ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

was kann ich tun?

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
Dorin
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 689
Registriert: 19. Februar 2008 09:49
Vorname: Irmi
Vorname: Irmi

was kann ich tun?

Beitragvon Dorin » 5. Januar 2015 11:40

Beitrag von Dorin » 5. Januar 2015 11:40

Hallo,
meine Dorin war schon immer mäkelig beim fressen.
Aber jetzt ist sie so traurig nach Winni's Gang über die Regenbogenbrücke und frisst fast gar nichts mehr.
Ein wenig gekochtes Hühnchen mit Rindfleisch und gekochten Karotten, Suppenbrühe mit etwas Leberwurst geht gerade noch...
Was kann ich als Unterstützung geben, damit sie wieder Kraft bekommt.
Ich bin völlig fertig.
Zuletzt geändert von Dorin am 5. Januar 2015 13:39, insgesamt 1-mal geändert.

Petra Maria

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Petra Maria » 5. Januar 2015 12:19

Beitrag von Petra Maria » 5. Januar 2015 12:19

Hallo,

wurde sie schon vom Tierarzt durchgecheckt? Liegen irgendwelche Erkrankungen vor?
Wie ist ihre Kondition (ist sie eher "normal" oder sehr dünn? Belastbar? Auffälligkeiten
wie vermehrter Durst oder ähnliches?)

Viele Grüsse,
Petra Maria mit Rudel

SabineE
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3694
Registriert: 14. November 2008 20:11
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine

Re: was kann ich tun?

Beitragvon SabineE » 5. Januar 2015 12:28

Beitrag von SabineE » 5. Januar 2015 12:28

Sie trauert, da wirst du nur behutsam Erfolge haben. Vielleicht kann dir jemand ein homöopathisches Mittel oder Bachblüten empfehlen.
Ich hoffe es geht ihr bald besser. :bussi:

Alika

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Alika » 5. Januar 2015 12:34

Beitrag von Alika » 5. Januar 2015 12:34

Die arme Maus :bussi:
Vielleicht kannst du mal kleine Hackbällchen (Rind) für sie machen...kurz in der Pfanne anbraten, wegen dem Aroma und dem Duft. Abkühlen lassen und dann anbieten. Oder Uta hat so ein schönes Hackbällchen-Rezept in dem Adventskalender eingestellt.


Bild

Lollipop
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 867
Registriert: 16. Februar 2008 21:49
Vorname: Eva
Vorname: Eva
Kontaktdaten:

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Lollipop » 5. Januar 2015 12:54

Beitrag von Lollipop » 5. Januar 2015 12:54

Vielleicht gibst Du ihr (bis sie wieder mehr Appetit hat) die kalorienreiche Nutrical-Paste.
Normalerweise wird sie gerne genommen.
Alles Liebe für die Süße.

Thema eröffnet:
Dorin
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 689
Registriert: 19. Februar 2008 09:49
Vorname: Irmi
Vorname: Irmi

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Dorin » 5. Januar 2015 12:55

Beitrag von Dorin » 5. Januar 2015 12:55

wir gehen heute Nachmittag zum TA...

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26622
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Chibuty » 5. Januar 2015 13:37

Beitrag von Chibuty » 5. Januar 2015 13:37

@PetraMaria, der Hunde-"Bruder" von Dorin ist Silvester für immer eingeschlafen :(

Liebe Irmi,

ich denke das Dorin um Winston trauert. Hat sie sich von ihm verabschiedet? Also als er eingeschläfert wurde, konnte sie dann noch mal an ihm schnuppern und wusste was passiert ist? Oder wartet sie vielleicht noch immer auf ihn das er zurückkommt?

Ich würde auch versuchen mit Nutrical zu päppeln und zusätzlich Fett geben ans Futter. Lamm- oder Schafsfett fressen meine sehr gern.

Ach menno, das tut mir so leid - nicht nur das Ihr um Winston trauert, sondern das eure kleine Maus euch nun auch Sorgen bereitet.

