ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
-
Thema eröffnet: - SuperChi
- Beiträge: 5093
- Registriert: 20. November 2009 22:03
- Vorname: Elke
- Vorname: Elke
Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Sehr geehrte Damen und Herren,
welch ein Hohn, wenn man die Bilder in der Reportage und auch auf jeder der von Ihnen veranstalteten Ausstellungen sieht.
Ich war mehrfach in Dortmund, was ich da gesehen habe, lässt mir als Tierärztin das Herz bluten!
Meine Konsequenz daraus ist, dass ich solche Veranstaltungen meide, in Büchern und Artikeln aufkläre, und mich leider sehr schwer tue, Ihren Verband als Verband für das deutsche Hundewesen zu sehen - wenn man sich die auf Ihren Veranstaltungen prämierten Hunde anschaut, muss man wohl leider eher vom Verband für das deutsche HundeUNwesen reden.
Denn wenn Sie sich wirklich um das Hundewesen in Deutschland kümmern würden, wäre es nicht möglich, dass auf derartigen Veranstaltungen diejenigen die dicksten Pokale im Arm haben, an deren Leinenende sich die schlimmsten Qualzuchten befinden.
Hunde denen die Möglichkeit zum Atmen genommen wurde; Hunde, die nicht mehr laufen können;
Hunde, die nicht mehr in der Lage sind, mit Artgenossen zu kommunizieren;
Hunde, deren Aufgabe ursprünglich die Jagd war, die aber aufgrund der langen Ohren die Nase nicht mehr auf den Boden bekommen, ohne über ihre Ohren zu stolpern;
Hunde bei denen es schwerfällt, das Gesicht zu erkennen, weil es unter Massen von Falten verschwinden;
Hunde, deren Augenlider auf der Höhe der Oberlippe sitzen, weil das Ektropium züchterisch gewollt ist;
Hunde, die mit einem Erwachsenengewicht von einem Kilogramm nicht mehr lebensfähig sind;
Hunde, die aufgrund eines völlig verquasten Schönheitsideals nicht mehr in der Lage sind, Nachwuchs auf natürlichem Wege zu gebären;
Hunde, bei denen der Hydrocephalus das Kindchenschema unterstreichen soll;
Hunde, die im Stehen mit dem Bauch den Boden berühren, weil Beine fast nicht mehr vorhanden sind;
Hunde, deren Rücken immer noch länger werden, so dass massive gesundheitliche Probleme vorprogrammiert sind;
Hunde, die nichts mehr mit dem Rassestandard von vor 50 Jahren gemein haben;
Hunde, deren Kleinhirn in der Schädelhöhle keinen Platz mehr findet;
Hunde, die oft nicht mehr in der Lage sind, die Aufgaben, für die sie ursprünglich gezüchtet wurden, zu erfüllen.
Die Liste liesse sich leider endlos weiterführen.
Warum wird von Seiten des VdH nicht eingegriffen, endlich ein klares Zeichen gesetzt?
Warum werden solche Hunde weiterhin prämiert?
Wie kann ein Verband wie der Ihre so etwas mit ruhigem Gewissen fördern?
Warum können Menschen Hunde bei VdH-Züchtern kaufen, denen kein normales Leben mehr möglich ist, und die ohne teure Operationen oft gar nicht lebensfähig sind?
Natürlich geht die Kritik nicht nur an den VdH (der aber als Verband in meinen Augen längst hätte handeln müssen), sondern auch an diejenigen, die solche Hunde produzieren und verkaufen und natürlich an die Käufer solcher Hunde, die das gute Geschäft mit dem Leid dadurch unterstützen.
Leider (ein Schelm, wer böses dabei denkt) kann man auf Ihrer Seite keine Kommentare posten, so dass mir nur der Weg über eine private Nachricht bleibt.
Stellen Sie doch bitte dieses Mail auf Ihre Seite zur Diskussion?! Ich werde es auf meiner Seite verbreiten....
Ich verbleibe in Erwartung Ihrer Stellungnahme mit freundlichen Grüßen,
Sophie Strodtbeck,
Tierärztin<<
welch ein Hohn, wenn man die Bilder in der Reportage und auch auf jeder der von Ihnen veranstalteten Ausstellungen sieht.
Ich war mehrfach in Dortmund, was ich da gesehen habe, lässt mir als Tierärztin das Herz bluten!
Meine Konsequenz daraus ist, dass ich solche Veranstaltungen meide, in Büchern und Artikeln aufkläre, und mich leider sehr schwer tue, Ihren Verband als Verband für das deutsche Hundewesen zu sehen - wenn man sich die auf Ihren Veranstaltungen prämierten Hunde anschaut, muss man wohl leider eher vom Verband für das deutsche HundeUNwesen reden.
Denn wenn Sie sich wirklich um das Hundewesen in Deutschland kümmern würden, wäre es nicht möglich, dass auf derartigen Veranstaltungen diejenigen die dicksten Pokale im Arm haben, an deren Leinenende sich die schlimmsten Qualzuchten befinden.
