch und 1 bis 2 gemuese.
hast du mal ueberlegt das roh zu fuettern oder geht das nicht?
dann wuerden sie noch mehr nahrstoffe bekommen als wenn fleisch und gemuese gekocht werden...
-
Thema eröffnet:
Re: Wenn ich für die Hunde koche...
Hallo,
also bei Zusätzen kenne ich mich nicht so aus, aber bei einer Woche hat Sie sicher noch keine Mangelerscheinungen. (Aber bitte nicht zu lange machen)
Naja du kannst die verschiedensten Gemüse oder Salate hinzugeben, meine lieben Zucchini, Rucola, Champignons.
Mein kleiner liebt Obst auch, vermische das immer mit Quark und ein bisschen Honig.
Aber immer nur wenig und nicht zu viel Obst, wenns dem Bäuchlein noch nicht so gut geht.
Ich Hoffe ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen und die kleine Maus nimmt wieder ein bisschen zu.
also bei Zusätzen kenne ich mich nicht so aus, aber bei einer Woche hat Sie sicher noch keine Mangelerscheinungen. (Aber bitte nicht zu lange machen)
Naja du kannst die verschiedensten Gemüse oder Salate hinzugeben, meine lieben Zucchini, Rucola, Champignons.
Mein kleiner liebt Obst auch, vermische das immer mit Quark und ein bisschen Honig.

Aber immer nur wenig und nicht zu viel Obst, wenns dem Bäuchlein noch nicht so gut geht.
Ich Hoffe ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen und die kleine Maus nimmt wieder ein bisschen zu.

-
Thema eröffnet:
Re: Wenn ich für die Hunde koche...
otschtron hat geschrieben:hast du mal ueberlegt das roh zu fuettern oder geht das nicht?
dann wuerden sie noch mehr nahrstoffe bekommen als wenn fleisch und gemuese gekocht werden...
Währe natürlich noch eine bessere Idee, ich füttere auch roh

