
ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Braucht ein Hund einen Wintermantel?
-
Thema eröffnet:
Re: Braucht ein Hund einen Wintermantel?
Der Artikel ist wirklich nicht schlecht! Unsere anderen Hunde (Dackelmix und Jackymix) bekommen auch einen Mantel an. Snoopy (Jacky) mag ihn super gerne, für Fine ist es ganz ehrlich eine Quälerei da sie panische Angst hat vor allem was über ihren Kopf geht.
Aber mir meinem Chi welchen ich im April bekomme werde ich es auch so machen. Zudem wurde uns sogar von unserer Hundeschule ein Mantel ans Herz gelegt.
Und ich nenn sie mal so die Pullover-Gruppe der Hundeschule rennt im Winter immer mit Pulli rum.
Aber mir meinem Chi welchen ich im April bekomme werde ich es auch so machen. Zudem wurde uns sogar von unserer Hundeschule ein Mantel ans Herz gelegt.
Und ich nenn sie mal so die Pullover-Gruppe der Hundeschule rennt im Winter immer mit Pulli rum.
-
- SuperChi
- Beiträge: 7297
- Registriert: 17. November 2013 11:14
- Vorname: Inka
- Vorname: Inka
Re: Braucht ein Hund einen Wintermantel?
Ich ziehe meiner Mausi im Winter immer ein Mäntelchen an, sie es von klein an gewohnt.... und macht ihr nichts aus.... meine Kleine friert leider immer bei
und sie erkältet sich sehr schnell, darum ziehe ich ihr ein Mäntelchen an...

-
Thema eröffnet:
Re: Braucht ein Hund einen Wintermantel?
Super geschriebener Artikel, dem ich vollkommen zustimmen kann.
-
Thema eröffnet:
Re: Braucht ein Hund einen Wintermantel?
Danke für den guten Artikel.
Meine Beiden sind allerdings Mantelverweigerer und fühlen sich "angezogen" total unwohl.
Ich achte bei Kälte sehr darauf das wir in Bewegung und nirgends stehen bleiben. Bei wirklich nasskalten Wetter mit Minustemperaturen werden die Gassigehzeiten verkürzt und ich gehe lieber häufiger kurz mal raus.
Für den Notfall haben wir wasserabweisende Mäntel die innen mit Fleece gefüttert sind. Mit den Strickpullis sehe ich das wie Birgit. Bei Nässe saugen die Dinger Feuchtigkeit auf wie ein Schwamm und sind eher kontraproduktiv.
Knut und Benny sind allerding kerngesund mit etwas Winterspeck
und haben dickes Fell mit ordentlich Unterwolle.
Bei kranken, älteren, zierlichen oder Hunden mit ganz dünnen Fell kann ich gut nachvollziehen wenn sie ein Mäntelchen tragen
LG
Simone
Meine Beiden sind allerdings Mantelverweigerer und fühlen sich "angezogen" total unwohl.
Ich achte bei Kälte sehr darauf das wir in Bewegung und nirgends stehen bleiben. Bei wirklich nasskalten Wetter mit Minustemperaturen werden die Gassigehzeiten verkürzt und ich gehe lieber häufiger kurz mal raus.
Für den Notfall haben wir wasserabweisende Mäntel die innen mit Fleece gefüttert sind. Mit den Strickpullis sehe ich das wie Birgit. Bei Nässe saugen die Dinger Feuchtigkeit auf wie ein Schwamm und sind eher kontraproduktiv.

Knut und Benny sind allerding kerngesund mit etwas Winterspeck

Bei kranken, älteren, zierlichen oder Hunden mit ganz dünnen Fell kann ich gut nachvollziehen wenn sie ein Mäntelchen tragen

