Okay Mina.Mina hat geschrieben:Ich werde mich nochmal mit Julia in Verbindung setzen, die ist barfexpertin und kennt sich bestens mit Gesundheit und Ernährung aus. Möchte hier auch nichts falsches schreiben. Melde mich wenn ich mehr weiß
Das mit dem Fasten war früher so, heute ist man davon ab.
Hier haben sich die Empfehlungen der Experten in den letzten Jahren radikal verändert. Während früher jeder Patient mit Pankreatitis mehrere Tage fasten musste, lautet die heutige Empfehlung, so früh wie möglich wieder zu füttern und den Magen-Darm-Trakt möglichst nicht mehr als 24 Stunden ohne Futter zu lassen.
http://www.drhoelter.de/tierarzt/tierkr ... ndung.htmlWie kam es zu diesem Wandel? Die Fastenempfehlung beruhte auf der Beobachtung, dass die Bauchspeicheldrüse weniger Enzyme freisetzt, wenn keine Nahrung im Magen bzw. Dünndarm ist. Allerdings bedeutet ein Nahrungsentzug auch, dass die Darmwandzellen nicht mit Energie versorgt werden, sodass Fasten einen negativen Effekt auf die Darmbarriere hat. Sowohl beim Menschen als auch bei unseren Haustieren konnten verschiedene Untersuchungen nachweisen, dass eine frühzeitige Ernährung die Heilungsrate verbessert.