ACHTUNG! Bitte unbedingt bei der Registrierung beachten:
Mails von Foren werden von vielen Mailprogrammen als Spam angesehen.

Wenn keine Aktivierungs-Mail hier vom Forum ankommt unbedingt im Spam-Ordner nachschauen!

Wie alt darf die Hündin beim 1.Deckakt sein?

Infos zu Kauf, Wesen, Haltung, Anforderungen, Erziehung
Gesperrt

Thema eröffnet:
sinta
Ehemalige
Beiträge: 2633
Registriert: 9. Mai 2009 18:35
Vorname: Astrid
Vorname: Astrid

Wie alt darf die Hündin beim 1.Deckakt sein?

Beitragvon sinta » 19. April 2010 15:50

Beitrag von sinta » 19. April 2010 15:50

Hallo,
ich habe da mal eine Frage, die zwar zum anderen Thread gehört, aber doch nicht so genau passt.
Mich würde interessen, wie alt die Hündin beim ersten Decken sein darf.
Es wurde viel geschrieben, dass 1 Jahr viel zu jung ist.
Geben Vereine das den Züchtern vor?

Keine Angst, ich frage nur aus Interesse, möchte nicht züchten! :D

LG
Astrid mit Billy

Bambi+Lou

Re: Wie alt darf die Hündin beim 1.Deckakt sein?

Beitragvon Bambi+Lou » 19. April 2010 15:52

Beitrag von Bambi+Lou » 19. April 2010 15:52

Ich würde niemals vor dem 15. Lebensmonat decken lassen, am Besten ist bei der 3. Läufigkeit, die Hündin sollte ausgereift sein.

lisa

Re: Wie alt darf die Hündin beim 1.Deckakt sein?

Beitragvon lisa » 19. April 2010 16:13

Beitrag von lisa » 19. April 2010 16:13

Es gibt Vereine die den Deckakt mit 12 Monaten erlauben, andere Vereine erlauben das erst mit 15 Monaten. ICH würde eine Hündin erst mit 20-24 Monaten decken lassen, früher niemals. Mit 12 Monaten ist eine Hündin nicht ausgewachsen. :nono:

Thema eröffnet:
sinta
Ehemalige
Beiträge: 2633
Registriert: 9. Mai 2009 18:35
Vorname: Astrid
Vorname: Astrid

Re: Wie alt darf die Hündin beim 1.Deckakt sein?

Beitragvon sinta » 19. April 2010 17:55

Beitrag von sinta » 19. April 2010 17:55

Danke für eure Antworten! ;)

Mich würde noch interessieren, wieviel Gewicht Rüde und Hündin mindestens haben müssen?
Ich denke, 2 kg, ist das richtig?
Habe auf einer Vereinsseite gelsesen, dass ein Deckrüde mit 1,4 kg angeboten wurde. Da stimmt doch was nicht, oder sehe ich das falsch?

LG
Astrid mit Billy

LC-S

Re: Wie alt darf die Hündin beim 1.Deckakt sein?

Beitragvon LC-S » 19. April 2010 18:07

Beitrag von LC-S » 19. April 2010 18:07

Hallo,

so wie es viele verscheidene Vereine gibt, gibt es auch viele verschiedene Zuchtauflagen. Das fängt bei Größe/Gewicht an, geht über die Zahnstellungen bis hin zu den Erbkrankheiten und auch die Beleg Abstände sind verschieden.

Bei uns im Verein darf man ab 15 Monaten belegen, manche Hündinnen sind da aber noch so unreif vom Wesen (Kind eben) das man als vernünftiger Züchter da noch abwartet.
Das Mindestgewicht im VDH liegt bei Zuchthunden bei 2kg (auch für Rüden)

Toska

Re: Wie alt darf die Hündin beim 1.Deckakt sein?

Beitragvon Toska » 19. April 2010 21:48

Beitrag von Toska » 19. April 2010 21:48

Bambi+Lou hat geschrieben:Ich würde niemals vor dem 15. Lebensmonat decken lassen, am Besten ist bei der 3. Läufigkeit, die Hündin sollte ausgereift sein.
Dann war Bambis 1. Wurf ein Upps wurf ??
Da war sie laut deiner Aussge nämlich gerade mal 12 Monate beim Deckakt :weissnicht:

gandalf

Re: Wie alt darf die Hündin beim 1.Deckakt sein?

Beitragvon gandalf » 20. April 2010 13:15

Beitrag von gandalf » 20. April 2010 13:15

Mich erschreckt es etwas,dass Vereine schon ab 12 Monaten erlauben,eine Hündin decken zu lassen.so wie ich mich erinnere,war das nicht mal i.d.Schäferhundverein der Fall,in dem ich war und das ist ca.34 Jahre her.Damals hiess es,dass die Hündinnen(Schäferhündinnen)nicht erwachsen genug sind.

Im Falle einer Kastration heisst es,dass es in diesem Alter eine Frühkastration sei,beim decken heisst es aber nicht "Frühdeckung"?

Mir wäre das zu früh,denn wenn bei einer Frühkastration davon gesprochen wird,dass z.B.der Rüde auch noch nicht reif genug sei v.Verhalten,so trifft das doch bei einer frühen Deckung auch zu.Meine Hündin sah mit 1 Jahr viel zarter aus und unausgereifter als sie mit 3 Jahren aussah.Auch vom Wesen her war sie sprunghafter,etwas unkonzentrierter,sehr liebebedürftig.
Als sie etwas älter war,ging sie gelassener m.neuen Situationen um und hatte Katzenbabys für sich entdeckt.
Gerne würde ich Fotos einstellen,wo man das ganz gut sieht,aber das sind die,die mit einem normalen Fotoapparat gemacht wurden und ich habe keine Ahnung,ob man die einstellen kann,vor allem wie :weissnicht:
Ich denke auch,so wie schon geschrieben,dass es natürlich v.d.Hündin abhängt,aber meine sah selbst noch recht
"unfertig"aus.
Ich unterstelle meiner Hündin mal,dass sie 1.fix und alle nach der Geburt gewesen wäre und 2.höchstens kurz gestillt hätte und dann lieber weggerannt wäre und sich um ihre Bedürfnisse gekümmert hätte im zarten Alter von 12 Monaten.
Das ist meine Meinung zu den Vereinsaltersangaben und nicht mehr zu dem Beitrag hier.Finde es aber gut,dass es auf die Züchter selbst auch noch ankommt,dass wusste ich nicht.
LG
Iris

Bambi+Lou

Re: Wie alt darf die Hündin beim 1.Deckakt sein?

Beitragvon Bambi+Lou » 20. April 2010 13:36

Beitrag von Bambi+Lou » 20. April 2010 13:36

Hi Toska,
ich weiß dass es ein Fehler war, den ich auch niemals wieder tun werde! Sie war aber auch schon reif und erwachsen genug und sehr glücklich mit den Babys.. Bambi ist aber sowieso nicht mehr für die Zucht!
Gesperrt