Hunde denen die Möglichkeit zum Atmen genommen wurde; Hunde, die nicht mehr laufen können;
Hunde, die nicht mehr in der Lage sind, mit Artgenossen zu kommunizieren;
Hunde, deren Aufgabe ursprünglich die Jagd war, die aber aufgrund der langen Ohren die Nase nicht mehr auf den Boden bekommen, ohne über ihre Ohren zu stolpern;
Hunde bei denen es schwerfällt, das Gesicht zu erkennen, weil es unter Massen von Falten verschwinden;
Hunde, deren Augenlider auf der Höhe der Oberlippe sitzen, weil das Ektropium züchterisch gewollt ist;
Hunde, die mit einem Erwachsenengewicht von einem Kilogramm nicht mehr lebensfähig sind;
Hunde, die aufgrund eines völlig verquasten Schönheitsideals nicht mehr in der Lage sind, Nachwuchs auf natürlichem Wege zu gebären;
Hunde, bei denen der Hydrocephalus das Kindchenschema unterstreichen soll;
Hunde, die im Stehen mit dem Bauch den Boden berühren, weil Beine fast nicht mehr vorhanden sind;
Hunde, deren Rücken immer noch länger werden, so dass massive gesundheitliche Probleme vorprogrammiert sind;
Hunde, die nichts mehr mit dem Rassestandard von vor 50 Jahren gemein haben;
Hunde, deren Kleinhirn in der Schädelhöhle keinen Platz mehr findet;
Hunde, die oft nicht mehr in der Lage sind, die Aufgaben, für die sie ursprünglich gezüchtet wurden, zu erfüllen.
Die Liste liesse sich leider endlos weiterführen.
Warum wird von Seiten des VdH nicht eingegriffen, endlich ein klares Zeichen gesetzt?
Warum werden solche Hunde weiterhin prämiert?
Wie kann ein Verband wie der Ihre so etwas mit ruhigem Gewissen fördern?
Warum können Menschen Hunde bei VdH-Züchtern kaufen, denen kein normales Leben mehr möglich ist, und die ohne teure Operationen oft gar nicht lebensfähig sind?
Natürlich geht die Kritik nicht nur an den VdH (der aber als Verband in meinen Augen längst hätte handeln müssen), sondern auch an diejenigen, die solche Hunde produzieren und verkaufen und natürlich an die Käufer solcher Hunde, die das gute Geschäft mit dem Leid dadurch unterstützen.
Leider (ein Schelm, wer böses dabei denkt) kann man auf Ihrer Seite keine Kommentare posten, so dass mir nur der Weg über eine private Nachricht bleibt.
Stellen Sie doch bitte dieses Mail auf Ihre Seite zur Diskussion?! Ich werde es auf meiner Seite verbreiten....
Ich verbleibe in Erwartung Ihrer Stellungnahme mit freundlichen Grüßen,
Sophie Strodtbeck,
Tierärztin<<
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
endlich mal jemand mit klaren Worten.
Ich bin zwar keine Fachfrau aber blind bin ich GsD auch nicht und habe mich das so oft gefragt.Besonders als Sammlerin alter Rassebücher,in denen (nur als Beispiel)der Yorkshire -terrier alles andere als mini aussieht und manche Hunderassen fast ausgestorben sind,weil sie sich in neuere wundersamerweise verwandelt haben.Eine der ältesten Hunderassen ist der Spitz,heute zählt d.Eurasier mehr.


Ich bin zwar keine Fachfrau aber blind bin ich GsD auch nicht und habe mich das so oft gefragt.Besonders als Sammlerin alter Rassebücher,in denen (nur als Beispiel)der Yorkshire -terrier alles andere als mini aussieht und manche Hunderassen fast ausgestorben sind,weil sie sich in neuere wundersamerweise verwandelt haben.Eine der ältesten Hunderassen ist der Spitz,heute zählt d.Eurasier mehr.
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Klasse!
Sophie Strodtbeck ist eine tolle TÄ die weit über den Tellerrand hinaus schaut. Ich war auch schon auf einem Seminar von ihr bei dem es um Kastration ging. Sie ist auch selbst Chi Halterin.

Sophie Strodtbeck ist eine tolle TÄ die weit über den Tellerrand hinaus schaut. Ich war auch schon auf einem Seminar von ihr bei dem es um Kastration ging. Sie ist auch selbst Chi Halterin.
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Ja ja jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Toll
Endlich jemand, der klare Worte findet und den Mut hat es auch zu sagen
Eine tolle Frau

Toll

Endlich jemand, der klare Worte findet und den Mut hat es auch zu sagen

Eine tolle Frau

-
- SuperChi
- Beiträge: 6428
- Registriert: 30. August 2010 21:07
- Vorname: doreen
- Vorname: doreen
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Richtig. Leider wird es das nicht...doreen hat geschrieben:Nur leider wird das nichts ändern.

Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Naja aber ohne Papiere hat man die gleichen Probleme mit der jeweiligen Rasse Plus Erberkrankungen.
Unser VDH Richter gestern war total lustig, der hat gefragt ob Penny ein "Hund" ist. Der würde so kleine Chi's nicht gut bewerten.
(Habe meine andere Hündin ausgestellt)
Unser VDH Richter gestern war total lustig, der hat gefragt ob Penny ein "Hund" ist. Der würde so kleine Chi's nicht gut bewerten.
(Habe meine andere Hündin ausgestellt)
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Ja leider wird es nichts ändern, aber ein klasse Bericht!
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Ich finde es auch mehr als furchtbar, was aus vielen Rassen geworden ist.
Aber welche Rasse hat ein Erwachsenengewicht von 1 kg?
Aber welche Rasse hat ein Erwachsenengewicht von 1 kg?
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Na der Chi... Stichwort Teacup *kotz*Cookie´s Fortune hat geschrieben: Aber welche Rasse hat ein Erwachsenengewicht von 1 kg?
-
- SuperChi
- Beiträge: 6428
- Registriert: 30. August 2010 21:07
- Vorname: doreen
- Vorname: doreen
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Man muss aber dazu sagen, dass man mit solch einem Zwerg nicht züchten darf,im VDH.
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Ja genau, das meine ich doch.
Der Brief ist an den VDH, aber wie Doreen schon schrieb, mit Chi´s unter 2 kg darf man gar nicht züchten und ausstellen auch nicht (denke ich).
