ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!

Thema eröffnet:
lisa-kessler

Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon lisa-kessler » 28. Oktober 2015 13:05

Beitrag von lisa-kessler » 28. Oktober 2015 13:05

Hallo ihr Lieben,

wie von euch empfohlen habe ich Milow per PCR auf Giardien testen lassen.

POSITIV.

Der Schock meines Lebens... Und ich dachte, wir sind die Biester nach 5 Monaten endlich los.
Ich habe nun den TA gewechselt. Dieser hat mir Panacur Pet Paste gegeben, drei Teilstriche soll
ich nun 1 mal am Tag eingeben.

5 Tage Panacur - 5 Tage Pause - 5 Tage Panacur

Panacur hat Milow schon öfter bekommen, allerdings die Suspension.
Ich habe gestern Abend gegen 18 Uhr das erste mal Panacur eingegeben,
heute morgen gegen 7 Uhr das nächste mal.

Vorhin hat er gekotet, viel Schleim und jede Menge ockergelben Kot.

Heißt das, das Medikament wirkt und die Viecher kommen raus?

Milow hatte ja die ganze Zeit normalen Stuhlgang ohne brei,
nur einmal vor einer Woche diesen komischen Schleim,
den ich ja schon kenne.

Sonst wäre ich nie im Leben darauf gekommen, dass er wieder Giardien hat.

Ich muss sagen, bei der Panacur Suspension hat er trotz Giardien nie
Schleim gekotet nach der Gabe.
Kann es sein, dass es jetzt erst wirkt?
Vorher kam der Schleim und das Gelbe nicht raus...

Morgen ruft meine TA nochmal an und gibt mir durch was ich zusätzlich
Homoöpatisch noch gebe... Sie hat dazu Milow gestern ein paar Haare abgeschnitten.

Ich habe alles ausgekocht und gewaschen...

Ich hoffe dieses mal werden wir die Viecher los!

Meine alte TA hat mir immer 3 Tage Panacur SUSPENSION - 3 Tage Pause - 3 Tage Panacur Suspension
gegeben... Ich denke das war zu wenig.

Jetzt gehe ich mit dem neuen TA auf 5 Tage und auf die Pet Paste.

Drückt mir die Daumen.

:weinen2:

Thema eröffnet:
lisa-kessler

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon lisa-kessler » 28. Oktober 2015 13:16

Beitrag von lisa-kessler » 28. Oktober 2015 13:16

Was ich zusätzlich mache zur Gabe von Panacur

Hyghiene:

- Näpfe täglich mit kochendem Wasser überbrühen
- Liegeplätze neu beziehen mit Handtüchern
- Boden wische ich alle 2 Tage mit Sagrotan bzw. Dampfstrahler
- Spielzeug brühe ich ab
- Milows hintern wische ich mit Babyfeuchttüchern ab nach jedem Stuhlgang

Darmunterstützung

- Dysticum 2 x über's Nassfutter eine Messerspitze
- Ich füttere Nassfutter von Real Nature Junior mit Kaninchen & Nachtkerzenöl
(Kein Getreide, wenige Kohlenhydrate)

Chrissy
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 12161
Registriert: 12. Januar 2011 12:55
Vorname: Chrissy
Funktion im Forum: Forenbetreuerin a.D.
Vorname: Chrissy
Funktion im Forum: Forenbetreuerin a.D.
Kontaktdaten:

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon Chrissy » 28. Oktober 2015 13:21

Beitrag von Chrissy » 28. Oktober 2015 13:21

Oh je armer Milo....diese blöden Viecher :bussi: Gut das du Panacour für 5 Tage bekommen

hast so kenne ich das auch. Sonst machst du alles richtig :ja: Wünsche gute Besserung.

Darmaufbau bringt erst was wenn du die Medis absetzt :ja:

Thema eröffnet:
lisa-kessler

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon lisa-kessler » 28. Oktober 2015 13:27

Beitrag von lisa-kessler » 28. Oktober 2015 13:27

Danke, Chrissy.
Ich hoffe ich werde die Viecher los.
Vielleicht war der Fehler die ganze Zeit dass es nur über 3 Tage gegegeben wurde.
Ich habe auch bei der letzten Medieingabe noch Trockenfutter verfüttert,
welches grundsätzlich mehr Kohlenhydraten hatte, glaube ich (Josera Mini's Best).

