Mich erschreckt es etwas,dass Vereine schon ab 12 Monaten erlauben,eine Hündin decken zu lassen.so wie ich mich erinnere,war das nicht mal i.d.Schäferhundverein der Fall,in dem ich war und das ist ca.34 Jahre her.Damals hiess es,dass die Hündinnen(Schäferhündinnen)nicht erwachsen genug sind.
Im Falle einer Kastration heisst es,dass es in diesem Alter eine Frühkastration sei,beim decken heisst es aber nicht "Frühdeckung"?
Mir wäre das zu früh,denn wenn bei einer Frühkastration davon gesprochen wird,dass z.B.der Rüde auch noch nicht reif genug sei v.Verhalten,so trifft das doch bei einer frühen Deckung auch zu.Meine Hündin sah mit 1 Jahr viel zarter aus und unausgereifter als sie mit 3 Jahren aussah.Auch vom Wesen her war sie sprunghafter,etwas unkonzentrierter,sehr liebebedürftig.
Als sie etwas älter war,ging sie gelassener m.neuen Situationen um und hatte Katzenbabys für sich entdeckt.
Gerne würde ich Fotos einstellen,wo man das ganz gut sieht,aber das sind die,die mit einem normalen Fotoapparat gemacht wurden und ich habe keine Ahnung,ob man die einstellen kann,vor allem wie
Ich denke auch,so wie schon geschrieben,dass es natürlich v.d.Hündin abhängt,aber meine sah selbst noch recht
"unfertig"aus.
Ich unterstelle meiner Hündin mal,dass sie 1.fix und alle nach der Geburt gewesen wäre und 2.höchstens kurz gestillt hätte und dann lieber weggerannt wäre und sich um ihre Bedürfnisse gekümmert hätte im zarten Alter von 12 Monaten.
Das ist meine Meinung zu den Vereinsaltersangaben und nicht mehr zu dem Beitrag hier.Finde es aber gut,dass es auf die Züchter selbst auch noch ankommt,dass wusste ich nicht.
LG
Iris