ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Hunde/Katzenfutter

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!
Gesperrt

Thema eröffnet:
donna1bella
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 306
Registriert: 25. Juli 2015 17:37
Vorname: Ulrike
Vorname: Ulrike

Hunde/Katzenfutter

Beitragvon donna1bella » 29. August 2016 14:13

Beitrag von donna1bella » 29. August 2016 14:13

Gibt es eigentlich grundsätzliche Unterschiede zwischen Hunde- und Katzenfutter? Klar!Ein Hund frißt keine Mäuse :huepf:
Aber ich meine wirklich die Inhaltsstoffe des Fertigfutters.

Okki

Re: Hunde/Katzenfutter

Beitragvon Okki » 29. August 2016 15:58

Beitrag von Okki » 29. August 2016 15:58

Also es geht zB um Turin, was im Katzenfutter erhöht vorhanden ist. Ich meine, der Proteingehalt im KaFu ist auch deutlich höher. Auf jd Fall sollten Hunde KEIN KaFu essen, umgekehrt ist es nicht ganz so wild.

percy feinbein

Re: Hunde/Katzenfutter

Beitragvon percy feinbein » 29. August 2016 18:54

Beitrag von percy feinbein » 29. August 2016 18:54

Du meinst Taurin, liebe Steffi :kicher: Turino ist in Italien. :rauchen: :kaffee:

Okki

Re: Hunde/Katzenfutter

Beitragvon Okki » 30. August 2016 06:34

Beitrag von Okki » 30. August 2016 06:34

Waaahhh diese blöde Worterkennung :lachen
ich hab schon ganz andere Sachen dadurch geschrieben :vogel:
Na logo Taurin

Mina
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4650
Registriert: 10. November 2010 17:36
Vorname: Lisa
Vorname: Lisa

Re: Hunde/Katzenfutter

Beitragvon Mina » 30. August 2016 07:30

Beitrag von Mina » 30. August 2016 07:30

Es ist nicht schlimm wenn Hunde mal Katzenfutter fressen. Als Welpe hat Mina fast täglich, viel Katzenfutter gefressen, welches in Milch getränkt war, da es auf der Arbeit wo Mina mit war nicht hochgestellt wurde. Geschadet hat es Mina nicht, ihre Blutwerte waren immer sehr gut und auch sonst alles inordnung.
Taurin wird künstlich in Katzenfutter zugeführt, da es nach Erhitzen und Trocknenen sich minimiert.

Im rohen Fleisch, rohen Fisch und Milchprodukte ist Taurin reichlich vorhanden und schützt vor Herzkreislauferkrankungen und unterstützt Hunde bei Erkrankungen wie z.b Epilepsie. Deshalb ist für erkrankte und ältere Hunde rohes Fleisch auch besonders wichtig da dort viele Vitamine und Mineralien unverändert enthalten sind die der Gesundheit zur gute kommen.
Es gibt Hundefutter den auch extra Taurin zugeführt wird.
Barfen beinhaltet alle Vitamine und Mineralien die in Fleisch, Fisch und Gemüse enthalten sind und wichtig sind in natürlicher Form und in der richtigen Menge, so wie unter anderem, Taurin.

Thema eröffnet:
donna1bella
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 306
Registriert: 25. Juli 2015 17:37
Vorname: Ulrike
Vorname: Ulrike

Re: Hunde/Katzenfutter

Beitragvon donna1bella » 30. August 2016 08:40

Beitrag von donna1bella » 30. August 2016 08:40

ja , mir wurde Katzenfutter wegen des höheren Tauringehalts für Donna empfohlen, weil es eventuell die Epilepsieanfälle verhindern kann. Danke für Eure Reaktionen

Mina
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 4650
Registriert: 10. November 2010 17:36
Vorname: Lisa
Vorname: Lisa

Re: Hunde/Katzenfutter

Beitragvon Mina » 30. August 2016 12:34

Beitrag von Mina » 30. August 2016 12:34

Bei Epilepsie ist Barfen das beste, da in Fertigfutter Zusatzstoffe verwendet werden, die Krämpfe auslösen können.
Gebarfte Hunde erhalten genügend Taurin ohne es künstlich zu führen zu müssen.
Barfen belastet die Organe nicht, so wie es Fertigfutter es tut. Durch zu stark belastete Organe z.b die Leber können Krämpfe ausgelöst werden.
Fertigfutter hat oft zuviel oder zuwenig von Vitaminen und Mineralien, das müssen die Organe erstmal ausgleichen, was täglich schon eine große herrsusforderung sein kann.
Gesperrt