ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Nagelpflege
-
Thema eröffnet:
Nagelpflege
Nelly nervt ja immer furchtbar mit ihren Nägeln, die wachsen wie verrückt und sind teilweise krumm - gedreht. Da kommt man immer ganz ganz schlecht ran
Laufend schreit sie auf als wenn der ganze Zeh abgeschnitten wird.
Nun habe ich Heute die Nase voll gehabt und habe mein elektrisches Maniküregerät genommen.
Sieh an sie hat zwar versucht sich reichlich zu wehren und frei zu kommen aber Männe hat gut festgehlten und da hat auch keine Nelly geschrien.
Muss sagen das Endergebnis sieht sehr gut aus, nur meinen Daumennagel den ich immer unter den Nagel gesetzt habe sieht etwas ramponiert aus.
Und 10 Gramm gekochte Hühnerherzen als Belobigung haben Madam dann sehr gut gemundet.
Ich muss aber sagen das sie das Gerät schon kennt weil ich es ja für mich benutze, auch ist sie daran gewöhnt sich Föhnen zu lassen.
Laufend schreit sie auf als wenn der ganze Zeh abgeschnitten wird.
Nun habe ich Heute die Nase voll gehabt und habe mein elektrisches Maniküregerät genommen.
Sieh an sie hat zwar versucht sich reichlich zu wehren und frei zu kommen aber Männe hat gut festgehlten und da hat auch keine Nelly geschrien.
Muss sagen das Endergebnis sieht sehr gut aus, nur meinen Daumennagel den ich immer unter den Nagel gesetzt habe sieht etwas ramponiert aus.
Und 10 Gramm gekochte Hühnerherzen als Belobigung haben Madam dann sehr gut gemundet.
Ich muss aber sagen das sie das Gerät schon kennt weil ich es ja für mich benutze, auch ist sie daran gewöhnt sich Föhnen zu lassen.
-
- Forenbetreuerin
- Beiträge: 26593
- Registriert: 29. April 2009 17:41
- Vorname: Melli
- Vorname: Melli
- Kontaktdaten:
Re: Nagelpflege
Oh da hast du Glück das Ihr es geschafft habt. Ich habe Bella und Kworki heute auch einige Krallen gekürzt, einige laufen sie gut ab.
Mit Beauty muss ich 1-2 x im Jahr zum TA Krallen schneiden, sie lässt mich nicht ran und der eine TA hat eine schnelle gute Technik. Eine Helferin und ich halten Beauty fest und er schneiden schnell und sauber.
Bei Leonie muss ich später noch kürzen, bzw morgen. Die schreit und zappelt auch immer. Volker hält sie dann fest und ich schneide hoffentlich auch schnell und ohne Zwischenfälle von Leonie. Dann gibt's immer viel Leberwurst
Mit Beauty muss ich 1-2 x im Jahr zum TA Krallen schneiden, sie lässt mich nicht ran und der eine TA hat eine schnelle gute Technik. Eine Helferin und ich halten Beauty fest und er schneiden schnell und sauber.
Bei Leonie muss ich später noch kürzen, bzw morgen. Die schreit und zappelt auch immer. Volker hält sie dann fest und ich schneide hoffentlich auch schnell und ohne Zwischenfälle von Leonie. Dann gibt's immer viel Leberwurst

-
Thema eröffnet:
Re: Nagelpflege
Krallen kürzen ist bei uns auch immer ein sehr großes Drama, bzw. ganz unmöglich
Es mit so einem Gerät mal auszuprobieren, wäre einen Versuch Wert. Ich denke nur, da müssen sie ja noch länger still halten als beim kürzen mit der Krallenzange. Daran wird es wohl bei uns wieder scheitern.

Es mit so einem Gerät mal auszuprobieren, wäre einen Versuch Wert. Ich denke nur, da müssen sie ja noch länger still halten als beim kürzen mit der Krallenzange. Daran wird es wohl bei uns wieder scheitern.
