Ich habe in letzter Zeit bedenken bzw. bin ich mir nicht sicher ob ich mir Gedanken machen soll, aber mittlerweile haben die Hunde meiner Eltern meine Kiwi so gut wie akzeptiert. Oder es ist eher ein ignorieren.
Die Hunde meiner Eltern (zwei Dackels) sind in einem Schweinestall mit Schweinen aufgewachsen. Haben in der Aufwachsphase weder Menschen oder andere Hunde kennengelernt. Gott sei dank wurden sie gerettet. Im TSV lebten sie allerdings mit anderen Hunden zusammen - da gab es keine Probleme. Aber seitdem meine Eltern die Kleinen aufgenommen haben, wurden sie zu kleinen "Kamikazen"...
Wenn ich zu Besuch war, hatte ich meine Kiwi nur auf dem Arm. Bei Begrüßung habe ich sie immer schnuppern lassen, so dass sie sich langsam daran gewöhnen konnten. Jetzt habe ich mich getraut und die Kiwi so gesagt "frei gelassen". Ein Hund ignoriert sie völlig und die andere schnuppert wenigstens mal. Da die Hunde leider kein Spielen kennen, verstehen sie die Spielaufforderung total falsch und zeigen mal die Zähne oder wollen mal angreifen.
Also man merkt irgendwie schon, dass diese zwei nicht diese typischen Hundeverhaltensweise haben.
Jetzt hat eine Bekannte von mir auch einen Chi-Mischling vom TSV adoptiert und hat auch so blöd reagiert, als sie spielen wollte.
Daher meine Frage:
Kann Kiwi lernen "zu akzeptieren", dass andere Hunde nicht spielen wollen? Auch wenn diese Hunde es evtl. nicht richtig verdeutlichen?
Würde Kiwi evtl. auch Verhaltensgestört dadurch werden?
Oder ganz sein lassen, da die Gefahr besteht, dass die Kiwi gebissen wird?
Vielen Dank für's durchlesen.