Drücke euch mal aus der Ferne :bussi:

Winston
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1818
Registriert: 15. Februar 2008 18:49
Vorname: Rainer
Vorname: Rainer

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Winston » 5. Januar 2015 13:59

Beitrag von Winston » 5. Januar 2015 13:59

Hallo Melli,

ja sie konnte sich von ihm verabschieden, denn Winston lag noch den ganzen Abend neben ihr in seinem Bettchen.
Doch war es schon immer so, dass Dorin sich ganz stark an Winni's Tun und Verhalten orientiert hat und dies kann sie jetzt nicht mehr.
Sie verhält sich jetzt auch ganz anders. Sobald sie bemerkt das Irmi oder ich nicht mehr da sind wird sofort das ganze Haus abgesucht und geschaut wo man hin gegangen ist. Sie fühlt also da sofort das sie sonst ganz alleine wäre, erst wenn sie einen von uns beiden gefunden hat geht sie wieder ruhig in ihr Bettchen zurück und legt sich wieder hin.

Hexi
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12322
Registriert: 12. Mai 2011 12:58
Vorname: Chris
Vorname: Chris
Kontaktdaten:

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Hexi » 5. Januar 2015 14:27

Beitrag von Hexi » 5. Januar 2015 14:27

Das arme Mäuschen :streicheln: , tut mir so leid, dass
zur Trauer nun auch noch die Sorgen um die Kleine da sind. :(

Hoffe das die Kleine die Trauer und Verlustängste bald überwunden
hat. :bussi: Alles Gute.

Bärbel

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Bärbel » 5. Januar 2015 14:27

Beitrag von Bärbel » 5. Januar 2015 14:27

Das beste währe du holst ihr einen neuen Gefährten, aber den sollte sie sich selber aussuchen können. Wenn sie dann nicht mag, mag sie nicht. Konnte sie sich nicht von ihrem Gefährten verabschieden.
Ansonsten damit sie Kraft bekommt hole dir aus der Kaufhalle Creme Double, (wird zum Eismachen benutzt, sehr nahrhaft) lass sie erst von Finger schlecken, schmeckt es vom Löffelchen und dann kannst du anfangen es unters Fressen zu mischen.
Mir wurde es damals für meine Nelly von Lorena empfohlen und es hat sehr gut geholfen.

Okki

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Okki » 5. Januar 2015 15:54

Beitrag von Okki » 5. Januar 2015 15:54

Ach Mensch, arme Maus :(

Als damals unser Puffy eingeschläfert wurde, hat Okki fast 5 Tage nicht essen wollen. Er lag (ohne Ablenkung) nur auf Puffys letztem Schlafplatz und wimmerte leise vor sich hin.
Ich habe ihm dann zwischendurch einfach warmes Leberwurstwasser über alles mögliche gekippt, hauptsache er nahm etwas an.
Bei uns klappte Reconvales Tonicum mit dem Leberwurstwasser. Zwdurch auch Käse.
Alles Gute !

Gabi

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Gabi » 5. Januar 2015 16:09

Beitrag von Gabi » 5. Januar 2015 16:09

Ach die arme kleine Maus :( Ist ja ganz verständlich, dass sie im Moment keinen Apetit hat :(
Ich würde es auch mal mit der Nutrical-Paste probieren und sie immer mal wieder etwas davon vom Finger abschlecken lassen. Die Hunde mögen diese Paste normalerweise wirklich sehr gerne. Vielleicht könnt ihr damit den Zeitraum überbrücken, bis es ihr wieder besser geht.

Das tut mir echt so leid :bussi:

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33425
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: was kann ich tun?

Beitragvon eumeline » 5. Januar 2015 16:42

Beitrag von eumeline » 5. Januar 2015 16:42

Hallo Ihr Lieben,

mir würde auch de Nutrical Paste als Erstes einfallen, wäre ja schlimm wenn jetzt die kleine Maus auch noch große Sorgen bereitet.

Ich wünsche Euch, das sie das bald verarbeiten kann und Ihr auch, es tut Alles so weh - fühlt Euch mal feste gedrückt und liebe Nasenschlabberlies für Dorin :bussi:

Petra Maria

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Petra Maria » 6. Januar 2015 01:03

Beitrag von Petra Maria » 6. Januar 2015 01:03

Winston hat geschrieben:Hallo Melli,

ja sie konnte sich von ihm verabschieden, denn Winston lag noch den ganzen Abend neben ihr in seinem Bettchen.
Doch war es schon immer so, dass Dorin sich ganz stark an Winni's Tun und Verhalten orientiert hat und dies kann sie jetzt nicht mehr.
Sie verhält sich jetzt auch ganz anders. Sobald sie bemerkt das Irmi oder ich nicht mehr da sind wird sofort das ganze Haus abgesucht und geschaut wo man hin gegangen ist. Sie fühlt also da sofort das sie sonst ganz alleine wäre, erst wenn sie einen von uns beiden gefunden hat geht sie wieder ruhig in ihr Bettchen zurück und legt sich wieder hin.