-
Thema eröffnet:
Re: Nagelpflege
Ich werde morgen anfangen, Paul daran zu gewöhnen. Bin gespannt, wie es wird. Bei Okki klappt es gut, das mach ich alleine
-
Thema eröffnet:
Re: Nagelpflege
ich war überrascht das sie so halbwegs still gehalten hat, muss aber sagen das Nelly das Gerät ja kennt weil ich persönlich es laufend benutze.
Zum Glück brauchen Desy die Krallen gar nicht geschnitten werden, sie läuft sie sich alleine ab.
Zum Glück brauchen Desy die Krallen gar nicht geschnitten werden, sie läuft sie sich alleine ab.
-
Thema eröffnet:
Re: Nagelpflege
Bärbel, gute Idee...habe hier auch so einen Kandidaten zu Hause, also werde ich gleich einmal den kleinen Dremel nehmen und am Wochenende meine Amy bearbeiten
Danke für den Tipp


Danke für den Tipp
-
- Chifreund
- Beiträge: 3318
- Registriert: 16. August 2010 11:06
- Vorname: Sandra
- Vorname: Sandra
Re: Nagelpflege
Die Idee mit dem elektrisches Maniküregerät finde ich gut. Es gibt sogar eins extra für Hunde für das ich mich mal interessiert hab.
Bei uns ist es umgegehrt.... die Hunde sind tiefenentspannt.... und ich mag es nicht gerne. Da ich Angst habe dem Hund mal zuviel weg zu schneiden.
Was noch nie passiert ist. Ich muss mir immer einen Moment dafür nehmen in dem ich auch in der Stimmung bin.
Heute habe ich eine kuschelige Decke auf den Schreibtisch gelegt, weil ich da gutes Licht habe. Hab die Lena rauf gelegt und sie gestreichelt, dann nach und nach in Ruhe die Krallen geschnitten.
Lena hat wie immer alles toll gemacht und sich alles gefallen lassen.
Sie liegt jetzt noch entspannt auf dem Schreibtisch... während ich den Beitrag schreibe.
Bei uns ist es umgegehrt.... die Hunde sind tiefenentspannt.... und ich mag es nicht gerne. Da ich Angst habe dem Hund mal zuviel weg zu schneiden.
Was noch nie passiert ist. Ich muss mir immer einen Moment dafür nehmen in dem ich auch in der Stimmung bin.
Heute habe ich eine kuschelige Decke auf den Schreibtisch gelegt, weil ich da gutes Licht habe. Hab die Lena rauf gelegt und sie gestreichelt, dann nach und nach in Ruhe die Krallen geschnitten.
Lena hat wie immer alles toll gemacht und sich alles gefallen lassen.

Sie liegt jetzt noch entspannt auf dem Schreibtisch... während ich den Beitrag schreibe.
-
Thema eröffnet:
Re: Nagelpflege
Ich tue der Nelly ja nicht weh beim schneiden, es ist mir noch nie passiert das ich sie geschnitten habe. Ihr ist mal selber ein Nagel abgebrochen, da hatte ich persönlich aber nichts mit zu tun. Den hatte sie schon vor dem Schneiden gebrochen und als Männe dann schneiden wollte gab es den Rest.
Seid Damals darf man nicht mehr an die Nägel kommen. Sie hat die Außenkrallen so gebogen das sie sich fast in den Ballen drehen, macht sich sehr schlecht mit der Zange. Da hatte sogar unser erster Tierarzt abgelehnt zu schneiden.
Er wollte die beiden Nägel ziehen.
Jetzt mit dem elektrischen Manikürgerät geht das sehr gut, da hält sie auch still.
Seid Damals darf man nicht mehr an die Nägel kommen. Sie hat die Außenkrallen so gebogen das sie sich fast in den Ballen drehen, macht sich sehr schlecht mit der Zange. Da hatte sogar unser erster Tierarzt abgelehnt zu schneiden.
Er wollte die beiden Nägel ziehen.