Der Brief ist an den VDH, aber wie Doreen schon schrieb, mit Chi´s unter 2 kg darf man gar nicht züchten und ausstellen auch nicht (denke ich).
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Ebenso auch nicht mit den hier angesprochenen Yorkshire Terriern.
Das ist nicht im VDH.
Leider aber bei anderen Vereinen gern gesehen, so kleine Yorshire *kotz*
Auch bei den "Züchtern" die immer wieder die Verpaarungen machen um
wieder so toll kleine Yorkshire zu bekommen.
Geht garnicht!
Irgendwo ist mal Schluss mit der Kleinzüchter...äääh vermehrerei!!
Das ist nicht im VDH.
Leider aber bei anderen Vereinen gern gesehen, so kleine Yorshire *kotz*
Auch bei den "Züchtern" die immer wieder die Verpaarungen machen um
wieder so toll kleine Yorkshire zu bekommen.
Geht garnicht!
Irgendwo ist mal Schluss mit der Kleinzüchter...äääh vermehrerei!!
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 10072
- Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
- Vorname: Uta
- Vorname: Uta
- Kontaktdaten:
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Na endlich mal jemand , der den Ausstellungswahnsinn beim Namen nennt . Denn das ist das Grundübel gewesen - jahrelang .
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Ich brauche keinen Pokal oder schleichen o was auch immer um zu wissen das meine 2 für mich die schönsten sind. Schuld sind hier aber alle beteiligten. Der Züchter, der Käufer, der zuchtverband. Und wer sein Selbstbewusstsein streichelt indem er Hunde ausstellt die qualzucht sind ist nicht besser als jeder Tierquäler. Es ist kein Verdienst sich mit Geld ein Tier zu kaufen das Pokale abräumt. Es ist lediglich armselig. Sorry
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Falsche Einstellung wenn man sich über Ausstellungen profilieren möchte.
Klar, die die das nie gemacht haben, haben so ein Bild davon.
Aber Ausstellungen gehören nun mal dazu.
Das ist für einen Züchter wichtig, das er weiß mit seiner Zucht in den richtigen
Bahnen zu laufen / oder auch nicht... hihi
Aber was die Qualzuchten betrifft, gebe ich Dir völlig recht!!
Das geht mal garnicht und da MUß was geändert werden! Absolut!
Klar, die die das nie gemacht haben, haben so ein Bild davon.
Aber Ausstellungen gehören nun mal dazu.
Das ist für einen Züchter wichtig, das er weiß mit seiner Zucht in den richtigen
Bahnen zu laufen / oder auch nicht... hihi
Aber was die Qualzuchten betrifft, gebe ich Dir völlig recht!!
Das geht mal garnicht und da MUß was geändert werden! Absolut!
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Ich meinte auch nur die qualzuchten
ich weiß das die Tiere zur Zucht auch gute Bewertungen benötigen. Aber es sind ja nicht nur Züchter dort....

Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Aber diese "Qualzuchten" sind es doch die von den Richtern oft gut bewertet werden.
Guckt auch den DSH an, mit seinem runter gezüchteten Rücken! Das is doch das beste Beispiel.
Oder auch bei den Chihuahuas...der heutige Typ unterscheidet sich sehr von den Anfängen der Zucht und nicht alles hat sich zum positiven verändert.
Schrecklich finde ich die Aussage über das Gewicht eines Chis das im Standart des VDH steht...
GEWICHT : Bei dieser Rasse wird nur das Gewicht in Betracht gezogen, nicht die Grösse.
Gewicht : Ideal Gewicht zwischen 1,5 und 3 Kg. Trotzdem werden Hunde zwischen 500 gr. und 1,5 Kg akzeptiert. Exemplare über 3 Kg werden ausgeschlossen.
Oder auch das es erlaubt ist einen Hund mit PL 1/0, 0/1 oder 1/1 in die Zucht zu nehmen...
Die Einstellung von Zuchtvereinen, Richtern, Züchtern und auch den Käufern der Hunde muss sich dringend ändern.
Guckt auch den DSH an, mit seinem runter gezüchteten Rücken! Das is doch das beste Beispiel.
Oder auch bei den Chihuahuas...der heutige Typ unterscheidet sich sehr von den Anfängen der Zucht und nicht alles hat sich zum positiven verändert.
Schrecklich finde ich die Aussage über das Gewicht eines Chis das im Standart des VDH steht...
GEWICHT : Bei dieser Rasse wird nur das Gewicht in Betracht gezogen, nicht die Grösse.
Gewicht : Ideal Gewicht zwischen 1,5 und 3 Kg. Trotzdem werden Hunde zwischen 500 gr. und 1,5 Kg akzeptiert. Exemplare über 3 Kg werden ausgeschlossen.
Oder auch das es erlaubt ist einen Hund mit PL 1/0, 0/1 oder 1/1 in die Zucht zu nehmen...
Die Einstellung von Zuchtvereinen, Richtern, Züchtern und auch den Käufern der Hunde muss sich dringend ändern.
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Hallo,
Sorry wenn ich antworte ohne mich vorgestellt zu haben (lese aus Zeitgruenden normalerweise nur ab und zu still mit), aber solche beifallheischenden, selbstgefaelligen und pauschal verurteilende Berichte "alla Bild" machen mit sehr wuetend, vor allem wenn sie in einem Rasseforum veroeffentlicht werden!
Was sollen denn jetzt bitte alle die unerfahrenen stillen Mitleser denken, die sowieso schon nicht ganz davon ueberzeugt sind sich einen Welpen vom anerkannten Zuechter zu hohlen? Wollt ihr die in ihrer Ueberzeugung verstaerken sich einen "Billigwelpen" zuzulegen da die Zuechter ja sowieso nichts besseres anbieten, oder noch schlimmer, offiziell Qualzucht betreiben?