Bin jetzt seit zwei Wochen erfolgreich auf Real Nature Nassfutter Junior umgestiegen,
zwischendurch gebe ich Terra Canis Hausmannskost für Minihunde.

Verträgt er beides gut.

Ich hoffe so sehr, dass ich die Viecher los bekomme...

Thema eröffnet:
lisa-kessler

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon lisa-kessler » 28. Oktober 2015 14:30

Beitrag von lisa-kessler » 28. Oktober 2015 14:30

Frage an alle...

Ich hab ja das Futter umgestellt, da Milow scheinbar kein Hühnchen verträgt.
Er bekommt anstatt Trockenfutter jetzt Nassfutter REAL NATURE JUNIOR ohne Getreide.
Wahlweise hätte ich auch noch Wolfsblut Trockenfutter da.

Kann ich das Nassfutter weiterfüttern? Ich weiß nicht, ob es zu viele Kohlenhydrate hat... :weinen2:

REAL NATURE Nassfutter Junior mit Kaninchen & Pute

Zusatzstoffe pro kg

Vit. A 4.000 IE, Vit. D3 250 IE, Vit. E 30 mg

Analytische Bestandteile

Rohprotein 13,1%, Rohfett 7%, Rohasche 1,9%, Rohfaser 0,5%, Calcium 0,39%, Phosphor 0,25%

Zusammensetzung

34% Wildkaninchen, 34% Pute, 25,5% Wildkaninchen- und Putenfleischbrühe, 5% Vollkornnudeln, 1% Mineralstoffe, 0,5% Nachtkerzenöl

Feuchtegehalt

74,5%

Birgit657
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 11255
Registriert: 16. November 2011 11:04
Vorname: Birgit
Vorname: Birgit

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon Birgit657 » 28. Oktober 2015 14:51

Beitrag von Birgit657 » 28. Oktober 2015 14:51

oh jeeee ich kann leider nicht weiter helfen, wir haben keine Erfahrung mit Giardien, GsD !!! zusätzlich Barfe ich und kann mit dem Futter auch nix sagen :ergeben:
drücke aber die Daumen das Milow die *Dinger* bald wieder los wird :bussi:

Thema eröffnet:
lisa-kessler

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon lisa-kessler » 28. Oktober 2015 15:01

Beitrag von lisa-kessler » 28. Oktober 2015 15:01

Dankeschön, Birgit!

Vielleicht gibt es ja noch jemanden, der sich auskennt..
Ich glaube man errechnet die Prozente an Kohlenhydraten so..

Fettgehalt + Rohasche + Protein + Feuchte = x1

100 - x1 = % an Kohlenhydraten

Macht meinen Berechnungen zufolge bei Nass 3,5 % und bei Trocken über das 10-fache :nein:
Da bleibe ich mal schön bei Nassfutter.

Birgit657
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 11255
Registriert: 16. November 2011 11:04
Vorname: Birgit
Vorname: Birgit

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon Birgit657 » 28. Oktober 2015 15:04

Beitrag von Birgit657 » 28. Oktober 2015 15:04

also Trockenfutter kommt eh nicht bei mir in frage, die Hunde können gar nicht soviel Flüssigkeit aufnehmen wie sie müssten ;)

Thema eröffnet:
Bärbel

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon Bärbel » 28. Oktober 2015 15:24

Beitrag von Bärbel » 28. Oktober 2015 15:24

hallo Lisa
Du kannst jetzt ehrlich gesagt deinem Hund soviel Panacur geben wie du willst aber es wird nicht wirken.
Das selbe Problem hatte ich.
Der Heilpraktiker hat mir gesagt wenn Panacur einmal nicht wirkt wirkt es gar nicht mehr weil eine Resistens darauf besteht.
Ich habe Nelly zwei Jahre damit gequält.
Bis ich dann das Buch von Frau Dr. Ziegler gelesen habe und mich an den Heilpraktiker gewandt habe.
Ich habe dann die Kur mit Kolloidales Silber 25 ppm dazu habe ich ein Stecknadel großes Stück Ingwer (wirklich nicht größer) Zistrose und Petersilie gegeben.
2 mal täglich 1 ml 25 ppm, 10 Tage lang, eine Woche Pause und nochmal 10 Tage lang. Danach Stuhlprobe einschicken.
Ich hätte auch Kolloidales Silber 25 ppm und Teufelskralle nehmen können, aber Teufelskralle will ich mir aufheben wenn bei Nellys Schmerzen nichts anderes mehr hilft.
Wir sind durch die Kur die Giardien losgeworden.
Natürlich schicke ich immer noch regelmäßig Stuhlprobe ein, Hund der einmal Giardien hatte bleibt anfällig dafür.
Bis jetzt ist nichts wieder aufgetreten, Desy die ja nun engen Kontakt zu Nelly hatte hat sich übrigens nicht angesteckt....
Ansonsten meine Hunde werden gebarft.

