Hey Simone,
deine Zwerge scheinen vom selben Schlag zu sein, wie meine.

Der eine liebt jeden anderen Hund und möchte sich mit allen anfreunden - der andere ist das komplette Gegenteil. Mein Zwerg Flake hat auch schon von Anfang an Angst vor anderen Hunden (bzw. Vierbeinern) und bellt was das Zeug hält, sobald er einen anderen Hund (oder Katze) sieht.
Deshalb gehe ich mit beiden ab und an getrennt gassi, zB wenn eh nur ne kurze Pippi-Runde ansteht. So kann ich gezielt mit Flake üben. Dann nehme ich Leckerchen mit (wie du es ja auch machst) und übe mit Flake. Ich konditioniere ihn zB immer wieder auf seinen Namen...sage also "Flake" und wenn er mich anschaut, gibts ein Leckerchen. Also genau wie du es machst, nur dass du "guck" sagst. Ist für mich mit den Namen irgendwie besser, da ich jeden der Zwerge einzeln abrufen kann. Und eignet sich auch für draußen, wenn sie ohne Leine laufen dürfen.
Wenn ich dann mit Flake übe, versuche ich jeden anderen Vierbeiner früher zu erspähen als er.

So hab ich den Vorteil, dass ich ihn direkt mit Üben und Leckerchen ablenken kann, bevor er sich in sein Gekläffe reinsteigert.
Natürlich solltest du immer versuchen so viel Abstand wie möglich zu dem anderen Vierbeiner zu lassen. Denn je näher du vorbei gehst, desto mehr Angst hat er ja und desto schlechter lässt er sich ablenken.
Um meinen Zwerg an dem „Feind“ vorbei zu schleusen lasse ich ein paar Leckerli in der Hand, so dass er auch mitbekommt dass es was zu holen gibt. Er schaut mich dann an und wartet, wann es endlich Leckerchen gibt. Dabei lobe ich ihn noch mit „quietschiger“ Stimme, natürlich NUR wenn er nicht bellt.
Wenn ich mitbekomme, dass er sich nicht ablenken lässt, dann versuche ich einfach so schnell wie möglich vorbei zu laufen. Dann sage ich gar nichts zu ihm, sondern nehme die Leine kurz und laufe so schnell wie möglich aus der „Gefahrenzone“. Ich schimpfe auch nicht mit ihm, auch nicht wenn er sich extrem aufführt. Denn das bringt in dem Moment überhaupt nichts. Jedenfalls bei Flake nicht. Dann steigert er sich so in sein Gekläffe rein, dass er keinen Befehl mehr aufnimmt.
Wenn ich dann also an dem Feind vorbei bin, Flake nicht mehr bellt und wir ein paar Schritte gegangen sind, wird sofort gelobt. Ich warte dann immer noch einen kleinen Moment, damit Flake auch wirklich ruhig ist und nicht mehr bellt und ich ihn nicht fälschlicherweise für das Bellen lobe. Denn manchmal sind das ja nur Bruchteile von Sekunden in denen sie ruhig sind und dann doch plötzlich noch mal bellen. Also gehe ich mit ihm noch ein paar Schritte, versuche seine Aufmerksamkeit auf mich zu lenken und dann wird gelobt und es gibt Leckerchen.
Ich lobe ihn zB auch, wenn irgendwo (außer Sichtweite) ein anderer Hund bellt und Flake dabei ruhig bleibt. Denn anfangs hat er sogar dann losgekläfft. Inzwischen lenke ich ihn von dem Gebelle des anderen Hundes ab und er bekommt Leckerchen, so lange er ruhig bleibt.
War das einigermaßen verständlich erklärt??

Ist immer gar nicht so leicht, so was rüber zu bringen. Ansonsten...frag einfach, wenn ich mich blöd ausgedrückt habe oder du noch etwas wissen möchtest.
Ach so...wegen dem "ohne Leine laufen lassen":
Ich hatte da am Anfang auch ziemlich Schiss. Hab es aber gut mit ner langen Trainingsleine hinbekommen. Die gibts doch in verschiedenen Längen zu kaufen und auch mit relativ kleinen Karabinern. So hab ich mit meinen beiden geübt. Immer wieder rufen und wenn sie kommen gibts Leckerchen. Und durch die Lange "Schleppleine" haben sie etwas mehr Freiraum zum laufen und du hast sie dennoch im Notfall unter Kontrolle.
Das mache ich inzwischen auch noch, nur ohne Leine. Wenn sie frei laufen dürfen, rufe ich sie immer mal wieder zu mir und sie bekommen ein Leckerchen.
Wobei ich dazu sagen muss, dass die Zwerge so fixiert auf mich sind, dass noch keiner von beiden auf die Idee gekommen ist abzuhauen. (Zum Glück!) Aber dennoch nehme ich sie immer an die Leine, wenn ich jemanden kommen sehe. Egal ob mit oder ohne Hund. Oder ich lasse sie bei mir hinsetzen und halte sie so lange am Geschirr fest, bis derjenige an uns vorbei gegangen ist. Das ist mir einfach sicherer.
Sie unangeleint auf einen fremden Hund treffen zu lassen, ist mir viel zu gefährlich.
So...das war's aber jetzt wirklich.
Liebe Grüße, Nancy.