Beitragvon Mina » 22. Juni 2015 22:40
Beitrag
von Mina » 22. Juni 2015 22:40
Mina hatte auch schnell schlapp gemacht, bei wärme, das schon bei gerade mal 18 Grad. Blutbild, Schilddrüse und Herz habe ich untersuchen lassen, war alles super inordnung.
Somit hab ich mich entschlossen, nach langem belesen Mina das Fell zu kürzen. Letztes Jahr hab ich zur Probe an der Brust, den Po, und am Bauch mit einer Haarschere das Fell gekürzt. Und es hatte sofortige Verbesserung gezeigt, Mina hatte richtige Freudensprünge gemacht und ist wieder geflitzt so wie ich sie kenne wenn es kühler ist.
Dieses Jahr hab ich mir eine Schermaschine gekauft, damit es schneller geht und ich die Länge genau einstellen kann und Mina weniger Stress hat und es sauberer aussieht. Hab Mina jetzt am Anfang auf 12mm am Bauch, Po und Brust rasiert und jetzt vor kurzen auf 6mm. Das Fell wächst ganz schön schnell nach, somit muss ich ca. 1 mal im Monat nachscheren, wenn es warm ist. An ihre Haut kommt endlich wieder Luft ran.
Ich kenn die Internetwarnungen, was Fell kürzen bei Hunden angeht, überzeuge mich dessen aber lieber selbst ob es meinem Hund schadet und es schadet ihr ganz und garnicht. Kann es nur weiterempfehlen. Nur vom Rücken ganz kurz scheren halte ich nichts, wegen Sonnenbrandgefahr.
Was das Herz an geht, kann ich nur empfehlen, des öfteren selbst den Puls in der Leiste zu messen und mit einem Stethoskop selbst das Herz, die Lunge ab zu hören, der Herzspezialist meinte das man Herzfehler auch als Laie ganz deutlich hören kann . Abhören wenn der Hund schläft und abhören wenn der Hund gerade gespielt oder anderer Aktivität hatte. Ein Stethoskop kostet ca. 10€ und kann einem jede Menge Stress, Zeit und Geld ersparen. Anfangen, so früh wie möglich, also wenn der Hund gesund ist.
Bei Mina wurde ein Herzfehler in einer Tierklinik festgestellt, so das der Narkose Termin der sehr wichtig war, verschoben werden musste, und Mina vorher zum Herzultraschall musste, das hat uns 1,5 Monate gekostet, die Fehldiagnose des Herzens und hätte im Notfall böse enden können, wenn vor einer Notop ein Herzfehler festgestellt wird, der nicht da ist. Das selber messen und abhören kann diesen Ärger verhindern, und in einer Notsituation wertvolle Zeit ersparen. Denn wer selbst regelmäßig seinen Hund den Puls misst und das Herz, die Lunge und ggf den Bauch abhört, wird ganz deutlich merken, wenn sich mit den Jahren was verändert.
Würde bei Kimmy aber auch erstmal ein Herzultraschall machen lassen, da sie ja schon Anzeichen dafür zeigt, das selbst abhören macht nur Sinn wenn der Hund Gesund ist, damit man den Herschlag seines Hundes kennen lernt
Zuletzt geändert von
Mina am 22. Juni 2015 22:46, insgesamt 3-mal geändert.