Jetzt mit dem elektrischen Manikürgerät geht das sehr gut, da hält sie auch still.
-
- Chifreund
- Beiträge: 3318
- Registriert: 16. August 2010 11:06
- Vorname: Sandra
- Vorname: Sandra
Re: Nagelpflege
Bärbel ich hatte es auch nicht so verstanden, dass du der Nelly weh tust.
Es ist doch super schön, dass ihr mit dem elektrischen Maniküregerät eine entspannte Lösung gefunden habt.
Es ist doch super schön, dass ihr mit dem elektrischen Maniküregerät eine entspannte Lösung gefunden habt.
-
Thema eröffnet:
Re: Nagelpflege
Ich hab damit zum Glück keine Probleme, ich mußte ihm ja schon mit 19 Wochen seine picksigen Babynägel stutzen und T.J. war völlig ruhig und entspannt auf meinem Schoß. Ich darf alles mit ihm machen
Alle 4- 6 Wochen schau ich was gekürzt werden muß und es geht Ratz-Fatz. Zu lange Nagel können auch nicht mehr auf Normal gekürzt werden, weil mit der Zeit auch die Nervenbahnen länger in den Nagel gehen und dann wäre es nicht nur schmerzhaft für den Hund...und es würde natürlich auch bluten. Also immer rechtzeitig kürzen.
Ist immer gut wenn man es gleich früh übt..das halten...auch wenn nichts geschnitten werden muß. Ich schau mir dauernd alles beim ihm an wie auch die Zähne, Ohren...er läßt sich wirklich alles ganz lieb bei mir gefallen.

Alle 4- 6 Wochen schau ich was gekürzt werden muß und es geht Ratz-Fatz. Zu lange Nagel können auch nicht mehr auf Normal gekürzt werden, weil mit der Zeit auch die Nervenbahnen länger in den Nagel gehen und dann wäre es nicht nur schmerzhaft für den Hund...und es würde natürlich auch bluten. Also immer rechtzeitig kürzen.
Ist immer gut wenn man es gleich früh übt..das halten...auch wenn nichts geschnitten werden muß. Ich schau mir dauernd alles beim ihm an wie auch die Zähne, Ohren...er läßt sich wirklich alles ganz lieb bei mir gefallen.
-
- SuperChi
- Beiträge: 7297
- Registriert: 17. November 2013 11:14
- Vorname: Inka
- Vorname: Inka
Re: Nagelpflege
Ich traue mich nicht Udina die Nägel zu schneiden- habe Angst das ich sie verletzen würde, aber Udina ist ja jetzt erst 1 Jahr alt. Und einmal hat es meine TÄ gemacht.
Aber wie ich hier lese, benutzt ihr ein elektrisches Maniküregerät , darf ich mal fragen: Welches ihr benutzt und wie es heißt, bzw. von welcher Firma es ist ?
@ Bärbel du benutzt doch so ein Gerät - eventuell kannst du mir sagen welches du benutzt- Danke
Aber wie ich hier lese, benutzt ihr ein elektrisches Maniküregerät , darf ich mal fragen: Welches ihr benutzt und wie es heißt, bzw. von welcher Firma es ist ?
@ Bärbel du benutzt doch so ein Gerät - eventuell kannst du mir sagen welches du benutzt- Danke

-
Thema eröffnet:
Re: Nagelpflege
Hallo Inka
Ich habe das Studio-Line electronik, ein sehr gutes Gerät.
http://www.amazon.de/Peter-Bausch-0360- ... B000ZJP35I
du mußt den Hund aber erst an elektrische Geräte gewöhnen. Ich benutze regelmäßig den Föhn für die Hunde wenn sie Draußen nass werden, nicht zu dicht ran halten.
Das Maniküregerät habe ich immer für mich regelmäßig genutzt daher kannten sie hier auch das Brummen vom Gerät.
Wenn deine Kleine zu viel Fell an den Nägeln hat besser wegschneiden.