Thema eröffnet:
lisa-kessler

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon lisa-kessler » 28. Oktober 2015 15:28

Beitrag von lisa-kessler » 28. Oktober 2015 15:28

Hallo Bärbel,

woher bekomme ich das Silberwasser?

Thema eröffnet:
lisa-kessler

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon lisa-kessler » 28. Oktober 2015 15:40

Beitrag von lisa-kessler » 28. Oktober 2015 15:40

Ich glaube aber trotzdem, dass das Panakur jetzt greift. Ich hatte vorher nur die Suspension, jetzt aber Pet Paste. Er hatte ja schon immer Giardien, allerdings habe ich ja immer nur 3-3 Pause-3 gegeben...

Er hat in den letzten Wochen keine Auffälligkeiten gezeigt, nur letzte Woche 1 mal schleimigen Kot. Ansonsten fest und alles... Deswegen denke ich schon, dass das Panakur greift. Sonst würde ja nicht plötzlich gelbes Zeug und Schleim ausgeschieden werden.

Ich würde das was du vorschlägst noch zusätzlich geben mit dem Silberwasser.

Thema eröffnet:
Bärbel

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon Bärbel » 28. Oktober 2015 16:11

Beitrag von Bärbel » 28. Oktober 2015 16:11

http://www.silberstab.de/unsere-produkt ... 0-ml?c=228
Sie liefern sehr schnell und der Preis ist voll OK. Den Shop kann ich voll empfehlen.
Keine Bange ich bekomme keine Profession. Ich könnte es dir auch herstellen, aber es wäre auch nicht billiger.

Thema eröffnet:
Alika

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon Alika » 28. Oktober 2015 18:16

Beitrag von Alika » 28. Oktober 2015 18:16

Ich würde trotzdem erstmal die Panacur-Kur wie empfohlen weitermachen...dann testen und auch mal mit der TÄ darüber reden. Ich drück die Daumen das es jetzt klappt. Das der Stuhl jetzt ockerfarben ist und Schleim dabei ist, weil der Darm natürlich gereizt ist.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33422
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon eumeline » 28. Oktober 2015 18:35

Beitrag von eumeline » 28. Oktober 2015 18:35

Ohjeh Ihr Armen,

ich kenne die klassische Behandlung, wie Du sie jetzt durchführst auch so und ehrlich? Ich würde erstmal die Panacur-Kur wie empfohlen konsequent weitermachen.

Lass das TF ganz weg, das schadet mehr als es nützt und achte auf getreidefreie Ernährung. Ich weiß von Anderen das diese Biester echt hartnäckig sein können, aber bisher haben sie noch Alle wieder losbekommen und das wünsche ich Euch auch :bussi:

Sonja
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3452
Registriert: 5. Mai 2015 18:21
Vorname: Sonja
Vorname: Sonja
Kontaktdaten:

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon Sonja » 28. Oktober 2015 22:55

Beitrag von Sonja » 28. Oktober 2015 22:55

Wir hatten das gerade erst im Mai. Wir haben nicht Panakur, sondern Metronidazol bekommen. Ich habe schon oft gelesen, dass Panacur wohl nicht so wirklich helfen soll.

Zusätzlich habe ich von Pernaturam Mittel gegen Würmer gegeben (Unsiotika und Enterogan). Khd. habe ich komplett weggelassen. Zudem bekommen unsere Knoblauch (sehr wenig mit dem Gemüsemix) und andere wurmwidrige Gemüse.

Wir waren die Dinger dann bei der nächsten Probe auch los.

Schau mal, den Artikel finde ich sehr interessant:

http://www.pernaturam.de/kategorie/hund ... zwort.html

Der nächste Test steht im Dezember an.

Ich hoffe, du bekommst die Viecher schnell wieder los.