Ich habe keine Ahnung auf welchen Ausstellungen diese Tieraerztin gewesen ist, aber anstatt alle Zuechter und Aussteller pauschal anzuklagen, haette sie dort mal direkt Erklaerungen verlangen muessen oder zumindest eine gezielte, dokumentierte und persoenliche Anklage an diejenigen schreiben sollen bei denen sie sicher ist das sie wirklich Qualzucht betreiben...
Ich kenne mehere Leute und Zuechter die mit grossem Erfolg international Ausstellen (FCI) und dort wird nie im Leben ein offensichtlich kranker Hund gewinnen und schon gar nicht ein sogenannter "Teacup-Chihuahua" mit Hydrocephalus...das ist doch laecherlich!!! Vor kurzem ist der neuer Weltsieger 2013 gewaehlt worden, ein kraeftiger KH Ruede, alles andere als krank, zerbrechlich und hypertype... und aus einer hervorragenden kleinen Liebhaberzucht aus Rom!
Diese Tierarztin, welche offensichtlich "Vermeherei" mit guter und verantwortungsbewusster Zucht verwechselt, sollte ihren erhobenen Zeigefinger doch bitte erst einmal gegen die eigene Kategorie richten und sich fragen warum so viele Tieraerzte zu sinnlosen Entwurmungen, Kastrationen und Impfungen raten, unnoetig AB und Kortison verschreiben und dazu noch Royal Canin, Hills und Trockenfutter als einzig richtige Erzaehrung fuer den Hund anpreisen....?
Konstruktive Kritik ist immer sehr wichtig und hilfreich aber solche allgemeinen Anprangerungen haben nichts damit zu tun und verleumden alle diejenigen, die sich bemuehen es richtig zu machen.
Sorry, aber bevor hier noch weitere Leute gutmeinend Beifall klatschen, musste ich das mal sagen!
Sorry wenn ich antworte ohne mich vorgestellt zu haben (lese aus Zeitgruenden normalerweise nur ab und zu still mit), aber solche beifallheischenden, selbstgefaelligen und pauschal verurteilende Berichte "alla Bild" machen mit sehr wuetend, vor allem wenn sie in einem Rasseforum veroeffentlicht werden!
Was sollen denn jetzt bitte alle die unerfahrenen stillen Mitleser denken, die sowieso schon nicht ganz davon ueberzeugt sind sich einen Welpen vom anerkannten Zuechter zu hohlen? Wollt ihr die in ihrer Ueberzeugung verstaerken sich einen "Billigwelpen" zuzulegen da die Zuechter ja sowieso nichts besseres anbieten, oder noch schlimmer, offiziell Qualzucht betreiben?
Ich habe keine Ahnung auf welchen Ausstellungen diese Tieraerztin gewesen ist, aber anstatt alle Zuechter und Aussteller pauschal anzuklagen, haette sie dort mal direkt Erklaerungen verlangen muessen oder zumindest eine gezielte, dokumentierte und persoenliche Anklage an diejenigen schreiben sollen bei denen sie sicher ist das sie wirklich Qualzucht betreiben...
Ich kenne mehere Leute und Zuechter die mit grossem Erfolg international Ausstellen (FCI) und dort wird nie im Leben ein offensichtlich kranker Hund gewinnen und schon gar nicht ein sogenannter "Teacup-Chihuahua" mit Hydrocephalus...das ist doch laecherlich!!! Vor kurzem ist der neuer Weltsieger 2013 gewaehlt worden, ein kraeftiger KH Ruede, alles andere als krank, zerbrechlich und hypertype... und aus einer hervorragenden kleinen Liebhaberzucht aus Rom!
Diese Tierarztin, welche offensichtlich "Vermeherei" mit guter und verantwortungsbewusster Zucht verwechselt, sollte ihren erhobenen Zeigefinger doch bitte erst einmal gegen die eigene Kategorie richten und sich fragen warum so viele Tieraerzte zu sinnlosen Entwurmungen, Kastrationen und Impfungen raten, unnoetig AB und Kortison verschreiben und dazu noch Royal Canin, Hills und Trockenfutter als einzig richtige Erzaehrung fuer den Hund anpreisen....?
Konstruktive Kritik ist immer sehr wichtig und hilfreich aber solche allgemeinen Anprangerungen haben nichts damit zu tun und verleumden alle diejenigen, die sich bemuehen es richtig zu machen.
Sorry, aber bevor hier noch weitere Leute gutmeinend Beifall klatschen, musste ich das mal sagen!
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Hallo Peach!
Ich seh das leider etwas anders. Frau Strodtbeck spricht die Sachen an wie sie sind. Und sie schreibt ja auch dazu, dass alle Züchter und Vermehrer gemeint sind auch außerhalb des VDH. Und es ist so wie sie schreibt, gerade der VDH hat das Monopol und die Außenwirkung um etwas zu ändern. Die kleinen Vereine sind dazu gar nicht fähig selbst wenn sie wollten.
Ich bin selbst in 2 VDH angeschlossenen Vereinen Mitglied und mein Whippet Wurf ist natürlich auch im VDH gefallen. Meine Zucht liegt im Moment auf Eis aber wenn ich irgendwann mal wieder einen Wurf planen sollte dann nur im VDH. Denn das ist für mich immer noch der seriöseste Verband mit den strengsten Auflagen. Trotzdem finde ich nicht alles gut was dort passiert. Da gibt's viel woran man arbeiten muss und die Rassestandards nach denen "mehr oder weniger" gezüchtet wird gehören dazu.