Ich habe das Studio-Line electronik, ein sehr gutes Gerät.
http://www.amazon.de/Peter-Bausch-0360- ... B000ZJP35I
du mußt den Hund aber erst an elektrische Geräte gewöhnen. Ich benutze regelmäßig den Föhn für die Hunde wenn sie Draußen nass werden, nicht zu dicht ran halten.
Das Maniküregerät habe ich immer für mich regelmäßig genutzt daher kannten sie hier auch das Brummen vom Gerät.
Wenn deine Kleine zu viel Fell an den Nägeln hat besser wegschneiden.
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 12869
- Registriert: 7. Juli 2014 20:59
- Vorname: Gaby
- Vorname: Gaby
Re: Nagelpflege
Hallo Ihr Lieben, ich hab noch einen guten Bericht dazu
Zu lange Krallen
Wer kennt das nicht - das typische klack-klack-klack, wenn sich unsere Hunde auf Fliesen oder Holzboden bewegen. Und kaum jemand denkt sich etwas dabei. Tatsächlich ist das aber ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Krallen zu lang sind. Im normalen Gang oder Trab sollten die Krallen den Boden nicht einmal berühren, die normalen Ballen reichen aus - sie werden nur benötigt, wenn der Hund zB auf Sand oder im Gras rennt und zusätzlichen Halt braucht. Zu lange Krallen sind allerdings weitaus weniger harmlos, als zu lange Fingernägel bei Menschen, denn sie können die komplette Haltung des Hundes verändern und zu Verspannungen und später auch zu Arthrosen führen. Berühren die Krallen ständig den Boden und werden bei jedem Abrollen ins Krallenbett gedrückt, so ist dies unangenehm für den Hund und er wird sein Schwerpunkt weiter zurück verlagern. Mit umfassenden Konsequenzen: Die Muskulatur verkrampft, die Wahrnehmung, wo wirklich der Boden ist, verlagert sich und das Gangbild verändert sich. Vor allem bei alten Hunden, die weniger wild rennen und toben und sich damit die Krallen weniger natürlich abwetzen, sieht man häufig zu lange Krallen - dabei wäre es gerade für die Oldies ganz wichtig, dass sie korrekt und bequem stehen können. Ist die Kralle einmal zu lang geworden, sollte man in 3-4 Kürzungen den Nagel wieder auf die richtige Länge bringen, ca im Zeitraum von 6 Wochen. Wie im Schaubild gezeigt, muss die Kralle dann von oben und von unten jeweils in einem Winkel gekürzt werden, ohne jedoch in das sogenannte Leben, den durchbluteten Teil der Kralle, zu schneiden. Das Problem ist, dass das Leben mit dem Nagel mitwächst - deswegen kann ein zu langer Nagel nicht einfach abgeknipst werden, sondern muss Stück für Stück immer bis ran an den durchbluteten Teil abgeknipst werden. Indem das Leben dann nicht mehr rundherum vom verhorntem Krallenmaterial geschützt ist, zieht es sich nach und nach zurück ohne dem Hund Schmerzen zu bereiten. Lassen Sie 2 Wochen vergehen und trimmen Sie die Kralle erneut nach dem selben Prinzip: Schräg von oben und von unten kürzen. Es reicht in der 2.-4. Sitzung nur einen kleinen Teil abzuschneiden, damit sich das Leben nach und nach zurückziehen kann und sich die Zehen an die neue Position gewöhnen.
Selbst Tierärzte oder Hundesalons kürzen nur von schräg unten - effizienter ist jedoch die beschriebene Methode, damit der Hund möglichst schnell wieder eine normale Ballen- und Zehenposition hat.
Bei Hunden, die zB in Agility laufen, kann das schneller zu drastischen Problemen führen, weil sie hoch im Trieb laufen: Sind die Krallen zu lang und der Hund rennt zB auf die A-Wand, werden Zehen und Hand- und Sprunggelenke deutlich mehr belastet und diese Hunde haben häufiger akute Verletzungen und früher Arthrosen.
