ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Gutes Zeckenmittel?

Rund um den Freßnapf und "Wehwehchen" - ersetzt NICHT den Tierarzt!

Thema eröffnet:
Peperoni

Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Peperoni » 25. März 2010 13:58

Beitrag von Peperoni » 25. März 2010 13:58

Hallo ihr Lieben!

Kennt jemand Tic Clip von Anibo? Das ist so ein Anhänger gegen Zecken, Flöhe etc.. Ich wollte das jetzt mal ausprobieren, da ich nicht unbedingt die Chemiekeule auspacken möchte.
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit oder nen guten Tipp?

LG,
Sarah

Thema eröffnet:
Vivi

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Vivi » 25. März 2010 18:03

Beitrag von Vivi » 25. März 2010 18:03

also ich bin da jetzt mal ganz mutig und ehrlich und sage: ich halte nichts von dem tic clip und ähnlichen methoden und kann mir nur sehr schwer vorstellen dass es eine logische erklärung dafür gibt dass das funktionieren soll... :nein: (übrigens von der stiftung warentest als nicht wirksam empfunden)
meiner meinung nach ist das nur geldmacherei...aber wer davon überzeugt ist und glücklich ist, den verurteile ich nicht. glaube kann ja oft auch berge versetzen. *g*
nein, jetzt mal ohne schmarn:

die zecken und flohmittel sind heutzutage so gut erprobt und auf verträglichkeit getestet und auch wenn chemie im spiel ist, ist sie meiner meinung nach doch lange nicht so schädlich wie ein, im schlimmsten fall, eintretender borreliose erreger!!...

die spot on präparate verteilen sich nur über die obere hautschicht und dringen garnicht tiefer ins gewebe ein. anders die die tic clips, die den hund ja komplett vor zeckenbefall schützen sollen durch irgendein "schutzschild" (.......) halten diese die zecken zwar nicht auf abstand, aber verhindern das festsaugen und somit das eintreten von erregern.

ich persönlich benutze frontline (combo) und advantix und habe bei puck noch keinerlei schlechte erfahrungen gemacht.
das ist natürlich von hund zu hund unterschiedlich. beim einen wirkt das ein oder andere präparat besser oder schlechter gegen zecken/flöhe. das muss man ausprobieren.

und die einzig wahrscheinlichen unverträglichkeitsanzeichen sind jediglich ein juckreiz an der auftragstelle und evtl. eine auftretende rötung. sollte das der fall sein, einfach abwaschen und gut is.
dass die hunde davon heftige allergische reaktionen wie schlechter allgemeinzustand etc zeigen sind SO selten dass diese auch sofort den herstellern gemeldet werden müssen.
(wovon ich aber weiss ist dass zB exspot nicht bei kleinen hunden und katzen angewendet werden darf - wenn sowas bekannt gegeben wird, beweist das ja dass die pharmaindustrie sehr darauf bedacht ist dass die produkte verträglich für die tiere sein sollen)

ich gebe zu, ich bin nicht nur anwender von diesen mitteln sondern verkaufe sie auch mit gutem gewissen tagtäglich in der klinik und kann sagen dass mir in diesen 3 jahre noch nie so ein fall untergekommen ist. ich habe natürlich auchmal rücksprache mit unseren tierärzten gehalten und denen ist so eine heftige reaktion auch nie vorgestellt worden.

habe getsren wieder die erste pipette für dieses jahr aufgetragen denn die zeckensaison geht wieder los!

Thema eröffnet:
gabriela

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon gabriela » 25. März 2010 18:05

Beitrag von gabriela » 25. März 2010 18:05

hallo

soviel ich weiss müsste man das ding 24 stunden tragen damit es wirkt! ich habe in der wohnung nackte hunde. nur schon deswegen könnte ich es nicht mal ausprobieren.

nebenwirkungen können übrigens auch pflanzliche mittel haben.

