Ad Blocker erkannt: Unser Forum wird durch die Anzeigen von unseren Mitgliedern bereichert. Wir bitten um Unterstützung indem Du Deinen Werbeblocker für unser Forum deaktivierst.
ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung
-
Thema eröffnet:
Baghira
Beitragvon Baghira » 1. Januar 2014 14:27
Beitrag
von Baghira » 1. Januar 2014 14:27
Hallo!!!
Ich wollte euch mal fragen, wann ich ein Halsband-oder ein Geschirr, eine kurze-oder eine Schleppleine benutzen soll??!!
Danke jetzt schon für die Antworten!!
Liebe Grüße Baghira

-
Thema eröffnet:
love_little_chi
Beitragvon love_little_chi » 1. Januar 2014 14:34
Beitrag
von love_little_chi » 1. Januar 2014 14:34
Ich würde eher kein Halsband benutzen, wenn dann Geschirr. Wie lange die Leine je nach Situation und Umgebung, zb Stadt/Caféhaus etc kürzer.
Schleppleine zum üben oder spazieren gehen außerhalb der Stadt wenn dein Hund noch nicht genug folgt für "hier" oder andere Kommandos.
Aber musst du selbst entscheiden wie du das am besten machst
-
eumeline
- Forenbetreuerin

- Beiträge: 33379
- Registriert: 10. Februar 2008 14:54
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
-
Kontaktdaten:
Beitragvon eumeline » 1. Januar 2014 14:40
Beitrag
von eumeline » 1. Januar 2014 14:40
Wie hast Du es denn bisher gemacht ?
-
BerrysFrauchen
- Chifreund

- Beiträge: 1670
- Registriert: 22. März 2013 09:35
- Vorname: Daniela
- Vorname: Daniela
Beitragvon BerrysFrauchen » 1. Januar 2014 14:45
Beitrag
von BerrysFrauchen » 1. Januar 2014 14:45
Wir haben alle Halsbänder kurz nach der Anschaffung zur Seite gepackt, nachdem ich mich über die Vor- und Nachteile von Halsband und Geschirr informiert habe. Da sehe ich im Halsband nur den Vorteil, dass ein welpe besser damit läuft, aber die kleinen gewöhnen sich auch ans Geschirr recht schnell (na ja, bis auf meinen Bubi der tatsächlich 5 Wochen lang keinen Meter laufen wollte - er hat einen sehr starken Willen..

)
-
Thema eröffnet:
Baghira
Beitragvon Baghira » 1. Januar 2014 15:05
Beitrag
von Baghira » 1. Januar 2014 15:05
Bisher habe ich zum Spazieren gehen eine Zugleine und ein Brustgeschirr verwendet.
In der Stadt oder so ein Halsband und eine kurze Leine.
Eine Schleppleine nur am See.

-
Thema eröffnet:
Gabi
Beitragvon Gabi » 1. Januar 2014 15:32
Beitrag
von Gabi » 1. Januar 2014 15:32
Ich denke, vor allem ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass der Hund nicht zieht. Denn wenn er gut an der lockeren Leine läuft, ist es fast egal, ob du Halsband oder Geschirr benutzt. Ich bevorzuge aber trotzdem ein Geschirr.
Hunde haben eine ziemlich gut ausgeprägte seitliche Nackenmuskulatur. Vorne und hinten im Halsbereich ist sie eher mäßig. Wenn dein Hund ein Halsband trägt und zieht nach vorne ist das sehr ungünstig. Zieht er zur Seite ist es nicht soooo tragisch.
Beim Geschirr ist es genau umgekehrt. Da ist das ziehen nach vorne weniger von Nachteil als das ziehen zur Seite. Wenn ein Hund mit Geschirr seitlich zieht, kann sich das Geschirr bei ungünstigem Sitz mit der Zeit auch auf den Knochen abbilden.
Also, lange Rede - kurzer Sinn. Wenn der Hund nicht zieht, ist es am besten.
Bei den Leinen ist es Geschmacksache. Beim normalen Spazierengehen nutze ich eine etwa 1,70 m lange Leine.
Mit der Schleppleine kannst du gut den Rückruf üben. Wenn das einwandfrei klappt, brauchst du sie eigentlich nicht mehr.
-
Thema eröffnet:
Deena
Beitragvon Deena » 1. Januar 2014 17:04
Beitrag
von Deena » 1. Januar 2014 17:04
Ich benutze nur Geschirr und eine kurze Leine. Gehen aber jeden Tag ohne Leine in den Wald/Feld Wiesen.
Schleppleine und Halsband geht gar nicht, da rennt der Hund ja sicher so schnell er kann ins Halsband wenn die Schleppleine zu Ende ist. :/
Wenn man den Hund nicht von der Leine lassen kann, würde ich da täglich intensiv dran arbeiten bis es möglich ist. Ich weis dass für meine Hunde ein Leben ohne Freilauf nicht lebenswert wäre, so wie die draußen rumflitzen.