Es kann nicht sein, dass Hunde so gezüchtet werden, dass sie sich kaum mehr bewegen können bzw ihren Job für den sie gezüchtet werden nicht mehr ausführen können. Immer breiter und tiefer scheint wohl seit ein paar Jahren das Motto der VDH Richter (und Züchter denn diese müssen bzw wollen sich daran anpassen) zu sein und das zieht sich durch so ziemlich alle Rassen. Jetzt werden die Rassen schon inoffiziell in Arbeits- und Showlinie aufgeteilt
Und das zum leid der Tiere um irgend welchen Leuten ihr Schönheitsideal zu befriedigen. Wobei ich auch nicht verstehe was schön daran ist wenn einem Hund die Unterlider bis zum Mund hängen und die Lefzen bis zum Boden.
Nur der VDH hat die Außenwirkung und die Position daran was zu ändern und deshalb muss dort angesetzt und appelliert werden. Und ich denke genau das ist es was Frau Strodtbeck ausdrücken will. Es geht ihr nicht darum die seriösen, verantwortungsvollen Züchter im VDH an den Pranger zu stellen.
Ich seh das leider etwas anders. Frau Strodtbeck spricht die Sachen an wie sie sind. Und sie schreibt ja auch dazu, dass alle Züchter und Vermehrer gemeint sind auch außerhalb des VDH. Und es ist so wie sie schreibt, gerade der VDH hat das Monopol und die Außenwirkung um etwas zu ändern. Die kleinen Vereine sind dazu gar nicht fähig selbst wenn sie wollten.
Ich bin selbst in 2 VDH angeschlossenen Vereinen Mitglied und mein Whippet Wurf ist natürlich auch im VDH gefallen. Meine Zucht liegt im Moment auf Eis aber wenn ich irgendwann mal wieder einen Wurf planen sollte dann nur im VDH. Denn das ist für mich immer noch der seriöseste Verband mit den strengsten Auflagen. Trotzdem finde ich nicht alles gut was dort passiert. Da gibt's viel woran man arbeiten muss und die Rassestandards nach denen "mehr oder weniger" gezüchtet wird gehören dazu.
Es kann nicht sein, dass Hunde so gezüchtet werden, dass sie sich kaum mehr bewegen können bzw ihren Job für den sie gezüchtet werden nicht mehr ausführen können. Immer breiter und tiefer scheint wohl seit ein paar Jahren das Motto der VDH Richter (und Züchter denn diese müssen bzw wollen sich daran anpassen) zu sein und das zieht sich durch so ziemlich alle Rassen. Jetzt werden die Rassen schon inoffiziell in Arbeits- und Showlinie aufgeteilt

Nur der VDH hat die Außenwirkung und die Position daran was zu ändern und deshalb muss dort angesetzt und appelliert werden. Und ich denke genau das ist es was Frau Strodtbeck ausdrücken will. Es geht ihr nicht darum die seriösen, verantwortungsvollen Züchter im VDH an den Pranger zu stellen.
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Hallo Zoe,
Es geht hier aber doch leider gar nicht um meine oder deine Sichtweite, sondern um den objektiven Fakt das Frau Strodtbeck eben gar keine/n Rasse/Zuechter/Rassenstardart/Richter/Ausstellung usw. anspricht, sondern ganz generell und pauschal kritisiert und zwar in einer Art und Weise wie man sie in hunderten von Berichten im Internet finden kann, oft sogar von Laien geschrieben die ihr "Wissen" fast ausschliesslich aus You Tube, Vorurteilen und dem einen oder anderen Zeitungsbericht entnehmen - neee, damit bekommt man sicherlich viele "Follower", wird aber sicher nichts aendern! Ausserdem erklaert die gute Frau den Unterschied zwischen "Vermehrer" und Zuechter in keinem Zusammenhang...
Alle Aenderungen eines jehweiligen Rassenstandards werden vom FCI zusammen mit sehr erfahrenen Zuechtern und Richtern beschlossen und dann den jehweiligen zugehoerigen Vereinen in den verschiedenen Laendern weitergegeben - der VDH kann das gar nicht alleine entscheiden, er kann nur seine eigenen Mitglieder ueberpruefen und unserioese Zuechter eventuell rauswerfen - dazu braucht man allerdings Namen...
Bei Whippet kann ich nicht mitreden, den Standard des Chihuahua habe ich allerdings gut im Kopf und zu den letzten Aenderungen die vom FCI beschlossen wurden gehoert u.a. das eine offene Fontanelle nicht mehr erwuenscht ist (bei Ausstellungen wird squalifiziert) und die Merlèzucht sowieso ganz verboten wurde (selbst wenn es sich nicht um double merlè handelt!), d.h. diese Einschraenkungen haben in erster Linie das Wohl des Tieres im Sinne und bei serioesen Zuechtern wird man sehr sehr selten Tiere finden die unter dem Gewichtsstandard liegen; auf internationalen Ausstellungen braucht man uebrigens mit Chihuahuas unter 2 kg erst gar nicht anzutanzen....
Ich moechte dazu jetzt auch gar nichts mehr weiter schreiben, denn Zucht, Auslese, Genetik, Rasse usw. ist ein sehr schwieriges Thema und bedarf Menschen mit jahrzehntelanger Erfahrung um etwas zu verbessern.
Es geht hier aber doch leider gar nicht um meine oder deine Sichtweite, sondern um den objektiven Fakt das Frau Strodtbeck eben gar keine/n Rasse/Zuechter/Rassenstardart/Richter/Ausstellung usw. anspricht, sondern ganz generell und pauschal kritisiert und zwar in einer Art und Weise wie man sie in hunderten von Berichten im Internet finden kann, oft sogar von Laien geschrieben die ihr "Wissen" fast ausschliesslich aus You Tube, Vorurteilen und dem einen oder anderen Zeitungsbericht entnehmen - neee, damit bekommt man sicherlich viele "Follower", wird aber sicher nichts aendern! Ausserdem erklaert die gute Frau den Unterschied zwischen "Vermehrer" und Zuechter in keinem Zusammenhang...