-
Thema eröffnet:
Re: Wenn ich für die Hunde koche...
Danke schonmal für eure Antworten!
Ok, wenns noch ne Woche gut ist, mache ich das erstmal so weiter.
Will erstmal lieber nichts riskieren bis Scarlett wieder etwas mehr auf den Rippen hat.
Was das barfen angeht.. das hatte ich mal in Angriff genommen da ich ja meine Frettchen sowieso roh füttern muss. Allerdings fand Scarlett das überhaupt nicht toll. (was auch sonst? )
Sie hat das Futter dann lieber im ganzen Raum versteckt und ich durfte auf Fleischsuche gehen.
Nach zwei Wochen habe ich da Handtuch geschmissen, weil sie ziemlich abgenommen hatte.
Ok, wenns noch ne Woche gut ist, mache ich das erstmal so weiter.
Will erstmal lieber nichts riskieren bis Scarlett wieder etwas mehr auf den Rippen hat.
Was das barfen angeht.. das hatte ich mal in Angriff genommen da ich ja meine Frettchen sowieso roh füttern muss. Allerdings fand Scarlett das überhaupt nicht toll. (was auch sonst? )
Sie hat das Futter dann lieber im ganzen Raum versteckt und ich durfte auf Fleischsuche gehen.
Nach zwei Wochen habe ich da Handtuch geschmissen, weil sie ziemlich abgenommen hatte.
-
Thema eröffnet:
Re: Wenn ich für die Hunde koche...
@Geschmack/Abwechslung: da gibt es viele Möglichkeiten:
- Kräuter unterheben (ich nehm gern die tiefgefrorenen Mischungen, nur drauf achten, dass keine Zwiebel mit drin ist)
- Eigelb mit unterrühren
- reife Banane reinmanschen
- gekochte Kartoffel
manche mögen auch
- rote Beete,
Je nach Fleisch (abhängig, wie fettarm es ist), solltest du gutes Öl dazugeben, oder für den Geschmack auch mal (nicht zu oft) ein wenig Butter.
Für die Verdauung an sich gut ist auch geriebener Apfel (der sollte dann aber erst etwas stehen, bis er bräunlich ist), Süßmäuler mögen auch Birne. Beeren gehen immer (Heidelbeeren und Himbeeren sind hier sehr beliebt).
Zuckerhaltige Sachen natürlich in Maßen und erst probieren, wie sie vertragen werden.
@Umstellen auf Barf:
Fang doch langsam an: Koch wie bisher und rühre sukzessive in die abgekühlte Masse nach und nach immer mehr Fleisch rein. Das sollte dann aber gewolft sein (Hackfleisch) oder sehr sehr klein geschnitten. So dass es quasi "unmöglich" ist mit dem Aussortieren. So hab ich Niki beim Umstellen auf Barf damals drangekriegt, die wollte nämlich auch nicht, geschweige denn Gemüse *pfuibähsowaskannmandochnichtfressen* Aber so mit dieser Art hab ich sie langsam langsam auf den Geschmack gebracht.
- Kräuter unterheben (ich nehm gern die tiefgefrorenen Mischungen, nur drauf achten, dass keine Zwiebel mit drin ist)
- Eigelb mit unterrühren
- reife Banane reinmanschen
- gekochte Kartoffel
manche mögen auch
- rote Beete,
Je nach Fleisch (abhängig, wie fettarm es ist), solltest du gutes Öl dazugeben, oder für den Geschmack auch mal (nicht zu oft) ein wenig Butter.
Für die Verdauung an sich gut ist auch geriebener Apfel (der sollte dann aber erst etwas stehen, bis er bräunlich ist), Süßmäuler mögen auch Birne. Beeren gehen immer (Heidelbeeren und Himbeeren sind hier sehr beliebt).
Zuckerhaltige Sachen natürlich in Maßen und erst probieren, wie sie vertragen werden.
@Umstellen auf Barf:
Fang doch langsam an: Koch wie bisher und rühre sukzessive in die abgekühlte Masse nach und nach immer mehr Fleisch rein. Das sollte dann aber gewolft sein (Hackfleisch) oder sehr sehr klein geschnitten. So dass es quasi "unmöglich" ist mit dem Aussortieren. So hab ich Niki beim Umstellen auf Barf damals drangekriegt, die wollte nämlich auch nicht, geschweige denn Gemüse *pfuibähsowaskannmandochnichtfressen* Aber so mit dieser Art hab ich sie langsam langsam auf den Geschmack gebracht.
-
Thema eröffnet:
Re: Wenn ich für die Hunde koche...
banane und gekochte kartoffeln wuerde ich nicht zu viel geben.
in banane ist seeeehr viel zucker und in kartoffeln viel staerke...
gonzo wollte anfangs auch kein rohes fleisch. und heute ist er auch noch maekelig.
ein guter einstieg ins barfen ist pansen oder blaettermagen. das fressen die meisten hunde gerne
oder rinderhack mit puerrierten karotten.
ich hab festgestellt, das es auch sehir auf die qualitaet vom fleisch ankommt!
gonzo is sehr maekelig. das fleish ausm fressnapf frisst er ueberhaupt nicht. das von dibo zum beispiel frisst er nicht mal nach tagelangem hungerstreik (ausserdem hab ich festgestellt das diesen fleischtueten calciumcarbonat zugefuegt wurde, aber nirgendwo steht wie viel ... nicht gerade foerderlich fuer die berechnung des calcium anteils ^^)
fleisch von der fleischtheke hingegen frisst er super gerne.
frieda zieht da nicht so die unterschiede...die frisst fast alles ^^
aber das fleisch vom tierhotel frisst sie rst nach laengerem stehen.
das von tackenberg, barfers-wellfood oder frisches vom schlachter frisst sie meistens sofort.
gutes oel hat nichts mit dem fettanteil des fleisches zu tun. es gibt vitamine, die fettloeslich sind. dafuer braucht es oel.
ausserdem sind darin inhaltsstoffe die die hunde brauchen (gut waere zum beipiel eine omega3-6-9 mischung)
es stimmt allerdings das man auf den fettgehalt achten muss. dieser sollte zwischen 15 und 25% liegen!
das meiste fleisch da man bekommt liegt bei einem fettgehalt von 3 bis 8%, also zu niedrig.
das heisst, man muss fett dazugeben. aber nicht in form von oel!
zu viel oel verursacht duchfall und einen ueberschuss an den inhaltsstoffen des jeweiligen oeles!
als ergaenzung zum fett sollte man richtiges fett nehmen
zum beispiel pferdefett, gaense oder huehner fett oder auch -schmalz.
und wenn man mal gar ncihts anderes hat oder fuer den geschmack geht auch mal butter.
in banane ist seeeehr viel zucker und in kartoffeln viel staerke...
gonzo wollte anfangs auch kein rohes fleisch. und heute ist er auch noch maekelig.
ein guter einstieg ins barfen ist pansen oder blaettermagen. das fressen die meisten hunde gerne

