Ja Chrissy..... das ist echt ein grosser Mist und ein grosses Rätsel, wie schon in WA geschrieben , kratze ich mir auch ratlos den Kopf .
Hormonelles nach kastration, wie hier geschrieben , ist vielleicht wirklich ein guter Ansatz .....
Ich fand noch das hier im Netz : (da war auch von schwarzen Hautpünktchen die Rede )
Fettiges, verklebtes Fell kann viele Ursachen haben. Es kann durch Allergien ausgelöst werden, meist werden diese aber von Juckreiz begleitet, es empfielt sich auf jeden Fall bei einem Tierarzt einen Hauttest machen zu lassen um sicher zu gehen das eine Überempflindlichkeit gegen Pflanzen, Insekten, Chemikalien oder Futtermittel ausgeschlossen werden kann. Was du in dieser Zeit tun könntest bis dahin wäre ein anderes Futter auszuprobieren, Kalzium zu geben oder auch Umschläge auf die besagten Stellen zu machen, z.B. mit Tonerde oder Essigwasser.
Das wäre so die eine Möglichkeit und es kann auf jeden Fall nicht schaden in alle Richtungen zu schaun.
Die andere Möglichkeit die Ich auch nicht ausschließen würde wäre das dein Hund einen Fettsäuremangel hat. Kenne das von einer Bekannten und Sie hatte damals ähnliche Probleme wie du beschreibst. Bei einem Fettsäuremangel ist es zuerst so das die Talgproduktion der Haut sinkt, später dann aber stark ansteigt. Meist ist es so das sich dies zwischen den Zehen und in den Gehörgängen der Hunde bemerkbar macht, aber außnahmen bestätigen ja die Regel (haben es ja damals bei meiner Bekannten gesehn).
Ob es nun wirklich daran liegt kannst du ganz einfach selbst heraus finden und, ich sag jetzt einfach mal, behandeln. Dies schadet deinem Hund auf keinen Fall. Dafür musst du 1-2 Teelöffel (pro Tag) gemischte Fette dem Futter hinzufügen. Mit gemischen Fetten meine ich das du 50% pflanzliches Fett das Linolsäure enthält wie zum Beispiel Diestel-, Sonnenblumen-, Kürbiskern- oder Maiskeimöl und 50% tierisches Fett, dazu eignet sich am besten Schweineschmalz weil darin viel Arachidonsäure enthalten ist.
Hab etwas Geduld, eine Veränderung wirst du frühstens nach 3 Wochen und spätestens nach 12 Wochen bemerken wenn Sie wirklich einen Fettsäuremangel hatte.
Ich kann keine Garantie auf meine Vermutungen geben, aber die Tipps von mir sind in keinem Fall schädlich, auch wenn du deinen Hund so behandeln solltest und er etwas anderes hatte! Ich spreche nur aus Erfahrungen die ich bereits gemacht habe. Möchte nochmal festhalten das ich keine Eigenbehanlungen unterstütze die einem Tier schaden könnten wenn sich ein Verdacht als falsch heraus stellt.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen und das du dieses Problem in den Griff bekommst. Einen Versuch wäre es mir persönlich auf jeden Fall wert.
Viel Glück!
KaMa
Quelle :Kama/Internet (?)
///////////
LG Uta ....die weoterhin fest die Daumen drückt dass ihr die Ursache findet