Alle Aenderungen eines jehweiligen Rassenstandards werden vom FCI zusammen mit sehr erfahrenen Zuechtern und Richtern beschlossen und dann den jehweiligen zugehoerigen Vereinen in den verschiedenen Laendern weitergegeben - der VDH kann das gar nicht alleine entscheiden, er kann nur seine eigenen Mitglieder ueberpruefen und unserioese Zuechter eventuell rauswerfen - dazu braucht man allerdings Namen...
Bei Whippet kann ich nicht mitreden, den Standard des Chihuahua habe ich allerdings gut im Kopf und zu den letzten Aenderungen die vom FCI beschlossen wurden gehoert u.a. das eine offene Fontanelle nicht mehr erwuenscht ist (bei Ausstellungen wird squalifiziert) und die Merlèzucht sowieso ganz verboten wurde (selbst wenn es sich nicht um double merlè handelt!), d.h. diese Einschraenkungen haben in erster Linie das Wohl des Tieres im Sinne und bei serioesen Zuechtern wird man sehr sehr selten Tiere finden die unter dem Gewichtsstandard liegen; auf internationalen Ausstellungen braucht man uebrigens mit Chihuahuas unter 2 kg erst gar nicht anzutanzen....
Ich moechte dazu jetzt auch gar nichts mehr weiter schreiben, denn Zucht, Auslese, Genetik, Rasse usw. ist ein sehr schwieriges Thema und bedarf Menschen mit jahrzehntelanger Erfahrung um etwas zu verbessern.
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Ja das ist ein schwieriges Thema...
In welche Richtung diese Veröffentlichung was bringt oder eben ins Gegenteil umschwingt kann man nicht sagen.
Das der VDH die Rassestandards nicht einfach so im Alleingang ändern kann ist mir klar. Wenn aber die Richter auf den Ausstellungen schon alleine mal richtig nach dem Rassestandard richten würden wär das schon ein Fortschritt. Leider tun sie es kaum sondern legen sich es so aus wie sie es brauchen. So kommt es dazu dass Hunde die Zuchtzulassung bekommen (also mit V oder SG bewertet werden) die stark vom Rassest. (v.a. im Bezug auf Größe und Gewicht) abweichen.
Ob dies der richtige Weg ist weiß ich nicht. Fakt ist sie hat Recht damit was sie schreibt und es muss sich was ändern. Der Dortmunder Appell hat ja schon mehrere Jahre bestand und ist auch sicher öffentlicher Geworden als dieses Statement von Frau Strodtbeck. Daher würde ich die Sache jetzt nicht überbewerten.
Die Änderung des Rassestandards des Chis war natürlich ein großer Fortschritt und sehr zu begrüßen. Leider ist es in den VDH angeschlossenen Verbänden oft so, dass man dumm von der Seite angeguckt wird wenn man einen 2,8kg Chi vorstellt. So ist es mir zumindest passiert. Aber da kommen wir wieder zu anderen Themen wie Vereinsmeierei, Neid und Missgunst... Eine Neverending Story...
Aber ich verstehe ganz gut was du meinst und kann es nachvollziehen....
In welche Richtung diese Veröffentlichung was bringt oder eben ins Gegenteil umschwingt kann man nicht sagen.
Das der VDH die Rassestandards nicht einfach so im Alleingang ändern kann ist mir klar. Wenn aber die Richter auf den Ausstellungen schon alleine mal richtig nach dem Rassestandard richten würden wär das schon ein Fortschritt. Leider tun sie es kaum sondern legen sich es so aus wie sie es brauchen. So kommt es dazu dass Hunde die Zuchtzulassung bekommen (also mit V oder SG bewertet werden) die stark vom Rassest. (v.a. im Bezug auf Größe und Gewicht) abweichen.
Ob dies der richtige Weg ist weiß ich nicht. Fakt ist sie hat Recht damit was sie schreibt und es muss sich was ändern. Der Dortmunder Appell hat ja schon mehrere Jahre bestand und ist auch sicher öffentlicher Geworden als dieses Statement von Frau Strodtbeck. Daher würde ich die Sache jetzt nicht überbewerten.
Die Änderung des Rassestandards des Chis war natürlich ein großer Fortschritt und sehr zu begrüßen. Leider ist es in den VDH angeschlossenen Verbänden oft so, dass man dumm von der Seite angeguckt wird wenn man einen 2,8kg Chi vorstellt. So ist es mir zumindest passiert. Aber da kommen wir wieder zu anderen Themen wie Vereinsmeierei, Neid und Missgunst... Eine Neverending Story...
Aber ich verstehe ganz gut was du meinst und kann es nachvollziehen....
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 33379
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
- Kontaktdaten:
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Es ist doch nicht falsch diese Mißstände mal anzusprechen.
Ein wirklich seriöser Züchter ist in meinen Augen Jemand der sich um den Erhalt der Rasse bemüht und nicht der Natur ins Handwerk pfuscht und "wild herumzüchtet" daher gilt eben immer :
Augen auf beim Welpenkauf !!!!!!!!
Ein wirklich seriöser Züchter ist in meinen Augen Jemand der sich um den Erhalt der Rasse bemüht und nicht der Natur ins Handwerk pfuscht und "wild herumzüchtet" daher gilt eben immer :
Augen auf beim Welpenkauf !!!!!!!!
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Na, das mit 1,5 kg stimmt nicht. Weiß ja nicht welchen VDH Standart Du hast...vani_81 hat geschrieben: Schrecklich finde ich die Aussage über das Gewicht eines Chis das im Standart des VDH steht...