oder rinderhack mit puerrierten karotten.
ich hab festgestellt, das es auch sehir auf die qualitaet vom fleisch ankommt!
gonzo is sehr maekelig. das fleish ausm fressnapf frisst er ueberhaupt nicht. das von dibo zum beispiel frisst er nicht mal nach tagelangem hungerstreik (ausserdem hab ich festgestellt das diesen fleischtueten calciumcarbonat zugefuegt wurde, aber nirgendwo steht wie viel ... nicht gerade foerderlich fuer die berechnung des calcium anteils ^^)
fleisch von der fleischtheke hingegen frisst er super gerne.
frieda zieht da nicht so die unterschiede...die frisst fast alles ^^
aber das fleisch vom tierhotel frisst sie rst nach laengerem stehen.
das von tackenberg, barfers-wellfood oder frisches vom schlachter frisst sie meistens sofort.
gutes oel hat nichts mit dem fettanteil des fleisches zu tun. es gibt vitamine, die fettloeslich sind. dafuer braucht es oel.
ausserdem sind darin inhaltsstoffe die die hunde brauchen (gut waere zum beipiel eine omega3-6-9 mischung)
es stimmt allerdings das man auf den fettgehalt achten muss. dieser sollte zwischen 15 und 25% liegen!
das meiste fleisch da man bekommt liegt bei einem fettgehalt von 3 bis 8%, also zu niedrig.
das heisst, man muss fett dazugeben. aber nicht in form von oel!
zu viel oel verursacht duchfall und einen ueberschuss an den inhaltsstoffen des jeweiligen oeles!
als ergaenzung zum fett sollte man richtiges fett nehmen

und wenn man mal gar ncihts anderes hat oder fuer den geschmack geht auch mal butter.
-
Thema eröffnet:
Re: Wenn ich für die Hunde koche...
Ich koche immer Rindfleisch mit Möhrchen....
Dazu Petersilie und Brühe
Dazu Petersilie und Brühe
-
Thema eröffnet:
-
Thema eröffnet:
-
Thema eröffnet:
Re: Wenn ich für die Hunde koche...
Ist Brühepulver gut für Hunde?
Dachte da ist zu viel Gewürz, viele Aromastoffe und Chemie drinnen.
Wir geben immer das Wasser in dem wir das Gemüse und das Fleisch gekocht haben dazu.
Dachte da ist zu viel Gewürz, viele Aromastoffe und Chemie drinnen.
Wir geben immer das Wasser in dem wir das Gemüse und das Fleisch gekocht haben dazu.
-
Thema eröffnet:
Re: Wenn ich für die Hunde koche...
Ein Teelöffel ist doch nicht schlimm.
Gibt es ja nicht tägl.
Chemie... ich finde man kann es auch uebertreiben...
Gibt es ja nicht tägl.
Chemie... ich finde man kann es auch uebertreiben...
-
Thema eröffnet:
-
Thema eröffnet:
Re: Wenn ich für die Hunde koche...
ich finde einen TL viel.auch wenn es nur ab und zu ist.
wuerde ich gar nciht geben.
nicht unbedingt wegen chemie, aber weil viel zu viel salz drin ist...man soll zwar beim barfen ab und an ein wenig salz zufuettern, aber ich wuerde das nciht in form von bruehe machen.
es sei denn, sie ist selbst gekocht.
das geht doch auch super schnell...einfach n paar fleischknochen mit etwas moehren und sellerie 2 bis 3 stunden kochen
dann haste geschmacklich was und kannst eventuell selbst ne prise salz reitun ...
wuerde ich gar nciht geben.
nicht unbedingt wegen chemie, aber weil viel zu viel salz drin ist...man soll zwar beim barfen ab und an ein wenig salz zufuettern, aber ich wuerde das nciht in form von bruehe machen.
es sei denn, sie ist selbst gekocht.
das geht doch auch super schnell...einfach n paar fleischknochen mit etwas moehren und sellerie 2 bis 3 stunden kochen

