ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.
Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!
Überlegung vor Hundekauf
-
Thema eröffnet:
Überlegung vor Hundekauf
Hallo zusammen,
ich hab hier mal etwas zusammen gefasst, was man meines Erachtens vor den Hundekauf bedenken sollte.
Bitte sagt doch bescheid wenn ich etwas vergessen hab, wir können das ja gerne gemeinsam verbessern.
Überlegungen vor der Anschaffung eines Hundes
Bevor du dich für einen Hund entscheidest, sollten du dir folgende Fragen für dich beantworten:
Für wen ist der Hund?
Oft werden Hunde als Spielzeug für Kinder angeschafft, aber die Haltung und Erziehung ist sehr komplex und gehört nicht in Kinderhände.
Hast du die nötige Zeit für einen Hund
Ein Hund hat eine Lebenserwartung von weit über 10 Jahre. Dir sollte bewusst sein, dass du die Verantwortung für eine lange Zeit übernimmst. Gerade bei der Hunderasse Chihuahua gehen die Hundehalter davon aus, der Hund ist klein braucht keinen Auslauf usw. Chi`s sind sehr lebendige und quirlicher kleine Zeitgenossen und laufen für ihr Leben gerne. Leider denken auch viel für die Kleinen reicht ein Katzenklo, aber es gibt nichts schöneres für einen Hund drausen sein Geschäft zu erledigen und damit den anderen Hunden zu zeigen ich bin auch da. Du benötigst einiges an Zeit um dem gerecht zu werden. Auch die Erziehung benötigt Zeit und Geduld. Ein Hund sollte nicht länger als 4-5 Stunden am Tag alleine sein, kannst du das mit deiner Arbeit vereinbaren.
Habe ich jemanden der im Notfall für den Hund da ist?
Du kannst immer mal in die Situation kommen, wo du dich nicht um Deinen Hund kümmern kannst. Sei es, weil du krank bist oder beruflich weg musst.
Wie sieht deine Urlaubsplanung aus, bist du bereit deinen Urlaub so einzurichten das dein Hund mit kann, oder eine Person da ist die sich gut um den Hund kümmert so lange du in Urlaub bist?
Tierhaltung erlaubt?
Wohnst du zur Miete, musst du dir eine Genemigung des Vermieters holen um einen Hund halten zu dürfen
Allergie?
Ist unter den Bewohnern jemand mit Allergien, oder bist du eng mit Personen zusammen die auf Hunde allergisch sind.
Eigene Bedürfnisse zurückstellen
Bist du bereit bei Krankheit deine eigenen Bedürfnisse zurückzustellen, und bei chronischer Krankheit die Ansprüche an ihn anzupassen?
Sind die finanziellen Voraussetzungen gegeben?
Damit will ich nicht sage, dass nur wer viel Geld hat sich einen Hund anschaffen sollte, aber für Futter, Geschirr, Hundesteuer und Tierarzt benötigt man schon einiges an Geld. Gerade diese Kosten werden oft unterschätzt.
Kauf
Bevor man sich einen Welpen kauft, sollte man sich im Voraus erst mal alle möglichen Infos über die Rasse und ihre Haltung durch Bücher Fernsehen Internet einholen. Oft gibt es auch in der näheren Umgebung jemanden der bereits einen Chi hat, such ein Gespräch da kann man vieles Erfahren.
Sind alle Voraussetzungen gegeben, beginnt die Suche nach den geeigneten Welpen. Der Züchter sollte einen Verein angehören, da wird in der Regel auch drauf geachtet, dass das Muttertier nicht als Gebärmaschinen missbraucht wird, und es werden auch einige Untersuchungen vor der Zuchttauglichkeit verlangt. Der Welpe sollte bei der Abgabe 12 Wochen alt und nicht zu leicht sein
800 bis 1000 gr. sollte er schon habe. Natürlich muss er auch geimpft sein.
Am Besten ist es, wenn man den Welpen vor der Abholung schon einige male besucht hat, dann kennt er seine neuen Besitzer schon etwas und der Umzug ist für ihn nicht so stressreich.
ich hab hier mal etwas zusammen gefasst, was man meines Erachtens vor den Hundekauf bedenken sollte.