GEWICHT : Bei dieser Rasse wird nur das Gewicht in Betracht gezogen, nicht die Grösse.
Gewicht : Ideal Gewicht zwischen 1,5 und 3 Kg. Trotzdem werden Hunde zwischen 500 gr. und 1,5 Kg akzeptiert. Exemplare über 3 Kg werden ausgeschlossen.
http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/chihuahua
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Quelle: http://www.vdh.de/welpen/zuechter/downloadPdf/id/82Cookie´s Fortune hat geschrieben:Na, das mit 1,5 kg stimmt nicht. Weiß ja nicht welchen VDH Standart Du hast...
http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/chihuahua
Ebenso ist ein langer Fang ein schwerer Fehler (ich weiß bis heute nicht wie man lang und kurz dabei interpretiert, wird ja immer wieder neu erklärt aber wissen tut es eigentlich niemand.. der gute Richterspielraum halt

Und der hirschähnliche Typ ist ebenso ausschliessend:
„Hirschähnlicher“ Typ (Hunde mit einer untypischen Struktur oder : ein sehr feiner Kopf, langer Hals, schlanker Körper, lange Läufe).
Letzteres sind in meinen Augen dann wohl Pinschertypen oder Rattler.
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Hm, gut aber der Standart ist von 2004, da hat sich schon bischen was verändert.
Cookie hat auch einen etwas längeren Fang, ich finde es schön so und es hat auch noch kein Richter bemängelt.
Cookie hat auch einen etwas längeren Fang, ich finde es schön so und es hat auch noch kein Richter bemängelt.
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Wie kommst Du darauf, dass sich was geändert hat?Cookie´s Fortune hat geschrieben:Hm, gut aber der Standart ist von 2004, da hat sich schon bischen was verändert.
Kann ich dazu bitte mal einen Link haben?
Das ist hier vom 16.03.2012 und da steht:
http://www.chihuahuaklub.de/downloadsfree/standard.pdfIdealgewicht zwischen 1.5 Kg und 3 Kg. Hunde zwischen
500 gr und 1.5 Kg werden toleriert. Hunde mit weniger als 500 gr.
oder mehr als 3 Kg. werden desqualifiziert
Wo hast Du denn in dem Brief gelesen, dass es um züchten unter 2 kg geht? Und beim ausstellen liegst Du falsch!Cookie´s Fortune hat geschrieben: mit Chi´s unter 2 kg darf man gar nicht züchten und ausstellen auch nicht (denke ich).
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Der Brief ist an den VDH gerichtet, also gehts um Hunde mit VDH Papieren.
Und in dem Brief steht, das es da Hunde gibt, die mit unter einem Kilo nicht mehr lebensfähig sind.
Ein kleinerer Chi kann schon mal rausfallen, aber bei einer guten Zucht doch nicht so, das er so klein und leicht ist, das er nicht mehr lebensfähig ist.
Weiste was ich meine?
Na ja, aber wozu soll man so nen kleinen Winzling ausstellen, wenn man mit ihm doch nicht züchten darf... Ok, vielleicht machen es einige um zu zeigen was sie für einen "süßen, kleinen, tollen" Hund haben...
Und in dem Brief steht, das es da Hunde gibt, die mit unter einem Kilo nicht mehr lebensfähig sind.
Ein kleinerer Chi kann schon mal rausfallen, aber bei einer guten Zucht doch nicht so, das er so klein und leicht ist, das er nicht mehr lebensfähig ist.
Weiste was ich meine?
Na ja, aber wozu soll man so nen kleinen Winzling ausstellen, wenn man mit ihm doch nicht züchten darf... Ok, vielleicht machen es einige um zu zeigen was sie für einen "süßen, kleinen, tollen" Hund haben...
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Danke! Bin ganz deiner Meinung. Genau das habe ich auch gedacht!Peach hat geschrieben:Hallo,
Sorry wenn ich antworte ohne mich vorgestellt zu haben (lese aus Zeitgruenden normalerweise nur ab und zu still mit), aber solche beifallheischenden, selbstgefaelligen und pauschal verurteilende Berichte "alla Bild" machen mit sehr wuetend, vor allem wenn sie in einem Rasseforum veroeffentlicht werden!
Was sollen denn jetzt bitte alle die unerfahrenen stillen Mitleser denken, die sowieso schon nicht ganz davon ueberzeugt sind sich einen Welpen vom anerkannten Zuechter zu hohlen? Wollt ihr die in ihrer Ueberzeugung verstaerken sich einen "Billigwelpen" zuzulegen da die Zuechter ja sowieso nichts besseres anbieten, oder noch schlimmer, offiziell Qualzucht betreiben?
Ich habe keine Ahnung auf welchen Ausstellungen diese Tieraerztin gewesen ist, aber anstatt alle Zuechter und Aussteller pauschal anzuklagen, haette sie dort mal direkt Erklaerungen verlangen muessen oder zumindest eine gezielte, dokumentierte und persoenliche Anklage an diejenigen schreiben sollen bei denen sie sicher ist das sie wirklich Qualzucht betreiben...
Ich kenne mehere Leute und Zuechter die mit grossem Erfolg international Ausstellen (FCI) und dort wird nie im Leben ein offensichtlich kranker Hund gewinnen und schon gar nicht ein sogenannter "Teacup-Chihuahua" mit Hydrocephalus...das ist doch laecherlich!!! Vor kurzem ist der neuer Weltsieger 2013 gewaehlt worden, ein kraeftiger KH Ruede, alles andere als krank, zerbrechlich und hypertype... und aus einer hervorragenden kleinen Liebhaberzucht aus Rom!