Thema eröffnet:
Vivi

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Vivi » 25. März 2010 18:10

Beitrag von Vivi » 25. März 2010 18:10

ich meine die wirkung soll sogar erst nach ein paar tagen auftreten laut beschreibung (hatte die mal in den fingern...). denke es waren 5.
und ja, die wollen dass man es ununterbrochen trägt, also der hund :lachen

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon gandalf » 25. März 2010 18:21

Beitrag von gandalf » 25. März 2010 18:21

Hallo,
vor Jahren hatte ich es mal.Es war nicht das,wofür es gemacht wurde,hätte ich auch einen Schlüsselring umhängen können.Also ich kann es nicht empfehlen.
Ich hole beim Ta advantix .

Thema eröffnet:
Peperoni

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Peperoni » 26. März 2010 14:17

Beitrag von Peperoni » 26. März 2010 14:17

So, da ich auch nicht so wirklich von dem blöden Anhänger überzeugt ist und der Maja eh immer vor den Füßen rumschlackert, hab ich mich entschieden jetzt doch ein Spot on zu nehmen.
Hab grad beim TA angerufen, die meinten ich soll Frontline S nehmen, dass ist für Hunde ab 2kilo. Ich soll dann die Pipette nicht ganz benutzen, denn Maja wiegt ja nur 1,8kilo.
Hat da jemand Erfahrung mit?

Thema eröffnet:
gabriela

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon gabriela » 26. März 2010 14:19

Beitrag von gabriela » 26. März 2010 14:19

hallo

ja wir nehmen das frontline combo für 2-10 kg. für die chis teile ich eine ampulle für beide.

Thema eröffnet:
Beate

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Beate » 26. März 2010 14:25

Beitrag von Beate » 26. März 2010 14:25

Frontline bringt gegen Zecken nichts, weil es nicht repellierend wirkt.

Das heißt, die Zecken saugen und sterben dann irgendwann ab.

Aber genau das Saugen sollte verhindert werden.

Borrelien werden zwar erst nach 12 Stunden übertragen, aber Babesien und Anaplasmen sofort bei Beginn der Blutmahlzeit.

Und Borreliose ist noch das Harmloseste, was durch Zecken übertragen wird.

Winston
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1818
Registriert: 15. Februar 2008 18:49
Vorname: Rainer
Vorname: Rainer

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Winston » 26. März 2010 14:28

Beitrag von Winston » 26. März 2010 14:28

Hallo,

ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Anhänger ein Energiefeld von der nötigen größe haben soll um auch nur annähernd unsere Wauzis rundum vor diesen Biestern zu schützen. Aber da sie den Anhänger direkt am Hals tragen sollten und wenn sie im hohem Gras schnuffeln, dann könnte es sein, dass diese für uns nicht sicht- bzw. fühlbare Wärmestrahlung vielleicht von den Biestern wahrgenommen wird. Natürlich vorausgesetzt der Anhänger besitzt überhaupt eine solche bioenergetische Strahlung. Da unsere Wauzis eine eigene Körperwärme ausstrahlen ist es fraglich ob diese die bioenergetische Strahlung des Anhängers nicht überlagert und unwirksam werden lässt.

Generell gilt, um eine Strahlung zu erzeugen bedarf es einer Energiequelle. Und je größer bzw. aktiver diese Energiequelle ist um so größer bzw. stärker ist die Strahlung.

Bild
(Bildquelle: http://www.vitalizer.li/uploads/VCT-Verfahren-3(1).pdf)

Fern Infrarot Strahlen liegen in einem Wellenbereich von 6-14 Mikrometern.
Sie sind der langwellige Anteil des Lichtes und werden von uns als Wärmestrahlung empfunden. Wegen Ihrer großen Bedeutung für das Wachstum und die Entstehung von Leben werden sie auch als „Vital-“- oder „Bioenergetische-“ strahlen bezeichnet.
Im Gegensatz zu Nah Infrarot Strahlen sind Fern Infrarot Strahlen in der Lage bis in tiefere Körperschichten einzudringen.
Zuletzt geändert von Winston am 26. März 2010 15:53, insgesamt 2-mal geändert.