Die arme Maus. Ich möchte nicht unsensibel erscheinen, aber wenn du es mit dir vereinbaren kannst, pack die Süße ein,
mach mit ihr einen Ausflug zum Tierheim oder einer Pflegestelle mit einen potenziellen neuen Gefährten; schaut euch um
und wenn sie einen gefunden hat, den sie wirklich mag und die Chemie zwischen beiden stimmt, dann stell ihr wieder einen
Kumpel an die Seite. So ein fröhliches, unkompliziertes Kerlchen würde der Kleinen bestimmt wieder ein bisschen Lebensfreude
(und Appetit ) vermittelt.

Es sitzen grad so viele Chis irgendwo und hängen in der Warteschleife, bis jemand sich ihrer erbarmt.....Schlimm, wie schnell
sich das hässliche Gesicht des derzeitigen Kleinsthundebooms zeigt. Kaum ist der Chi eine zeitlang in Mode, quellen die Auffangeinrichtungen
über. Vielleicht habt ihr Glück und "euere" Extraportion Glück wartet schon sehnsüchtig auf euch....Das ist sogar sehr wahrscheinlich.

Ich wünsch euch alles Gute!
Wir mussten in 2014 nach vielen gemeinsamen Jahren zwei unserer alten Hunde gehen lassen - darunter meinen Seelenhund, den Chef des Rudels.
Die Leere, die zurück blieb, war unbeschreiblich. Leo zu liebe haben wir uns entschlossen, Katie zu übernehmen, weil der Zwerg
so in das krummbeinige Elend verschossen war. Gottseidank. Die winzige, weisse Maus tut uns allen einfach nur gut.
Denen, die vor uns gegangen sind, nimmt sie nichts. Die bleiben für immer bei uns. Wie Tolstoi schon sagte: sie wechseln nur die
Räume. Sie sind nicht tot; sie gehn durch unsere Träume....Aber die langen Tage zwischen den Träumen, die erhellt sie ungemein.

Petra Maria mit Rudel

Bärbel

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Bärbel » 6. Januar 2015 01:49

Beitrag von Bärbel » 6. Januar 2015 01:49

sehr schön geschrieben, ich schließe mich der obigen Meinung voll an.

Pfötchen-Fan
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10072
Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
Vorname: Uta
Vorname: Uta
Kontaktdaten:

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Pfötchen-Fan » 6. Januar 2015 06:30

Beitrag von Pfötchen-Fan » 6. Januar 2015 06:30

Hallo ihr Lieben ...Eure Sorgen kann ich gut verstehen. Nun habt ihr neben Eurer Trauer auch noch Sorge um sie...das tut mir wirklich leid.

Das ist ja auch für ein Tier ein ganz grosser Einschnitt. Ihr fehlt ja quasi wirklich ihre andere Hälfte :( Zunächst mal zur Ernährungsfrage. Wie schwer ist denn Dorin -heisst :hat sie was zum Zusetzen an Gewicht ? Ich denke gerade (!) Hunde sind da sehr feinfühlig , sonst gäbe es keine wahren Geschichten wie Hachiko und Krambambuli.

Mein Weg wäre viel Trost, sprich Nähe und Ablenkung . Wirklich freudvolle Spaziergänge mit hörbar hoher Stimmlage-das löst ja immer Motivation und Freude bei unseren Hunden aus .und damit Appetit und in gewissem Sinne *Frohsinn*

Dorin trauert. Das ist doch nur zu verständlich .

Ernährungshilfsversuch: Nutrical zum Appetit anregen wie die anderen schon schrieben finde ich auch gut

Warme Rinderbrühe mit Reis ...dazu .gekochter Markknochen, Hackbällchen...wie Alika schon schrieb ...und vielleicht paar Gläschen Eden Food. Hühner Brühe hilft nicht nur kranken Menschen , auch Tieren in Rekonvaleszenz. ...gern paar Nudeln rein .

