Vielen Dank für eure Ausführlichen Antworten.
Ich stelle es mir für den Ersthund einfach sehr schön vor, mit einem Hunde-Kumpel zusammen zu leben.
Mir kam der Gedanke immer wieder, weil meine Chi-Hündin sehr sozial ist und leider sehr wenige Kleinsthunde in unserer Gegend wohnen, mit denen sie spielen könnte. Wir sind jeden Tag so viel draußen in Wald und Wiese unterwegs und treffen überwiegend "Große". Sie spielt zwar auch mit größeren Hunden (besonders den Hund von meiner Mutter liebt sie) aber nur wenn sie die Hunde wirklich gut kennt.
Mir tut es manchmal sehr leid, dass sie auf Grund ihrer Größe selten eine passenden Gefährten findet mit dem sie mal so richtig Vollgas geben kann.
Ich war auch schon auf unserem Kleinsthunds-Treffen. Nur leider hat sich meine Maus dort gar nicht wohl gefühlt, weil es einfach zu viele Hunde auf einmal waren.
Aber mich halten auch einige Punkte davon ab.
Das wären unter anderem die bereits angesprochenen Kosten. Dabei meine ich gar nicht die Futter und Tierarztkosten, sondern eher die "unsichtbaren Kosten" wie Hundesteuer und die Hunde Haftpflicht. Da kommt bei Zweien einiges zusammen. Bei uns ist die Hundesteuer leider sehr hoch. Knapp 240€ Steuern für Zwei Chis im Jahr + Versicherung knapp 120€. Das wären insgesamt 360€ im Jahr

*schluck* (Futter und Tierarzt nicht mit eingerechnet)
Ein weiterer Punkt der mir noch im Kopf rumspukt sind die Spaziergänge. Meine Chi Hündin ist 1a erzogen. Sie läuft überwiegend frei und hört super. Ich kann mich 100%ig auf sie verlassen. Aber wie wäre es mit Zweien? Da stelle ich mir gerade die Runden an der Leine etwas schwieriger vor, allein von der Handhabung
Dazu kommt die Tatsache das ich Alleinerziehend bin. Mein Tag ist voll und ganz auf mein Kind und den Hund ausgelegt. Mit zwei Hunden stelle ich mir alles irgendwie komplizierter vor - aber nicht unmöglich! ...schließlich gehört das Leben mit Hund einfach schon immer zu uns.
Liebe Grüße!