Ich habe mich hier neu angemeldet um Erfahrungen zu sammeln und auszutauschen.
Und schon mein erstes Anliegen:
Seit 3 Jahren bin ich stolzes Frauchen von Girlie.
Sie ist grundsätzlich eine gut erzogene Hündin.
Lediglich bei der Sozialisierung wurde in den ersten Monaten ein wenig versäumt. Als sie zu mir kam, war sie 4 , fast 5 Monate alt.
Anschließend ging es zum Welpentreffen, was gründlich in die Hose ging. Zwei riesige Welpen und die kleine mittendrin. Nach 15 Minuten sind wir gegangen, das hatte keinen Sinn.
Also haben wir hier Zuhause immer hundekontakte geknüpft. Das hat mit kleinen Hunden (yorkie, Jack Russel, Mops und co) gut geklappt.
Sie ist offen und spielt auch mit ihnen.
Großen Hunden geht sie aus dem weg. Kommen sie stürmisch auf Girlie zu , stellt sie ihre Nackenhaare auf. Ich stelle mich oft dazwischen, weil hier viele große Hunde weder angeleint sind, noch hören können. Fürchterlich.
Hundebesuch kennt sie auch. Der Mops der Nachbarn kommt immer mit rein und staubt ihr Leckerli ab.
Ansonsten ist Sitz, platz, bleib , steh, guck kein Problem. Sie sitzen 1a. Auch der automatische stop an jedem Bordstein ist selbstverständlich.
Nun sind wir mit ihr soweit , dass wir sagen, ein zweiter Hund kann ins Haus.
Es war schon immer klar, das ein zweiter dazu kommt , wenn Girlie erwachsen und gefestigt ist.
Es soll nun Ende August ein zweiter chihuahua einziehen.
Eine Hündin. Ein Welpe.
Nun meine Fragen:
Hat jemand von euch zwei Hündinnen unterschiedlichen Alters?
Wie führe ich die beiden zusammen?
Gehe ich auch mit jedem hund einzeln, damit der welpe sich auf mich prägt ?
Nachteile bei zwei Mädels?
Schreibt mir einfach gerne Eure Erfahrungen zum Thema Zweithund...
Ich bin gespannt