Diese Tierarztin, welche offensichtlich "Vermeherei" mit guter und verantwortungsbewusster Zucht verwechselt, sollte ihren erhobenen Zeigefinger doch bitte erst einmal gegen die eigene Kategorie richten und sich fragen warum so viele Tieraerzte zu sinnlosen Entwurmungen, Kastrationen und Impfungen raten, unnoetig AB und Kortison verschreiben und dazu noch Royal Canin, Hills und Trockenfutter als einzig richtige Erzaehrung fuer den Hund anpreisen....?
Konstruktive Kritik ist immer sehr wichtig und hilfreich aber solche allgemeinen Anprangerungen haben nichts damit zu tun und verleumden alle diejenigen, die sich bemuehen es richtig zu machen.
Sorry, aber bevor hier noch weitere Leute gutmeinend Beifall klatschen, musste ich das mal sagen!
Den einen Beitrag empfinde ich als große Beleidigung von wegen sein Selbstbewusstsein streicheln in dem man auf Ausstellungen geht. Meine beste Freundin bzw ihr Hund wird immer letztes auf Ausstellungen wegen einem großen Farbfehler. Wir gehen wirklich nur zu Spaß auf Ausstellungen weil wir dort so viele Bekannte treffen, Züchter kennen lernen für einen eventuellen Zweithund und danach gehen wir alle zusammen spazieren und machen uns über die negativen Richter-Berichte lustig und unsere Hunde spielen so friedlich miteinander...
Re: Offener Brief einer Tierärztin an den VDH
Hallo Peach,
sehr gutes Statement. Ich bin auch zweimal im Jahr in Dortmund, berufsbedingt... ich schaue dann oft auch die Wahl der Gruppensieger und des BIS an. Diese Extremfälle mag es in den Vorführringen geben, alledings habe ich sie unter den Gruppensiegern noch nicht entdeckt. Und was die Rassehundverbände sich selbst auferlegen, das kann nur der beurteilen, der sich damit beschäftigt.
So hat z. B. der Deutsche Teckelklub, als er erkannte das die Standardteckel immer größer, länger und schwerer wurden, reagiert. Auf allen Schauen ist eine geeichte Waage dabei, Hunde, die schwerer als 10 kg sind können kein Vorzüglich bekommen.
Der Rottweilerklub hat ab sofort die Regelung das auf der Klubschau, die größte und wichtigste Schau weltweit für Züchter, nur ein Hund Klubsieger werden kann, der nachweislich zuchttaugliche Hüften und Ellenbogen hat. ED-Röntgen zusätzlich zum HD-Röntgen ist da schon seit 1996 Pflicht.
Zwergrassen, wie schon geschrieben, sind erst ab 2 kg zuchtfähig, offene Fontanellen nicht mehr zugelassen.
Der Berner-Sennen-Hunde-Klub arbeitet mit Alterstrukturwertrechnung in der Zucht um das Lebensalter der Rasse zu verlängern.
Dies sind nur einige Beispiele von vielen. Sicherlich gibt es noch mehr zu verbessern, aber die Anfänge sind auch Schritte nach vorn.
Diese Tierärztin hat, meiner Meinung nach, eine sehr begrenzte und mit Vorurteilen behaftete Sichtweise. Nämlich... Züchter richten die Rassen zugrunde... aber ohne Züchter gäbe es die meisten unser so beliebten Rassen gar nicht und der hier so verteufelte VDH ist von allen Verbänden noch der seriöseste, was Zuchtauflagen, Strukturen und Kontrolle betrifft. Es gibt auch gute Züchter auch in Nicht-VDH-Vereinen, ohne Frage... allerdings ist es für Laien schwer, da die Spreu vom Weizen zu trennen.
sehr gutes Statement. Ich bin auch zweimal im Jahr in Dortmund, berufsbedingt... ich schaue dann oft auch die Wahl der Gruppensieger und des BIS an. Diese Extremfälle mag es in den Vorführringen geben, alledings habe ich sie unter den Gruppensiegern noch nicht entdeckt. Und was die Rassehundverbände sich selbst auferlegen, das kann nur der beurteilen, der sich damit beschäftigt.
So hat z. B. der Deutsche Teckelklub, als er erkannte das die Standardteckel immer größer, länger und schwerer wurden, reagiert. Auf allen Schauen ist eine geeichte Waage dabei, Hunde, die schwerer als 10 kg sind können kein Vorzüglich bekommen.
Der Rottweilerklub hat ab sofort die Regelung das auf der Klubschau, die größte und wichtigste Schau weltweit für Züchter, nur ein Hund Klubsieger werden kann, der nachweislich zuchttaugliche Hüften und Ellenbogen hat. ED-Röntgen zusätzlich zum HD-Röntgen ist da schon seit 1996 Pflicht.
Zwergrassen, wie schon geschrieben, sind erst ab 2 kg zuchtfähig, offene Fontanellen nicht mehr zugelassen.
Der Berner-Sennen-Hunde-Klub arbeitet mit Alterstrukturwertrechnung in der Zucht um das Lebensalter der Rasse zu verlängern.
Dies sind nur einige Beispiele von vielen. Sicherlich gibt es noch mehr zu verbessern, aber die Anfänge sind auch Schritte nach vorn.
Diese Tierärztin hat, meiner Meinung nach, eine sehr begrenzte und mit Vorurteilen behaftete Sichtweise. Nämlich... Züchter richten die Rassen zugrunde... aber ohne Züchter gäbe es die meisten unser so beliebten Rassen gar nicht und der hier so verteufelte VDH ist von allen Verbänden noch der seriöseste, was Zuchtauflagen, Strukturen und Kontrolle betrifft. Es gibt auch gute Züchter auch in Nicht-VDH-Vereinen, ohne Frage... allerdings ist es für Laien schwer, da die Spreu vom Weizen zu trennen.