Ad Blocker erkannt: Unser Forum wird durch die Anzeigen von unseren Mitgliedern bereichert. Wir bitten um Unterstützung indem Du Deinen Werbeblocker für unser Forum deaktivierst.
ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung
-
Thema eröffnet:
Polli
- Chifreund

- Beiträge: 306
- Registriert: 15. Februar 2008 22:37
- Vorname: Polli
- Vorname: Polli
Beitragvon Polli » 25. Juni 2012 22:51
Beitrag
von Polli » 25. Juni 2012 22:51
Hallo Chifreunde
hat jemand von euch Erfahrung wie am besten zwei Chirüden mit einem Welpen der einmal ein grösserer Jagdhund wird am besten auskommen .Zuerst waren alle etwa gleichgroß da wurde wild gespielt .Nun wächst der Welpe und hat immer mehr Kraft .Jetzt ist es den beiden Chis zu wild und der Welpe wird schon mal angeknurrt und abgewehrt .Sollen die Hunde das unter sich ausmachen oder kann man eingreifen.Wenn ich die Kleinen hochnehme wollen sie doch gleich wieder zu dem Welpen.Der gewinnt ja nun jeden Tag an Kraft und Grösse aber irgendwie hoffe ich das es gelingt sie alle drei aneinander zu gewöhnen.
Wie ist es bei euch ? Hier sind ja auch einige die grosse Hunde haben und Chis.Wie macht man es am besten ?
LG Polli

-
Wolf
Beitragvon Wolf » 25. Juni 2012 23:03
Beitrag
von Wolf » 25. Juni 2012 23:03
Mein Labbi war schon 3 als meine 1. Kleine kam... ICH würde es nicht wagen, einen großen Welpen zu den Chis zu holen! Der muss nur mal wild springen, dann ist das Rückgrat durch... Und nen Jagdhund hätte ich auch nicht gewagt...
Ich würde sie jetzt nie allein lassen, die Kleinen stärken und dem Großen immer wieder zeigen, dass er ruhiger sein muss... Nicht schön für den Welpen, aber er ist ja wohl schon da... Unter sich können sie das nur bei ungefähr gleicher Größe machen!
[ Mobil
Posting ]
Zuletzt geändert von Wolf am 25. Juni 2012 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
sarahlein87DU
Beitragvon sarahlein87DU » 25. Juni 2012 23:07
Beitrag
von sarahlein87DU » 25. Juni 2012 23:07
also die konstellation würd ich michnich trauen...
ich wäre dazu ängstlich...und fände es dem großwelpi zu gemein denn der soll ja sein welpenalter und den dazugehörigen spieltrieb ausleben können...aber nu is er ja da und du solltest ihn zurückweisen und ihm klare linien geben und die beiden chis bestärken...sie sind die älteren...sie haben das sagen...da muss der lütte sich unterordnen...
ich würde die 3 niemals mehr aus den augen lassen nich mal ne sekunde...denn da kanns schon passieren und du hast vllt nen hund der halb tot is...sry klingt hart is aber so....
die chis haben doch kaum gewicht...wogegen der welpe sicherlich schon jetzt schwerer is wie beide zusammen....
ich find sowas etwas unüberlegt ....ja sogar etwas unverantwortlich....
ich hoffe es klappt und alle kommen da heil raus...
lg
-
Mina
- Chifreund

- Beiträge: 4650
- Registriert: 10. November 2010 17:36
- Vorname: Lisa
- Vorname: Lisa
Beitragvon Mina » 25. Juni 2012 23:10
Beitrag
von Mina » 25. Juni 2012 23:10
Mina lasse ich nie mit großen Welpen spielen, auch wenn sie es möchte. Aber es ist vielzu gefährlich und auch nicht gerecht für die chis.
Welpen sind noch viel zu tollpatschig und die Pfoten viel zu groß und Erwachsene Hunde haben auch nicht immer lust mit Welpen sich auseinander zu setzten egal welcher größe.
-
Chrissy
- Chi-"Urgestein"

- Beiträge: 12161
- Registriert: 12. Januar 2011 12:55
- Vorname: Chrissy
- Vorname: Chrissy
-
Kontaktdaten:
Beitragvon Chrissy » 25. Juni 2012 23:25
Beitrag
von Chrissy » 25. Juni 2012 23:25
Selbst bei mir in der Hundeschule dürfen meine nicht mit den anderen großen Welpen spielen !!