Thema eröffnet:
Beate

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Beate » 26. März 2010 14:53

Beitrag von Beate » 26. März 2010 14:53

Ich halte von den ganzen "Mittelchen und Tinkturen" und was weiß ich noch alles NIX :pfeifen:

Danke für die super Erklärung Rainer :flowers:

Andi
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 3564
Registriert: 10. Januar 2009 20:43
Vorname: Andrea
Vorname: Andrea
Kontaktdaten:

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Andi » 26. März 2010 16:26

Beitrag von Andi » 26. März 2010 16:26

Nachdem Frontline und Co. nicht helfen, bin ich im Net auf Zeckenschutz mit Heilstein gestoßen.

Ein Rhodonit(Trommelstein) wird auf einem Amethyst (aus der Druse) zum Laden über Tag gelegt. Nachts kommt der Rhodonit in ein Gefäß mit Trinkwasser für den Hund.
Im Wasser "entlädt" sich der Stein und das Wasser , vom Hund getrunken , macht ihm einfach unappetitlich für die Zecken.

Das kann nun glauben wer will, Melly bekommt es seit Jahren(hat eine Zeckenbissallergie und kann die Mittel nicht ab) und ich bin zufrieden. :ja:

Ach und, es gibt Dinge , die kann man nicht anhand eines Diagrammes o.ä. erklären.
Es gibt Energien die kann man nicht messen.

Liebe Grüße

Andrea

Winston
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1818
Registriert: 15. Februar 2008 18:49
Vorname: Rainer
Vorname: Rainer

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Winston » 26. März 2010 17:26

Beitrag von Winston » 26. März 2010 17:26

Hallo Andrea,

GsD haben wir hier in diesem Forum eine super tollerierte und gepflegte Meinungsäusserung.
Ich wollte mit meinem Beitrag niemanden meine Überzeugung aufträngen, sondern lediglich
aufzeigen in welchem Bereich sich die bioernergetische Strahlung bewegt bzw. was sie ist und
wie sie eventuell verständlich gemacht werden kann.
Physikalisch gesehen ist es zweifellos eine Wärmestrahlung.
Das es sie gibt ist aus der Darstellung ersichtlich und wissenschaftlich auch bewiesen.
Nur ob der Anhänger diese Strahlung tatsächlich wirksam besitzt, das ist fraglich.
Der Hersteller behaupt dies zwar, doch nachweisbar ist es nicht.
Zecken befallen ausnamslos nur Warmblüter und dies wiederspricht eigendlich der Philosophie
des Herstellers, denn er behauptet mit einer Wärmestrahlung Zecken abzuwehren.
Ich glaube nicht, dass eine Zecke die Intelligenz besitzt zwischen der Wärmestrahlung eines Warmblüters
und einem Anhänger mit bioenergetischer Strahlung unterscheiden zu können.

Thema eröffnet:
Beate

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Beate » 26. März 2010 17:49

Beitrag von Beate » 26. März 2010 17:49

Es wird immer eine "Glaubensfrage" sein.

Wie bei so vielen Dingen...

Verkehrt kann man mit Steinen, Ketten usw. sicher nichts machen.

Ich persönlich glaube nicht, dass es schützt.

Dennoch tue auch ich mich mit den Spot on's schwer, ist halt Chemie.

Im Grunde genommen gibt es nur 2 Sachen, die auch gegen die Auwaldzecke schützen, denn wenn schon Chemie, dann bitte auch gegen diese Zecke.