dann haste geschmacklich was und kannst eventuell selbst ne prise salz reitun ...
-
Thema eröffnet:
Re: Wenn ich für die Hunde koche...
In Brühepulver ist meistens auch Zucker, da würd ich äußerst sparsam mit umgehen. Lieber selbst eine Brühe kochen ohne den ganzen Kram an Zusätzen.
@Fledermotte
Jeden Tag einen Löffel Hüttenkäse bitte nicht auf lange Sicht. Da ist relativ viel Salz enthalten, auf Dauer zu viel für die Kleinen.
[ Mobil
Posting ]
@Fledermotte
Jeden Tag einen Löffel Hüttenkäse bitte nicht auf lange Sicht. Da ist relativ viel Salz enthalten, auf Dauer zu viel für die Kleinen.
[ Mobil

-
Thema eröffnet:
Re: Wenn ich für die Hunde koche...
Ach ich finde es okay...ist ja nur selten...
Ich sehe das nicht so eng...Kinder essen doch auch mal süßigkeiten.
In Honig ist auch mega viel Zucker und es ist schlecht für die Zähne...
Ich sehe das nicht so eng...Kinder essen doch auch mal süßigkeiten.
In Honig ist auch mega viel Zucker und es ist schlecht für die Zähne...
-
Thema eröffnet:
Re: Wenn ich für die Hunde koche...
dein hund futtert aber auch nicht jeden tag ne honigstulle 
ich barfe auch um naturnah zu ernaehren. da ist bruehe fehl am platz, ganz abgesehen von zucker, salz und chemie
jeder wie er meint, aber ich wuerds nicht machen. ich achte da auch bei leckerlies ganz genau drauf das kein zucker und keine zusaetze drin sind...

ich barfe auch um naturnah zu ernaehren. da ist bruehe fehl am platz, ganz abgesehen von zucker, salz und chemie

jeder wie er meint, aber ich wuerds nicht machen. ich achte da auch bei leckerlies ganz genau drauf das kein zucker und keine zusaetze drin sind...
-
- Chifreund
- Beiträge: 4650
- Registriert: 10. November 2010 17:36
- Vorname: Lisa
- Vorname: Lisa
Re: Wenn ich für die Hunde koche...
Für schlechte Fressser, gibt es von Lunderland, den Futtermittelzusatz " Teufelskralle"
https://www.lunderland-tierfuttershop.d ... =939&h=513
https://www.lunderland-tierfuttershop.d ... =939&h=513
-
Thema eröffnet:
Re: Wenn ich für die Hunde koche...
Sowas bringt bei Chilli nichts. Habe ich schon alles probiert, von Pansenmehl bis Leberwurstspray...
Voll ärgerlich.
Ich ernähre meinen Hund auch Artgerecht, kaufe nix mit Nebenerzeugnissen und Co. aber ich kann eben auch mal eine Ausnahme machen.
Schaden tut es meinen Stinker nicht
Voll ärgerlich.
Ich ernähre meinen Hund auch Artgerecht, kaufe nix mit Nebenerzeugnissen und Co. aber ich kann eben auch mal eine Ausnahme machen.
Schaden tut es meinen Stinker nicht

-
Thema eröffnet:
Re: Wenn ich für die Hunde koche...
ich gebe gandalf die fertigen Gemüsetaler,die man im Futterhaus i.d.Tiefkühltruhe kaufen kann(beim Frischfleisch).
Die sind tiefgefroren und enthalten z.B.Brokkoli,Obst,Möhren.Die taue ich auf und fertig.Ach so mischen mit dem Futter natürlich.Karotten spuckt er meist aus,aber Brokkoli frisst er sehr gern.
Ausserdem kannst du auch mal versuchen,ob sie etwas lieber frisst,wenn d.Futter etwas angewärmt ist.
Die sind tiefgefroren und enthalten z.B.Brokkoli,Obst,Möhren.Die taue ich auf und fertig.Ach so mischen mit dem Futter natürlich.Karotten spuckt er meist aus,aber Brokkoli frisst er sehr gern.
Ausserdem kannst du auch mal versuchen,ob sie etwas lieber frisst,wenn d.Futter etwas angewärmt ist.
-
Thema eröffnet:
Re: Wenn ich für die Hunde koche...
Sehe ich genausootschtron hat geschrieben: jeder wie er meint, aber ich wuerds nicht machen. ich achte da auch bei leckerlies ganz genau drauf das kein zucker und keine zusaetze drin sind...
[ Mobil
