Ad Blocker erkannt: Unser Forum wird durch die Anzeigen von unseren Mitgliedern bereichert. Wir bitten um Unterstützung indem Du Deinen Werbeblocker für unser Forum deaktivierst.
ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung
-
Thema eröffnet:
Nupsi
Beitragvon Nupsi » 13. Mai 2017 22:18
Beitrag
von Nupsi » 13. Mai 2017 22:18
Wie wahr
Wenn man im Fieberwahn antwortet, was man bei einem am Zaun bellenden Hund am besten unternimmt:
Also Rütter würde sagen, dass das Verhalten leider schon manifestiert ist und deshalb erst mal mit der Wasserflasche drauf halten und anschließend dem Hund mit einem Futterbeutel eine Alternative bieten.
Milan würde sagen, dass nur der Rudelführer am Zaun bellen darf, deshalb den Hund anzischen und dann selber bellen.
Clarissa von Reinhardt dächte, dass der Hund Angst hat seine Sicherheit zu verlieren und das man ihm deshalb Schutz bieten muss, deshalb füttern wir den Hund jedesmal bevor er bellt, damit er die Situation gut verknüpft.
Dogument würde in einer genauen Gesprächsanalyse herausfiltern, was dein Problem ist, darüber vergisst du alles, was dein Hund macht.
Canis würde erstmal mit dem häuslichen Programm anfangen.
Der Leitwolf würde nach vorne springen und der Rest hätte hinter ihm zu bleiben.
Jan Nijboor verkündet, dass der Hund nur mit ihm Freude haben darf und deshalb bellen sie zusammen, während sie den Futterbeutel apportieren.
Die eine Hälfte der facebookuser ist der Meinung, dass der Hund unterfordert ist und dem Halter abgenommen gehört, die andere Hälfte ist der Meinung, dass der Hund überfordert ist und es deshalb auch woanders besser hätte.
Ein paar Tierschützer sind der Meinung, man solle den Hund besser ins Ausland transportieren ....... ach ne, das ging anders rum.
Frau Ertel rät zu der Anschaffung eines vorderen Wächterhundes, dann ist hinten alles in Ordnung.
Und Marika Jurgeit ergänzt genialerweise:
Hundewelten schmeißen sich sofort auf die Knie und regeln das hilfsmittel-, gewalt-, sprach-, alkohol-, leckerlie-, phosphat-, seifen-, laktose-, gluten-, sinn- und lösungsmittelfrei.
Hier wird noch ohne klassische, sowie operante Konditionierung gearbeitet!
Und ohne Hund!
Könnt ihr mal sehen, wie das geht!
Seit 1999 und natürlich DEKRAzertifiziert!!!
Ich habe immer noch Fieber und leg mich wieder hin.
Gelesen - Gelacht - Kopiert
Quelle: Facebook
-
Thema eröffnet:
percy feinbein
Beitragvon percy feinbein » 14. Mai 2017 16:29
Beitrag
von percy feinbein » 14. Mai 2017 16:29
Chrchrchrchrchr....

-
Birgit657
- Chi-"Urgestein"

- Beiträge: 11241
- Registriert: 16. November 2011 11:04
- Vorname: Birgit
- Vorname: Birgit
Beitragvon Birgit657 » 14. Mai 2017 19:32
Beitrag
von Birgit657 » 14. Mai 2017 19:32
jöööööööö, gröööööööl

-
Jacky0809
- Chi-"Urgestein"

- Beiträge: 10850
- Registriert: 30. März 2011 06:15
- Vorname: Kerstin
- Vorname: Kerstin
Beitragvon Jacky0809 » 15. Mai 2017 13:51
Beitrag
von Jacky0809 » 15. Mai 2017 13:51
Und was meint Hund dazu? :

-
Thema eröffnet:
Vivi
Beitragvon Vivi » 15. Mai 2017 18:19
Beitrag
von Vivi » 15. Mai 2017 18:19
Hahahaha, sehr gut!!
