meine koko schafft es endlich am welpengeschirr zu laufen nach langer zeit :ponpon: :ponpon:
aber das mit stubenrein klappt noch nicht so ganz leider, aber sie lernt in letzter zeit sehr viel

Antwort: Katzenfutter hat immer einen höheren Eiweißgehalt als Hundefutter und ist meist mit Geschmacks-oder Aromastoffen versetzt, damit die Akzeptanz erhöht wird; demzufolge fressen Hunde sehr gerne Katzenfutter, selten umgekehrt. Bei ausschließlicher Aufnahme von Katzenfutter, kann es zu einer Schädigung der Nieren beim Hund kommen, da Eiweißabbauprodukte über die Niere ausgeschieden werden müssen. Die Katze hingegen wird durch die Aufnahme von Hundefutter - über einen längeren Zeitraum - kaum Schaden nehmen, eine energetische und nährstoffmäßige Unterversorgung ist aber vorstellbar. Da es sich in ihrem speziellen Fall um eine "Kleinhunderasse" handelt, dürfte ein gelegentlicher gegenseitiger Futterdiebstahl, vermeintlich kaum eine Rolle spielen.
quelle http://www.derwesten.de/
eumeline hat geschrieben:Was ist das bitte ??
ich finde es mehr als Bedenklich einem so jungen Hund der mitten in der Entwicklung steckt falsches Futter zu geben.
Huhu,babe0806 hat geschrieben:so meine lieben war jetzt einige zeit nicht mehr hier drinnen, tut mir leid.
so habe das mit dem hundefutter probiert, koko verträgt es leider überhaupt nicht, sie hat sich übergeben von den ganzen sorten.
somit muss ich euch leider sagen das ich essen selber koche und mit unterdas katzenfutter mische wie karotten reis nudeln usw.
werde weitere sorten ausprobieren doch jetzt möchte ich ihr erst mal wider zeit geben das sich ihr magen beruhigt.