Kaum ein Hund wird das Krallen schneiden als Wellness-Prozedur empfinden - gewöhnen Sie ihn trotzdem daran und schieben Sie das Krallen schneiden nicht hinaus, Sie tun ihm keinen Gefallen damit! Eine scharfe Krallenschere genügt, schneiden Sie scheibchenweise ab, bis Sie in der Mitte einen kleinen Punkt sehen - hier beginnt der durchblutete Teil. Trimmen Sie dann rundherum das Krallenhorn kurz, dann haben Sie die zu dem Zeitpunkt minimale Länge erreicht. Im Schnitt alle 14 Tage sollten Sie die Krallen kürzen - je nach Veranlagung und Bewegung kann das um einige Tage variieren. Manche bevorzugen zum Krallen kürzen eine Schleifmaschine wie einen Dremel - auch das geht, bei Langhaarhunden rate ich jedoch dringend davon ab, weil sich auch schnell Fell hier verfangen kann und dann schmerzhaft ausgerissen wird

Zu lange Krallen
Wer kennt das nicht - das typische klack-klack-klack, wenn sich unsere Hunde auf Fliesen oder Holzboden bewegen. Und kaum jemand denkt sich etwas dabei. Tatsächlich ist das aber ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Krallen zu lang sind. Im normalen Gang oder Trab sollten die Krallen den Boden nicht einmal berühren, die normalen Ballen reichen aus - sie werden nur benötigt, wenn der Hund zB auf Sand oder im Gras rennt und zusätzlichen Halt braucht. Zu lange Krallen sind allerdings weitaus weniger harmlos, als zu lange Fingernägel bei Menschen, denn sie können die komplette Haltung des Hundes verändern und zu Verspannungen und später auch zu Arthrosen führen. Berühren die Krallen ständig den Boden und werden bei jedem Abrollen ins Krallenbett gedrückt, so ist dies unangenehm für den Hund und er wird sein Schwerpunkt weiter zurück verlagern. Mit umfassenden Konsequenzen: Die Muskulatur verkrampft, die Wahrnehmung, wo wirklich der Boden ist, verlagert sich und das Gangbild verändert sich. Vor allem bei alten Hunden, die weniger wild rennen und toben und sich damit die Krallen weniger natürlich abwetzen, sieht man häufig zu lange Krallen - dabei wäre es gerade für die Oldies ganz wichtig, dass sie korrekt und bequem stehen können. Ist die Kralle einmal zu lang geworden, sollte man in 3-4 Kürzungen den Nagel wieder auf die richtige Länge bringen, ca im Zeitraum von 6 Wochen. Wie im Schaubild gezeigt, muss die Kralle dann von oben und von unten jeweils in einem Winkel gekürzt werden, ohne jedoch in das sogenannte Leben, den durchbluteten Teil der Kralle, zu schneiden. Das Problem ist, dass das Leben mit dem Nagel mitwächst - deswegen kann ein zu langer Nagel nicht einfach abgeknipst werden, sondern muss Stück für Stück immer bis ran an den durchbluteten Teil abgeknipst werden. Indem das Leben dann nicht mehr rundherum vom verhorntem Krallenmaterial geschützt ist, zieht es sich nach und nach zurück ohne dem Hund Schmerzen zu bereiten. Lassen Sie 2 Wochen vergehen und trimmen Sie die Kralle erneut nach dem selben Prinzip: Schräg von oben und von unten kürzen. Es reicht in der 2.-4. Sitzung nur einen kleinen Teil abzuschneiden, damit sich das Leben nach und nach zurückziehen kann und sich die Zehen an die neue Position gewöhnen.
Selbst Tierärzte oder Hundesalons kürzen nur von schräg unten - effizienter ist jedoch die beschriebene Methode, damit der Hund möglichst schnell wieder eine normale Ballen- und Zehenposition hat.