Advantix und Scalibor.

http://translate.google.de/translate?hl ... hannel%3Ds

http://www.scalibor.de/
Neue Gefahr durch Dermacentor reticulatus:
Ihr Name hört sich an wie ein Zauberspruch bei Harry Potter, aber in der Realität sind ihre Auswirkungen weniger fantastisch.
Die in Berlin vorkommende Auwaldzecke ist Überträger der Babesiose.
Nachdem Tierärzte und Parasitologen bisher immer nur vor der Übertragung der Borreliose durch Zecken gewarnt und informiert haben, kommt nun aus Richtung Berlin eine neue Zeckenart, die eine weitere gefährliche Infektionskrankheit übertragen kann.
Die Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus) kam bisher in Ungarn, Österreich und Südpolen vor und bevorzugt als Lebensraum feuchtere Gebiete wie Auwälder und Moore.
Bisher trat die Auwaldzecke in Deutschland hauptsächlich am Oberrhein, im Saarland und Rheinland-Pfalz auf.
Auch in den feuchten Gefilden der Elbe, in der Region bei Torgau in Sachsen, war ein kleiner Naturherd von dieser Zecke zu finden.
Parasitologen haben in den letzten Jahren beobachtet, dass sich die Auwaldzecke stark vermehrt hat und sich von der Elbe aus über den Fläming bis nach Berlin ausgebreitet.
Über den Grund spekulieren die Veterinärmediziner: Sie machen das immer wärmer werdende Klima dafür verantwortlich, glauben aber auch, dass sich die Lebensbedingungen für diese Zeckenart im Allgemeinen verbessert haben.
Besonders die Anzahl der Wirtstiere, an denen die Zecken Blut saugen, ist deutlich gestiegen. „Wir wollen die Hundehalter nicht verunsichern, sondern sie sensibilisieren und darauf aufmerksam machen, dass eine frühzeitige Prophylaxe gegen Zecken einen guten Schutz bieten kann“, sagt Prof. Dr. Eberhard Schein, Parasitologe an der Freien Universität Berlin.
ASPA Friends

Im Forum gibt es einen Beitag über Babesiose.

eumel
Administrator
Beiträge: 4935
Registriert: 9. Februar 2008 09:19
Vorname: Rolf
Vorname: Rolf
Kontaktdaten:

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon eumel » 26. März 2010 18:15

Beitrag von eumel » 26. März 2010 18:15

Hallo zusammen,

also wir benutzen für unsere Hunde die Bernsteinketten und sie wirken!

Dabei ist aber wichtig und das sage ich immer wieder: Die Hunde müssen dran glauben!!!

Winston
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1818
Registriert: 15. Februar 2008 18:49
Vorname: Rainer
Vorname: Rainer

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Winston » 26. März 2010 18:32

Beitrag von Winston » 26. März 2010 18:32

eumel hat geschrieben:Dabei ist aber wichtig und das sage ich immer wieder: Die Hunde müssen dran glauben!!!
Hallo Rolf,

nicht nur die Hunde, die Zecken natürlich auch. :lachen

Du sagst es, denn allein der Glaube ist das was auch Berge versetzen kann, gell.

Thema eröffnet:
Peperoni

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Peperoni » 26. März 2010 18:47

Beitrag von Peperoni » 26. März 2010 18:47

So,
erstmal danke für eure ganzen Antworten :flowers:

Ich hab mich entschieden mal Frontline auszuprobieren und wenns nicht hilft schau ich mal weiter.

Thema eröffnet:
Scarlet

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Scarlet » 26. März 2010 18:55

Beitrag von Scarlet » 26. März 2010 18:55

Ich hatte letzten Sommer Frontline, da waren wir in Griechenland.
Unsere TÄ hat total entsetzt geschaut, als wir gesagt haben, dass wir da hin wollen (wegen Zecken, Moskitos, Herzwürmern usw. :angst: ) und hat uns eben Frontline empfohlen und wir mussten sie zur Sicherheit wärend dem Urlaub entwurmen.
Aber toi, toi, toi sie hatte nix (weder Zecken noch Stiche, noch irgendwelche Krankheiten).
Wir werden nächstes Jahr aber trotzdem nicht wieder nach Griechenland.