Thema eröffnet:
Okki

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon Okki » 29. Oktober 2015 07:04

Beitrag von Okki » 29. Oktober 2015 07:04

Nimm das Panacur jetzt ruhig erstmal durch..Giardien sind hartnäckig, manchmal muss man auch 2 oder 3x so eine Kur durchlaufen..da kenn ich viele Fälle.
Wichtig ist, dass Du getreidefrei fütterst. Gibt es von Real Natur nicht auch Sorten ohne Nudeln und Reis? Dann würde ich so lange diese nehmen.

Alles Gute :bussi:

Andi
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3566
Registriert: 10. Januar 2009 20:43
Vorname: Andrea
Vorname: Andrea
Kontaktdaten:

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon Andi » 29. Oktober 2015 09:35

Beitrag von Andi » 29. Oktober 2015 09:35

Meine hatten es letztes Jahr ich habe mir hier http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/ Tabletten bestellt und schon nach 3 Tagen war eine deutliche Verbesserung.
Sie sind auf Pflanzenbasis und man muss sie ein paar Wochen geben, steht alles auf der Seite, aber sie helfen 100%.
Gute Besserung

Thema eröffnet:
Käferchen

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon Käferchen » 29. Oktober 2015 10:25

Beitrag von Käferchen » 29. Oktober 2015 10:25

Gebe das Panacur so weiter, wie Dein TA es Dir erklärt hat ! Der Tipp von Andi ist goldrichtig ! Giardex zusätzlich zum Panacur hilft sicher, die Giardien ein für alle mal zu eliminieren :ja: !

Bei dem Link von Andi musst Du links in der Suchleiste, runter zu GIARDIA LAMBLIA (GIARDIEN) gehen, dann kommst Du auf die Seite wo alles zu den
Giardien und der Behandlung nochmal ausführlich erklärt ist ! Hier kannst Du das Girdex dann auch bestellen !

Thema eröffnet:
lisa-kessler

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon lisa-kessler » 16. November 2015 15:06

Beitrag von lisa-kessler » 16. November 2015 15:06

Hallo ihr Lieben,

also. Wir haben nach dem positiven Giardien - Test (bereits der 5. infolge) erstmal den Tierarzt gewechselt. Dieser hat mir anstatt 3-3-3 Panacur empfohlen 5-5-5 zu geben (Panacur Petpaste, 3 Teilstriche, da Milow 2,4 Kilogramm wiegt).

Nun sind wir seit einer Woche durch mit der Gabe. Der Kot ist manchmal noch am Ende recht dünn, aber nicht mehr auffällig gelb oder mit Schleim und Blut.

Jetzt heißt es abwarten.

Wie lange sollte ich für einen Schnelltest warten?

Den ELISA - Test mache ich nach 3 Wochen erneut.

Ist der Schnelltest eventuell schneller möglich?





Ebenfalls wollte ich noch fragen, falls der Test wieder positiv ist, möchte ich diesmal nicht mehr mit Panacur arbeiten. Weil dann hilft es einfach nicht mehr bzw. haben sich vllt. Resistenzen gebildet.

Was haltet ihr von der Gabe von Spartrix?

Milow bekommt zur Zeit auch Bachblüten (Mix von der TÄ).

Mit Homöopathischen Mitteln werde ich es dann nicht mehr versuchen, denn Milow hat während der Panacur - Phase 200-300 Gramm verloren. Mittlerweile hat er wieder 100 g zugenommen, sieht aber immer noch sehr dünn aus.

Ich füttere ihn Kohlenhydratarm - frei.

MfG

Lisa und Milow.

eumeline
Forenbetreuerin
Forenbetreuerin
Beiträge: 33422
Registriert: 10. Februar 2008 14:54
Vorname: Sabine
Vorname: Sabine
Kontaktdaten:

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon eumeline » 16. November 2015 16:12

Beitrag von eumeline » 16. November 2015 16:12

Leider, oder Gott sei Dank, kenne ich mich mit diesen blöden Viechern nicht aus, aber ich drücke Euch die Daumen das Ihr sie nun los seid und wünsche weiterhin gute Besserung :streicheln:

Thema eröffnet:
Käferchen

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon Käferchen » 16. November 2015 16:26

Beitrag von Käferchen » 16. November 2015 16:26

Hattest Du denn zusätzlich das Giardiex gegeben ?