Bei Hunden, die zB in Agility laufen, kann das schneller zu drastischen Problemen führen, weil sie hoch im Trieb laufen: Sind die Krallen zu lang und der Hund rennt zB auf die A-Wand, werden Zehen und Hand- und Sprunggelenke deutlich mehr belastet und diese Hunde haben häufiger akute Verletzungen und früher Arthrosen.
Kaum ein Hund wird das Krallen schneiden als Wellness-Prozedur empfinden - gewöhnen Sie ihn trotzdem daran und schieben Sie das Krallen schneiden nicht hinaus, Sie tun ihm keinen Gefallen damit! Eine scharfe Krallenschere genügt, schneiden Sie scheibchenweise ab, bis Sie in der Mitte einen kleinen Punkt sehen - hier beginnt der durchblutete Teil. Trimmen Sie dann rundherum das Krallenhorn kurz, dann haben Sie die zu dem Zeitpunkt minimale Länge erreicht. Im Schnitt alle 14 Tage sollten Sie die Krallen kürzen - je nach Veranlagung und Bewegung kann das um einige Tage variieren. Manche bevorzugen zum Krallen kürzen eine Schleifmaschine wie einen Dremel - auch das geht, bei Langhaarhunden rate ich jedoch dringend davon ab, weil sich auch schnell Fell hier verfangen kann und dann schmerzhaft ausgerissen wird
-
- Chi-"Urgestein"
- Beiträge: 12869
- Registriert: 7. Juli 2014 20:59
- Vorname: Gaby
- Vorname: Gaby
Re: Nagelpflege
Bitte schön liebe Bärbel sehr gerne geschehen!
Wünsche Euch eine gute Nacht und schlaft schön


Wünsche Euch eine gute Nacht und schlaft schön


-
- Chifreund
- Beiträge: 4268
- Registriert: 20. November 2010 11:07
- Vorname: Sabine
- Vorname: Sabine
Re: Nagelpflege
danke auch für den artikel. ist bei uns ja leider auch ein leidiges thema obwohl es nur die krallen an den vorderpfoten sind. hinten laufen sie sich normal ab.
-
- SuperChi
- Beiträge: 7297
- Registriert: 17. November 2013 11:14
- Vorname: Inka
- Vorname: Inka
Re: Nagelpflege
Danke Bärbel für den Link werde es mir besorgen- Udina ist an elektrische Geräusche schon ein wenig gewöhnt, und wenn ich sie bade und danach föne kein Problem... dann wird sie wenn sie trocken ist gekämmt und sie geniesst es förmlich...dreht sich sogar auf den Rücken und dann kann ich auch ihre Füße und das Bäuchlein bürsten....Bärbel hat geschrieben:Hallo Inka
Ich habe das Studio-Line electronik, ein sehr gutes Gerät.
http://www.amazon.de/Peter-Bausch-0360- ... B000ZJP35I
du mußt den Hund aber erst an elektrische Geräte gewöhnen. Ich benutze regelmäßig den Föhn für die Hunde wenn sie Draußen nass werden, nicht zu dicht ran halten.
Das Maniküregerät habe ich immer für mich regelmäßig genutzt daher kannten sie hier auch das Brummen vom Gerät.
Wenn deine Kleine zu viel Fell an den Nägeln hat besser wegschneiden.
-
Thema eröffnet:
Re: Nagelpflege
Hallo Undina, so ist meine Nelly auch sie dreht und wendet sich beim Föhnen damit ja jede Stelle die warme Luft abbekommt, sie ist aber auch in der Sonne eine kleine Sonnenanbeterin dort ist es auch so sie dreht sich und genießt
Dafür mag sie aber absolut keine Kälte, sie friert das einem glatt mit kalt wird beim zuschauen.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem Gerät es ist wirklich Spitze.

Dafür mag sie aber absolut keine Kälte, sie friert das einem glatt mit kalt wird beim zuschauen.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem Gerät es ist wirklich Spitze.