-
Xalli
- Chifreund

- Beiträge: 3543
- Registriert: 5. Oktober 2011 22:58
- Vorname: Anita
- Vorname: Anita
Beitragvon Xalli » 25. Juni 2012 23:34
Beitrag
von Xalli » 25. Juni 2012 23:34
Vielleicht kann dir Clarissa helfen. Sie hat erst vor kurzem eine Dalmatinerhündin als Welpen geholt und es hat bei ihr funktioniert. Sie heisst hier "el sueño". Vielleicht schreibst du sie einfach mal an.
Momentan würde ich halt doch aufpassen und mit dem Welpen getrennt spielen. Wenn er grösser ist, wird es wieder gehen, denn er weiss dann seine Kräfte einzuschätzen. So ist es aber gut, dass er gleich lernt, Rücksicht zu nehmen.
-
sabine54
- Chifreund

- Beiträge: 409
- Registriert: 15. Februar 2008 14:58
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
Beitragvon sabine54 » 26. Juni 2012 17:19
Beitrag
von sabine54 » 26. Juni 2012 17:19
Wir haben ja auch einen großen Hund zu den Kleinen geholt.Ich habe die kleineren(2-9Jahre) niemals hochgenommen,in der Regel haben Sie der großen schon gesagt.was Sie darf und was nicht.Mittlerweile ist Sie 16 Monate alt,und die kleinen knurren halt mal,wenn Sie zu wild wird,Sie trollt sich dann.Allerdings gehen wir mit Ihr auch extra spazieren,´joggen usw.Sie ist halt nicht mit einem Chihuahua vergleichbar und will ganz anders gefordert werden.
Wenn Sie dann ausgelastet ist,ist Sie auch viel ruhiger und gar nicht mehr wild,außer bei den Katzen,die knuddelt Sie völlig übermütig,die knurren Sie dann aber auch nicht an.
L.G.Sabine
-
Thema eröffnet:
Polli
- Chifreund

- Beiträge: 306
- Registriert: 15. Februar 2008 22:37
- Vorname: Polli
- Vorname: Polli
Beitragvon Polli » 27. Juni 2012 22:06
Beitrag
von Polli » 27. Juni 2012 22:06
Hallo
ich danke für eure Antworten.Na da sind ja doch einige bei denen es funktioniert.Das gibt Hoffnung.Irgendwie muss es doch gehen.Es ist ja nicht mein Welpe aber
zur Familie gehört er schon und da müssen sich die Hunde verstehen sonst gibts Stress.Er soll ja auch die Unarten der Chis, wie Leute am Zaun verbellen, gar nicht erst lernen.Bis jetzt ist er ein lieber freundlicher Hundewelpe.Meine beiden Chis geben ihm manchmal Kontra.Er ist ein paar Stunden bei uns im Garten mit
und wird dann wieder abgeholt.
p.s. als mein Danny Welpe war waren in der Welpenspielstunde ausser einer nur Welpen grösserer Rassen und trotzdem haben alle schön gespielt.
LG Polli
-
Sadie
Beitragvon Sadie » 28. Juni 2012 14:49
Beitrag
von Sadie » 28. Juni 2012 14:49
Das finde ich, wie meine Vorschreiber, sehr schwierig. Meine hat auch mit einem kleinen Labrador Welpen gespielt. Allerdings war diese Hündin irgendwann einfach zu groß und zu wild und wir waren immer an den Hunden dran. Also immer in Bereitschaft zum ausbremsen. Je größer die Labbihündin wurde, desto weniger haben wir sie zusammen gelassen und das sowieso nie unbeaufsichtigt. Ich persönlich würde so einen kleinen Hund immer erst zu einem großen holen, wenn der große sein Wesen abgezeichnet hat ( idealerweise ein ruhiges ) und gut hört. Es ist für mich ein MUSS, dass der Größere ganz sensibel ist und niemals den kleineren anspringt. Ich denke das Größenverhältnis bekommt ein ausgewachsener , erzogener Hund viel besser in den Griff als ein Welpe, der das noch gar nicht einschätzen kann.
-
Chila
Beitragvon Chila » 28. Juni 2012 15:08
Beitrag
von Chila » 28. Juni 2012 15:08
Bei uns in der Hundeschule spielen NUR kleine Welpen mit kleinen. Die großen Welpen spielen woanders ganz abgetrennt. Sonst würde ich da auch gar nicht mehr hingehen.
Ich drücke die Daumen, dass es bei Dir gut klappt