Pfötchen-Fan
Chi-"Urgestein"
Chi-"Urgestein"
Beiträge: 10072
Registriert: 22. Oktober 2011 00:46
Vorname: Uta
Vorname: Uta
Kontaktdaten:

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon Pfötchen-Fan » 16. November 2015 17:28

Beitrag von Pfötchen-Fan » 16. November 2015 17:28

Giardex ist zusätzlich super !!!!!
Gern mal 1 /4 Jahr geben


Ein neuer Elisa Test macht erst nach 6 /7 Wochen Sinn weil solange die giardien DNS /DNA im Stuhl nachweisbar ist. Solange wirst du schlimmstenfalls immer ein positiv Ergebnis bekommen und schlimmstenfalls den Hund wieder vollstopfen mit Medis obwohl er längst frei sein kann ...oder ist . Leider wissen das viele TÄ nicht

So ging es Nicky auch mit Bebi

Das musst du jetzt abwarten ohne die nerven zu verlieren


Toi toi toi

LG Uta

Thema eröffnet:
Nicky

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon Nicky » 16. November 2015 17:51

Beitrag von Nicky » 16. November 2015 17:51

Oh ja wir können da ein Lied von singen... :/
Von Februar an, ich weiß gar nicht wie viele Monate.. Momentan sind wir frei nach 2x panacur kuren, giardex, kolloidialem Silber und was nicht allem.. Was letztendlich am wirksamsten war kann ich nicht sagen, aber was ich definitiv sagen kann, nachdem wir mit giardex angefangen haben, ging es Bebi unglaublich schnell viel viel besser!
& er hat fast 500g abgenommen damals.

Golis-Frauchen
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 116
Registriert: 19. Juli 2012 20:03
Vorname: Golis-Frauchen
Vorname: Golis-Frauchen

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon Golis-Frauchen » 16. November 2015 19:46

Beitrag von Golis-Frauchen » 16. November 2015 19:46

Hallöchen!

Hier mal lesen.......

http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/de ... 3&ID=19372

Beste Grüße

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon gandalf » 17. November 2015 06:21

Beitrag von gandalf » 17. November 2015 06:21

ich kenne Spartrix von einer Behandlung meiner Sittiche,weil die mal Trichomonaden hatten,man gibt es eigentlich Geflügel soviel ich weiss.Einfach so dem Hund zu geben,würde ich nicht.Es ist zwar ein frei verkäufliches Mittel,aber die TÄ sagte damals,die Vögel können dadurch unfruchtbar gemacht werden,ich wollte eh nicht brüten,aber ich meine,was es dann m.d.Hund macht...?
Um das Immunsystem deines Hundes zu bessern,frage doch mal bitte den Tierarzt nach :Immun-Stim-H....

Thema eröffnet:
lisa-kessler

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon lisa-kessler » 17. November 2015 09:45

Beitrag von lisa-kessler » 17. November 2015 09:45

Guten Morgen ihr Lieben,

viiiiiielen Dank für den tollen Artikel, der nimmt mir wirklich ein bisschen die Angst!

Momentan hat Milow wieder festeren (nicht ganz festen) Stuhl. Das macht mich schonmal glücklich.

Was wir jetzt nicht gemacht haben, ist ein Test direkt nach der Medikamenteneingabe.
(Wenn man nach 5 Tagen nachtestet und keine Giardien mehr vorhanden sind, kann man
wohl angeblich ausschließen, dass das Medikament nicht funktioniert hat. Sollte es dann
im nächsten Test positiv sein, sollte es sich um eine Reinfektion handeln).

Ich war jetzt gestern nochmal bei meiner TÄ und diese meinte, wir testen in ca. 3 Wochen
erneut per ELISA - Verfahren. Vorher bringt es gar nichts.

Ich habe jetzt eine Kur mitbekommen, nennt sich NutriCal. Soll Milow dabei helfen, wieder
etwas zuzunehmen.

Er hat alles in allem in etwa 100 Gramm abgenommen. Sieht man bei einem so kleinen Tier
natürlich sofort.


Meine TÄ meinte auch, dass Sie mir das Spartrix auf keinen Fall verschreibt.
Verstehe ich auch...

Sie meinte es gäbe dann noch etwas, das man machen könnte.
Entschuldigung für die blöde Erklärung jetzt.
Es wäre wohl eine Maschine, die diese Viecher umwandelt und die werden dann dem Körper wieder zugeführt, sodass er sich dagegen wehrt und diese ausscheidet. Nach dem Namen hab ich natürlich nicht gefragt.