Zu Kräften kommt sie auch mit Babygläschen reines Rind und reines Hühnchen. Ein bisschen Jubin auf die Zunge alle paar Stunden hilft auch gut weiter .

auch der gekochte Markknochen ( das Innere) nimmt sie bestimmt

Wichtig :
Möglichst warme und geruchsintensive Nahrung Im Moment anbieten ...

Ich denke eine in heißem Wasser aufgelöste Ecke Leberwurst mit ein bisschen gedruckter Kartoffel könnte sie auch locken

Ach so und Käse. Käse half uns in schlechten Zeiten auch oft weiter . ...zumindest wenns kritisch wird...irgendwas muss ja rein trotz aller Trauer, die man dem Tier ja auch ein Stück weit zugestehen muss ...

Jetzt ist Zeit für kulinarisches Verwöhnprogramm und später dann wieder für gesunde Ernährung , damit Dorin erst mal wieder auf die Reihe kommt.

Petra Maria hat einen ganz tollen Beitrag geschrieben und normalerweise sehe ich das auch so...

Aber : . Ich hab aber bei einem älteren 12 jährigen Hund auch schon totale Abwehr gesehen gegen einen neuen Hunde Kumpel und eher noch ein grösser es Problem durch kompletten Rückzug . Das wäre ja auch eher destruktiv jetzt, deshalb finde ich das schwer einzuschätzen aus der Ferne.


Ich hoffe es wird bald besser ...ihr habt grad schon genug an wunder Seele.

LG Uta

Pfötchen-Fan
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10072
Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
Vorname: Uta
Vorname: Uta
Kontaktdaten:

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Pfötchen-Fan » 6. Januar 2015 07:41

Beitrag von Pfötchen-Fan » 6. Januar 2015 07:41

Petra Maria hat geschrieben:
Winston hat geschrieben:
Es sitzen grad so viele Chis irgendwo und hängen in der Warteschleife, bis jemand sich ihrer erbarmt.....Schlimm, wie schnell
sich das hässliche Gesicht des derzeitigen Kleinsthundebooms zeigt. Kaum ist der Chi eine zeitlang in Mode, quellen die Auffangeinrichtungen
über. Vielleicht habt ihr Glück und "euere" Extraportion Glück wartet schon sehnsüchtig auf euch....Das ist sogar sehr wahrscheinlich.

Ich wünsch euch alles Gute!
Wir mussten in 2014 nach vielen gemeinsamen Jahren zwei unserer alten Hunde gehen lassen - darunter meinen Seelenhund, den Chef des Rudels.
Die Leere, die zurück blieb, war unbeschreiblich. Leo zu liebe haben wir uns entschlossen, Katie zu übernehmen, weil der Zwerg
so in das krummbeinige Elend verschossen war. Gottseidank. Die winzige, weisse Maus tut uns allen einfach nur gut.
Denen, die vor uns gegangen sind, nimmt sie nichts. Die bleiben für immer bei uns. Wie Tolstoi schon sagte: sie wechseln nur die
Räume. Sie sind nicht tot; sie gehn durch unsere Träume....Aber die langen Tage zwischen den Träumen, die erhellt sie ungemein.

Petra Maria mit Rudel
Ein ganz toller Beitrag :wolke:

Thema eröffnet:
Dorin
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 689
Registriert: 19. Februar 2008 09:49
Vorname: Irmi
Vorname: Irmi

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Dorin » 6. Januar 2015 13:28

Beitrag von Dorin » 6. Januar 2015 13:28

Danke für Eure Ratschläge, ich freue mich über jeden Beitrag.

Dorin bekommt schon über jedes Futter (momentan Hühnchen, Rindfleisch mit Karotten und Fleischsuppe)
etwas Leberwurst, das frisst sie auch, aber nur ganz wenig davon.
Nutrical Paste werde ich mir besorgen.