LG
Simone
-
Thema eröffnet:
Re: Braucht ein Hund einen Wintermantel?
meine nackte Rosalina trägt daheim einen dünnnen Shirt, und wenn wir raus gehen, drüber einen mantelchen.sie ist nicht begeistert davon aber es hält sie schön warm. Fiorela
-
Thema eröffnet:
Re: Braucht ein Hund einen Wintermantel?
Das kann ich gut verstehen..gerade so kleine, nah am Boden und dann noch nackt...die holen sich ja den Tod.
T.J. hat seit 2 Tagen auch einen Pullover draussen an, weil er den einen Morgen echt gezittert hat beim Gassi gehen.
T.J. hat seit 2 Tagen auch einen Pullover draussen an, weil er den einen Morgen echt gezittert hat beim Gassi gehen.
-
Thema eröffnet:
Re: Braucht ein Hund einen Wintermantel?
Ich frage mich, wo da das Problem ist?
Wenn mein Hund friert, schaffe ich Abhilfe und ziehe ihm was über.
Friert er nicht, dann halt nicht.
Ich brauche da keine Abwägung aller denkbaren Ursachen, wie Alter,
Fellbeschaffenheit, Haltungsform oder sonstwas....
Wenn ich friere, ziehe ich mir auch was über.
Da analysiere ich auch nicht erst die Wetterlage, mein Gewicht,
meinen Körperfettgehalt oder meine Lebensgewohnheiten.
Viele Grüsse,
Petra Maria mit Rudel
Wenn mein Hund friert, schaffe ich Abhilfe und ziehe ihm was über.
Friert er nicht, dann halt nicht.
Ich brauche da keine Abwägung aller denkbaren Ursachen, wie Alter,
Fellbeschaffenheit, Haltungsform oder sonstwas....
Wenn ich friere, ziehe ich mir auch was über.
Da analysiere ich auch nicht erst die Wetterlage, mein Gewicht,
meinen Körperfettgehalt oder meine Lebensgewohnheiten.
Viele Grüsse,
Petra Maria mit Rudel
-
Thema eröffnet:
Re: Braucht ein Hund einen Wintermantel?
Hallo,
ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben
Ich denke nicht, dass man immer alles pauschalisieren kann. Ich habe meinem Barnie auch einen Pullover und einen schicken Mantel gekauft, ist ja klar, denn brauchen tut er es auf alle Fälle - nur anziehen braucht er das nicht wirklich
Das kommt wohl auch immer darauf an wie warm man es im Haus macht. Ich habe es nicht so sehr warm bei mir und genauso wie ich selbst nicht mehr so stark friere draußen, so wenig friert auch mein Hund. Barnie hat mit mir nun schon zwei Winter durchlebt. Er interessiert sich grundsätzlich überhaupt nicht fürs Wetter. Egal ob es regnet oder schneit oder auch Schnee liegt - Barnie liebt es immer raus zu gehn. Er springt auch in tieferen Schnee und tobt darin herum. Ich habe ihn noch nicht einmal frieren erlebt.
Wenn es richtig kalt oder das Wetter anderweitig nicht so ideal zum spazierengehn ist, dann gehen wir halt auch nur etwa 15 Minuten gassi.
Barnie hat aber auch ordentlich Unterwolle - achja, und er ist ein Kurzhaar.
Alles eine Gewöhnungssache, Barnie ist wie sein Herrschen - kein Warmduscher
Wenn es sein müsste, hätte ich aber kein Problem ihm sein Mäntelchen anzuziehn. Was andere dazu sagen würden, könnte mich dabei nicht beeinflussen, schließlich ist mir das Wohlergehen meiner Tiere tausendmal wichtiger als die Meinung irgendwelcher Leute.
ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben

Ich denke nicht, dass man immer alles pauschalisieren kann. Ich habe meinem Barnie auch einen Pullover und einen schicken Mantel gekauft, ist ja klar, denn brauchen tut er es auf alle Fälle - nur anziehen braucht er das nicht wirklich

Das kommt wohl auch immer darauf an wie warm man es im Haus macht. Ich habe es nicht so sehr warm bei mir und genauso wie ich selbst nicht mehr so stark friere draußen, so wenig friert auch mein Hund. Barnie hat mit mir nun schon zwei Winter durchlebt. Er interessiert sich grundsätzlich überhaupt nicht fürs Wetter. Egal ob es regnet oder schneit oder auch Schnee liegt - Barnie liebt es immer raus zu gehn. Er springt auch in tieferen Schnee und tobt darin herum. Ich habe ihn noch nicht einmal frieren erlebt.
Wenn es richtig kalt oder das Wetter anderweitig nicht so ideal zum spazierengehn ist, dann gehen wir halt auch nur etwa 15 Minuten gassi.
Barnie hat aber auch ordentlich Unterwolle - achja, und er ist ein Kurzhaar.
Alles eine Gewöhnungssache, Barnie ist wie sein Herrschen - kein Warmduscher