Winston
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1818
Registriert: 15. Februar 2008 18:49
Vorname: Rainer
Vorname: Rainer

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Winston » 26. März 2010 19:29

Beitrag von Winston » 26. März 2010 19:29

Hallo,

was ich noch sagen wollte ist,
wir nehmen für unsere beiden Wauzis seit 3 Jahren regelmäßig von Mai bis September "ADVANTIX".
Es schützt zwar nicht vor dem Zeckenbefall, aber es tötet diese Biester ganz schnell ab.
Zumindest haben sie sich nach dem entfernen nicht mehr bewegt, verbrannt habe ich sie aber trotzdem.

Thema eröffnet:
Beate

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Beate » 26. März 2010 19:46

Beitrag von Beate » 26. März 2010 19:46

Huhu Rainer,

Advantix sollte eigentlich repellierend wirken, d.h. die Zecken gehen erst garnicht an den Hund ran.

Genau das ist ja so wichtig, denn wenn die Zecken erstmal dran sind, ist es zu spät.

Oder meinst Du Advantage?

Bei dem weiß ich nicht, ob es repellierend wirkt.

Winston
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1818
Registriert: 15. Februar 2008 18:49
Vorname: Rainer
Vorname: Rainer

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Winston » 26. März 2010 20:08

Beitrag von Winston » 26. März 2010 20:08

Hallo Beate,

es ist schon das ADVANTIX, auf der Packung steht zwar repellierend drauf,
aber ich vermute das die Zecken nicht lesen können oder es nicht wissen. :lachen

Thema eröffnet:
gandalf

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon gandalf » 26. März 2010 20:13

Beitrag von gandalf » 26. März 2010 20:13

Was ich v.d.TÄ gesagt bekam:
Advantix für Zecken verstärkt
Advantage für Flöhe und mehr kg der Hunde

Da ich nur Advantix nehme,habe ich keinen Vergleich m.d.anderen.
Frontline reagiert meine allergisch drauf,rote Flecken in d.Ohrinnenseiten
rote Flecken am Bauch,hecheln ganz stark.

Bernsteinketten findd ich süss :pfeifen: um den Hundehals,
aber ich würd nur selbstgemachte-von mir selbstgemacht wegen der Energie.. :springen:

Thema eröffnet:
angelwish

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon angelwish » 27. März 2010 14:20

Beitrag von angelwish » 27. März 2010 14:20

Hallo
Ich weiß nicht ob das jemand kennt aber ich benutze Prac -tic .Wir wohnen ja direkt am Waldrand und meine hatten jetzt erst einmal eine Zecke.Also ich finde das Mittel sehr wirksam aber
mir ist eigendlich auch lieber wenn ich nichts nehmen müßte.Aber bei uns wimmelt es von den Biestern.
Die Hunde vertragen es auch gut.

Thema eröffnet:
Vivi

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Vivi » 27. März 2010 19:26

Beitrag von Vivi » 27. März 2010 19:26

advantage ist nur ein flohpräparat.

und für griechenland reicht frontline nicht aus!!!
denn gerade in den südlichen ländern sollte man ein präparat nehmen dass auch gegen die schmetterlingsmücken helfen, die die leischmaniose überträgt! deshalb wird empfohlen 1 woche vor reiseantritt advantix drauf, und nach 2 wochen (wenn du dann noch im urlaub bist) wiederholen. denn gegen die schmetterlingsmücken und stechmücken hat advantix nur einen 2-wöchigen schutz.
gegen die anderen stechfliegen, zecken und flöhe schützt es 3-4 wochen (3 wochen gegen auwaldzecke).
und advantix ist das einzige präparat zZt auf dem markt dass eine zulassung im bezug auf die auwaldzecke (hundemalaria) hat.

jedenfalls sollte en verreisen mit hund in die südlichen länder kein problem sein wenn du geeigneten schutz hast. ich sleber reise jedes jahr mit puck 1-2x nach spanien. keine panik also!
(und entwurmen is eh nie verkehrt.)

