Seit gestern Abend habe ich wieder einen Zweithund, yipppiiiiii!!!

Er ist 9 Jahre alt (mit EU-Pass, ich kenne zum ersten Mal das genaue Geburtsdatum), ein Langhaar-Chi, Rüde, kastriert, massiv übergewichtig!
Er hiess Mickey (französisch ausgesprochen, "Miggä"), was mir aber nicht gefällt, weil es zu nahe an "Vicky" ist. Ich bin jetzt daran, ihn auf Bongo umzupolen. Das ist nicht schwierig, Hunde sind sehr flexibel, was ihren Namen angeht, Hauptsache es gibt Bestätigung und Gutelis!
Das ist aber nicht mein Hauptproblem, sondern sein Gewicht! Er wiegt jetzt genau 5 kg, sein Idealgewicht wäre vermutlich etwa 3 - 3,5 kg, er ist nicht besonders gross, wenn man sich sein Übergewicht wegdenkt.
Er kommt bereits aus Zweithand, laut Aussage der Vorbesitzerin habe er erst bei ihr so massiv zugenommen. Früher lebte er in einer Familie mit noch 2 Hündinnen. Bei der Vorbesitzerin war es ein Rudel von 19 Hunden. Ich kann mir zwar kaum vorstellen, dass er da zusätzliches Futter erwischt hat, denn er war das Mobbing-Opfer in diesem Rudel, aber vielleicht eben doch...?
Er erhielt bis jetzt Trockenfutter, die Besitzerin konnte mir aber nicht sagen, wieviel das war, "nicht viel." Ich gebe ihm jetzt Nassfutter von Gina & Fritz, das er begeistert frisst! Ich bin jetzt erst in der Eingewöhnung, er ist ja erst seit gestern Abend bei mir, plane aber, ihm morgens und abends je ca. 35 gr davon zu geben.
Dazu gibt es unterwegs halt noch Gutelis (getreidefrei natürlich) und ab und zu was zu knabbern, z.B. Strauss-Crispies.
Zur Tierärztin gehe ich natürlich auch noch mit ihm, zuerst nur erst mal eine Vorstellung ohne "böse" Behandlung. Als nächstes folgt dann in ein paar Wochen mal eine Blutuntersuchung, ob noch etwas anderes hinter seinem Übergewicht steckt.
Ich hoffe inständig, dass es nur an zuviel gehaltvolles Trockenfutter und zuwenig Bewegung liegt.
Wer hat Erfahrungen mit "Abspecken" beim Chi? Was habt Ihr da so erlebt?