Bitte sagt doch bescheid wenn ich etwas vergessen hab, wir können das ja gerne gemeinsam verbessern.
Überlegungen vor der Anschaffung eines Hundes
Bevor du dich für einen Hund entscheidest, sollten du dir folgende Fragen für dich beantworten:
Für wen ist der Hund?
Oft werden Hunde als Spielzeug für Kinder angeschafft, aber die Haltung und Erziehung ist sehr komplex und gehört nicht in Kinderhände.
Hast du die nötige Zeit für einen Hund
Ein Hund hat eine Lebenserwartung von weit über 10 Jahre. Dir sollte bewusst sein, dass du die Verantwortung für eine lange Zeit übernimmst. Gerade bei der Hunderasse Chihuahua gehen die Hundehalter davon aus, der Hund ist klein braucht keinen Auslauf usw. Chi`s sind sehr lebendige und quirlicher kleine Zeitgenossen und laufen für ihr Leben gerne. Leider denken auch viel für die Kleinen reicht ein Katzenklo, aber es gibt nichts schöneres für einen Hund drausen sein Geschäft zu erledigen und damit den anderen Hunden zu zeigen ich bin auch da. Du benötigst einiges an Zeit um dem gerecht zu werden. Auch die Erziehung benötigt Zeit und Geduld. Ein Hund sollte nicht länger als 4-5 Stunden am Tag alleine sein, kannst du das mit deiner Arbeit vereinbaren.
Habe ich jemanden der im Notfall für den Hund da ist?
Du kannst immer mal in die Situation kommen, wo du dich nicht um Deinen Hund kümmern kannst. Sei es, weil du krank bist oder beruflich weg musst.
Wie sieht deine Urlaubsplanung aus, bist du bereit deinen Urlaub so einzurichten das dein Hund mit kann, oder eine Person da ist die sich gut um den Hund kümmert so lange du in Urlaub bist?
Tierhaltung erlaubt?
Wohnst du zur Miete, musst du dir eine Genemigung des Vermieters holen um einen Hund halten zu dürfen
Allergie?
Ist unter den Bewohnern jemand mit Allergien, oder bist du eng mit Personen zusammen die auf Hunde allergisch sind.
Eigene Bedürfnisse zurückstellen
Bist du bereit bei Krankheit deine eigenen Bedürfnisse zurückzustellen, und bei chronischer Krankheit die Ansprüche an ihn anzupassen?
Sind die finanziellen Voraussetzungen gegeben?
Damit will ich nicht sage, dass nur wer viel Geld hat sich einen Hund anschaffen sollte, aber für Futter, Geschirr, Hundesteuer und Tierarzt benötigt man schon einiges an Geld. Gerade diese Kosten werden oft unterschätzt.
Kauf
Bevor man sich einen Welpen kauft, sollte man sich im Voraus erst mal alle möglichen Infos über die Rasse und ihre Haltung durch Bücher Fernsehen Internet einholen. Oft gibt es auch in der näheren Umgebung jemanden der bereits einen Chi hat, such ein Gespräch da kann man vieles Erfahren.
Sind alle Voraussetzungen gegeben, beginnt die Suche nach den geeigneten Welpen. Der Züchter sollte einen Verein angehören, da wird in der Regel auch drauf geachtet, dass das Muttertier nicht als Gebärmaschinen missbraucht wird, und es werden auch einige Untersuchungen vor der Zuchttauglichkeit verlangt. Der Welpe sollte bei der Abgabe 12 Wochen alt und nicht zu leicht sein
800 bis 1000 gr. sollte er schon habe. Natürlich muss er auch geimpft sein.
Am Besten ist es, wenn man den Welpen vor der Abholung schon einige male besucht hat, dann kennt er seine neuen Besitzer schon etwas und der Umzug ist für ihn nicht so stressreich.
-
Thema eröffnet:
-
Thema eröffnet:
Re: Überlegung vor Hundekauf
Super beitrag und wirklich wahr.
Man übernimmt für einen Hund eigentlich fast die Verantwortung wie für ein Kind. Ein Chi kann gut und gerne 18 Jahre alt werden.
Man übernimmt für einen Hund eigentlich fast die Verantwortung wie für ein Kind. Ein Chi kann gut und gerne 18 Jahre alt werden.