Hallo Nancy,
wir haben einen Platz in der Wohnung ausgesucht und eine Decke die er vorher noch nicht hatte. Dann Geschirr angezogen und Leine hingemacht. Haben ihn dann auf die Decke gebracht und dann sofort kleine Futterbrocken auf die Decke geworfen. Die soll man ihm nicht aus der Hand geben sondern auf die Decke werfen damit er das Positive mit der Decke verknüpft. (Am Anfang kann man die Leine ja auch am Tischbein oder wo auch immer befestigen). Wir haben dann am Anfang die Futterbrocken recht schnell hintereinander geworfen und dann immer größere Abstände dazwischen gelassen. Ach ja und ich war direkt vor der Decke gestanden. Dann sind wir einen Schritt zurück gegangen und wieder futter geworfen. Dann wieder nen Schritt zurück und so halt immer weiter entfernt. Er hat mich dann ganz schön ausgetestet und ist immer wieder von der Decke runter dann bin ich wieder hin und er ist gleich rückwärts wieder auf die Decke wenn nicht, hab ich ihn mit nem leichten Schubser mit meinem Fuß oder die Leine genommen und wieder zurück auf die Decke gebracht. Das waren dann mal 15 Minuten, ich bin nen Schritt zurück und er ist sofort von der Decke runter. Dann bin ich auch mal etwas energischer auf ihn zugegangen (die Trainerin hat gemeint, da muss man aufpassen weil es sonst ein Spiel wird für ihn, "sie kommt ich geh auf die Decke sie geht weg und ich geh wieder runter von der Decke" .....). Und da hab ich mich dann einfach durchgesetzt und von dem Zeitpunkt an ist er nie wieder ohne meine Erlaubnis von der Decke runtergegangen. Die Trainerin hat schon gemeint, dass er mich sicherlich testen wird. Ich bin ehrlich, da musste ich mich wirklich zusammenreisen, dass ich nicht alles hinschmeiße. Ich bin nicht sehr geduldig. Aber ich hab mich zusammengenommen und bin ganz ruhig geblieben und ich muss sagen für uns gab´s nix besseres als das Platz training.
Dann haben wir das alles gesteigert, ich hab mich hingesetzt, bin durch die Wohnung gesprungen, hab meine Schlüssel geholt und gekläppert, hab die Türe auf und zu gemacht. Dann haben wir ganz oft geklingelt und irgendwann hat er nur noch "Wuff" "Wuff" gemacht und jetzt macht er gar nix mehr wenn´s klingelt. (Auch wenn er nicht auf der Decke sitzt)
Du musst dem Hund auch ein Kommando geben wenn er wieder aufstehen darf. Ich sag dann immer "auf" und mach mit der Hand so eine Bewegung von der Deck weg. Bei mir ist es auch so, dass niemand Timmy streicheln darf wenn er auf der Decke ist. Auch liegt die Decke nicht einfach so an dem Platz. Sobald ich ihn von der Decke runterhole kommt diese wieder weg. Sonst würde er ja wieder wie er will auf die Decke und runtergehen.
Ich hoffe ich habe jetzt nix vergessen.
@ginger2006 und birgid: Danke für´s Daumen drücken

. Hat schon was gebracht. Heute beim Gassi gehen hat er keinen einzigen angebellt. Und mich hat sogar eine Frau angesprochen "oh der ist ja süß, das ist ein Schäferhundwelpe stimmts?" und er hat nicht gebellt, hat sich sogar am Hals kraulen lassen von der Frau