Gestern waren wir beim Herzultraschall und Blutabnahme.
Leider bestehen bei Dorin ebenfalls schon massive Probleme mit dem Herzen.
Dazu wurde eine Niereninsuffizienz festgestellt, deshalb muss ich beim füttern aufpassen.
Medikamentös ist sie jetzt neu eingestellt und wir können nur hoffen, dass sie ihren ihren Kummer bewältigt,
wir unterstützen sie voll und ganz. :bussi:

Chibuty
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 26622
Registriert: 29. April 2009 17:41
Vorname: Melli
Vorname: Melli
Kontaktdaten:

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Chibuty » 6. Januar 2015 13:40

Beitrag von Chibuty » 6. Januar 2015 13:40

Oh Irmi, ich wusste nicht das Dorin auch "krank" ist - ich hoffe dass sie nun mit der richtigen Einstellung und eurer Liebe und Fürsorge ihre Trauer überwindet und wieder ein glückliches Mäuschen wird :bussi:

Michaela
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 839
Registriert: 27. März 2014 07:28
Vorname: Michaela
Vorname: Michaela

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Michaela » 6. Januar 2015 19:22

Beitrag von Michaela » 6. Januar 2015 19:22

Daumen sind gedrückt, dass Dorin mit den neuen Medikamenten gut zurecht kommt und Dank eurer Unterstützung die Trauer überwindet und wieder zu Kräften kommt, damit ihr zusammen noch eine schöne Zeit verbringen könnt!
Alles gute für die Süße!

Udina
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 7380
Registriert: 17. November 2013 11:14
Vorname: Inka
Vorname: Inka

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Udina » 6. Januar 2015 19:42

Beitrag von Udina » 6. Januar 2015 19:42

Oh je habe jetzt alles gelesen- kenne mich zwar nicht so gut aus mit Chi's- aber ich bin ja auch eine Hundemama ( Yorkie ) - und ich denke mal Dorin trauert noch sehr um Winni- Dorin braucht jetzt viel Liebe und Geduld, bis sie den Verlust von Winni verkraftet- dies wird schon noch eine Weile dauern. Und das Dorin jetzt auch noch erkrankt ist, tut mir unendlich leid- ich wünsche der kleinen Maus das die Medis bei ihr gut anschlagen - drücke ganz dolle die Däumchen und Udina drückt für Dorin auch alle vier Pfötchen :bussi:

Süße kleine Dorin

Bild

Thema eröffnet:
Dorin
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 689
Registriert: 19. Februar 2008 09:49
Vorname: Irmi
Vorname: Irmi

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Dorin » 6. Januar 2015 19:46

Beitrag von Dorin » 6. Januar 2015 19:46

ich danke Euch für die guten Ratschläge,
ein neuer Gefährte, ob Dorin das möchte, ich weiß nicht, ist noch viel zu früh...
Wir trauern noch um unseren Herzbuben... und einen zweiten Winni gibt es nicht für uns... :herzen:

Petra Maria

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Petra Maria » 6. Januar 2015 22:11

Beitrag von Petra Maria » 6. Januar 2015 22:11

Dorin hat geschrieben:ich danke Euch für die guten Ratschläge,
ein neuer Gefährte, ob Dorin das möchte, ich weiß nicht, ist noch viel zu früh...
Wir trauern noch um unseren Herzbuben... und einen zweiten Winni gibt es nicht für uns... :herzen:
Hallo,

was den neuen Gefährten angeht: hör auf dein Gefühl. Du musst bereit sein, ein neues Familienmitglied aufzunehmen.
Aber Hunde, die an das Leben in einer harmonischen (!) Gruppe - und die geht bei zwei Hunden los - gewöhnt sind, ver-
missen die Gesellschaft von Artgenossen schon sehr, erfahrungsgemäss. Natürlich gibt es auch Hunde, die eher als
Einzelhund glücklich sind. Zu welcher Kategorie Dorin gehört, können wir aus der Ferne nicht beurteilen.
Nur eins ist sicher: einen zweiten Winston kann und wird es niemals geben! Hunde sind Individuen und niemals ersetzbar.
Aber darum geht es auch nicht. Er wird sowieso bei euch bleiben - und sei's nur in euren Träumen....Aber es gibt so
unendliche viele nette Pauls, Emils, Willis, Mäxchen und wie sie alle heissen. Ich bin gestern eher per Zufall über einen
"alten Bekannten" gestolpert - einen jungen Chirüden, für den seine Halter seit November versucht haben, ein neues
Zuhause zu finden (Baby im Anmarsch!....Kein Kommentar). Jedenfalls scheint es nicht funktioniert zu haben, denn
jetzt sitzt er samt einem Kumpel im Tierheim der nächsten größeren Stadt. Und auch er ist einzigartig. Auch ihn gibt es
nur ein Mal und auch er hat (soweit wir wissen) nur ein Leben und soll das nicht ungeliebt irgendwo in der Warteschleife
vertrödeln. Ich gäb' Gott weiss was dafür, wenn ich die Zeit, die meine verstorbenen Hunde, die diese in irgendwelchen
Tierheimen oder bei lieblosen Haltern vertrödelt haben, ehe sie bei uns ein endgültiges, liebevolles Zuhause fanden,
am Ende hätte anhängen können....Jeder Tag bei diesen Ignoranten, die nicht erkannt haben, was sie an diesen Schätzchen
hatten, war eine Verschwendung sonders gleichen.