Wenn es sein müsste, hätte ich aber kein Problem ihm sein Mäntelchen anzuziehn. Was andere dazu sagen würden, könnte mich dabei nicht beeinflussen, schließlich ist mir das Wohlergehen meiner Tiere tausendmal wichtiger als die Meinung irgendwelcher Leute.
-
Thema eröffnet:
Re: Braucht ein Hund einen Wintermantel?
Das macht jeder wie er denkt
ab 10 Grad werden die Geschirre etwas dicker, 5 Grad werden sie dann auch etwas länger und ab Frost gibt es Mäntelchen. Gerade meine zarte Nelly friert sehr schnell, sie hat keine Unterwolle und ich werde nicht zusehen wie sie zittert und nicht mehr spazieren gehen will.
Nelly friert übrigens jetzt schon und wir haben 15 ° Grad
ab 10 Grad werden die Geschirre etwas dicker, 5 Grad werden sie dann auch etwas länger und ab Frost gibt es Mäntelchen. Gerade meine zarte Nelly friert sehr schnell, sie hat keine Unterwolle und ich werde nicht zusehen wie sie zittert und nicht mehr spazieren gehen will.
Nelly friert übrigens jetzt schon und wir haben 15 ° Grad
-
Thema eröffnet:
Re: Braucht ein Hund einen Wintermantel?
Wirklich ein sehr interessanter Artikel! ich denke es wird genau das angesprochen, über das sich viele "Nörgler" nie Gedanken machen. Super !
-
Thema eröffnet:
Re: Braucht ein Hund einen Wintermantel?
Unsere Luna hat auf dem Bauch auch kaum Fell :-(...aber ich finde bis jetzt nix passendes für sie...
Sie ist sehr schlank,aber die Klamotten die ihr passen würden sind alle zu kurz..
Sie ist sehr schlank,aber die Klamotten die ihr passen würden sind alle zu kurz..

-
Thema eröffnet:
Re: Braucht ein Hund einen Wintermantel?
Der Artikel ist gut .......... und auch ich finde, dass man seinem Hund mit einer warmen Jacke für kalte Tage, einen Gefallen tut ! Das Kälteempfinden ist bei Hunden sicher ähnlich wie beim Menschen ......... es gibt Hundis mit einem großen Wärmebedürfnis, aber ganz sicher auch welche, die nicht so schnell frieren.
Das z.B. ein Kurzhaar- Chi in der Lage ist, sich mit seinem doch eher dünnen Fell bei eisigen Winter-Tempersturen ausreichend selbst zu wärmen .............. glaube ich auf keinen Fall ! Vielleicht ist eine Jacke ....... wenn die Hundis es nicht gewöhnt sind, erstmal etwas befremdlich .......... aber wenn sie leicht, locker und kuschelig warm ist und den Hund beim laufen nicht behindert oder einschränkt ........ wissen sie die wohlige Wärme mit Jacke, ganz schnell zu schätzen !
Unsere Drei bekommen ab Frostbeginn, auch immer eine Jacke an ! Allerdings achte ich bei den Jacken darauf, dass sie in Westenform gearbeitet sind - also keine Beinteile dran haben. In Jacken mit Beinteilen, können und mögen unsere Hundis nicht laufen ............ da rudern sie wie Schildkröten
........... in Jacken mit einfachem Beinabschluss, fühlen sie sich aber warm und sichtlich super wohl !
Das z.B. ein Kurzhaar- Chi in der Lage ist, sich mit seinem doch eher dünnen Fell bei eisigen Winter-Tempersturen ausreichend selbst zu wärmen .............. glaube ich auf keinen Fall ! Vielleicht ist eine Jacke ....... wenn die Hundis es nicht gewöhnt sind, erstmal etwas befremdlich .......... aber wenn sie leicht, locker und kuschelig warm ist und den Hund beim laufen nicht behindert oder einschränkt ........ wissen sie die wohlige Wärme mit Jacke, ganz schnell zu schätzen !
Unsere Drei bekommen ab Frostbeginn, auch immer eine Jacke an ! Allerdings achte ich bei den Jacken darauf, dass sie in Westenform gearbeitet sind - also keine Beinteile dran haben. In Jacken mit Beinteilen, können und mögen unsere Hundis nicht laufen ............ da rudern sie wie Schildkröten

-
- Chifreund
- Beiträge: 190
- Registriert: 3. August 2014 13:48
- Vorname: Gabi
- Vorname: Gabi
Re: Braucht ein Hund einen Wintermantel?
YES, es kommt auf die Rasse an, den Nackthund und das Windspiel stell ich nicht nackt vor die Tür...ich würde das mit mir auch nicht machen .. einen gewissen Einsatz des Kopfes ohne pauschale Vorverturteilungen ist immer sinnvoll 
