Ich habe drei Rüden, von denen zwei kastriert sind.
Pixel und Ni T. habe ich erst im Erwachsenenalter bekommen.
Da die zwei aber aus einem großen Rudel kamen, vertragen sie sich sehr gut untereinander.
Zoff hat es hier nie gegeben. Pixel ist eher ein Einzelgänger und Ni T. und Kyko toben gerne miteinander.
Ich hatte nie vor drei Hunde zu halten. Aber bei Kyko war es Liebe auf den ersten Blick und da setzte dann der Verstand aus.
Da ich vorher zwei große Hunde hatte (zusammen 50kg), habe ich jetzt mit den drei Fliegengewichten (zusammen knapp 9kg) keine Probleme beim Gassigehen.
Einzig Ni T. schafft es immerwieder, die drei Leinen zu verknoten. Da muss ich halt zwischendurch immer mal entwirren.
Ich arbeite, gesundheitsbedingt, Montag bis Donnerstag nur halbtags. Da ist dann auch meine Klingel ausgestellt, so dass niemand die Jungs stören kann. Ni T. reagiert extrem auf die Türklingel und macht sonst einen Riesenrabatz. Allerdings ist tagsüber das ganze Haus (sechs Parteien) "ausgeflogen", da würde es wohl niemanden groß stören.
Pixel habe ich 2009 bekommen. Damals hatte ich meine Kurzhaar-Colliehündin noch. Vier Monate später kam Ni T. dazu. Ein Jahr später dann Kyko, da war Shari aber leider nicht mehr dabei.
Meine Hunde haben sich von anfang an vertragen, da gab es kein Gezicke. Ich hab halt die "Rangordnung" immer eingehalten: Shari war die Nr. 1, dann Pixel und zum Schluss Ni T. In dieser Reihenfolge wurden sie gefüttert, begrüßt und selbst die Geschirre angezogen.
Als Shari starb stiegen die zwei anderen eine Stufe hoch.
Kyko hat sich da problemlos eingefügt. Selbst jetzt, nach 2,5 Jahren, wartet er immer brav, bis Pixel und Ni T. angezogen sind und dann erst kommt er zu mir.