auf der advantixpackung steht übrigens: repellierend=die blutmahlzeit verhindernd

Winston
Chifreund
Chifreund
Beiträge: 1818
Registriert: 15. Februar 2008 18:49
Vorname: Rainer
Vorname: Rainer

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Winston » 28. März 2010 14:15

Beitrag von Winston » 28. März 2010 14:15

Hallo,

wir fahren auch jedes Jahr für ca. 3Wochen mit unseren Wauzis nach Italien (Litorale Cavallino)
und benutzen dabei ADVANTIX. Wir hatten bisher auch noch keine Probleme.
Nur wenn wir wieder zu Hause sind lassen wir von jedem eine Kotprobe auf Wurmbefall untersuchen.
Abgesehen davon lassen wir bei beiden eine Kotprobenuntersuchung regelmäßig ca. alle 3 Monate machen
und nur bei positivem Befund führen wir auch eine Entwurmung durch. GsD war dies bis heute nicht nötig,
denn so eine Wurmkur ist doch eine enorme Belastung für unsere Wauzis.

Thema eröffnet:
Beate

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Beate » 28. März 2010 17:42

Beitrag von Beate » 28. März 2010 17:42

Rainer, leider geht es nicht nur um Wurmbefall... :?

Hier noch was interessantes und wichtiges zum Thema Hunde mitnehmen in südliche Länder.

http://www.parasitus.com/vorlagen/dhund_07_016_019.pdf

timsha
SuperChi
SuperChi
Beiträge: 5093
Registriert: 20. November 2009 22:03
Vorname: Elke
Vorname: Elke

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon timsha » 28. März 2010 19:45

Beitrag von timsha » 28. März 2010 19:45

Ich hatte für meine Großen immer die Scalibor-Halsbänder (die sind übrigens auch gegen die Sandmücken der Mittelmeerländern) und die helfen wirklich, wenn auch nicht 100%ig (aber was ist schon 100%ig!!)
Leider gibt es die nur in zwei Größen und dass kleinste würde für zwei Chis locker reichen, nur hat dann eines keinen Verschluss. :weissnicht:

Muss mal sehen, wie ich das mache. Die Spot-ons sind mir wirklich zu heftig.

Thema eröffnet:
Peperoni

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Peperoni » 29. März 2010 11:47

Beitrag von Peperoni » 29. März 2010 11:47

So, bin am Samstag nochmal zum TA gefahren und hab mich mit ihm besprochen. Die haben sowohl Advantix als auch Frontline.
Maja wurde nochmal genau gewogen (nur 1,6 Kilo!, aber laut Ta hat sie ne optimale Figur, bleibt aber wohl eher klein) und wir haben uns für Frontline entschieden. Und davon auch nur ne halbe Ampulle. Wir haben extra noch ne Spritze dafür bekommen um genau die richtige Menge rauszuholen.
Haben wir Samstagabend drauf gemacht und bisher konnte ich keine Nebenwirkungen feststellen.
Drückt mir die Daumen, dass das so bleibt und die Zecken fern bleiben!

Thema eröffnet:
Beate

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Beate » 29. März 2010 12:12

Beitrag von Beate » 29. März 2010 12:12

Mich würde mal interessieren, wieso Ihr Euch für Frontline entschieden habt?

Thema eröffnet:
Peperoni

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Peperoni » 29. März 2010 13:04

Beitrag von Peperoni » 29. März 2010 13:04

Wir (bzw. der Ta) haben uns für Frontline entschieden, da es verträglicher für empfindliche Hunde ist als Advantix

Thema eröffnet:
Aga

Re: Gutes Zeckenmittel?

Beitragvon Aga » 29. März 2010 13:19

Beitrag von Aga » 29. März 2010 13:19

Ich benutze seit zwei Jahren PROVENTIK . Meine TA sagt, dass die zecken langsam gegen Frontline immun werden. :wut:
Gesperrt