Sie hat auch gesagt, wenn es jetzt wieder positiv wäre, würde es vielleicht gar nicht mehr weg gehen und man muss dann immer mal wieder behandeln um das ganze in Schacht zu halten.. Sozusagen chronisch :weinen3:
Ich hoffe es aber nicht und irgendwie ging es bei jedem weg...

Ich warte jetzt erstmal wie gesagt ab und mache mich nicht mehr so verrückt, das geht mir ziemlich an die Substanz.

Was ich jetzt beibehalte ist folgendes:
Alle 2-3 Tage Bett frisch beziehen und min. auf 60 Grad waschen
Täglich Milow's Kissen frisch beziehen
Näpfe und Spielzeug überbrühen
Jeden Tag wischen bzw. mit dem Dampfstrahler im Wechsel den Boden reinigen
Po mit Babytüchern reinigen nach jedem Kotabsatz

Der Hund lebt bei mir, ist aber bei meiner Oma und meinen Eltern tagsüber solange ich auf der Arbeit bin.
Ich versteife mich jetzt auch nicht mehr so auf das klinisch sterile, da man das eh nie erreichen kann!
Meine Oma hat Teppichboden, ich werde nicht von ihr verlangen, dass sie mit 80 Jahren einmal am Tag den kompletten Teppich in Ihrer Wohnung abdampft. Das ist nicht machbar und auch irgendwie verrückt. Ich bin froh dass sie so gut mitmacht und ihm den Popo abwischt und sein Kissen täglich wechselt und die Näpfe abkocht.

Ich arbeite jetzt weiter an Milow's Immunsystem, denn wenn das gut ist, hält es auch die Giardien in Schacht.

Liebe Grüße
Lisa

:flower2:

Thema eröffnet:
Alika

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon Alika » 17. November 2015 11:31

Beitrag von Alika » 17. November 2015 11:31

Wichtig ist wirklich noch...keinerlei Kohlehydrate füttern...sonst füttert man die Giardien noch. Ohne verhungern sie. Was nicht heißt auf Medis bei Befall zu verzichten :ergeben: :nein:
Aber es ist unterstützend.

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon gandalf » 17. November 2015 14:26

Beitrag von gandalf » 17. November 2015 14:26

ja...du liest dich jetzt wirklich besser und sicherer,mach dich nicht verrückt,wie du schon selbst schreibst.Ich hoffe,dass das Ergebnis gut für euch ausfällt und ja,Nutrical regt den Appetit an und ist ein Ergänzungsfuttermittel,kannst aber trotzdem nach Immun-Stim H fragen :wink:
Daumen hoch dass es wieder gut wird!

Thema eröffnet:
lisa-kessler

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon lisa-kessler » 17. November 2015 15:58

Beitrag von lisa-kessler » 17. November 2015 15:58

Hallo ihr Lieben,

@gandalf: Ja, ich hab jetzt beschlossen dass es gar nichts bringt wenn ich selber zum Pscho werde.
:wink:

@alika: Ich weiß, ich füttere Real Nature pure horse. Auch eine Sorte mit Huhn und Lachs habe ich.
Eine Dose, welche mit Nudeln war, habe ich trotzdem aber auch verfüttert. Ich denke, das war jetzt nicht schlimm, da ich die Kohlenhydrate errechnet habe, es aber echt wenige waren.

Alle Sorten sollten unter 5 % Kohlenhydrate haben.

- 95 % Fleischanteil (inkl. Brühe)
- 5 % Obst, Gemüse und Kräuter
- 0 % Getreide

:gassi:

Ich hab grade auch noch im Tegut bei uns folgendes gekauft:

Kokosöl von Alnatura - hier die Frage: Wie dosiere ich es auf meinen kleinen? Milow wiegt 2,3 Kilogramm

Kräuterbuttermilch mit Thymian, Oregano und Majoran habe ich ebenfalls gekauft.
Hieraus fertige ich die allseits bekannte 'Kräuterbuttermilch' an.
1/4 l Buttermilch
2 EL jeder Kräutersorte

Die Frage ist hier nur noch, ob 2 x täglich 1 Esslöffel nicht zuviel sind? :)

Lieben Gruß
Milow und Lisa

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Giardien - wieder mal | Leidiges Thema

Beitragvon gandalf » 17. November 2015 18:54

Beitrag von gandalf » 17. November 2015 18:54

fördert Buttermilch nicht noch den Durchfall,ist doch auch Laktose,oder?Frag einfach mal Mina hier,die kennt sich aus.
Gesperrt