ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Risiken bei Umstellung auf Barf ?

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
oklop

Risiken bei Umstellung auf Barf ?

Beitragvon oklop » 22. Februar 2016 16:28

Beitrag von oklop » 22. Februar 2016 16:28

Hey !

Ich habe nun einiges zum Barfen gelesen, finde es soweit auch ganz gut, nur möchte ich mich gerne noch vorher etwas informieren. Und zwar würde mich interessieren, welche Risiken da überhaupt entstehen können ? Wird mein Hund sich da direkt dran gewöhnen ?

Also bisher hat er Dosenfutter und Trockenfutter bekommen.. Mache mir schon etwas Sorgen :/

Welche Erfahrungen habt ihr machen können ?

Thema eröffnet:
Gabi

Re: Risiken bei Umstellung auf Barf ?

Beitragvon Gabi » 22. Februar 2016 16:43

Beitrag von Gabi » 22. Februar 2016 16:43

Zunächst einmal Herzlich Willkommen bei uns :wink:

Bei uns lief die Umstellung von Nassfutter auf BARF völlig ohne Probleme. Du kannst ja zwei bis drei Tage Nassfutter und BARF in unterschiedlichen Anteilen miteinander vermischen, so dass der BARF-Anteil immer größer wird. Ich wüsste jetzt nicht, dass es da irgendwelche Risiken gibt.

Allerdings sollten zwischen einer Trockenfuttergabe und einer Barffütterung mind. drei Stunden Wartezeit liegen, da die Verdauungszeiten dieser beiden Futterarten unterschiedlich sind. Wenn man die beiden Arten zu zeitnah gibt, kann das schon mal Bauchgrummeln verursachen.

Ideal wäre es, wenn du gar kein Trockenfutter mehr geben würdest, da es für die Hunde ein völlig unnatürliches und langfristig häufig auch gesundheitsschädliches Futter ist.

Ich wünsche dir viel Erfolg und berichte mal :ja:

Mina
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4650
Registriert: 10. November 2010 17:36
Vorname: Lisa
Vorname: Lisa

Re: Risiken bei Umstellung auf Barf ?

Beitragvon Mina » 22. Februar 2016 17:03

Beitrag von Mina » 22. Februar 2016 17:03

Ich habe mina von Trockenfutter direkt auf barf umgestellt und meine Pflegehunde auch. Klappt gut ohne Probleme.

Thema eröffnet:
Bärbel

Re: Risiken bei Umstellung auf Barf ?

Beitragvon Bärbel » 22. Februar 2016 17:07

Beitrag von Bärbel » 22. Februar 2016 17:07

Gabi hat geschrieben:Zunächst einmal Herzlich Willkommen bei uns :wink:

Bei uns lief die Umstellung von Nassfutter auf BARF völlig ohne Probleme. Du kannst ja zwei bis drei Tage Nassfutter und BARF in unterschiedlichen Anteilen miteinander vermischen, so dass der BARF-Anteil immer größer wird. Ich wüsste jetzt nicht, dass es da irgendwelche Risiken gibt.

Allerdings sollten zwischen einer Trockenfuttergabe und einer Barffütterung mind. drei Stunden Wartezeit liegen, da die Verdauungszeiten dieser beiden Futterarten unterschiedlich sind. Wenn man die beiden Arten zu zeitnah gibt, kann das schon mal Bauchgrummeln verursachen.

Ideal wäre es, wenn du gar kein Trockenfutter mehr geben würdest, da es für die Hunde ein völlig unnatürliches und langfristig häufig auch gesundheitsschädliches Futter ist.

Ich wünsche dir viel Erfolg und berichte mal :ja:
Bitte zwischen Trockenfutter und Barf eine Pause von 7 Stunden, unterschiedliche Verdauungszeit.

Man fängt mit 10 Gramm Rinderhack mit etwas Möhre an. Wird dieses vertragen wird am nächsten Tag 20 Gramm gereicht und so weiter. Bist du bei 50 Gramm angekommen und keine Probleme , kannst du voll barfen....
Gesperrt