Ich dachte halt, wenn Dorin gerne mit Winston zusammen war und Hundegesellschaft generell gerne hat, dann hättest du
dich ja beispielsweise einmal mit einer Pflegestelle verabreden können auf einen Besuch und/oder einen gemeinsamen
Spaziergang. Einfach laufen lassen das ganze und schauen, ob es funkt....Das wäre mein Rat gewesen.

Zur Fütterung:

ich kenne die Problematik mit der Niereninsuffizienz durch meine Bullterrier leider nur zu gut. Wenn eine solche bei Dorin
diagnostiziert wurde, sind deine Möglichkeiten, sie mit irgend welchen besonders leckeren Dingen zum Fressen zu animieren,
leider deutlich eingeschränkt. Es ist wichtig, die diätischen Massnahmen streng einzuhalten. Meistens verpassen einem die
Tierärzte eine spezielle Nierendiät in Dosen. Der Chi ist ja nun klein und wird lange satt davon, aber mein 50 Kilo AmBull Rüde
hat schon kurz überlegt, ob er die homöopathischen Döschen lieber im ganzen schlucken oder durchs rechte Nasenloch inhalieren
soll....Der Preis legt allerdings weder das eine noch das andere nahe. Wir haben's nicht so mit Fertigfutter und sind notorische
Selberkocher bzw. auch mal Rohfütterer - je nachdem, wer womit am besten klar kommt. Wenn du also den Kochlöffel schwingen
möchtest, sei dir das vielfach erprobte und für gut befundene Rezept der Tierklinik Kaufungen empfohlen:
http://www.tierklinik-kaufungen.de/html ... ndiat.html

Wenn bei Dorin Herzprobleme plus Niereninsuffizienz diagnostiziert wurden, gehe ich mal davon aus, dass es ihr besser
gehen wird, sobald sie gut medikamentös eingestellt und an die richtige Dät gewöhnt ist.

Ihr tut mir so unendlich leid. Die Trauer um Winston und dann auch noch die Sorge um Dorin ist wirklich viel zu viel auf einmal.

Fühlt euch gedrückt, unbekannterweise....

Liebe Grüsse,
Petra Maria mit Rudel

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33425
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: was kann ich tun?

Beitragvon eumeline » 7. Januar 2015 15:06

Beitrag von eumeline » 7. Januar 2015 15:06

Hallo Irmi,

das tut mir so unendlich leid das Dorin nicht ganz fit ist und ich drücke feste die Daumen das sie schnell und gut auf die Medis eingestellt werden kann :bussi: :bussi:

Beate

Re: was kann ich tun?

Beitragvon Beate » 7. Januar 2015 22:53

Beitrag von Beate » 7. Januar 2015 22:53

Irmi, es tut mir so leid das zu lesen.

Dorinchen trauert... das ist klar.

Dieses suchen, wenn Du weg bist, sind Verslusstängste.

Gib ihr Zeit, gaaaaanz viel Liebe, Zuwendung, Aufmerksamkeit.

Ansonsten hats Du schon gute Tipps bekommen.

Seid Ihr bei einem guten Kardiologen?

Was bekommt sie für Futter?

Bei Nierenproblemen bitte auf keinen Fall Trockenfutter geben und auch "nierenangepasst" füttern.

Lass uns mal telen, wenn ich auch dem Urlaub wieder da bin :bussi:

Gerne auch noch morgen? Ich bin morgen zwar schon unterwegs, aber ich kann auch im Zug telen :herzen:

Ich wünsche Euch von Herzen, dass es bald wieder ein klein wenig heller wird für Euch ♥ ♥ ♥
Gesperrt