Das macht er echt erst seit ein paar Tagen.
Weiß jemand, wie ich ihm das abgewöhnen kann?
Weil das nervt tierisch und ist auf Arbeit auch echt nicht angebracht...Auf Aus hört er nicht, ignorieren bringt auch nix...

-Sandra- hat geschrieben:das mit der dose hat meine hundetrainerin gesagt und eingeführt, weil Happy wie im Wahn ist und man nicht an ihn ran kommt und er dann auch alles beißt was ihm in die Nähe kommt und mit der Box holt man in aus seinem Wahn raus. ich habe davor alles ausprobiert, er hat aber bis auf die Box auf nichts reagiert, sondern bei allen anderen Methoden wurde es nur noch schlimmer.
[ MobilPosting ]
[ MobilPosting ]
eumeline hat geschrieben:Was ist denn der Unterschied zwischen Box und Clicker ? Es geht doch lediglich darum ein Geräusch zu erzeugen um die Aufmerksamkeit des Hundes zu gewinnen ? Man soll ja nicht rappeln wie bekloppt, aber mal kurz schütteln, Aufmerksamkeit erregen, Befehl geben zum ruhig sein uns belohnen - das klappt bald, die merken sich das schnell.
Bürohunde haben auch Ihren Rythmus und gewöhnen sich sehr schnell an Ruhe-und Tobezeiten, nicht jeder Hund braucht den ganzen Tag volle Aktion.
otschtron hat geschrieben:also frieda wuerde dabei langweilig werden
is das denn alles an auslastung? oder macht ihr zu hause noch was anderes? sonst kann es wirklich langeweile sein.
wie alt is cookie denn?
Danke das is recht viel, muss ich mir mal in Ruhe durchlesen, aber auf den Blick seh ich das so dass es ums bellen beim Klingeln geht oder? Wenns klingelt bellt er komischerweise nicht...otschtron hat geschrieben: schau mal hier
http://www.chiforum.de/viewtopic.php?f= ... tionierung
vielleicht hilft dir das weiter
Mina hat geschrieben:Ich schließe mich otschtron an. ich denke das dein hund nicht ausgelastet genug ist und sich dehalb selbst spannende Dinge ausdenkt um ersten aufmerksamkeit zu bekommen(bellen =frauchen wendet sich mir zu) und 2. sich durchs bellen und ohren offen halten, wann kann ich wieder bellen sich die zeit zu vertreiben.
Jeden Tag 9 stunden im Büro und immer im selben Garten ist nicht gerade spannend.
das könnte dein Problem verbessern
Hundesitter der den Hund mal für 2 Stunden auslastet mit Körperlicher Arbeit und Kopftraining
und Futterbeuteltraining, Suchspiele im Büro und im Garten(achtung auch das kann ohne abwechslung irgendwann langweilig sein wenn man sich nichts neues ausdenkt)
verhaltensauffälligkeiten kommen schleichend. Bis jetzt Bellt er nur 2-3 mal und später öffters, umso früher umso besser kann man daran arbeiten. Aber viel unternehmen erst was wenn es schon zu sehr eingefahren ist, weil sie denke das legt sich wieder.Maria24 hat geschrieben:Mina hat geschrieben:Ich schließe mich otschtron an. ich denke das dein hund nicht ausgelastet genug ist und sich dehalb selbst spannende Dinge ausdenkt um ersten aufmerksamkeit zu bekommen(bellen =frauchen wendet sich mir zu) und 2. sich durchs bellen und ohren offen halten, wann kann ich wieder bellen sich die zeit zu vertreiben.
Jeden Tag 9 stunden im Büro und immer im selben Garten ist nicht gerade spannend.
das könnte dein Problem verbessern
Hundesitter der den Hund mal für 2 Stunden auslastet mit Körperlicher Arbeit und Kopftraining
und Futterbeuteltraining, Suchspiele im Büro und im Garten(achtung auch das kann ohne abwechslung irgendwann langweilig sein wenn man sich nichts neues ausdenkt)
Also sorry aber von Hundesittern halte ich nichts...wenn ich meinen Hund immer abschiebe kann ich ihn gleich weggeben...
Ich habe Gott sei Dank das Glück ihn mit auf Arbeit zu nehmen...
und meistens will er nicht mal spielen er will ständig auf meinen Schoß und kuscheln...und wenn ihm langweilig wäre, dann würde er doch nicht nur bellen wenn mal jemand zur Haustür rein kommt (das kommt vielleicht 2-3 mal am ganzen Tag vor), sondern öfter oder irgendwas anderes dummes anstellen...
Was möchtest du denn jetzt eigendlich für tipps haben, wenn alles ok ist bei euch und das bellen nicht stört?Maria24 hat geschrieben:Also ich denke auch man kann es mit Training und auspowern auch übertreiben...Er hat bei mir auf Arbeit alle Möglichkeiten zum spielen und toben, aber wo liegt er grade wieder? Auf meinem Schoß, ganz entspannt
Mein Chef ist ein totaler Hundefreund und sehr geduldig mit Cookie zum Glück
Von den genannten Stresssymptomen kann ich keines nennen, dass bei Cookie übermäßig vorhanden ist...
viel schlafen: auf Arbeit schon, aber sobald wir zu Hause sind tobt er den ganzen Abend durch die Wohnung und spielt
Bellen: nur wenn jemand zur Haustür reinkommt
nägel/pfoten knabbern: gar nicht
in die rute beißen: ab und zu beim spielen
hypersexualität: er rammelt manchmal sein Kuscheltier, aber ich kenne keinen Hund der das nicht macht
appetitlosigkeit: Cookie hat immer Hunger
haarausfall: nein
durchfall: nein
erbrechen: nein
zittern: nein
unruhe: nein